Vorsicht Bauhaus: Rothenberger Eco mit nur 29 mBar
- Markus Muc
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 6. Jun 2018, 16:35
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Vorsicht Bauhaus: Rothenberger Eco mit nur 29 mBar
Servus zusammen,
ich habe meinen Rothenberger Eco beim Bauhaus online bestellt:
Geliefert wurde mir leider eine Version mit nur 29 mBar. Ich habe das leider erst nach Umbau festgestellt.
Auch in der Liste der Bestimmungsländer ist DE nicht dabei.
Meint ihr, es reicht den Druckminderer zu tauschen? Oder passt der Rest der Komponenten dann auch nicht?
Danke & VG
Markus
ich habe meinen Rothenberger Eco beim Bauhaus online bestellt:
Geliefert wurde mir leider eine Version mit nur 29 mBar. Ich habe das leider erst nach Umbau festgestellt.
Auch in der Liste der Bestimmungsländer ist DE nicht dabei.
Meint ihr, es reicht den Druckminderer zu tauschen? Oder passt der Rest der Komponenten dann auch nicht?
Danke & VG
Markus
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 391
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 11:42
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 342 Mal
Re: Vorsicht Bauhaus: Rothenberger Eco mit nur 29 mBar
den druckminderer musst du auf jedenfall ersetzen und schau dir mal die düse an die eingebaut ist. alles andere wie abdichtung etc erneuerst du ja eh und änderst damit den verwendungszweck.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorsicht Bauhaus: Rothenberger Eco mit nur 29 mBar
Wenn der Heizstrahler für 29mbar ausgelegt aber mit gleicher kw-Leistung angegeben ist - wie man auf den Bildern sieht muss zwangsläufig auch eine andere Düse und/oder Gashahn verwendet werden, denn die Leistung geht ja bei denen für den deutschen Markt (50mbar) deutlich runter wenn man den Druck reduziert.
Wenn man nun bedenkt dass man bei unseren den Druck erhöhen muss um bei kleineren Düsen die gleiche Leistung zu erreichen müsste diese 29mbar-Variante eine größere Düse haben was, nach meiner Laien-Theorie, zu einer noch unsaubereren Verbrennung als bei den 50bmar-Varianten führen sollte.
Also ja: zusätzlich zum Druckminderer wirst Du auch die Düsen tauschen müssen.
Rothenberger-Druckminderer mit 50mbar kann ich Dir gegen Portoübernahme kostenlos überlassen.
Wenn man nun bedenkt dass man bei unseren den Druck erhöhen muss um bei kleineren Düsen die gleiche Leistung zu erreichen müsste diese 29mbar-Variante eine größere Düse haben was, nach meiner Laien-Theorie, zu einer noch unsaubereren Verbrennung als bei den 50bmar-Varianten führen sollte.
Also ja: zusätzlich zum Druckminderer wirst Du auch die Düsen tauschen müssen.
Rothenberger-Druckminderer mit 50mbar kann ich Dir gegen Portoübernahme kostenlos überlassen.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- Markus Muc
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 6. Jun 2018, 16:35
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Vorsicht Bauhaus: Rothenberger Eco mit nur 29 mBar
Danke für euer Feedback.
Ich bin kein Experte, aber ich erkenne die Zahl 1.10 auf der Düse. (Ist das die Düse oder falsches Bauteil?)
Ich hoffe auf Kulanz vom Bauhaus, da falsches Produkt geliefert. Ansonsten bestelle ich nochmal ohne Piezo-Zünder neu und freue mich über mein Ersatzteillager
Beste Grüße
Ich bin kein Experte, aber ich erkenne die Zahl 1.10 auf der Düse. (Ist das die Düse oder falsches Bauteil?)
Ich hoffe auf Kulanz vom Bauhaus, da falsches Produkt geliefert. Ansonsten bestelle ich nochmal ohne Piezo-Zünder neu und freue mich über mein Ersatzteillager

Beste Grüße
- Steak-Schmied
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 11:30
- Wohnort: Ostwestfalen
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Vorsicht Bauhaus: Rothenberger Eco mit nur 29 mBar
Schau mal hier im Forum, da gibt es Links zu Seiten, wo es Düsen für kleines Geld gibt. Da kannst Du bestimmt auch die 0,9er Düsen bekommen. Die 1,10er rausschmeißen und gut is. Du musst deswegen keinen neuen Brenner kaufen und auf Kulanz vom Händler hoffen. Ich glaube kaum, dass er das tauscht. Hast einen Heizstrahler bekommen, der so auch funktionieren dürfte. Dass 29 mbar ungewöhnlich ist, spielt ja kaum eine Rolle.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorsicht Bauhaus: Rothenberger Eco mit nur 29 mBar
Ja, die Düsen haben bei diesem Brenner 1,1mm - bei denen für Deutschland 0,90mm - das passt also genau zu meiner These.
Zwei 0,9er Düsen, wenn Du keine kleineren verbauen willst, kannst Du von mir kostenlos haben.
Zwei 0,9er Düsen, wenn Du keine kleineren verbauen willst, kannst Du von mir kostenlos haben.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- Markus Muc
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 6. Jun 2018, 16:35
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Vorsicht Bauhaus: Rothenberger Eco mit nur 29 mBar
Danke euch. Habe für 1,20€ eine 85er Düse bestellt. Falls noch jemand sucht, Link aus dem Forum ist:
https://www.ebay.de/itm/Hauptd%C3%BCse- ... 2105099175
Würde es dann mit einem 50mBar Druckminderer versuchen, wenn die Lieferung aus der Sammelbestellung kommt.
Nebenbei passend zum Thema:
Gasprofi 24 schreibt auf folgender Seite
https://www.gasprofi24.de/gas-und-techn ... en/a-4447/
Einen regelbaren Druckminderer zwischen 30 und kleiner 80 mBar habe ich leider nicht gefunden. Habt ihr das was gefunden?
30-200 mBar ist mir zu riskant, falls mal ein Besucher auf die Idee kommt da dran zu drehen. Falls doch einer sucht:
https://www.gasprofi24.de/gas-und-techn ... h/a-10855/
25-50 mBar gäbe es hier, angeblich gut für Niedertemperaturgaren:
https://www.gasprofi24.de/gas-und-techn ... ar/a-3741/
Ein wirklicher Mehrwert?
https://www.ebay.de/itm/Hauptd%C3%BCse- ... 2105099175
Würde es dann mit einem 50mBar Druckminderer versuchen, wenn die Lieferung aus der Sammelbestellung kommt.
Nebenbei passend zum Thema:
Gasprofi 24 schreibt auf folgender Seite
https://www.gasprofi24.de/gas-und-techn ... en/a-4447/
Das erklärt auch, weshalb DE nicht als Bestimmungsland aufgeführt ist bei meinem Rothenberger Eco (siehe Photo). Dürfte Bauhaus hier ja dann auch nicht anbieten...30 mbar Druckminderer sind in Deutschland leider nicht zugelassen, daher empfehlen wir Ihnen den Einsatz von 50 mbar Druckminderern.
Einen regelbaren Druckminderer zwischen 30 und kleiner 80 mBar habe ich leider nicht gefunden. Habt ihr das was gefunden?
30-200 mBar ist mir zu riskant, falls mal ein Besucher auf die Idee kommt da dran zu drehen. Falls doch einer sucht:
https://www.gasprofi24.de/gas-und-techn ... h/a-10855/
25-50 mBar gäbe es hier, angeblich gut für Niedertemperaturgaren:
https://www.gasprofi24.de/gas-und-techn ... ar/a-3741/
Ein wirklicher Mehrwert?
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorsicht Bauhaus: Rothenberger Eco mit nur 29 mBar
Den 25-50mbar habe ich schon ewig weil ich meinen Standard-Grill ohne diesen nicht auf so niedrige Temperaturen bringen konnte wie man sie für zB Pulled Pork braucht.
Mit dem auf niedrigster Stufe und Grilleinstellung auf niedrigster Stufe sowies Düsen 0,80 und 0,82 (rechts links unterscheidlich zur Brennerangleichung) kam ich bei meinen Tests auf 630 Grad Brennertemperatur.
Das ganze kommt dann heute Abend mit Roti-App und nem kleinen (1kg) Rollbraten zum ersten Praxisversuch.
Ich sehe kein Risiko beim 50-200mbar weil:
1. den braucht man nur für Temperaturen > 900 Grad - da wird man eh immer neben dem Grill stehen wenn man nicht sein Grillgut verbrennen will
2. was soll da passieren - schlimmstenfalls platzt die Keramik bei zu hoher Temperatur
Mit dem auf niedrigster Stufe und Grilleinstellung auf niedrigster Stufe sowies Düsen 0,80 und 0,82 (rechts links unterscheidlich zur Brennerangleichung) kam ich bei meinen Tests auf 630 Grad Brennertemperatur.
Das ganze kommt dann heute Abend mit Roti-App und nem kleinen (1kg) Rollbraten zum ersten Praxisversuch.
Ich sehe kein Risiko beim 50-200mbar weil:
1. den braucht man nur für Temperaturen > 900 Grad - da wird man eh immer neben dem Grill stehen wenn man nicht sein Grillgut verbrennen will
2. was soll da passieren - schlimmstenfalls platzt die Keramik bei zu hoher Temperatur
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- Markus Muc
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 6. Jun 2018, 16:35
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Vorsicht Bauhaus: Rothenberger Eco mit nur 29 mBar
Ich konnte auch endlich mal mit einem geliehenen Infrarot-Thermometer messen. Das Ding heißt Trotec TP4 und reicht offiziell nur bis 800 Grad, dennoch zeigt es im Max-Bereich im Display auch Temperaturen darüber an.
Mit 0,85mm Düse und regelbarem voll aufgedrehtem Campinggaz Typ 713 BP Druckregler auf 50 mBar zeigt das Thermometer zwischen 870 und 900 Grad in der Flamme an.
Ein Messen der voll aufgeheizten Keramik ohne Flamme zeigt max 670 Grad an.
Auf jeden Fall ein sehr schönes Spielzeug der OHG
Mit 0,85mm Düse und regelbarem voll aufgedrehtem Campinggaz Typ 713 BP Druckregler auf 50 mBar zeigt das Thermometer zwischen 870 und 900 Grad in der Flamme an.
Ein Messen der voll aufgeheizten Keramik ohne Flamme zeigt max 670 Grad an.
Auf jeden Fall ein sehr schönes Spielzeug der OHG

- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorsicht Bauhaus: Rothenberger Eco mit nur 29 mBar
Mehr an Temperatur braucht es auch nicht wirklich.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.