Ein zusätzliches Problem wäre dass man dann (bei Abtrennung) Schalen mit GN-Norm vergessen kann.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Meine Überlegungen ging ja in die Richtung die Trennwand so zu setzten, daß Roste oder Gn-Schalen entweder für Single oder Twinvariante genutzt werden. Und bei Triple-Nutzung passen dann die großen Gn-Schalen.
Also müsste die Wand zwei "Steckmöglichkeiten" haben.
Ich hatte jetzt nicht die Variante der gleichzeitigen Nutzung vor
Grundsätzlich kam der Gedanke aus der Überlegung heraus, daß die Wärme bei zb Single-Nutzung nicht zur offenen Seite "wegwandert" bei einer Single-Roti-app-Nutzung.
didi90 hat geschrieben: ↑Mi 13. Jun 2018, 17:13
Ich würde die Dateien aber gerne noch mit dem aktuellen Twin vergleichen...klar, die Daten stelle ich hier gerne zur Verfügung.
Guten Morgen,
gibt es schon ein Update für den Tripple OHG ?
Nachdem im GSV die Herrschaften lieber wegen irgendwelchen Zulassungen und Bedienungsanleitungen und und und diskutieren, sollten wir doch schauen, das wir an der Weiterentwicklung wie z.B. den Tripple arbeiten.
Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
da ich momentan auch auf 2 Fronten spiele, versuche ich die besten Sachen zusammen zu tragen
Die Schienen die im GSV vorgestellt wurden, finde ich ziemlich genial.
Könnte man diese in den Tripple und auch in den Twin als Weiterentwicklung einbauen?
Ich habe leider nicht geschafft die Bilder aus GSV zu sichern bevor diese auf Empfehlung von Dr.Brown entfernt wurden
Schliti hat geschrieben: ↑Di 19. Jun 2018, 10:02
da ich momentan auch auf 2 Fronten spiele, versuche ich die besten Sachen zusammen zu tragen
Die Schienen die im GSV vorgestellt wurden, finde ich ziemlich genial.
Könnte man diese in den Tripple und auch in den Twin als Weiterentwicklung einbauen?
Ich habe leider nicht geschafft die Bilder aus GSV zu sichern bevor diese auf Empfehlung von Dr.Brown entfernt wurden
Schliti, Du kennst die Diskussion im GSV gerade auch sehr gut. Hast Du es mit dem User im GSV abgestimmt, das Bild hier zu veröffentlichen ? Er hatte zwischenzeitlich ja was dazu geschrieben und auch mit einem indirekten Hinweis auf dieses Forum hier. Also bitte Vorsicht mit den Bildern vom GSV.
[mention]DeLorean[/mention] was meinst Du ? Wir sollten so keinen Ärger hier rein holen.
Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Ich hab es ja nicht ohne Quellenangaben gemacht, es ist ein freies Forum
Außerdem hab ich ja keine Daten hier veröffentlicht, sondern nur eine Idee hierhin mitgenommen
Ich habs im GSV auch schon mal geschrieben. Ich verstehe nicht warum man die Einhängung nicht gleich komplett in der Seitenwand macht? Du hast nur ein Teil dass du easy aushängen kannst.
Hab das bei mir sowohl in meinem Eigenbau Single und Twin laufen. Gibt überhaupt keine Problem.
Einhaengung.JPG (22.96 KiB) 15467 mal betrachtet
Beim vorherigen Stecksystem mit einhacken in der Font könnte ich mir vortstellen dass das zusätzlich Stabilität gebracht hast aber in der Version mit Löchern hinten nicht wirklich
Schliti hat geschrieben: ↑Di 19. Jun 2018, 10:10
Ich hab es ja nicht ohne Quellenangaben gemacht, es ist ein freies Forum
Aber Du kennst die Diskussion im GSV und warum dort die Bilder wieder gelöscht wurden ? Bist da ja auch dabei und siehst, wo das Thema gerade hin abdriftet. Ist kein Vorwurf nur eine Feststellung.
Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Vebesserungsvorschlag: für den Triple wie auch den Twin fände ich es ganz gut (weil ich ja bekennend faul bin) wenn man eine Vorrichtung konstruieren könnte mit der man beide/alle 3 Gasventile gleichzeitig drücken kann. Gerade in Verbindung mit Elektrozünder wär das nice to have.
Kann man das vielleicht mit einer Art Verbindungschiene realisieren.
Um den Vorschlag zu konkretisieren müsste ich wohl mal die Knöpfe von den Reglner bzw. einen davon abziehen... da fällt mir en die Manschetten liegen bei mir ja auch noch unverbaut rum
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Optisch sieht das schon gut aus... nur müssen die Dinger dann ja gekantet werden.
Das heisst das muss man dann entweder von der Laserbude machen lassen oder selber machen. Selber machen ohne passendes Werkzeug wird vermutlichzur Folge haben dass das nicht so gut aussieht wie in der Simulation.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Ja das müsste die Laserbude machen. Wäre aber bei der Version die [mention]schliti[/mention] erwähnt hat auch so. War bisher aber eigentlich kein Problem. Die meisten die lasern haben auch ne Kantbank
Der Heber wird ja auch gekantet und der ist viel komplizierter zu kanten, da bestimmte Winkel an bestimmten Stellen eingehalten werden müssen, bei den Schienen sind es einfach nur 90°. das dauert genau 10sec. pro Schiene. Kantbank hat wohl jedes Betrieb.
Sagt a mal, eine Frage zu dem Rost. Es erfüllt doch eigentlich nur ein Honeycomb Rost in dem Tripple den Zweck. Der Normale, auch in der V2 mit Queerverstrebung, wird sich doch sicherlich verbiegen oder verformen.
Wie schaut es dann mit dem Gewicht aus ?
Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
tubu hat geschrieben: ↑Di 19. Jun 2018, 14:00Der Normale, auch in der V2 mit Queerverstrebung, wird sich doch sicherlich verbiegen oder verformen.
Das kann ich für den twin jedenfalls nicht bestätigen... mein v1-Rost hat sich noch nie verbogen.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
tubu hat geschrieben: ↑Di 19. Jun 2018, 14:00
Sagt a mal, eine Frage zu dem Rost. Es erfüllt doch eigentlich nur ein Honeycomb Rost in dem Tripple den Zweck. Der Normale, auch in der V2 mit Queerverstrebung, wird sich doch sicherlich verbiegen oder verformen.
Wie schaut es dann mit dem Gewicht aus ?
Ich würde es auch kanten, so 1cm vorne... Oder 4mm VA