Sous Vide Erfahrungen
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sous Vide Erfahrungen
[mention]Dr. Brown[/mention] Stöße ????????
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Sous Vide Erfahrungen
Hm..
Keine Ahnung obs ein besseres Wort gibt
Die Matte wird immer mal wieder ganz ganz kurz angesteuert und erhitzt das Wasser im unteren Teil der Wanne. Da Wärme nach oben steigt, steigt auch das kurz aufgewärmte Wasser nach oben und vermischt das Wasser in der Wanne vollflächig. Dadurch kann man sich eine Pumpe oder quirl sparen.
Keine Ahnung obs ein besseres Wort gibt

Die Matte wird immer mal wieder ganz ganz kurz angesteuert und erhitzt das Wasser im unteren Teil der Wanne. Da Wärme nach oben steigt, steigt auch das kurz aufgewärmte Wasser nach oben und vermischt das Wasser in der Wanne vollflächig. Dadurch kann man sich eine Pumpe oder quirl sparen.
Re: Sous Vide Erfahrungen
braucht es zur Ansteuerung der Heizmatten noch eine extra Elektronik, oder wird dies durch das Thermometer gesteuert?
Gerade für keine Wohnungen stelle ich mir diese völlig Geräuschlose Geschichte sehr interessant vor. Wo beziehst du denn die
Heizmatten her?
Gerade für keine Wohnungen stelle ich mir diese völlig Geräuschlose Geschichte sehr interessant vor. Wo beziehst du denn die
Heizmatten her?
Re: Sous Vide Erfahrungen
Ja dafür brauchst du schon eine Steuerbox und ein wlanthermo oder ein REX. Matte kannst du über Holledauer bekommen
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sous Vide Erfahrungen
Als Steuergerät könnte man auch ein Inkbird ITC-100VH in Verbindung mit einem SSR-Relais nutzen... damit steuere ich die Elektroheizung meines Borniak-Räucherschrankes 

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Sous Vide Erfahrungen
Kann man sicher machen.
Kommt halt drauf an welche fühler und Genauigkeit du haben willst.
Kommt halt drauf an welche fühler und Genauigkeit du haben willst.
Re: Sous Vide Erfahrungen
Ich hab das mal mit meiner gemacht, evtl hab ich den Plot noch wo..DeLorean hat geschrieben: ↑Fr 16. Feb 2018, 07:07Hast Du mal gemessen wie hoch/niedrig der Temperaturunterschied zwischen verschiedenen Höhen in der Bain Marie ist.
Wenn der passt könnte ich meine vorhandene Bain Marie auch mal einer zusätzlichen Verwendung zuführen... ich glaub ich teste die Wärmeverteilung am WE einfach mal.
Steuerung bei mir dann mit dem WLAN-Thermo Mini![]()
Aber kann mich @D[mention]Dr. Brown[/mention] nur anschließen, den Unterschied schmeckst du nicht

- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sous Vide Erfahrungen
Der Inkbird kann auch auf diverse Fühlertypen eingestellt werden... ich brauch das ja selber nicht das ich das mini und ne "SSR-Box" zum einschleifen mit Schuko-Dose und -Stecker habe. Aber für Leute denen das WLAN-Thermo zu teuer ist wäre das sicher ne alternative.
Mit dem Inkbird erreich ich im Borniak die selbe Schwankung (+/- 1 Grad) wir vorher mit der WLAN-Thermo-Lösung.
Zum Wurst einkochen oder brühen habe ich die WLAN-Thermo-Lösung in Verbindung mit meinem Einkochautomaten schon einige Male verwendet.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Sous Vide Erfahrungen
Die Woche hab ich mir mal einen Sous Vide Stick von nem Bekannten ausgeliehen (Silvercrest von Lidl).
Einfach zu bedienen, fast lautlos und Temperatur ziemlich exakt. Hab dann für zwei Abende jeweils 4 schöne Scheiben Entrecote zusammen mit Meersalz, etwas Knoblauch und Pfeffer ca 4h bei 52° baden lassen. Tja und jetzt bin ich absoluter Sous Vide Fan... so gut sind mir Steaks selten gelungen. Alle Gäste schwer begeistert.
P.S. Hab getestet vorher oder danach würzen/salzen und vorher hat klar gewonnen
Einfach zu bedienen, fast lautlos und Temperatur ziemlich exakt. Hab dann für zwei Abende jeweils 4 schöne Scheiben Entrecote zusammen mit Meersalz, etwas Knoblauch und Pfeffer ca 4h bei 52° baden lassen. Tja und jetzt bin ich absoluter Sous Vide Fan... so gut sind mir Steaks selten gelungen. Alle Gäste schwer begeistert.
P.S. Hab getestet vorher oder danach würzen/salzen und vorher hat klar gewonnen

- marc
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 265
- Registriert: Fr 9. Feb 2018, 08:33
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
Re: Sous Vide Erfahrungen
Ich finde Sous Vide total interessant.DeLorean hat geschrieben: ↑Fr 16. Feb 2018, 11:02 Als Steuergerät könnte man auch ein Inkbird ITC-100VH in Verbindung mit einem SSR-Relais nutzen... damit steuere ich die Elektroheizung meines Borniak-Räucherschrankes![]()
Auch den Eigenbau mit Matten usw. finde ich klasse.
Leider bin ich aber nicht der Elektronik Profi. Wäre es eine Option, hier noch einen Eigenbau Sous vide mit Anleitung zu starten?
Gruß Marc
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sous Vide Erfahrungen
Mir kam da gerade mal wieder so ne Idee, insbesondere für Leute die kein WLAN-Thermo haben und anschaffen möchten oder nicht so die Bastler sind:
Man nehme:
eine günstige Bain Marie von Beeketal (Modell BBM-A) für schlappe 74,00 € eine fertige externe Temperatursteuerung von Inkbird für 33,59 € eine gelochte GN 1/1 - 150mm für 35,80 € und einen GN 1/1 Deckel für 13,40 €
Schon hat man ein schön großes Sous Vide Becken für 156,79 €
Ich habe jetzt einfach rausgesucht was mir auf Anhieb einfiel... ggf. findet man die Einzelteile an anderer Stelle günstiger. Fertige Sous Vide Becken gibts auch schon für 100 € aber die haben dann auch nur 1/3 des hier nutzbaren Volumens (bei meiner Idee ca. 20 Liter).
Natürlich ist das reichlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen wenn man nur mal 1-2 Steaks Sous Vide machen will, aber wenn man auch mal für ne größere Runde was machen möchte ist das ne sehr kostengünstige Lösung welche dann aber auch entsprechend Platz benötigt.
Wer das ganze ne Nummer kleiner haben möchte nimmt halt diese Variante:
Ich sags ja immer... haben ist besser als brauchen

Man nehme:
eine günstige Bain Marie von Beeketal (Modell BBM-A) für schlappe 74,00 € eine fertige externe Temperatursteuerung von Inkbird für 33,59 € eine gelochte GN 1/1 - 150mm für 35,80 € und einen GN 1/1 Deckel für 13,40 €
Schon hat man ein schön großes Sous Vide Becken für 156,79 €



Natürlich ist das reichlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen wenn man nur mal 1-2 Steaks Sous Vide machen will, aber wenn man auch mal für ne größere Runde was machen möchte ist das ne sehr kostengünstige Lösung welche dann aber auch entsprechend Platz benötigt.
Wer das ganze ne Nummer kleiner haben möchte nimmt halt diese Variante:
- GN 1/2 -Schale 200mm
- GN 1/2 Schale gelocht 150mm (müsste man in die geschlossene einhängen können was zu prüfen wäre)
- GN 1/2 Deckel
- Styroporbox in welche die GN 1/2 reinpasst
- Heizmatte mit Schuko-Stecker
- Inkbird-Steuerung wie zuvor
Ich sags ja immer... haben ist besser als brauchen



Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Sous Vide Erfahrungen
Habe da noch nen großes ultraschallbad von der Arbeit das beheizt ist vielleicht versuche ich das mal aus
Wär mal interessant zu wissen was der Schall mit dem Fleisch bewirkt...
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sous Vide Erfahrungen
Ist doch klar... das massieren macht aus dem Steak eines deutschen Rindes definitiv Kobe-Qualität.... wenn Du ein Stück Speck mit reinlegst bekommts auch die passende Marmorierung... isch schwör




Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Sous Vide Erfahrungen
Dann Arber lardo,ich glaub das teste ich mal und starte dann das vermarkten
Re: Sous Vide Erfahrungen
Krass das gibt es wirklich
Mist das mit Temperaturen ist noch im Einsatz auf der arbeit
Was wohl der sous vide Stick sagt wenn ich ihn da rein hänge?
https://www.hielscher.com/de/ultrasonic ... ecipes.htm
Mist das mit Temperaturen ist noch im Einsatz auf der arbeit
Was wohl der sous vide Stick sagt wenn ich ihn da rein hänge?
https://www.hielscher.com/de/ultrasonic ... ecipes.htm
- resolutezeus
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 332
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:43
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: Sous Vide Erfahrungen
Sodele, ich mache auch gleich wieder Erfahrungen .... und zwar hier mit dem 4 cm Roastbeef vom Australien Angus mit Rosmarin und Knoblauch bei 54 Grad für 4 - 5 Stunden und dann noch das schön marmorierte Txogitxu Filet. Das kommt am Ende auch noch für 2 Stunden mit ins Bad. Natürlich sauber verschweißt nur mit einem Hauch Salz. Über die Temperatur kann man natürlich streiten. Wir mögen es genau so
EDIT, So:
Vor lauter essen und lecker gar nicht geschafft von allem ein Bild zu machen, aber glücklicherweise wenigstens vom Filet hab ich es noch geschafft

EDIT, So:
Vor lauter essen und lecker gar nicht geschafft von allem ein Bild zu machen, aber glücklicherweise wenigstens vom Filet hab ich es noch geschafft

Viele Grüße
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 61
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 21:17
- Wohnort: Nähe Düren
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Sous Vide Erfahrungen
Der lidl-Shop.de bietet gerade einen Sous-Vide-Garer der Marke Silvercrest mit einem
Garinnenraumvolumen von „nur“ zwar 5,5 l für 39,99 € an.
http://www.lidl-pageflip.com/de.html?kid=jzxizc (s.hier Seite 11)
Für diejenigen die erste Erfahrungen mit Sous-Vide sammeln möchten, oder nur geringere Mengen baden möchten, finde ich dies eine sehr preiswerte Alternatgive. Zumal hier bereits alles beinhaltet ist, was für einen Start erfordertlich ist.
Garinnenraumvolumen von „nur“ zwar 5,5 l für 39,99 € an.
http://www.lidl-pageflip.com/de.html?kid=jzxizc (s.hier Seite 11)
Für diejenigen die erste Erfahrungen mit Sous-Vide sammeln möchten, oder nur geringere Mengen baden möchten, finde ich dies eine sehr preiswerte Alternatgive. Zumal hier bereits alles beinhaltet ist, was für einen Start erfordertlich ist.
Gruß
bilius
bilius
- resolutezeus
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 332
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:43
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: Sous Vide Erfahrungen
Ganz ehrlich, ich hab den am Freitag getestet. Die aufheizphase auf z.B. 83 Grad hat ewig gedauert... und der garraum ist wirklich Mini. Da würde ich mir persönlich lieber für einen Zehner mehr im Moment den melissa Sous vide Stab beim großen Fluss bestellen. Der schafft bis 19 Liter und durch die Möglichkeit ihn in verschiedenen Behältern einzusetzen ist der halt echt variabel. Aber jeder wie er willbilius hat geschrieben: ↑So 18. Feb 2018, 13:17 Der lidl-Shop.de bietet gerade einen Sous-Vide-Garer der Marke Silvercrest mit einem
Garinnenraumvolumen von „nur“ zwar 5,5 l für 39,99 € an.
http://www.lidl-pageflip.com/de.html?kid=jzxizc (s.hier Seite 11)
Für diejenigen die erste Erfahrungen mit Sous-Vide sammeln möchten, oder nur geringere Mengen baden möchten, finde ich dies eine sehr preiswerte Alternatgive. Zumal hier bereits alles beinhaltet ist, was für einen Start erfordertlich ist.

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B01IDDIZY ... ref=plSrch
Viele Grüße
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
- fotomari
- Globaler Moderator
- Beiträge: 599
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 15:38
- Wohnort: Nuthe-Urstromtal
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 258 Mal
Re: Sous Vide Erfahrungen
"Dieses" Teil habe ich von Steba, den SV1 (dürfte die gleiche Größe sein), damit bin ich sehr zufrieden. Zum Probieren völlig ausreichend. Wenn man irgendwann richtig grosse Stücke ins Wärmebad schicken will, kann man immer noch über einen Sous-Vide-Stick nachdenken bzw. "aufrüsten".
Zum Aufheizen: Ich koche im Wasserkocher schon eine gewisse Menge vor, das wird dann mit kaltem Wasser gemischt. Dann dauert es nicht so lange.
Zum Aufheizen: Ich koche im Wasserkocher schon eine gewisse Menge vor, das wird dann mit kaltem Wasser gemischt. Dann dauert es nicht so lange.
LG
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 61
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 21:17
- Wohnort: Nähe Düren
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Sous Vide Erfahrungen
resolutezeus hat geschrieben: ↑So 18. Feb 2018, 13:57Ganz ehrlich, ich hab den am Freitag getestet. Die aufheizphase auf z.B. 83 Grad hat ewig gedauert... und der garraum ist wirklich Mini. Da würde ich mir persönlich lieber für einen Zehner mehr im Moment den melissa Sous vide Stab beim großen Fluss bestellen. Der schafft bis 19 Liter und durch die Möglichkeit ihn in verschiedenen Behältern einzusetzen ist der halt echt variabel. Aber jeder wie er will
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B01IDDIZY ... ref=plSrch
@resolutezeus
Vielen Dank für deinen Hinweis.
Wie hier von mir bereits mal gepostet, benutze ich einen Stick von Wancle, mit dem ich auch sehr zufrieden bin.
Ich hatte nur gedacht, dass es mit dem Sous-Vide-Garer einfach ist, da es sich hierbei um lediglich EIN Teil (beheizbaren Kessel) handelt.
Genau wie @fotomari, heize ich das Wasser vorher im Wasserkocher bereits vor, so dass ich lange Wartezeiten bis zum erreichen der Temperatur nicht habe. Und wenn das Wasser im Kocher zu heiß geworden ist, gieße ich kaltes Wasser oben drauf.
Ich hatte nur gedacht, dass es für die Newcomer unter uns eventuell eine günstige Alternative des Einstiegs wäre.
Und ehrlich….ein wenig hatte ich als Zweitgerät hiermit auch geliebäugelt.

Zuletzt geändert von DeLorean am Mo 19. Feb 2018, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatmarkierung korrigiert
Grund: Zitatmarkierung korrigiert
Gruß
bilius
bilius
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sous Vide Erfahrungen
Ich sags mal so: würde so ein komplettes Bad deutlich günstiger sein als ein Stick könnte man darüber nachdenken.
Bei den aktuellen Preisen macht das aber, jedenfalls für den Privatgebrauch, aus meiner Sicht gar keinen Sinn da die Sticks bis 20 Liter funktionieren, günstiger (je nach Hersteller und Modell) sowie flexibler sind.
Bei den aktuellen Preisen macht das aber, jedenfalls für den Privatgebrauch, aus meiner Sicht gar keinen Sinn da die Sticks bis 20 Liter funktionieren, günstiger (je nach Hersteller und Modell) sowie flexibler sind.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 14. Feb 2018, 14:11
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Sous Vide Erfahrungen
Und schon getestet?DeLorean hat geschrieben: ↑Sa 17. Feb 2018, 13:27 Mir kam da gerade mal wieder so ne Idee, insbesondere für Leute die kein WLAN-Thermo haben und anschaffen möchten oder nicht so die Bastler sind:
Man nehme:
eine günstige Bain Marie von Beeketal (Modell BBM-A) für schlappe 74,00 €
Bain Marie.jpg
eine fertige externe Temperatursteuerung von Inkbird für 33,59 €
Inkbird.jpg
eine gelochte GN 1/1 - 150mm für 35,80 €
GN 1-1 150mm gelocht.jpg
und einen GN 1/1 Deckel für 13,40 €
Schon hat man ein schön großes Sous Vide Becken für 156,79 €![]()
![]()
Ich habe jetzt einfach rausgesucht was mir auf Anhieb einfiel... ggf. findet man die Einzelteile an anderer Stelle günstiger. Fertige Sous Vide Becken gibts auch schon für 100 € aber die haben dann auch nur 1/3 des hier nutzbaren Volumens (bei meiner Idee ca. 20 Liter).
Natürlich ist das reichlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen wenn man nur mal 1-2 Steaks Sous Vide machen will, aber wenn man auch mal für ne größere Runde was machen möchte ist das ne sehr kostengünstige Lösung welche dann aber auch entsprechend Platz benötigt.
Wer das ganze ne Nummer kleiner haben möchte nimmt halt diese Variante:
Die Bain Marie von Beekteal habe ich mir ürigens vor ca. 1 Jahr für andere Zwecke angeschafft und auch ein ähnliche Modell zur Temperatursteuerung (meine ist nicht nur zur Heiz- sondern auch zur Kälteregulierung geeignet) habe ich hier so dass ich das ganze eigentlich mal testen könnte... ach was heisst könnte... ich mach das auf jeden Fall mal spätestens morgen, messe dann an 3 Stellen im Becken den Temperaturverlauf mit dem WLAN-Thermo, dann sehen wir ob das was taugt.
- GN 1/2 -Schale 200mm
- GN 1/2 Schale gelocht 150mm (müsste man in die geschlossene einhängen können was zu prüfen wäre)
- GN 1/2 Deckel
- Styroporbox in welche die GN 1/2 reinpasst
- Heizmatte mit Schuko-Stecker
- Inkbird-Steuerung wie zuvor
Ich sags ja immer... haben ist besser als brauchen![]()
![]()
![]()