Anleitung zum Zusammenbau des OHG
Anleitung zum Zusammenbau des OHG
Hier meine Anleitung für den Zusammenbau des OHG:
Ergänzung vonn [mention]DeLorean[/mention] vom 30.5.2018:
Hier ein Video von [mention]didi90[/mention] in welchem der Aufbau dargestellt wird.
Ergänzung von DeLoren vom 30.7.2018:
Und hier das neue Aufbauvideo von [mention]Matze[/mention]
Ergänzung vonn [mention]DeLorean[/mention] vom 30.5.2018:
Hier ein Video von [mention]didi90[/mention] in welchem der Aufbau dargestellt wird.
Ergänzung von DeLoren vom 30.7.2018:
Und hier das neue Aufbauvideo von [mention]Matze[/mention]
Zuletzt geändert von DeLorean am Mi 30. Mai 2018, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 77
- Registriert: Di 6. Mär 2018, 00:09
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Anleitung zum Zusammenbau des OHG
Hi, gibt's denn irgendwo auch eine up2date-Anleitung zur Modifikation des Rothis? Habe da aktuell noch ein wenig Bauchschmerzen da ich außer einem Youtube-Video nichts finden konnte 

-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Anleitung zum Zusammenbau des OHG
Im Brennerbereich gibt es viele Tipps! Brenner kaufen und vorsichtig ans Werk, vieles wird verständlich wenn der Brenner vor einem liegt und man Zeit hat.
Lesen, angucken, verglichen und verstehen beim nachmachen.
Viel besser als lange theoretisch zu philosophieren
Lesen, angucken, verglichen und verstehen beim nachmachen.
Viel besser als lange theoretisch zu philosophieren

- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung zum Zusammenbau des OHG
Was willst Du denn da modifizieren ?
Roti-App Vorder- und Rückseite zurechtbiegen, schauen wie der Halter des selbst gekauften Motors (gibt ja verschiedene Möglichkeiten) am besten dran montiert wird, vorhandenen Grillspieß kürzen oder passenden 4-Kant sowie ggf Laufbuchse (oder wie die Dinger heissen) kaufen und gut ist.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Anleitung zum Zusammenbau des OHG
Michael-b meint mit Rothis wohl die Rothenberger Brenner, keine Roti(sserie). 

- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung zum Zusammenbau des OHG
Ach soooooo
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Anleitung zum Zusammenbau des OHG
Danke für die Anleitung - nehme an für den Twin Bausatz funktioniert dies in etwa gleich. Werde mich über Ostern mal dran setzen und freu mich schon riesig wenn der OHG steht. 

- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung zum Zusammenbau des OHG
Wenn ich es richtig im Kopf habe liegen die einzigen Unterschied im Zusammenbau von Single und Twin nur darin dass es beim Single den Zündfix nicht gibt und nur ein Brenner verbaut werden muss.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Steckbarer Twin/Single
Habe deinen Beitrag mal hierher verschoben. Zusammenbau ist praktisch immer das gleiche Vorgehen.
Re: Anleitung zum Zusammenbau des OHG
darf man fragen was das Foto mit dem Zündfix genau aussagt? Da ist ein Winkelblech zu sehen, muss das so sein?
Re: Anleitung zum Zusammenbau des OHG
ja...das ist der Zündfix... der wird beim Twin zwischen die Brenner gebaut, damit beide Brenner beim "starten" ihr zündfähiges Luft-Gas-Gemisch behalten...abgeschrägte Kante nach vorne.....
- licht77
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
- Wohnort: Steakhouse
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Anleitung zum Zusammenbau des OHG
Mal eine Schnellversion bis was gescheites produziert ist...
Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
- Steak-Schmied
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 11:30
- Wohnort: Ostwestfalen
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Anleitung zum Zusammenbau des OHG
Also, wer das jetzt noch in der falschen Reihenfolge aufbaut, hat echt kein Mitleid verdient.
Super, damit kann wirklich jeder Depp den OHG zusammenbauen. Saubere Arbeit!

Super, damit kann wirklich jeder Depp den OHG zusammenbauen. Saubere Arbeit!

- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung zum Zusammenbau des OHG
Wie ich auch schon [mention]didi90[/mention] schrieb würde ich immer erst die Brennergehäuse mit den Brennerrahmen (damit meine ich die einzelnen Rahmen pro Brenner) und der Brennerplatte (großes Teil mit welcher Brenner und Zündfix verschraubt werden) sowie dem Zündfix verschrauben.
So hatte ich es jedenfalls bei meinem (noch ohne Zündfix) gemacht - man muss dann nicht im Gehäuse beim verschrauben rumhantieren.
Was ich damals nicht gemacht hatte aber wohl auch einfacher und daher zu empgehlen ist: Füße (ggf. mit Spritzschutzführungsschienen) an die Bodenplatte schrauben BEVOR man die Seitenteile und Rückwand mit der Bodenplatte verbindet.
Die Regelventile habe ich erst wieder an die Brenner geschraubt als das Gehäuse mit den Brennern ansonsten schon komplett aufgebaut war.
So hatte ich es jedenfalls bei meinem (noch ohne Zündfix) gemacht - man muss dann nicht im Gehäuse beim verschrauben rumhantieren.
Was ich damals nicht gemacht hatte aber wohl auch einfacher und daher zu empgehlen ist: Füße (ggf. mit Spritzschutzführungsschienen) an die Bodenplatte schrauben BEVOR man die Seitenteile und Rückwand mit der Bodenplatte verbindet.
Die Regelventile habe ich erst wieder an die Brenner geschraubt als das Gehäuse mit den Brennern ansonsten schon komplett aufgebaut war.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- licht77
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
- Wohnort: Steakhouse
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Anleitung zum Zusammenbau des OHG
Ich mach das Video eh nochmal schön - evtl. dann auch sauber gerendert. Zündfix hab ich eh unterschlagen - und bei der Reihenfolge kann man sicher etwas optimieren
Vorschläge heraus - Animation wird dann angepasst!

Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
- Steak-Schmied
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 11:30
- Wohnort: Ostwestfalen
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Anleitung zum Zusammenbau des OHG
Evtl. könnte noch die Montage der Füße geändert werden. Eine längere Schraube nehmen, eine Mutter drauf und dann erst den Fuß. Dann kann man den OHG mit den Füßen nivellieren, falls das nötig sein sollte. Ist aber schon ein Sahnehäubchen. Und passt evtl. nicht zur SB, wenn die Schraubenlänge das nicht hergibt. Könnte also eher verwirren als helfen, wenn die lange Schraube nicht mitgeliefert wird.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung zum Zusammenbau des OHG
Ich persönlich würde vorschlagen dass mit den längeren Füßen und Nivelliermöglichkeit mit Konterschraube zum Standard zu machen.
Macht kostenmäßig ja nun wirklich kaum was aus und ist für jeden nützlich.
Bei Verwendung der Spritzschutz-App braucht man ja, soweit mir bekannt, die längeren Schrauben ohnehin.
Macht kostenmäßig ja nun wirklich kaum was aus und ist für jeden nützlich.
Bei Verwendung der Spritzschutz-App braucht man ja, soweit mir bekannt, die längeren Schrauben ohnehin.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- marc
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 265
- Registriert: Fr 9. Feb 2018, 08:33
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
Re: Anleitung zum Zusammenbau des OHG
nehme den Punkt für die Nächste Twin SB sowie für die Add-Ons mal mit auf.
Da kann man ja für den Spritzschutz auch gleich die Schrauben dazupacken?
welche Länge empfiehlst du?
Da kann man ja für den Spritzschutz auch gleich die Schrauben dazupacken?
welche Länge empfiehlst du?
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung zum Zusammenbau des OHG
Das stand hier irgendwo schon mal... ich habe ja selbst weder Nivellierung noch Spritzschutz-App.
Aber das war ja quasi ne Kombi mit längerer Schraube, einer zusätzlichen Mutter und, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, je 1 Unterlegscheibe und Federring je Fuß.
Aber das war ja quasi ne Kombi mit längerer Schraube, einer zusätzlichen Mutter und, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, je 1 Unterlegscheibe und Federring je Fuß.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung zum Zusammenbau des OHG
Ich habe mal die Suchfunktion benutzt... kuckst Du ab hier.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- fotomari
- Globaler Moderator
- Beiträge: 599
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 15:38
- Wohnort: Nuthe-Urstromtal
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 258 Mal
Re: Anleitung zum Zusammenbau des OHG
[mention]dominoxx[/mention] hat die Schräubchen verschickt, der weiss ganz genau, wie lang die sind. 

LG
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
- licht77
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
- Wohnort: Steakhouse
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Anleitung zum Zusammenbau des OHG
Also die "langen" Schrauben für die Nivellierung sind nach meinem Wissensstand nur bei mir im Einsatz. Aber ich kann zu Hause am Abend nachmessen...
Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/