Alternative zu Ofenkitt zum fixieren der Keramikplatten
Alternative zu Ofenkitt zum fixieren der Keramikplatten
Hallo,
nutzt ihr alle Ofenkitt unter den Keramikplatten als kleber? Ich war gerade im Baumarkt, der hatte Bedenken wegen Dämpfen etc.
nutzt ihr alle Ofenkitt unter den Keramikplatten als kleber? Ich war gerade im Baumarkt, der hatte Bedenken wegen Dämpfen etc.
Re: Alternative zu Ofenkitt zum fixieren der Keramikplatten
Ich benutze nur Silikatschnur, sonst nix. Funktioniert wunderbar. 

Re: Alternative zu Ofenkitt zum fixieren der Keramikplatten
Keramik einsetzen und dann außenrum 3mm Silikatschnur in den Spalt. Das geht sehr stramm, da muss nix mehr befestigt werden. Das ganze wird ja danach verschraubt.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 19. Feb 2018, 22:55
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Alternative zu Ofenkitt zum fixieren der Keramikplatten
Damit habe ich bis jetzt bei jedem Rothenberger das Dichtungsproblem lösen können.
Im Normalfall, d.h. wenn schon zwei Schnüre verbaut sind, lege ich noch eine Lage 3mm.
Schnur dazu.
Das Zeug gibt´s bei Amazon. Ich hole es direkt beim Händler der Amazon beliefert.
Da bekomme ich für´s gleiche Geld ca. die doppelte Schnurlänge.
Kit in irgendeiner Form, absolut unnötig.
Im Normalfall, d.h. wenn schon zwei Schnüre verbaut sind, lege ich noch eine Lage 3mm.
Schnur dazu.
Das Zeug gibt´s bei Amazon. Ich hole es direkt beim Händler der Amazon beliefert.
Da bekomme ich für´s gleiche Geld ca. die doppelte Schnurlänge.
Kit in irgendeiner Form, absolut unnötig.
Re: Alternative zu Ofenkitt zum fixieren der Keramikplatten
Vielen Dank. Werd ich mal alternativ versuchen.
- marc
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 265
- Registriert: Fr 9. Feb 2018, 08:33
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
Re: Alternative zu Ofenkitt zum fixieren der Keramikplatten
Erzählst du uns wo genau du das beziehst? Evtl mit link?
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 19. Feb 2018, 22:55
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Alternative zu Ofenkitt zum fixieren der Keramikplatten
Hallo Marc, steht doch auf den Tütchen: zivipf.de
Dann Silikatschnur auswählen. Klappt bestimmt auch ohne Link.
Dann Silikatschnur auswählen. Klappt bestimmt auch ohne Link.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 185
- Registriert: Di 6. Mär 2018, 12:47
- Wohnort: Griesheim
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Alternative zu Ofenkitt zum fixieren der Keramikplatten
Auf den Tüten (siehe Bild) steht eine Internetadresse: https://www.zivipf.com
Re: Alternative zu Ofenkitt zum fixieren der Keramikplatten
Hallo,
meint ihr das beim Zusammenbau der Ofenkitt reicht? Diese blöde Silikatschnur wird erst am 5.10 geliefert.
Danke
meint ihr das beim Zusammenbau der Ofenkitt reicht? Diese blöde Silikatschnur wird erst am 5.10 geliefert.
Danke
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alternative zu Ofenkitt zum fixieren der Keramikplatten
Nur Ofenkit würde ich nicht nehmen - das gibt Spannung bei der Ausdehnung der Platten und schwupps hast Du einen Riss.
Kit würde ich nur für die Fläche nehmen wo die Platten drauf liegen und dann wenn man möchte als finish an der oberen Kante.
Kit würde ich nur für die Fläche nehmen wo die Platten drauf liegen und dann wenn man möchte als finish an der oberen Kante.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- Steak-Schmied
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 11:30
- Wohnort: Ostwestfalen
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Alternative zu Ofenkitt zum fixieren der Keramikplatten
Ich würde es auch eher andersrum machen: Kein Kit, nur Schnur. Ich habe 3 x 10 mm2 Schnur rein gestopft, die gab es im Baumarkt. Kleiner hatten sie es leider nicht. Das ist nicht die optimale Größe, geht aber auch. Das ist also evtl. eine Alternative für Dich, wenn Du es nicht mehr aushältst. 

Re: Alternative zu Ofenkitt zum fixieren der Keramikplatten
Welche Schnur nimmst du da genau? Gibt es ja gedreht oder geflochten?AURIGA hat geschrieben: ↑Sa 4. Aug 2018, 19:11 Damit habe ich bis jetzt bei jedem Rothenberger das Dichtungsproblem lösen können.
Im Normalfall, d.h. wenn schon zwei Schnüre verbaut sind, lege ich noch eine Lage 3mm.
Schnur dazu.
Das Zeug gibt´s bei Amazon. Ich hole es direkt beim Händler der Amazon beliefert.
Da bekomme ich für´s gleiche Geld ca. die doppelte Schnurlänge.
Kit in irgendeiner Form, absolut unnötig.
Danke
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 497
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:04
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Alternative zu Ofenkitt zum fixieren der Keramikplatten
Schau mal bei Amazon nach 3mm/2 m Silikatschnur/Silikatdocht nach. Die habe ich bei mir genommen.
Und ansonsten wie hier beschrieben:
Und ansonsten wie hier beschrieben:
Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick