Anleitung zum Zusammenbau des OHG
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung zum Zusammenbau des OHG
Die Montageangleitung als PDF sowie das Montagevideo habe ich jetzt im Eröffnungsbeitrag ergänzt/aktualisiert.
Danke [mention]Matze[/mention]

Danke [mention]Matze[/mention]



Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Anleitung zum Zusammenbau des OHG
Kannst du mir bitte erklären was es mit der Rosette bei den Reglern auf sich hat?
Braucht man diese?
Zudem vielen Dank für die super Beschreibung und das tolle Video!!!

- resolutezeus
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 332
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:43
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: Anleitung zum Zusammenbau des OHG
Klar ist das rein für die Optik.

Viele Grüße
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
- Steak-Schmied
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 11:30
- Wohnort: Ostwestfalen
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Anleitung zum Zusammenbau des OHG
Nein, Du bist nicht zu ungeschickt. Das ist einer der Punkte, die bei V3 anders gelöst wurden, weil es immer mal zu Problemen kam. Du musst die Schienen nach unten biegen, damit sie einrasten. Da sie spack sitzen, evtl. mit einem Stück Holz und einem Hammer Überzeugungsarbeit leisten. Bei mir sind sie noch nie rausgesprungen, nachdem ich das gemacht habe.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Anleitung zum Zusammenbau des OHG
Käse, biegen hilft bei dieser Ausgangslage nicht. einfach hinten auch erst hoch drücken dann vorne von unten anfangen einzurasten, hinten rutscht es dann auch mit runter.Steak-Schmied hat geschrieben: ↑Mo 24. Dez 2018, 01:43 Nein, Du bist nicht zu ungeschickt. Das ist einer der Punkte, die bei V3 anders gelöst wurden, weil es immer mal zu Problemen kam. Du musst die Schienen nach unten biegen, damit sie einrasten. Da sie spack sitzen, evtl. mit einem Stück Holz und einem Hammer Überzeugungsarbeit leisten. Bei mir sind sie noch nie rausgesprungen, nachdem ich das gemacht habe.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Anleitung zum Zusammenbau des OHG
Warum du dir aber die Arbeit machst wenn eh noch keine Brennerplatte drinne ist und alles wieder zerlegt werden muss...