Rothenberger Industrial ECO Umbau
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 497
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:04
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Wenn es die Original Düse ist dann eine 0.9.
Ich habe in meinen Single eine 85er Düse ohne regelbaren Druckregler drin. Man kann aber nicht pauschal sagen, das ist die Düse. Man muss es ausprobieren, da sind einige Faktoren, die dies beeinflussen. Würde aber hier m.M. nach schon einmal diskutiert.
Ich habe in meinen Single eine 85er Düse ohne regelbaren Druckregler drin. Man kann aber nicht pauschal sagen, das ist die Düse. Man muss es ausprobieren, da sind einige Faktoren, die dies beeinflussen. Würde aber hier m.M. nach schon einmal diskutiert.
Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Welche Düse bei welchem Brenner die optimale ist lässt sich nicht pauschal sagen.
80er Düsen sind hier augenscheinlich verfügbar.
80er Düsen sind hier augenscheinlich verfügbar.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 19. Jun 2018, 10:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Ich hatte mir bei der Bestellung der Brenner auch gleich 85er Düsen geordert, die ich aber im Nachhinein nicht gebraucht hätte da ich mit dem Flammbild so wie es ist absolut zufrieden bin.
Gruß, Carsten
________________________________
In meinem nächsten Leben mache ich was ohne Idioten
________________________________
In meinem nächsten Leben mache ich was ohne Idioten
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Mit dem 50mbar Regler wirst vermutlich mit der 83er Düse am besten fahren.minimuelli hat geschrieben: ↑Mi 5. Sep 2018, 06:31 Achja, eine Anmerkung habe ich da noch…………
Ich besitze einen single OHG. Gilt auch hier das Thema 80 oder 85‘er Düse? Oder ist das nur bei der doppelten Version so?
Und welche Düse ist dann mit einem nicht regelbaren Druckregler nun die Richtige? 80 oder 85?
Danke und Gruß
Lars
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Habe jetzt eine 80‘er und eine 85‘er Düse und den 50 - 200 mbar Druckregler bestellt
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Beim weiteren zerlegen meines Brenners, habe ich mir erstmal das Ventil vorgenommen. Da war aber ordentlich Fett drin. Was für Fett kann/ muss ich da verwenden? Habe das Ding kpl. sauber gemacht. Habe noch Armaturen Fett. Dieses ist eigentlich für Wasserhähne usw.
Beim zerlegen des eigentlichen Brenners, ist mir natürlich eine Platte beim rausnehmen zerbrochen
Also gleich wieder zum Baumarkt und einen neuen Rothenberger geholt. Jetzt habe ich die beiden Platten auf einer geraden Platte schön Plan geschliffen (nicht die Noopenseite
) und an den Außenkanten eine kleine Fase geschliffen. Dann noch die beiden Stoßkanten und feddisch.
Jetzt muss nur noch der Rest der Bestellung kommen und dann wird getestet.
Gruß
Lars
Beim zerlegen des eigentlichen Brenners, ist mir natürlich eine Platte beim rausnehmen zerbrochen
Also gleich wieder zum Baumarkt und einen neuen Rothenberger geholt. Jetzt habe ich die beiden Platten auf einer geraden Platte schön Plan geschliffen (nicht die Noopenseite
Jetzt muss nur noch der Rest der Bestellung kommen und dann wird getestet.
Gruß
Lars
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
mit dem 50-200 wirst du die 85er Düse nicht brauchenminimuelli hat geschrieben: ↑Mi 5. Sep 2018, 16:56 Habe jetzt eine 80‘er und eine 85‘er Düse und den 50 - 200 mbar Druckregler bestellt![]()

Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Nachdem ich mittlerweile das halbe Forum durch gearbeitet habe, glaube ich das auch.
Naja, so eine Düse kostet ja nich die Welt
Hoffentlich kommt heute schon das Eine oder Andere.... will basteln.
Naja, so eine Düse kostet ja nich die Welt
Hoffentlich kommt heute schon das Eine oder Andere.... will basteln.
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Habe heute Morgen ca. 35 Bohrungen in den Keramikplatten nachgearbeitet und dann alles fertig montiert.
Werde heute Abend wenn es dunkler ist, mal einen Testlauf machen. Habe schon Fleisch geholt

Was für Fett nehmt Ihr für das Ventil? Habe dieses ja soweit es geht zerlegt und entfettet. Bei meinem Ventil hat man es auch gut gemeint
Gruß
Lars
Werde heute Abend wenn es dunkler ist, mal einen Testlauf machen. Habe schon Fleisch geholt
Was für Fett nehmt Ihr für das Ventil? Habe dieses ja soweit es geht zerlegt und entfettet. Bei meinem Ventil hat man es auch gut gemeint
Gruß
Lars
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
einfach nicht alles Fett entfernen, wenn schon genug drinne war, nur die Durchgänge reinigen. Von daher kann ich nicht sagen was man nimmt, ich hab das originale drinne.
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Wollte gerade ein mit meinem iPhone gemachtes Video hochladen, das Dateiformat ist MP4, funktioniert leider nicht. Kein gültiges Dateiformat. Habe dazu bereits die Forum suche benutzt, leider ohne Erfolg welches Format ist denn das richtige?
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Schon mal so viel vor ab, bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Habe die achtziger Düse verbaut und den elf Stufen Druckregler verwendet.
Vielleicht später noch ein Video dazu.
Habe die achtziger Düse verbaut und den elf Stufen Druckregler verwendet.
Vielleicht später noch ein Video dazu.
- Steak-Schmied
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 11:30
- Wohnort: Ostwestfalen
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Videos kannst Du hier nicht hochladen. Das musst Du bei den üblichen Verdächtigen machen und dann hier verlinken.
Und Glückwunsch zum Gerät.
Und Glückwunsch zum Gerät.

Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Bei den üblichen Verdächtigen.....
Z. B. YouTube !?
Habe mit Videos hochladen (außer in anderen Foren, da geht das
) noch nichts mit solchen „Portalen“ zu tun gehabt.
Gruß
Lars
Z. B. YouTube !?
Habe mit Videos hochladen (außer in anderen Foren, da geht das
Gruß
Lars
- Steak-Schmied
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 11:30
- Wohnort: Ostwestfalen
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Ja, z.B. Youtube. Helfen kann ich da aber auch nicht, habe ich auch noch nie gemacht.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Keine Ahnung wie das bei Androiden ist. Beim iPhone kann man Videos direkt aus der Fotos-App auf Youtube hochladen. Account einrichten geht auch easy und schnell.
Das Forum hier wird ohne jegliche Werbung, Sponsoren usw betrieben und das soll auch so bleiben. Darum verzichte ich auf allzu resourcen-fressende Videodateien auf dem Forumsserver
Das Forum hier wird ohne jegliche Werbung, Sponsoren usw betrieben und das soll auch so bleiben. Darum verzichte ich auf allzu resourcen-fressende Videodateien auf dem Forumsserver

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Mein Twin ging heute endlich in Betrieb
Sieht denk ich ganz gut aus, rechter Brenner hat 908°C gezeigt und der linke so 890°C, werde die Ventile noch reinigen um dies evtl. etwas anzugleichen. Da finde ich dann hoffentlich auch raus wo eigentlich die evtl. zu tauschenden Düsen sitzen
Frage an die Profis, sieht das auf den Bildern einigermaßen gut aus oder muss ich was ändern zwecks Düsen oder sonst was? Brenner sind die Rothenberger Eco. Auf kleiner Flamme habe ich 2-3cm Aura, bei volle Pulle hab ich nichts davon gesehen.
Vielen Dank im Voraus

Sieht denk ich ganz gut aus, rechter Brenner hat 908°C gezeigt und der linke so 890°C, werde die Ventile noch reinigen um dies evtl. etwas anzugleichen. Da finde ich dann hoffentlich auch raus wo eigentlich die evtl. zu tauschenden Düsen sitzen

Frage an die Profis, sieht das auf den Bildern einigermaßen gut aus oder muss ich was ändern zwecks Düsen oder sonst was? Brenner sind die Rothenberger Eco. Auf kleiner Flamme habe ich 2-3cm Aura, bei volle Pulle hab ich nichts davon gesehen.
Vielen Dank im Voraus

- Dateianhänge
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Sieht gut aus... die 18 Grad Temperaturunterschied lassen sich, wenn sonst nichts hilft, mit dem Wechsel von einer der beiden Düsen auf nahezu 0 reduzieren.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Hallo,
bin neu hier und bin dabei mir einen Twin anfertigen zu lassen.
Kann hier evtl. nochmal jemand das Video Umbau der Rothenberger Brenner hochladen?
Danke!
bin neu hier und bin dabei mir einen Twin anfertigen zu lassen.
Kann hier evtl. nochmal jemand das Video Umbau der Rothenberger Brenner hochladen?
Danke!
- licht77
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
- Wohnort: Steakhouse
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Du meinst die Aufnahme für einen Drehspieß?
Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Nein ich meine den Rothenberger Industrial Gas Heizstrahler Eco ohne Umbau
- licht77
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
- Wohnort: Steakhouse
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Kannst du mir ein Foto von dem Loch zeigen? Steh da auf der Leitung 

Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Für das Foto bei Google Rothenberger Industrial Gasheizstrahler Eco eingeben und dann auf Bilder
- licht77
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
- Wohnort: Steakhouse
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Ich weiß schon wie der Brenner aussieht... Aber um deine Frage beantworten zu können sollte ich wissen, welches Loch du meinst.
Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/