Rost für Bratwurst
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 497
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:04
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Rost für Bratwurst
Hallo zusammen,
macht es nicht Sinn, für den Single und den Twin einen Rost zu zeichnen, bei den die Streben von vorne nach hinten verlaufen und nicht queer, so wie aktuell ? Dann kann man Bratwurst besser drauf legen und sie bleiben in den Zwischenräumen der Streben ( ? ) liegen.
Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Habe diesen Rost in den letzten Tagen irgendwo gesehen und fand ihn ziemlich gut.
macht es nicht Sinn, für den Single und den Twin einen Rost zu zeichnen, bei den die Streben von vorne nach hinten verlaufen und nicht queer, so wie aktuell ? Dann kann man Bratwurst besser drauf legen und sie bleiben in den Zwischenräumen der Streben ( ? ) liegen.
Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Habe diesen Rost in den letzten Tagen irgendwo gesehen und fand ihn ziemlich gut.
Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Re: Rost für Bratwurst
Dann bitte einen für Nürnberger, einen für gerade 'normalgroße' und einen für gebogene 
Noch genialer wäre ja ein Rost, der die Bratwürste auch gleichmäßig drehen kann. So wie hier:

Noch genialer wäre ja ein Rost, der die Bratwürste auch gleichmäßig drehen kann. So wie hier:
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Rost für Bratwurst
der eine legt die Wurst quer, der andere längs und ganz andere diagonal.tubu hat geschrieben: ↑Do 14. Jun 2018, 09:10 Hallo zusammen,
macht es nicht Sinn, für den Single und den Twin einen Rost zu zeichnen, bei den die Streben von vorne nach hinten verlaufen und nicht queer, so wie aktuell ? Dann kann man Bratwurst besser drauf legen und sie bleiben in den Zwischenräumen der Streben ( ? ) liegen.
Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Habe diesen Rost in den letzten Tagen irgendwo gesehen und fand ihn ziemlich gut.
Sinn oder nicht, wie wäre es wenn man sich einfach mal hinsetzt und selber anfängt sich in ein frei verfügbares CAD Programm einzuarbeiten...?!
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 497
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:04
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Rost für Bratwurst
Es gibt Leute, die haben von solchen Programmen mal null Ahnung und zu der Gruppe gehöre ich. Da nutzt es auch nichts, sich da stundenlang einzuarbeiten. Wenn ich es könnte, würde ich es machen und es auch lernen.Marty McFly hat geschrieben: ↑Do 14. Jun 2018, 12:14
Sinn oder nicht, wie wäre es wenn man sich einfach mal hinsetzt und selber anfängt sich in ein frei verfügbares CAD Programm einzuarbeiten...?!
Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rost für Bratwurst
Cool... das Ding könnte man sogar im Twin verwenden - halt nur die vordere Hälfte der Spieße bestückt, aber immerhin.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Rost für Bratwurst
die einen wollen halt und die anderen nicht. in Zeiten von YT gibt es angeblich sehr gute Tutorials, anstatt irgendwelchen Quatsch oder das 397. Katzenvideo zu gucken, kann man sich bei wirklichem Interesse doch damit beschäftigen. Wünsche kann jeder äußern aber wenn jeder so denkt "ach dass schaffe ich nie" oder "ich ich hab keinen Bock weil ich will ja eig. nur ein Bratwurstrost schnell mal haben" wird das nix. Un hätte jeder so gedacht würden wir noch vor der Höhle am Lagerfeuer sitzen oder in unserem Fall einen Beefer kaufen oder immer auf einen Doofen warten der es dann mal angeht.tubu hat geschrieben: ↑Do 14. Jun 2018, 12:19Es gibt Leute, die haben von solchen Programmen mal null Ahnung und zu der Gruppe gehöre ich. Da nutzt es auch nichts, sich da stundenlang einzuarbeiten. Wenn ich es könnte, würde ich es machen und es auch lernen.Marty McFly hat geschrieben: ↑Do 14. Jun 2018, 12:14
Sinn oder nicht, wie wäre es wenn man sich einfach mal hinsetzt und selber anfängt sich in ein frei verfügbares CAD Programm einzuarbeiten...?!
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 497
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:04
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Rost für Bratwurst
Glaube kaum, das die Diskussion jetzt hier hin gehört. Wir können diese im Kaffeeklatsch oder sonst irgendwo weiter führen, aber nicht in diesem Thema, indem ein User einen Vorschlag macht und von einem anderen User in der Art und Weise belehrt wird, wie gerade. Was immer Dich geritten hat, seit der Geschichte mit Dr. Brown ist es gerade nicht einfach hier und im speziellen..........Marty McFly hat geschrieben: ↑Do 14. Jun 2018, 13:27
die einen wollen halt und die anderen nicht. in Zeiten von YT gibt es angeblich sehr gute Tutorials, anstatt irgendwelchen Quatsch oder das 397. Katzenvideo zu gucken, kann man sich bei wirklichem Interesse doch damit beschäftigen. Wünsche kann jeder äußern aber wenn jeder so denkt "ach dass schaffe ich nie" oder "ich ich hab keinen Bock weil ich will ja eig. nur ein Bratwurstrost schnell mal haben" wird das nix. Un hätte jeder so gedacht würden wir noch vor der Höhle am Lagerfeuer sitzen oder in unserem Fall einen Beefer kaufen oder immer auf einen Doofen warten der es dann mal angeht.
[mention]DeLorean[/mention] oder [mention]fotomari[/mention] schliesst einfach das Thema, ich bin es irgendwie leid, bei solchen Antworten weiter zu diskutieren.
Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rost für Bratwurst
Sag mal was soll das eigentlich ? tubu hat lediglich eine Frage gestellt:
Das ganze Projekt lebte auch schon in der Vergangenheit zu einem Teil von Vorschlägen/Ideen welche User einbrachten, die aber selber sich nicht zutrauten, nicht die Zeit hatten es umzusetzen oder aus sonstigen Gründen ihre Idee nicht selbst umsetzen konnten oder wollten.
Es gibt keinen Grund nun solchen Usern ein "mach Deinen Scheiss doch selber" entgegen zu werfen. Keiner hat gesagt "hey Marty zeichne mal so nen Rost für mich".
Wenn Du also zu dem Thema "Würstchenrost", den ich persönlich jetzt auch nicht brauchen wüde, keine Argumente, Meinung und/oder Aktivität beitragen willst nimmt Dir das sicher keiner übel - aber dann halt doch auch einfach die Finger still anstatt den User anzugehen.
[mention]tubu[/mention] den Thread werden wir nicht schließen - wer sich daran inhaltlich zum Thema beteiligen möchte kann dies tun - wer nicht soll es lassen.
Das war keine Aufforderung an irgendwen das für ihn zu konstruieren oder sonstwas.tubu hat geschrieben: ↑Do 14. Jun 2018, 09:10macht es nicht Sinn, für den Single und den Twin einen Rost zu zeichnen, bei den die Streben von vorne nach hinten verlaufen und nicht queer, so wie aktuell ? Dann kann man Bratwurst besser drauf legen und sie bleiben in den Zwischenräumen der Streben ( ? ) liegen.
Das ganze Projekt lebte auch schon in der Vergangenheit zu einem Teil von Vorschlägen/Ideen welche User einbrachten, die aber selber sich nicht zutrauten, nicht die Zeit hatten es umzusetzen oder aus sonstigen Gründen ihre Idee nicht selbst umsetzen konnten oder wollten.
Es gibt keinen Grund nun solchen Usern ein "mach Deinen Scheiss doch selber" entgegen zu werfen. Keiner hat gesagt "hey Marty zeichne mal so nen Rost für mich".
Wenn Du also zu dem Thema "Würstchenrost", den ich persönlich jetzt auch nicht brauchen wüde, keine Argumente, Meinung und/oder Aktivität beitragen willst nimmt Dir das sicher keiner übel - aber dann halt doch auch einfach die Finger still anstatt den User anzugehen.
[mention]tubu[/mention] den Thread werden wir nicht schließen - wer sich daran inhaltlich zum Thema beteiligen möchte kann dies tun - wer nicht soll es lassen.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Rost für Bratwurst
@tubu "macht es nicht Sinn, für den Single und den Twin einen Rost zu zeichnen" hast du gefragt, das kann man sogar als Aufforderung verstehen.
Ich habe darauf weder geschrieben das es Käse oder unnütz ist, oder das ICH keinen Bock habe lediglich dass man es doch einfach mal selber versuchen kann...wenn man sich schon so etwas fragt.
Das war ein Vorschlag. Viele haben aus genau so einer Frage heraus angefangen etwas tolles zu entwerfen.
Verstehe jetzt die Anfeindungen mir gegenüber nicht. Naja macht was ihr wollt, irgendwann ist das Forum leer.
Ich habe darauf weder geschrieben das es Käse oder unnütz ist, oder das ICH keinen Bock habe lediglich dass man es doch einfach mal selber versuchen kann...wenn man sich schon so etwas fragt.
Das war ein Vorschlag. Viele haben aus genau so einer Frage heraus angefangen etwas tolles zu entwerfen.
Verstehe jetzt die Anfeindungen mir gegenüber nicht. Naja macht was ihr wollt, irgendwann ist das Forum leer.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rost für Bratwurst
Der Ton macht die Musik !
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 497
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:04
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Rost für Bratwurst
[mention]Marty McFly[/mention] ja habe ich gefragt. "macht es Sinn". Wenn Du Dich jetzt an der Wortwahl störst, kann ich ja bei dem nächsten Vorschlag schreiben, "zeichnet mal........". Dann haben wir den Ton und die Musik, die es gerade hier in diesen Thema gibt.
Im alten Forum gab es auf solche Fragen eigentlich irgendwie von jemanden eine Zeichnung, auch weil man die Leute kannte. Dies hatte ich hier auch eigentlich gedacht, aber mit solchen Kommentaren kann man sich auch ganz schnell ins Abseits stellen. Angefeindet hat Dich keiner, es wurde nur in Deinem Ton geantwortet. Und wie schon gesagt, seit der Geschichte mit Dr. Brown sollte sich mal einige Gedanken machen, ob sie in diesem Ton hier weiter agieren wollen oder an dem eigentlichen Projekt OHG weiter machen wollen.
Im alten Forum gab es auf solche Fragen eigentlich irgendwie von jemanden eine Zeichnung, auch weil man die Leute kannte. Dies hatte ich hier auch eigentlich gedacht, aber mit solchen Kommentaren kann man sich auch ganz schnell ins Abseits stellen. Angefeindet hat Dich keiner, es wurde nur in Deinem Ton geantwortet. Und wie schon gesagt, seit der Geschichte mit Dr. Brown sollte sich mal einige Gedanken machen, ob sie in diesem Ton hier weiter agieren wollen oder an dem eigentlichen Projekt OHG weiter machen wollen.
Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rost für Bratwurst
[mention]tubu[/mention] wäre das vielleicht der richtig Rost für Deine Würstchen ?
Wenn man nach der Abbildung geht müsste der Abstand zwischen den Stäben bei ca. 1cm liegen.
Wenn man nach der Abbildung geht müsste der Abstand zwischen den Stäben bei ca. 1cm liegen.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 497
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:04
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Rost für Bratwurst
Ja so in der Art hatte ich gedacht.
Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rost für Bratwurst
Viel mir gerade wieder ein, denn ich hatte vor einiger Zeit auch mal überlegt mir so einen als Zweitrost zu bestellen.
Passen sollte er problemlos und bei dem Preis kann man ja nicht viel falsch machen.
Passen sollte er problemlos und bei dem Preis kann man ja nicht viel falsch machen.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 497
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:04
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Rost für Bratwurst
Glaube da werde ich mir den mal bestellen und schauen wie es funktioniert. Ob er auch die Erwartungen erfüllt, die ich mir erhoffe. Danke für den Link
Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rost für Bratwurst
Bin mir jetzt nur nicht sicher ob die Drahtstärke vom "Rahmen" (3mm) passt - musst mal den Abstand zwischen den Rostauflagen messen.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 497
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:04
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Rost für Bratwurst
Jep werde ich am Wochenende in Ruhe machen.
Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Re: Rost für Bratwurst
Passt evtl auch das Gitter vom Rothenberger rein? Oder auf einen Rost drauf?
Bei dem GN-Rost funktioniert der Rostheber wahrscheinlich nicht (richtig).
Bei dem GN-Rost funktioniert der Rostheber wahrscheinlich nicht (richtig).