Sous Vide Erfahrungen
Re: Sous Vide Erfahrungen
Wenn’s um die Baine- Marie Variante mit der Mini geht dann ja, ich hab das vor ein paar Wochen mal probiert. Geht ganz gut
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sous Vide Erfahrungen
Leider nicht... ich hing gestern etwas in den Seilen... kommt aber die Tage noch.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 19. Feb 2018, 22:55
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Sous Vide Erfahrungen
Hallo erstmal,
Sous Vide betreibe ich seit ca 1998. Als Elektroniker hatte ich mir alles selber zusammen gebaut. Themperatur wurde mit einer PID - Regelung sehr genau eingehalten. 2016 hat mich ein langjähriger Freund solange genervt, dass ich ihm das Gerät um endlich wieder Ruhe zu haben überlassen habe.
Mitte 2017 wurden bei E -kleinanzeigen mehrere Sticks angeboten. Hier habe ich einen nagelneuen Stick für 55,-- @ erworben. Das Teil hat 1200 Watt, kann Wasser bis 20 Liter und man kann als Laufzeit 60 Std. einstellen.
Der läuft bis jetzt mehrmals ca. 20 mal im Monat absolut super. Die Themperatur wird +/- ein halbes Grad eingehalten.
Habe zwei Behälter, Edelstahl einer 6L der andere 15L mit einer Iso - Matte isoliert. Damit komme ich auch mit größeren Stücken gut zurecht.
Bei der Beschaffung eines Sticks sollte keiner mit 600/800 Watt genommen werden. Es gibt Sticks, da ist das Display auf der Behälterseite, das ist auch nicht so optimal.
Meine Gesamtkosten bisher: Stick 55,-- Behälter 6L 9,-- / 15L 14,-- Isomatte 2,-- neu vom Flohmarkt, Kleinteil 5,--
Macht zusammen 85,--
Übrigens betreibe ich meine Behälter mit destiliertem Wasser.
So das wars wieder bis zum nächsten und Grüßle.
P.S. Ein großer Discounter hatte in der letzten Weihnachtsaktion ein Sous - Vide Gerätchen für 49,-- €. Wer so ein Teil kauft, kauft in der Regel mehrmals. Eine Themp-Drift von +/- 5 Grad bei Sous Vide geht gar nicht !
Sous Vide betreibe ich seit ca 1998. Als Elektroniker hatte ich mir alles selber zusammen gebaut. Themperatur wurde mit einer PID - Regelung sehr genau eingehalten. 2016 hat mich ein langjähriger Freund solange genervt, dass ich ihm das Gerät um endlich wieder Ruhe zu haben überlassen habe.
Mitte 2017 wurden bei E -kleinanzeigen mehrere Sticks angeboten. Hier habe ich einen nagelneuen Stick für 55,-- @ erworben. Das Teil hat 1200 Watt, kann Wasser bis 20 Liter und man kann als Laufzeit 60 Std. einstellen.
Der läuft bis jetzt mehrmals ca. 20 mal im Monat absolut super. Die Themperatur wird +/- ein halbes Grad eingehalten.
Habe zwei Behälter, Edelstahl einer 6L der andere 15L mit einer Iso - Matte isoliert. Damit komme ich auch mit größeren Stücken gut zurecht.
Bei der Beschaffung eines Sticks sollte keiner mit 600/800 Watt genommen werden. Es gibt Sticks, da ist das Display auf der Behälterseite, das ist auch nicht so optimal.
Meine Gesamtkosten bisher: Stick 55,-- Behälter 6L 9,-- / 15L 14,-- Isomatte 2,-- neu vom Flohmarkt, Kleinteil 5,--
Macht zusammen 85,--
Übrigens betreibe ich meine Behälter mit destiliertem Wasser.
So das wars wieder bis zum nächsten und Grüßle.
P.S. Ein großer Discounter hatte in der letzten Weihnachtsaktion ein Sous - Vide Gerätchen für 49,-- €. Wer so ein Teil kauft, kauft in der Regel mehrmals. Eine Themp-Drift von +/- 5 Grad bei Sous Vide geht gar nicht !
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sous Vide Erfahrungen
Wozu das ?
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 19. Feb 2018, 22:55
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Sous Vide Erfahrungen
Mach ich schon lange. Im Fussteil des Sticks ist ein Edelstahlpropeller mit Antriebswelle. Bei häufigem Wasserwechsel verkalkt die Mechanik. Der Kalk läßt sich auch mit Entkalkungsorgien nicht mehr restlos entfernen. Wenn das Propellerchen im Betrieb klemmt raucht der Stick wie bei einem Bekannten von mir geschehen, ab. Meine Behälter sind dicht verschlossen. Mehrere Wasserproben übers Jahr waren immer einwandfrei. Ab und zu muß ein Schluck nachgefüllt werden.
Grüßle !
- hoppelstaedt
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 326
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:37
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Sous Vide Erfahrungen
Also ich tausche das Wasser meines GN 1/2 regelmäßig aus.
Ich meine auch, dass teilweise die Beutel ausgasen. Ich hatte bspw. mal trübes Wasser und es roch auch nach dem Beutelnhalt, obwohl dieser noch völliges Vakuum hatte.
Ich verwende für Sous vide meist Caso oder Vakuumtüte.de.
Ich meine auch, dass teilweise die Beutel ausgasen. Ich hatte bspw. mal trübes Wasser und es roch auch nach dem Beutelnhalt, obwohl dieser noch völliges Vakuum hatte.
Ich verwende für Sous vide meist Caso oder Vakuumtüte.de.
Bratwurst wenden du musst
Dunkle Seite schon zu sehen ist
Gruß Andreas

Dunkle Seite schon zu sehen ist

Gruß Andreas
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sous Vide Erfahrungen
Macht Sinn bei destiliertem Wasser schon allein wegen der Kosten aber auch ansonsten ist das umwelttechnisch gesehen ja nicht so nett wenn man da immer ne Menge Wasser in den Ausguss kippt was noch vollkommen in Ordnung ist.
Ich habe leider nicht soviel Platz in der Küche dass ich meine Behälter oder gar die Bain Marie mit dem Wasser stehen lassen kann sonst würde ich das machen und alle paar Monate mal wechseln.
Ich habe leider nicht soviel Platz in der Küche dass ich meine Behälter oder gar die Bain Marie mit dem Wasser stehen lassen kann sonst würde ich das machen und alle paar Monate mal wechseln.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 19. Feb 2018, 22:55
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Sous Vide Erfahrungen
Im Prinzip ja. Bei zwei Behältern verbrauche ich im Jahr ca. 15L. dest. Wasser. Direkt nach Gebrauch wird ein gut dichtender Deckel aufgelegt. Alle Teile stehen bei mir im Keller bei ca. 16-18 Grad. In die Sonne würde ich die Bekälter nicht stellen.
Beim Allesverkäufer im Ort kostet das dest. Wasser 5L / 1€. Das wäre es mir übers Jahr wert. Dazu kommt, im Haus wird ein Wäschetrockner betrieben. Der liefert speziell im Winter genug dest. Wasser, das ich ganz selten mal 5L. nachkaufen muß.
Übrigens wird das benötigte Wasser vorher auf einer Induktionplatte nahezu auf Betriebsthemperatur gebracht. Das schont den Stick und ist übrgens preiswerter.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sous Vide Erfahrungen
Das mit dem Wäschetrockner ist ja mal ein interessanter Ansatz... ich glaub ich muss mal kucken... irgendwo müsste ich noch einen geeigneten Kanister haben.... ich sehe die anderem im Haus schon die Stirn runzeln wenn sie sehen dass ich das Wasser vom Trockner in nen Kanister umfülle




Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Sous Vide Erfahrungen
Also das Wasser aus dem Trockner verwende ich schon lange. Allerdings nicht für Sous-Vide sondern fürs Waschwasser im Auto. Das hinterlässt weniger Rückstände auf der Scheibe...
Aber die Idee ist sehr gut 


- Axxy
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 8. Feb 2018, 16:29
- Wohnort: Schönaich
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Sous Vide Erfahrungen
...und riecht auch nch gut!

Grüße Andy
ODC Montreux; Iroda O-Grill; Twin OHG - Alle guten Dinge sind 3
Sous-Vide Stick SV 200 / Vakuumierer VC200
ODC Montreux; Iroda O-Grill; Twin OHG - Alle guten Dinge sind 3

Sous-Vide Stick SV 200 / Vakuumierer VC200
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sous Vide Erfahrungen
So bissi Lenor im sous vide Bad kann ja nicht schaden 

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Sous Vide Erfahrungen
Hallo zusammen,
durch die ganzen Anregungen hier habe ich mir gestern einen Stick gekauft, sollte morgen da sein. Ich habe mir allerdings erst mal einen günstigen zugelegt um zu Testen und nach Abzug eines Gutschein, den ich geschenkt bekomme habe hat mich der Spaß 25€ gekostet....und da kann man erst mal nix falsch machen
Und der Tip mit dem Trockner ist 1a. Hab das sofort an die Regierung weiter gegeben....hab das Augen verdrehen
nicht ganz verstanden aber ok....ich werde berichten.
durch die ganzen Anregungen hier habe ich mir gestern einen Stick gekauft, sollte morgen da sein. Ich habe mir allerdings erst mal einen günstigen zugelegt um zu Testen und nach Abzug eines Gutschein, den ich geschenkt bekomme habe hat mich der Spaß 25€ gekostet....und da kann man erst mal nix falsch machen

Und der Tip mit dem Trockner ist 1a. Hab das sofort an die Regierung weiter gegeben....hab das Augen verdrehen

- Steak-Schmied
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 11:30
- Wohnort: Ostwestfalen
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Sous Vide Erfahrungen
Wir haben einen Brita-Wasserfilter im Haus. Der hilft, die Kaffeemaschine vom Kalk fern zu halten. Ich werde das gefilterte Wasser das nächste Mal für das SV-Bad nehmen. Das kann man dann auch immer wegschütten, ohne dass es extra kostet. Zur Not könnte ich dann noch das Wasser vom Trockner statt in den Sumpf in einen Kanister umleiten. Aber der Hinweis ist auf jeden Fall gut. Wir haben hier nämlich schon recht hartes Wasser.
- fotomari
- Globaler Moderator
- Beiträge: 599
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 15:38
- Wohnort: Nuthe-Urstromtal
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 258 Mal
Re: Sous Vide Erfahrungen
Ich nehme auch den Brita-Wasserfilter für das Sous Vide Bad. Den Trockner haben wir abgeschafft, nachdem Wuki2 aus den Windeln raus war.
LG
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sous Vide Erfahrungen
Dauert doch ewig bis man da genug Wasser gefiltert hat 

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- fotomari
- Globaler Moderator
- Beiträge: 599
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 15:38
- Wohnort: Nuthe-Urstromtal
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 258 Mal
Re: Sous Vide Erfahrungen
Nee, für meine kleine Badewanne geht es. Gut, bei 15 Litern ist das 'ne andere Sache, da kann man in Ruhe essen und muss dauernd Wasser wechseln gehen. 

LG
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
- Steak-Schmied
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 11:30
- Wohnort: Ostwestfalen
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Sous Vide Erfahrungen
Das Wasser läuft relativ fix durch. Natürlich nicht so schnell, wie es aus dem Hahn kommt. Aber man muss auch keine ausführliche Kaffeepause machen, bis man wieder was zum Kippen hat. Also, in diesem Fall Wasser. Darauf, wie schnell die Getränke gekippt werden, die das Kochen begleiten, hat der Filter zum Glück keinen Einfluss. 

- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sous Vide Erfahrungen
Naja... klein gibts bei mir nicht... ich nehme in der Regel ne GN 1/2 mit ca. 10 Liter Inhalt... das wär mir zu doof da jedesmal erst 10 Liter Wasser durch meinen Brita laufen zu lassen zumal das Ding im Anschluss halt wieder ohne Wasser verstaut werden muss.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 19. Feb 2018, 22:55
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Sous Vide Erfahrungen
Für den Vorrat an Dest. Wasser habe ich mir einen 30L. Kanister in der örtlichen Brauerei besorgt. Da war vorher P3 drin.
Das ist ein für Lebensmittel zugelassener Reiniger. Dieser wird z.B bei den meisten Brauereien, Apfelwein - Keltereien, Winzern, Schnapsbrennern usw. zur Reinigung von Behältern und Leitungen verwendet.
Auch mein Metzger setzt das Zeug ein. Bei freundlicher Nachfrage bei den o.a. Adressen bekommt man so einen Kanister oft geschenkt.
Angenehme Begleiterscheinung: Meistens befindet sich in den Kanistern noch eine winzige Restmenge von dem Zeug. Deshalb den Behälter vor Gebrauch nicht auswaschen sondern gleich das Wasser einfüllen. Bakterien aller Art machen dann einen sehr großen Bogen um den Kanister. Und das für lange Zeit !
Wenn man in der Kanisterfarbe die Wahl hat, ist der Blaue wg. der besseren UV - Resistenz dem Weisen vorzuziehen.
Ich habe den weisen die Brauerei hatte keine Blauen.
So, Grüssle
Das ist ein für Lebensmittel zugelassener Reiniger. Dieser wird z.B bei den meisten Brauereien, Apfelwein - Keltereien, Winzern, Schnapsbrennern usw. zur Reinigung von Behältern und Leitungen verwendet.
Auch mein Metzger setzt das Zeug ein. Bei freundlicher Nachfrage bei den o.a. Adressen bekommt man so einen Kanister oft geschenkt.
Angenehme Begleiterscheinung: Meistens befindet sich in den Kanistern noch eine winzige Restmenge von dem Zeug. Deshalb den Behälter vor Gebrauch nicht auswaschen sondern gleich das Wasser einfüllen. Bakterien aller Art machen dann einen sehr großen Bogen um den Kanister. Und das für lange Zeit !
Wenn man in der Kanisterfarbe die Wahl hat, ist der Blaue wg. der besseren UV - Resistenz dem Weisen vorzuziehen.
Ich habe den weisen die Brauerei hatte keine Blauen.
So, Grüssle
Re: Sous Vide Erfahrungen
So..mein Stick ist eingetroffen.
Ich habe Ihn sofort getestet. Er ist sehr schnell auf Temperatur gekommen...lag natürlich auch an dem kleinen Topf.
1 Grad Temperatur Abweichung ,denke ich ,ist ok wenn man bedenkt, was der gekostet hat.
Was ich nicht so toll fand, dass die Oberfläche des Display ziemlich verkratzt war...sollte eigentlich nicht sein.
Aber er ist sehr leise im Betrieb und das gefällt mir sehr gut..
Morgen werde ich dann mal das erste Stück Fleisch zubereiten...ich werde berichten..

Gruß
Dieter
Ich habe Ihn sofort getestet. Er ist sehr schnell auf Temperatur gekommen...lag natürlich auch an dem kleinen Topf.
1 Grad Temperatur Abweichung ,denke ich ,ist ok wenn man bedenkt, was der gekostet hat.
Was ich nicht so toll fand, dass die Oberfläche des Display ziemlich verkratzt war...sollte eigentlich nicht sein.
Aber er ist sehr leise im Betrieb und das gefällt mir sehr gut..
Morgen werde ich dann mal das erste Stück Fleisch zubereiten...ich werde berichten..


Gruß
Dieter
- Axxy
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 8. Feb 2018, 16:29
- Wohnort: Schönaich
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Sous Vide Erfahrungen
Ist da noch ne Schutzfolie drauf?
Grüße Andy
ODC Montreux; Iroda O-Grill; Twin OHG - Alle guten Dinge sind 3
Sous-Vide Stick SV 200 / Vakuumierer VC200
ODC Montreux; Iroda O-Grill; Twin OHG - Alle guten Dinge sind 3

Sous-Vide Stick SV 200 / Vakuumierer VC200
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 391
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 11:42
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 342 Mal
Re: Sous Vide Erfahrungen
könnte von den profis mal jemand über meine liste schauen ob das alles richtig ist?
habe mir heute das wlan nano bestellt und möchte damit ua gern ein sv bad steuern.
ich hoffe ich hab es passend zusammen gesucht...ansonsten bitte ich um ergänzung/erweiterung
wlan nano
-kängabox
-gn 1/2 + silikondeckel
-ikea deckelhalter
-gn rahmen für in der box
-ssr40a
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B010Q6898 ... ref=plSrch
-fühler
bestellt bei wlanthermostuff
Art.-Nr.: ISET01
-heizmatte
https://www.wir-habens.de/epages/633312 ... /470010990
-dämmmatte
http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477 ... SwA3dYOfEO
-Alu Klebeband
https://www.amazon.de/tesa-Aluminiumban ... g=45236-21
-Temperatur Fühler außen
https://m.reichelt.de/Temperatursensore ... 100K+0%2C2
-Wärmeleitkleber
https://www.amazon.de/dp/B003MA5Z1E/ref ... g=45236-21
-Bitumenmatte
https://www.amazon.de/Bitumenmatte-Droe ... B00B9CYWU2
-Thermowächter
https://www.conrad.com/ce/de/product/50 ... archDetail
-Schmelzsicherung
-Kabel und diverse Kleinteile
habe mir heute das wlan nano bestellt und möchte damit ua gern ein sv bad steuern.
ich hoffe ich hab es passend zusammen gesucht...ansonsten bitte ich um ergänzung/erweiterung
wlan nano
-kängabox
-gn 1/2 + silikondeckel
-ikea deckelhalter
-gn rahmen für in der box
-ssr40a
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B010Q6898 ... ref=plSrch
-fühler
bestellt bei wlanthermostuff
Art.-Nr.: ISET01
-heizmatte
https://www.wir-habens.de/epages/633312 ... /470010990
-dämmmatte
http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477 ... SwA3dYOfEO
-Alu Klebeband
https://www.amazon.de/tesa-Aluminiumban ... g=45236-21
-Temperatur Fühler außen
https://m.reichelt.de/Temperatursensore ... 100K+0%2C2
-Wärmeleitkleber
https://www.amazon.de/dp/B003MA5Z1E/ref ... g=45236-21
-Bitumenmatte
https://www.amazon.de/Bitumenmatte-Droe ... B00B9CYWU2
-Thermowächter
https://www.conrad.com/ce/de/product/50 ... archDetail
-Schmelzsicherung
-Kabel und diverse Kleinteile