Kennt ihr diesen schon?
Re: Kennt ihr diesen schon?
Heute Mittag brachte UPS ein Paket mit meinem neuen OHG. Man kann schon mal sagen, dass die Bestell-, Kauf- und Lieferabwicklung bei FactoryStore perfekt funktioniert hat.
Über das Unboxing und die ersten Eindrücke habe ich ein paar Fotos gemacht, die ich gerne hochlade. Die Auflösung ist nur 640*480, wer die Bilder in größerer Auflösung haben möchte, oder ein spezielles Detail sehen will, schreibt mir einfach eine PN.
Weil mir die Verarbeitung auch wichtig ist, hier ein paar Zahlen:
Schlauchlänge Gas 1,5 Meter
Dicke Metallhandgriff 3 mm
Dicke Grillrost 2 mm
Wandstärke Gehäuse 1 mm
Grillrost Breite 21,2 cm
Grillrost Länge 36,0 cm
So wie der Griff mit seinen soliden 3 mm Materialstärke daherkommt, so hätte ich mir persönlich auch den Grillrost gewünscht, die 2 mm scheinen mir doch etwas dünn zu sein, aber das muss sich in der Praxis zeigen.
Es wird bei anderen Modellen manchmal beanstandet, dass die Bleche schlecht entgratet sind. Das ist hier nach meiner Meinung nicht der Fall, da die Gehäusebleche am Rand gefaltet sind. Dadurch gibt es das Problem mit den scharfen Graten nicht und zusätzlich wird die Stabilität der 1 mm Bleche unterstützt. Auch die ausgestanzten Langlöcher des Gehäuses sind soweit OK, Verletzungsgefahr sehe ich da keine.
Auf dem Bild "E" ist aber etwas zu sehen, was mir nicht gefällt: Aus irgendeinem Grund wird das schwarze Kabel der Piezozündung durch die eine Gehäuseöffnung nach aussen geführt und durch die andere Öffnung wieder nach innen (siehe Pfeile). Wenn das Kabel aus thermischen Gründen diesen Umweg machen muss, wäre eine Silikontülle sicher nützlich und sinnvoll. Dadurch wäre das Kabel gegen die Temperaturen geschützt und die dünne Isolierung wäre besser dagegen geschützt, sich an einer Metallkante aufzureiben. Das stört mich jetzt schon so, dass ich das nacharbeiten werde.
Ansonsten entspricht der OHG voll und ganz meinen Erwartungen, der Burn-In läuft gerade, und später kommt noch ein kleines Ribeye in den Glutofen.
Über das Unboxing und die ersten Eindrücke habe ich ein paar Fotos gemacht, die ich gerne hochlade. Die Auflösung ist nur 640*480, wer die Bilder in größerer Auflösung haben möchte, oder ein spezielles Detail sehen will, schreibt mir einfach eine PN.
Weil mir die Verarbeitung auch wichtig ist, hier ein paar Zahlen:
Schlauchlänge Gas 1,5 Meter
Dicke Metallhandgriff 3 mm
Dicke Grillrost 2 mm
Wandstärke Gehäuse 1 mm
Grillrost Breite 21,2 cm
Grillrost Länge 36,0 cm
So wie der Griff mit seinen soliden 3 mm Materialstärke daherkommt, so hätte ich mir persönlich auch den Grillrost gewünscht, die 2 mm scheinen mir doch etwas dünn zu sein, aber das muss sich in der Praxis zeigen.
Es wird bei anderen Modellen manchmal beanstandet, dass die Bleche schlecht entgratet sind. Das ist hier nach meiner Meinung nicht der Fall, da die Gehäusebleche am Rand gefaltet sind. Dadurch gibt es das Problem mit den scharfen Graten nicht und zusätzlich wird die Stabilität der 1 mm Bleche unterstützt. Auch die ausgestanzten Langlöcher des Gehäuses sind soweit OK, Verletzungsgefahr sehe ich da keine.
Auf dem Bild "E" ist aber etwas zu sehen, was mir nicht gefällt: Aus irgendeinem Grund wird das schwarze Kabel der Piezozündung durch die eine Gehäuseöffnung nach aussen geführt und durch die andere Öffnung wieder nach innen (siehe Pfeile). Wenn das Kabel aus thermischen Gründen diesen Umweg machen muss, wäre eine Silikontülle sicher nützlich und sinnvoll. Dadurch wäre das Kabel gegen die Temperaturen geschützt und die dünne Isolierung wäre besser dagegen geschützt, sich an einer Metallkante aufzureiben. Das stört mich jetzt schon so, dass ich das nacharbeiten werde.
Ansonsten entspricht der OHG voll und ganz meinen Erwartungen, der Burn-In läuft gerade, und später kommt noch ein kleines Ribeye in den Glutofen.
- Dateianhänge
-
- gelieferte Schachtel
- A.jpg (55.76 KiB) 19949 mal betrachtet
-
- Aufkleber aussen
- B.jpg (75.68 KiB) 19949 mal betrachtet
-
- Inhalt ist gut geschützt
- C.jpg (49.65 KiB) 19949 mal betrachtet
-
- FIRE1650+
- D.jpg (44.67 KiB) 19949 mal betrachtet
-
- Kabelführung nicht optimal
- E.jpg (26.09 KiB) 19949 mal betrachtet
-
- wartet auf das erste Steak...
- F.jpg (38.28 KiB) 19949 mal betrachtet
Re: Kennt ihr diesen schon?
So, das erste Ribeye ist im Grill gewesen, der Brenner tut genau das, was man erwartet, die Schienen sind sehr gut in der Handhabung und das Fleisch findet eine sichere und gute Position zum Brenner. Und lecker war es auch noch.
Was mich bisher nicht überzeugt hat, ist die Verbindung zwischen Griff und Grillrost. [Siehe Bilder H und I]. Der Grillrost hat eine Aussparung von 9,8 mm * 32,8 mm. Der Griff ist 28,9 mm breit, und damit 4 mm schmaler, als die Öffnung im Grillrost. Das führt dazu, dass es keine schlüssige Verbindung zwischen Griff und Rost gibt, das ist eher eine wackelige Angelegenheit. Das hatte ich so nicht erwartet, aber vielleicht muss ich mich nur daran gewöhnen, um ein besseres Gefühl zu entwickeln.
Ansonsten ist der Grill gut zu reinigen, die Schalen und der Grillrost durften eine Runde in der Spülmaschine mitfahren - fertig, sauber.
In Summe bin ich sehr zufrieden mit diesem Kauf.
Viele Grüße an die OHG-Fans.
Was mich bisher nicht überzeugt hat, ist die Verbindung zwischen Griff und Grillrost. [Siehe Bilder H und I]. Der Grillrost hat eine Aussparung von 9,8 mm * 32,8 mm. Der Griff ist 28,9 mm breit, und damit 4 mm schmaler, als die Öffnung im Grillrost. Das führt dazu, dass es keine schlüssige Verbindung zwischen Griff und Rost gibt, das ist eher eine wackelige Angelegenheit. Das hatte ich so nicht erwartet, aber vielleicht muss ich mich nur daran gewöhnen, um ein besseres Gefühl zu entwickeln.
Ansonsten ist der Grill gut zu reinigen, die Schalen und der Grillrost durften eine Runde in der Spülmaschine mitfahren - fertig, sauber.
In Summe bin ich sehr zufrieden mit diesem Kauf.
Viele Grüße an die OHG-Fans.
- Dateianhänge
-
- Der Griff passt nicht wirklich gut
- H.jpg (55.94 KiB) 19934 mal betrachtet
-
- Der Griff passt nicht wirklich gut
- I.jpg (45.18 KiB) 19934 mal betrachtet
Re: Kennt ihr diesen schon?
Coooool.
Super Vorstellung
Hast du auch ein Bild von der glühenden Keramik gemacht?
Mir jucken schon die Finger den 50-200 Regler an das Ding anzuschließen
Meins kommt erst morgen und ich bin bis Freitag auf Dienstreise
Super Vorstellung

Hast du auch ein Bild von der glühenden Keramik gemacht?
Mir jucken schon die Finger den 50-200 Regler an das Ding anzuschließen


Meins kommt erst morgen und ich bin bis Freitag auf Dienstreise

Re: Kennt ihr diesen schon?
Vielen Dank für eure 'likes' und für deinen tollen Kommentar Schliti.
Ich habe die Keramikkacheln mit dem Laserthermometer gemessen, die Werte pendelten knapp um die 900°C, wobei die Messgenauigkeit anzuzweifeln ist, einmal wegen des seitlichen Messwinkels, und zusätzlich wegen des jeweiligen Messpunktes auf der (gelochten) Keramikkachel.
Leider habe ich kein Bild des rot glühenden Brenners gemacht, das wird aber nachgeholt. Das "S" auf den Brennerplatten war im aktiven Zustand deutlich sichtbar.
Ich habe die Keramikkacheln mit dem Laserthermometer gemessen, die Werte pendelten knapp um die 900°C, wobei die Messgenauigkeit anzuzweifeln ist, einmal wegen des seitlichen Messwinkels, und zusätzlich wegen des jeweiligen Messpunktes auf der (gelochten) Keramikkachel.
Leider habe ich kein Bild des rot glühenden Brenners gemacht, das wird aber nachgeholt. Das "S" auf den Brennerplatten war im aktiven Zustand deutlich sichtbar.
Re: Kennt ihr diesen schon?
Update nach dem zweiten Einsatz des Fire1650+
Der OGH ist genau so, wie ich mir das vorgestellt hatte: Leistungsstark, große Grillflächte, gute Verarbeitung und nicht zuletzt tolle Kruste und Mouthfeeling. Sogar meine Frau war begeistert
vom Ergebnis. Doch der Reihe nach...
Wir hatten heute 2 Stück Irisches Rinderfilet, vorgegart auf 54°C, als nächstes im OHG für 60 sec je Seite, dann etwas ruhen lassen, anschneiden und genießen. Die Filets hatten gut 250 gr je Stück und passten problemlos nebeneinander auf der Grillrost [Bild "L"]. Dann noch zum Ausruhen auf die Schale oberhalb des Grills [Bild "M"], wo sich das Fleisch bei gut 40°C etwas entspannen konnte, bevor wir die Filets verspeist haben.
Auf den Punkt und einfach lecker.
Der OGH ist genau so, wie ich mir das vorgestellt hatte: Leistungsstark, große Grillflächte, gute Verarbeitung und nicht zuletzt tolle Kruste und Mouthfeeling. Sogar meine Frau war begeistert

Wir hatten heute 2 Stück Irisches Rinderfilet, vorgegart auf 54°C, als nächstes im OHG für 60 sec je Seite, dann etwas ruhen lassen, anschneiden und genießen. Die Filets hatten gut 250 gr je Stück und passten problemlos nebeneinander auf der Grillrost [Bild "L"]. Dann noch zum Ausruhen auf die Schale oberhalb des Grills [Bild "M"], wo sich das Fleisch bei gut 40°C etwas entspannen konnte, bevor wir die Filets verspeist haben.
Auf den Punkt und einfach lecker.
- Dateianhänge
-
- der Grillrost ist schön groß
- L.jpg (83.05 KiB) 19824 mal betrachtet
-
- gute Temperatur zum Nachziehen und Entspannen
- M.jpg (29.76 KiB) 19824 mal betrachtet
Re: Kennt ihr diesen schon?
Und last but not least werden hier noch die Bilder für den Brenner nachgereicht, specially for Schliti
Der kalte Brenner [Bild "J"]
und dann nach gut 3 Minuten Vorglühen [Bild "K"]
danach wurde es mir und meinem Smartphone zu heiß, um näher ranzugehen.

Der kalte Brenner [Bild "J"]
und dann nach gut 3 Minuten Vorglühen [Bild "K"]
danach wurde es mir und meinem Smartphone zu heiß, um näher ranzugehen.
- Dateianhänge
-
- der Brenner im kalten Zustand
- J.jpg (110 KiB) 19821 mal betrachtet
-
- hier nach etwa 3 Minuten Vorheizzeit
- K.jpg (54.64 KiB) 19821 mal betrachtet
Re: Kennt ihr diesen schon?
Danke für die Bilder
...und ich muss wieder meckern
Die Zündsicherung ist viiiiiiel zu weit nach Innen geschraubt, man kommt sehr schnell mit dem Steak dran und dann macht es Phhhuu und der Brenner ist aus.
War bei meinem auch so
. zusätzlich haben die bei der Montage das Röhrchen von der Zündsicherung verdreht
Muss es jetzt reklamieren...
Das Bild mit der Glühender Keramik Endstand bei 90mbar
(1200 Grad)

...und ich muss wieder meckern

Die Zündsicherung ist viiiiiiel zu weit nach Innen geschraubt, man kommt sehr schnell mit dem Steak dran und dann macht es Phhhuu und der Brenner ist aus.
War bei meinem auch so




Muss es jetzt reklamieren...
Das Bild mit der Glühender Keramik Endstand bei 90mbar

- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kennt ihr diesen schon?
Ja, das wird wohl bei allen OHGs so sein. Mit ner "Ofentür" vorne gäbe es die vorne hinten Verteilung nicht oder zumindest nicht in dem Maße.
Das bringt mich auf die Idee mal ein großes Steak oder 4 Burger-Patties auf der 3./4./5. Schiene bei Brennertemperatur 1.200 Grad zu grillen
Das bringt mich auf die Idee mal ein großes Steak oder 4 Burger-Patties auf der 3./4./5. Schiene bei Brennertemperatur 1.200 Grad zu grillen

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Kennt ihr diesen schon?
@ Schliti: Dein 1650Fire+ kam ja mit dem verdrillten Zündsicherungsröhrchen an. Ist das denn mittlerweile problemlos nachgebessert worden, bzw. gegen einen neuen OHG getauscht worden? Wie kulant lief das ob?
Re: Kennt ihr diesen schon?
Hab ne kurze Mail geschrieben, 2 Tage später hatte ich eine neue Zündsicherung im Briefkasten, mit dem Hinweis, dass es von einem Gas Fachmann eingebaut werden muss (was ich mittlerweile bin
)
Die haben einen super Service

Die haben einen super Service

Re: Kennt ihr diesen schon?
Gute Lösung.
Wie sind deine Beefergebnisse mit dem Teil?
Also ich mag diesen OHG, tut genau das, was er soll und der 5cm breitere Rost ist ein echter Segen, was Tomahawk, T-Bone und Co anbelangt. Auch an den wackeligen Griff habe ich mich mittlerweile halbwegs gewöhnt.
Wie sind deine Beefergebnisse mit dem Teil?
Also ich mag diesen OHG, tut genau das, was er soll und der 5cm breitere Rost ist ein echter Segen, was Tomahawk, T-Bone und Co anbelangt. Auch an den wackeligen Griff habe ich mich mittlerweile halbwegs gewöhnt.
Re: Kennt ihr diesen schon?
Hallo in die Runde,
ich interessiere mich auch für den 1650 OHG, kann aber leider nichts zur CE Nummer entdecken.
Wäre klasse, wen da jemand ein Bild posten könnte.
Auf dem Bild von dem Karton wo die CE Nummer drauf ist, kann ich die Nummer nicht erkennen.
Dankeschön!
ich interessiere mich auch für den 1650 OHG, kann aber leider nichts zur CE Nummer entdecken.
Wäre klasse, wen da jemand ein Bild posten könnte.
Auf dem Bild von dem Karton wo die CE Nummer drauf ist, kann ich die Nummer nicht erkennen.
Dankeschön!
Re: Kennt ihr diesen schon?
[mention]StefanLemke[/mention]
Sorry, den Karton habe ich entsorgt und auch die Bilder sind nicht mehr in Originalauflösung auf dem Smartphone, daher kann ich leider nich mit der CE-Nummer weiterhelfen.
Sorry, den Karton habe ich entsorgt und auch die Bilder sind nicht mehr in Originalauflösung auf dem Smartphone, daher kann ich leider nich mit der CE-Nummer weiterhelfen.
Re: Kennt ihr diesen schon?
Ah, schade! Danke für die schnelle Antwort.
Ist vielleicht etwas auf dem Typenschild auf der Rückseite zu erkennen?
Ist vielleicht etwas auf dem Typenschild auf der Rückseite zu erkennen?
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 102
- Registriert: Sa 7. Apr 2018, 21:04
- Wohnort: Rechtmehring
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal