Rothenberger Industrial ECO Umbau
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
das klingt gut, meine beiden Brenner sind vorhin gekommen, die Keramik sitzt jetzt schon so lala aus, also so richtig aneinander sind die nicht.
Ist das normal das die so Spiegelverkehrt drin sind?
Also die Löcher sind ja versetzt eingebracht, und einmal ist eine Platte von oben beginnend sage ich mal und die andere von unten beginnend.
Muss ich das später auch wieder so einbauen oder kann ich die gleichmäßig ausrichten?
Darf ich nochmal fragen, ich hab ja das Video gesehen, aber es soll doch ne PDF geben als Anleitung für den Umbau des Brenners, kann mir jemand die mal zeigen, bin entwerder Blind oder zu doof ^^
Ist das normal das die so Spiegelverkehrt drin sind?
Also die Löcher sind ja versetzt eingebracht, und einmal ist eine Platte von oben beginnend sage ich mal und die andere von unten beginnend.
Muss ich das später auch wieder so einbauen oder kann ich die gleichmäßig ausrichten?
Darf ich nochmal fragen, ich hab ja das Video gesehen, aber es soll doch ne PDF geben als Anleitung für den Umbau des Brenners, kann mir jemand die mal zeigen, bin entwerder Blind oder zu doof ^^
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau



Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Hallo Leute,
ich denke ihr habt auch das Problem, dass durch die Hitze die Farbe bei den Rothenbergern ab geht.
Habt ihr schon mal einen nach gebrauch zerlegt? Mich würde interessieren, ob die Farbe auch innen ab geht und evtl. die Löcher verstopft oder auf dem Steak landet?
ich denke ihr habt auch das Problem, dass durch die Hitze die Farbe bei den Rothenbergern ab geht.
Habt ihr schon mal einen nach gebrauch zerlegt? Mich würde interessieren, ob die Farbe auch innen ab geht und evtl. die Löcher verstopft oder auf dem Steak landet?
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Wurde schon gemacht, innen alles im Lot, die Farbe geht in der Regel nur an den Auflageflächen ab, also dort wo geschraubt wird
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Na da bin ich ja beruhigt.
Ich habe unter den Brennern eine blaue Flamme, sieht aus wie eine schwebende Aura.
Die Keramik ist schön hell und es gibt keine Rückschläge. Es sind die Rothenberger mit original Düsen verbaut.
Ist das mit der blauen Flamme normal?
Danke Euch.

Ich habe unter den Brennern eine blaue Flamme, sieht aus wie eine schwebende Aura.
Die Keramik ist schön hell und es gibt keine Rückschläge. Es sind die Rothenberger mit original Düsen verbaut.
Ist das mit der blauen Flamme normal?
Danke Euch.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Ja ist bei Originaldüsen normal, 0,85er sollten es optimieren, dann ist das Gemisch nicht mehr so „fett“
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Danke für die schnelle Antwort, dann werde ich das mal testen.
Hat von Euch jemand Potis/Meltem verbaut?
Wie sind da so die Erfahrungen? Aus welchem Material besteht eigentlich das Gehäuse bei denen?
Hat von Euch jemand Potis/Meltem verbaut?
Wie sind da so die Erfahrungen? Aus welchem Material besteht eigentlich das Gehäuse bei denen?
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
in unseren OHG passt er nicht ohne OHG-Umbau bzw. Neukonstruktion rein, ich hatte in einem anderen OHG einen Potis drinne, zwar verzinkt aber auch nicht das gelbe vom Ei, der hat an den Kanten auch schnell das Rosten angefangen (durch Kondenswasser vermutlich)
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Ich hatte mir bei den Rothenbergern nur Gedanken gemacht wegen der Farbe die abgeht oder evtl. ausdunstet.
Die Grill´s sind alle aus Edelstahl und somit 100% Lebensmittelecht. Vielleicht sollten wir mal ein Edelstahl-Brennergehäuse konstruieren?
Der Zink von den Potis ist ja auch nicht gerade besser, werde die Rothis erst mal drinnen lassen.
Schönen Sonntag noch...
Die Grill´s sind alle aus Edelstahl und somit 100% Lebensmittelecht. Vielleicht sollten wir mal ein Edelstahl-Brennergehäuse konstruieren?

Der Zink von den Potis ist ja auch nicht gerade besser, werde die Rothis erst mal drinnen lassen.
Schönen Sonntag noch...
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Hallo Freunde des gepflegten Grillguts
Nachdem ich Euch und Eure arbeit schon länger verfolge, möchte ich jetzt auch ein Lob und dickes Danke los werden
Einfach überragend was Ihr hier auf die Beine gestellt habt
Ich bin kurz davor einen TWIN zu bekommen und habe mir schon mal die Brenner gekauft.
Nun habe ich beim auspacken festgestellt, das eine Keramik einen kleinen Riss hat
Könnt Ihr mir als Profis sagen ob ich den so verwenden soll oder doch lieber zurück schicken...
Ich habe mal mittel-fest bis fest drauf gedrückt und es scheint nicht ganz durchgebrochen zu sein.
Vielen Dank schon mal für die Info
Andy

Nachdem ich Euch und Eure arbeit schon länger verfolge, möchte ich jetzt auch ein Lob und dickes Danke los werden

Einfach überragend was Ihr hier auf die Beine gestellt habt

Ich bin kurz davor einen TWIN zu bekommen und habe mir schon mal die Brenner gekauft.
Nun habe ich beim auspacken festgestellt, das eine Keramik einen kleinen Riss hat

Könnt Ihr mir als Profis sagen ob ich den so verwenden soll oder doch lieber zurück schicken...
Ich habe mal mittel-fest bis fest drauf gedrückt und es scheint nicht ganz durchgebrochen zu sein.
Vielen Dank schon mal für die Info

Andy
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Würde ich auf jeden Fall zurückgeben,solange man es merkt bevor man den Brenner zerlegt.Das kann weiter einreissen.. 

Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Das hab ich mir schon gedacht
Dankeschön für die schnelle Hilfe

Dankeschön für die schnelle Hilfe

- hoppelstaedt
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 326
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:37
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Ja, auf jeden Fall tauschen, wenn nicht schon zerlegt.
Früher oder später kann die Keramik im allgemeinen eh schon mal Risse bekommen, aber das wäre mir zu früh.
Früher oder später kann die Keramik im allgemeinen eh schon mal Risse bekommen, aber das wäre mir zu früh.

Bratwurst wenden du musst
Dunkle Seite schon zu sehen ist
Gruß Andreas

Dunkle Seite schon zu sehen ist

Gruß Andreas
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Also ein Hoch auf den digitalo Shopderwolfonline hat geschrieben: ↑Di 17. Apr 2018, 18:45 Hallo Freunde des gepflegten Grillguts![]()
Nachdem ich Euch und Eure arbeit schon länger verfolge, möchte ich jetzt auch ein Lob und dickes Danke los werden![]()
Einfach überragend was Ihr hier auf die Beine gestellt habt![]()
Ich bin kurz davor einen TWIN zu bekommen und habe mir schon mal die Brenner gekauft.
Nun habe ich beim auspacken festgestellt, das eine Keramik einen kleinen Riss hat![]()
Könnt Ihr mir als Profis sagen ob ich den so verwenden soll oder doch lieber zurück schicken...
Ich habe mal mittel-fest bis fest drauf gedrückt und es scheint nicht ganz durchgebrochen zu sein.
Vielen Dank schon mal für die Info
Andy

Gestern den Brenner zurückgeschickt und heute schon die Bestätigung über die Gutschrift erhalten

Nur zu empfehlen

Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Hi,
ich habe ein ähnliches Problem. Einer der beiden Brenner hat auf einer der Keramikplatten im hinteren Bereich einen Aufwurf, der auch das Gehäuse etwas nach oben biegt. Diese Keramikplatte ist an den Rändern auch etwas bräunlich. Ich habe die Brenner geschenkt bekommen, was den Umtausch etwas komplizierter macht. Würdet ihr den Brenner umtauschen oder kommt das häufiger vor und lässt sich gut wegschleifen?
VG & Danke,
Sebastian
ich habe ein ähnliches Problem. Einer der beiden Brenner hat auf einer der Keramikplatten im hinteren Bereich einen Aufwurf, der auch das Gehäuse etwas nach oben biegt. Diese Keramikplatte ist an den Rändern auch etwas bräunlich. Ich habe die Brenner geschenkt bekommen, was den Umtausch etwas komplizierter macht. Würdet ihr den Brenner umtauschen oder kommt das häufiger vor und lässt sich gut wegschleifen?
VG & Danke,
Sebastian
- Axxy
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 8. Feb 2018, 16:29
- Wohnort: Schönaich
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Die Keramik lässt sich sehr gut schleifen!
Grüße Andy
ODC Montreux; Iroda O-Grill; Twin OHG - Alle guten Dinge sind 3
Sous-Vide Stick SV 200 / Vakuumierer VC200
ODC Montreux; Iroda O-Grill; Twin OHG - Alle guten Dinge sind 3

Sous-Vide Stick SV 200 / Vakuumierer VC200
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 77
- Registriert: Di 6. Mär 2018, 00:09
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Hi,
was sagt ihr zu dem Flammbild? Hat nur der linke Brenner, sichtbar nur bei Dunkelheit. Runterdrehen ändert relativ wenig.
Linken Brenner neu abdichten?
Viele Grüße,
Micha
was sagt ihr zu dem Flammbild? Hat nur der linke Brenner, sichtbar nur bei Dunkelheit. Runterdrehen ändert relativ wenig.
Linken Brenner neu abdichten?
Viele Grüße,
Micha
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Originaldüsen? Vertausch mal die Düsen kreuzweise und schau, ob der Flammteppich mitwandert.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 77
- Registriert: Di 6. Mär 2018, 00:09
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Hi, dazu muss ich den Gasanschluss nochmal abmontieren aber nicht die Keramiken nochmal ausbauen, oder? Habe bislang keine Beschreibung gefunden... Danke.Griller_2017 hat geschrieben: ↑Sa 21. Apr 2018, 23:56 Originaldüsen? Vertausch mal die Düsen kreuzweise und schau, ob der Flammteppich mitwandert.
- hoppelstaedt
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 326
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:37
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Nein, nicht Keramiken raus.
Kontermutter lösen, Kupferrohr von der Flammsicherung lösen und vorsichtig beiseite biegen und das Regelventil rausschrauben.
Die Düse sitzt am Ende und hat nen Sechskant. Die neue hat evtl. nur nen Schlitz.
Kontermutter lösen, Kupferrohr von der Flammsicherung lösen und vorsichtig beiseite biegen und das Regelventil rausschrauben.
Die Düse sitzt am Ende und hat nen Sechskant. Die neue hat evtl. nur nen Schlitz.
Bratwurst wenden du musst
Dunkle Seite schon zu sehen ist
Gruß Andreas

Dunkle Seite schon zu sehen ist

Gruß Andreas
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 89
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:45
- Wohnort: Worms
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Ich habe irgendwo im Forum diesen Shop hier aufgefasst und bestellt (aber noch nicht eingebaut)
https://www.ebay.de/itm/Hauptdüse-Düse- ... 2749.l2649