
Düsenumbau & Druckerhöhung
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Die Ostwestfalen sind ja eh von etwas langsamerer Natur... duck und wech 

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- Steak-Schmied
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 11:30
- Wohnort: Ostwestfalen
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Du kannst froh sein, dass die Ostwestfalen auch von entspannter Natur sind.



- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Ein bisschen kenne ich die - ich war etliche male für jeweils eine Woche in Lage-Hörste bei Gewerkschaftsseminaren 

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 497
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:04
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Ui ein Gewerkschafts-Schaftlhuber

Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Mittlerweile seit 15 Jahren nur noch interessiertes Mitglied - bin ja auch kein abhängig Beschäftigter mehr 

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Soderle... heute habe ich die Düsen gewechselt. Da mein linker Brenner immer ca. 20-30 Grad weniger Leistung (bei gleicher Gasreglerstellung) brachte habe ich einfach mal links eine 0,82er und rechts eine 0,80er Düse (je kleiner die Düse desto kleiner soll ja die Temperatur sein) verbaut.
Ergebnisse:
Wenn ich heute Nacht vom Darmstädter Heinerfest nach Hause komme mache ich mal ein Bild im Betrieb um zu sehen ob die Aura wirklich weg ist.
Mal schauen später oder morgen teste ich nochmal mit dem 25-50mbar Regler. Hier interessiert mich wie weit man mit der Temperatur runter gehen kann... das ist aus meiner Sicht insbesondere für die Nutzung der Roti interessant.
Ergebnisse:
- Temperatur rechts/links identisch
- Temperatur bei kleinster Reglerstellung mit 50mbar 730 Grad
- Temperatur bei höchster Reglerstellung mit 50mbar 890 Grad
- Härtest mit Gasregler höchste Stufe und 50-200mbar Regler auf Stufe 6 (mehr hab ich mich nicht getraut) 1.200 Grad
- soweit ich das beim hellen Sonnenschein erkennen konnte: keine Aura mehr - die fand ich ja eigentlich ganz schön
Wenn ich heute Nacht vom Darmstädter Heinerfest nach Hause komme mache ich mal ein Bild im Betrieb um zu sehen ob die Aura wirklich weg ist.
Mal schauen später oder morgen teste ich nochmal mit dem 25-50mbar Regler. Hier interessiert mich wie weit man mit der Temperatur runter gehen kann... das ist aus meiner Sicht insbesondere für die Nutzung der Roti interessant.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Ergebnisse mit dem 25-50mbar Druckregler:
- Temperatur erwartungsgemäß ebenfalls rechts/links identisch
- Temperatur bei höchster Reglerstellung mit 25-50mbar Regler auf Stufe 11 850 Grad
- Temperatur bei kleinster Reglerstellung mit 25-50mbar Regler auf Stufe 11 730 Grad
- Temperatur bei kleinster Reglerstellung mit 25-50mbar Regler auf Stufe 1 630 Grad
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- Steak-Schmied
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 11:30
- Wohnort: Ostwestfalen
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
So, habe mal eine 0,83er Düse verbaut (ohne was kaputt zu machen
). Mit dem 50mbar Druckminderer schien mir das eher kontraproduktiv zu sein. War aber auch zu erwarten. Ich habe es jetzt erstmal wieder zurück gebaut und das Flank mit den Standarddüsen gegrillt. Ich überlege mir mal, mir ein IR-Thermometer zuzulegen, damit ich die Tests auch ordentlich prüfen kann. Oder ich investiere gleich in einen 50-200 mbar Druckregler.
Spräche eigentlich was dagegen den Ausschnitt der Front noch höher zu setzen? Ich habe manchmal das Problem die Stücke nur wegen ein paar Millimeter auf Stufe 2 einschieben zu müssen, weil die Front im Weg ist.

Spräche eigentlich was dagegen den Ausschnitt der Front noch höher zu setzen? Ich habe manchmal das Problem die Stücke nur wegen ein paar Millimeter auf Stufe 2 einschieben zu müssen, weil die Front im Weg ist.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Gestern habe ich zum ersten mal nach dem Düsenumbau etwas (Flanksteak) mit hoher Hitze (1000 Grad) gegrillt.
Dabei ist mit ein Nachteil der nun nicht mehr vorhandenen "Aura" aufgefallen:
Beide Brenner hatten die gleiche Temperatur aber wenn das Grillgut sehr weit oben (war wohl ca. 1-2cm Abstand zu den Brennern) platziert ist dann hat man zwischen den beiden Brennern einen Bereich mit niedrigerer Temperatur.
Ich denke ich werde daher die Düsen (0,82er links und 0,80er rechts) gegen 0,86/0,84er tauschen - das erhoffte Ergebnis wäre dann eine geringere Aura als bei den originalen (0,90er) Düsen mit gleichmäßiger Hitzeverteilung auch zwischen den Brennern.
Ich hatte bei Amazon eine Düsenset gekauft - so kann ich gut experimentieren
Dabei ist mit ein Nachteil der nun nicht mehr vorhandenen "Aura" aufgefallen:
Beide Brenner hatten die gleiche Temperatur aber wenn das Grillgut sehr weit oben (war wohl ca. 1-2cm Abstand zu den Brennern) platziert ist dann hat man zwischen den beiden Brennern einen Bereich mit niedrigerer Temperatur.
Ich denke ich werde daher die Düsen (0,82er links und 0,80er rechts) gegen 0,86/0,84er tauschen - das erhoffte Ergebnis wäre dann eine geringere Aura als bei den originalen (0,90er) Düsen mit gleichmäßiger Hitzeverteilung auch zwischen den Brennern.
Ich hatte bei Amazon eine Düsenset gekauft - so kann ich gut experimentieren

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- licht77
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
- Wohnort: Steakhouse
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Deshalb träume ich von warmen Eislutschern bzw. einem "Randlosen" Twin durch ein verbundenes Brennergehäuse...
Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Also next stage: Design eines eigenen Brennergehäuses für Twin und ggf. Triple 

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Ich hatte das Problem folgendermaßen gelöst, einfach eine Schiene Tiefer mit dem Steak und am Druckminderer eine Stufe höher 

- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Probier ich dann mal beim nächsten größeren Steak 

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 66
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 12:24
- Wohnort: Herten
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Mal ne Frage an die User mit einstellbarem Druckminderer: Mein Druckminderer macht, wenn ich meinen Spirit voll aufdrehe, ein lautes Geräusch. Ich vermute die Membran schwingt wie blöde. Das hatte ich vorher mit dem Weber Druckminderer nicht. Es ist auch egal, ob ich den OHG noch zusätzlich mit laufen habe oder nicht. Eingestellt ist der Regler auf Stufe 1, aber auch wenn ich höher gehe bleibt das. Die Gasflasche ist voll.Das Zitat hab ich mit angehängt so dass ihr schnell nochmal zu meinem Aufbau springen könnt.ChrisA hat geschrieben: ↑So 18. Mär 2018, 10:04 So nach ein paar Lieferschwierigkeiten, bisschen Grippe und sonstigen Verpflichtungen, bin ich mal dazu gekommen die Optimierungen an meinem Twin vorzunehmen. 80er Düsen, Manometer und den regelbaren Druckminderer.
Hab noch nicht viel getestet, aber ich das Nano hat mir schon über 800°C angezeigt. Allerdings zeigt das Manometer bei kleinster Druckminderer Einstellung schon 50 mbar an. Hab noch nicht voll aufgedreht um zu sehen, ob das nur ein Offset ist oder ob der die 30mBar nicht wirklich einstellen kann.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Meine beiden einstellbaren (25-50 und 50-200) machen keinerlei Geräusche.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Das kommt schon mal vor, auch beim normalen 50mbar minderer, versuche diesen einfach anders zu positionieren, dann ist meistens das Problem weg.ChrisA hat geschrieben: ↑Di 10. Jul 2018, 15:31Mal ne Frage an die User mit einstellbarem Druckminderer: Mein Druckminderer macht, wenn ich meinen Spirit voll aufdrehe, ein lautes Geräusch. Ich vermute die Membran schwingt wie blöde. Das hatte ich vorher mit dem Weber Druckminderer nicht. Es ist auch egal, ob ich den OHG noch zusätzlich mit laufen habe oder nicht. Eingestellt ist der Regler auf Stufe 1, aber auch wenn ich höher gehe bleibt das. Die Gasflasche ist voll.Das Zitat hab ich mit angehängt so dass ihr schnell nochmal zu meinem Aufbau springen könnt.ChrisA hat geschrieben: ↑So 18. Mär 2018, 10:04 So nach ein paar Lieferschwierigkeiten, bisschen Grippe und sonstigen Verpflichtungen, bin ich mal dazu gekommen die Optimierungen an meinem Twin vorzunehmen. 80er Düsen, Manometer und den regelbaren Druckminderer.
Hab noch nicht viel getestet, aber ich das Nano hat mir schon über 800°C angezeigt. Allerdings zeigt das Manometer bei kleinster Druckminderer Einstellung schon 50 mbar an. Hab noch nicht voll aufgedreht um zu sehen, ob das nur ein Offset ist oder ob der die 30mBar nicht wirklich einstellen kann.
Sprich, wenn die Stellschraube nach oben zeigt, verdreh den Minderer um 90° damit die Stellschraube nach vorne zeigt...
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 66
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 12:24
- Wohnort: Herten
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Had den Druckminderer nun um 90°C gedreht. Leider nur minimale Geräuschänderung. Ich werd mal mit dem Lieferanten Kontakt aufnehmen.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 51
- Registriert: Do 15. Feb 2018, 13:36
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Mir ist aufgefallen, dass bei dem heißen Wetter aktuell die beiden Brenner nicht optimal laufen. Ich hab die Standard Düsen drin, mit denen lief der OHG seit dem Zusammenbau einwandfrei und nun habe ich eine sehr große Aura und die Steaks bekommen keine gescheite Kruste mehr...
Ich habe mal ein paar Düsen bestellt und werde die Tage mal mit dem Umbau und testen beginnen.
Soll ich die Ventile trotzdem mal öffnen und ggfs. entfetten oder habt ihr noch Ideen?
Ich habe mal ein paar Düsen bestellt und werde die Tage mal mit dem Umbau und testen beginnen.
Soll ich die Ventile trotzdem mal öffnen und ggfs. entfetten oder habt ihr noch Ideen?
- hoppelstaedt
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 326
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:37
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Hängt das evtl. mit der Gasflasche zusammen?
Viel benutzt, wenig Füllstand?
Viel benutzt, wenig Füllstand?
Bratwurst wenden du musst
Dunkle Seite schon zu sehen ist
Gruß Andreas

Dunkle Seite schon zu sehen ist

Gruß Andreas
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 497
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:04
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Hast du das bisher nicht gemacht ? Würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall machen. Habe ich an meinen Brennern auch gemacht.
Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
- hoppelstaedt
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 326
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:37
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
So ist richtig.
Nur kleinere Düsen bringt nicht so viel.
Ich bin mit meinem Umbau auf 80er Düsen und dem Gok 50-200 mehr als zufrieden.
Nur kleinere Düsen bringt nicht so viel.
Ich bin mit meinem Umbau auf 80er Düsen und dem Gok 50-200 mehr als zufrieden.
Bratwurst wenden du musst
Dunkle Seite schon zu sehen ist
Gruß Andreas

Dunkle Seite schon zu sehen ist

Gruß Andreas