klassische Fleischreifung / Dry Aging
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: klassische Fleischreifung / Dry Aging
Ich weiss ja nicht wo Du das Teil schlussendlich hinstellen willst... aber bei mir in der Wohnung wie auch im Keller habe ich nie unter 45% oder über 55% Luftfeuchtigkeit... so niedrige Luftfeuchte brauchts im Reifeschrank nicht - von daher ist meines Erachtens ein Entfeuchter unnötig.
Hat der Nebler mal zu viel Feuchte erzeugt regelt sich das über Zu- und Abluft.
Ich könnte mich auch nicht erinnern schonmal bei einem Reifeschrank was in Bezug auf Entfeuchter gelesen zu haben.
Befeuchter würde ich einen nehmen (geht vielleicht auch mit dem vorhandenen) den man extern stellen und den "Nebel" über einen Schlauch in den Schrank führen kann... intern ist das Platzverschwendung.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- licht77
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
- Wohnort: Steakhouse
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: klassische Fleischreifung / Dry Aging
Da hast du natürlich recht - ich möchte das Ding aber nicht nur zum agen fit machen und so "universal" wie möglich auslegen... Derzeit schaffe ich rund 20% Reduktion der LF mit dem kleinen Moppel.. und wenn ich drauf komme, dass das eh nichts bringt, dann fliegt er eben raus

Auch da hast du recht, wobei der Platz unten ist sowieso verschwendet weil dahinter der Kompressor verbaut ist und die Tiefe fehlt.
Ich spiele mit dem Gedanken einer steckbaren (OHG lässt grüßen) Nirobox, die Be/Entfeuchter aufnimmt sowie die UVC Desinfektion und Ventilator. Würde so dann schöner ausschauen, weil man von den Zusatzgeräten nichts mehr sieht und der für Fleisch nicht nutzbare Platz wäre ausgenutzt.
Glaubst du nicht dass man bei der "Nebler aussen" - Variante beträchtlich Kühlleistung verliert durch die Einblasung von "warmen" Dampf? Auch könnte ich mir vorstellen, dass die Bakterienbelastung aussen höher sein wird...
Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: klassische Fleischreifung / Dry Aging
Kann man ja machen... aber für welchen Anwendungszweck könntest Du unter 45-55% Luftfeuchtigkeit brauchen ?licht77 hat geschrieben: ↑Fr 23. Mär 2018, 13:12Da hast du natürlich recht - ich möchte das Ding aber nicht nur zum agen fit machen und so "universal" wie möglich auslegen... Derzeit schaffe ich rund 20% Reduktion der LF mit dem kleinen Moppel.. und wenn ich drauf komme, dass das eh nichts bringt, dann fliegt er eben raus
Ich glaube nicht dass das in Sachen Temperatur entscheidende Unterschiede macht zumal Du ja die Kühlung elektronisch regelst.Glaubst du nicht dass man bei der "Nebler aussen" - Variante beträchtlich Kühlleistung verliert durch die Einblasung von "warmen" Dampf? Auch könnte ich mir vorstellen, dass die Bakterienbelastung aussen höher sein wird...
Ein Luftaustausch mit Frischluft von außen wird doch eh vorgenommen... ob da jetzt Luft über den Nebler oder den Luftaustausch rein kommt ist meines Erachtens ziemlich egal.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- fotomari
- Globaler Moderator
- Beiträge: 599
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 15:38
- Wohnort: Nuthe-Urstromtal
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 258 Mal
Re: klassische Fleischreifung / Dry Aging
Teilweise ist der Vernebler in einer Styroporbox neben dem Kühli untergebracht, mit Ventilator dran. Da drin könnte dann auch die Desi untergebracht werden.
LG
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
- licht77
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
- Wohnort: Steakhouse
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: klassische Fleischreifung / Dry Aging
Ich nehme diese Ideen auf jeden Fall mal mit... - auch wenn ich mit dem Schneiden von Löchern so lange warten möchte wie geht 
Sogar die notwendigen Anker für die Waagen bilden schon eine üble Kältebrücke
Ich bin aber soweit, dass ich diese oder kommende Woche die erste Kuh dort einsperren möchte... - evtl. gibts dann einen eigenen Thread (sollten wir die openAger - Posts evtl. zusammenführen?)

Sogar die notwendigen Anker für die Waagen bilden schon eine üble Kältebrücke

Ich bin aber soweit, dass ich diese oder kommende Woche die erste Kuh dort einsperren möchte... - evtl. gibts dann einen eigenen Thread (sollten wir die openAger - Posts evtl. zusammenführen?)
Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
- hoppelstaedt
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 326
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:37
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: klassische Fleischreifung / Dry Aging
Das fände ich gut. Wird gerade unübersichtlich hier.
Bratwurst wenden du musst
Dunkle Seite schon zu sehen ist
Gruß Andreas

Dunkle Seite schon zu sehen ist

Gruß Andreas
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: klassische Fleischreifung / Dry Aging
Ich habe alle Beiträge rund um den Fleischreifeschrank von licht77 nun in diesen neuen Thread kopiert.
Das Thema bitte ausschließlich dort weiter verfolgen !
Das Thema bitte ausschließlich dort weiter verfolgen !
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.