Düsenumbau & Druckerhöhung
- licht77
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
- Wohnort: Steakhouse
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Düsenumbau & Druckerhöhung
Gleich vorweg - dafür nur einmal: Wir betreiben den Brenner nicht wie vom Hersteller vorgeschrieben! Daher gilt Allgemein und bei jeder hier beschriebenen Modifikation im Speziellen: Jeder betreibt das Ding auf eigene Gefahr und Verantwortung! Keiner muss jammern kommen, wenn er damit nicht gewünschte Fleischteile grillt oder das ganze Viertel abfackelt.
Milchmädchen - Theorie
Zur Verbrennung brauchts Gas und Sauerstoff. Letzterer wird durch den Venturieffekt vom Gasstrahl in den Brenner "mitgerissen".
Mit dem Düsendurchmesser ist das Gas-Sauerstoff-Gemisch beeinflussbar (hoher Durchmesser zb. 90er Düse ist "fetter" als eine 80er Düse die mit weniger Gasanteile pro Sauerstoff ein "magereres" Gemisch erzeugt).
Flammenüberschlag nach vorne: das sind "unverbrannte" Gasteile - sprich es war höchstwahrscheinlich zuwenig Sauerstoff zum Verbrennen vorhanden. ("zu fett").
Lösungsansatz - Flammenschlag
Ab in den Mopedhandel oder den Onlinehändler des Vertrauens und ein Düsenset für Vergaser beschafft. Schrittweise den Durchmesser verringern und den Flammenschlag beobachten.
Ja - man lernt dabei, wie die Anbauteile funktionieren und dass man mit dem Kupferrohr der Flammsicherung besser zärtlich umgeht.
Irgendwann hat man eine Düse gefunden, wo die Aura und der Flammenschlag auf ein erträglicheres Maß reduziert sind.
Nachteil: die Temperatur sinkt beträchtlich durch die magerere Verbrennung ab. Konkret waren es bei mir ca. 200 Grad Verlust!
Kauftipp: Suche auf Amazon nach "Hauptdüsenset Vergaser M6" - da gibts verschiedene Sets! Darauf achten, dass die gewünschten Durchmesser (zb. 70-90) dabei sind!
Lösungsansatz - Druckerhöhung
Um den Verlust an Temperatur wieder auszugleichen, kann man durch eine Druckerhöhung "mehr" Gas/Sauerstoff zuführen. Mein Lösungsansatz: ein variabler GOK Druckminderer.
Damit komme ich wieder auf die 800 Grad - sogar weiter rauf auf ca. 1200 Grad! Und das Ganze sogar ohne Flammenschlag!
Video vom langsamen "hochregeln" (hier noch mit der zu großen Düse dh. mit Flammenschlag):
Teileliste:
1 x GOK Flaschenanschluss mit Trennstelle Kombianschluß x 6 mm Tülle
ID: 3878 EUR 10,59
2 x GOK Übergangsstück mit Überwurfmutter
ID: 6838 EUR 4,29 G 3/8 LH-ÜM x RST 12
1 x GOK Elfstufenregler 200 mbar / 4 kg/h
ID: 10855 EUR 49,99
1 x GOK Gasschlauch Verbinder
ID: 3900 EUR 5,09 1/4''LH x 3/8''LH
Milchmädchen - Theorie
Zur Verbrennung brauchts Gas und Sauerstoff. Letzterer wird durch den Venturieffekt vom Gasstrahl in den Brenner "mitgerissen".
Mit dem Düsendurchmesser ist das Gas-Sauerstoff-Gemisch beeinflussbar (hoher Durchmesser zb. 90er Düse ist "fetter" als eine 80er Düse die mit weniger Gasanteile pro Sauerstoff ein "magereres" Gemisch erzeugt).
Flammenüberschlag nach vorne: das sind "unverbrannte" Gasteile - sprich es war höchstwahrscheinlich zuwenig Sauerstoff zum Verbrennen vorhanden. ("zu fett").
Lösungsansatz - Flammenschlag
Ab in den Mopedhandel oder den Onlinehändler des Vertrauens und ein Düsenset für Vergaser beschafft. Schrittweise den Durchmesser verringern und den Flammenschlag beobachten.
Ja - man lernt dabei, wie die Anbauteile funktionieren und dass man mit dem Kupferrohr der Flammsicherung besser zärtlich umgeht.
Irgendwann hat man eine Düse gefunden, wo die Aura und der Flammenschlag auf ein erträglicheres Maß reduziert sind.
Nachteil: die Temperatur sinkt beträchtlich durch die magerere Verbrennung ab. Konkret waren es bei mir ca. 200 Grad Verlust!
Kauftipp: Suche auf Amazon nach "Hauptdüsenset Vergaser M6" - da gibts verschiedene Sets! Darauf achten, dass die gewünschten Durchmesser (zb. 70-90) dabei sind!
Lösungsansatz - Druckerhöhung
Um den Verlust an Temperatur wieder auszugleichen, kann man durch eine Druckerhöhung "mehr" Gas/Sauerstoff zuführen. Mein Lösungsansatz: ein variabler GOK Druckminderer.
Damit komme ich wieder auf die 800 Grad - sogar weiter rauf auf ca. 1200 Grad! Und das Ganze sogar ohne Flammenschlag!
Video vom langsamen "hochregeln" (hier noch mit der zu großen Düse dh. mit Flammenschlag):
Teileliste:
1 x GOK Flaschenanschluss mit Trennstelle Kombianschluß x 6 mm Tülle
ID: 3878 EUR 10,59
2 x GOK Übergangsstück mit Überwurfmutter
ID: 6838 EUR 4,29 G 3/8 LH-ÜM x RST 12
1 x GOK Elfstufenregler 200 mbar / 4 kg/h
ID: 10855 EUR 49,99
1 x GOK Gasschlauch Verbinder
ID: 3900 EUR 5,09 1/4''LH x 3/8''LH
- Dateianhänge
-
- dings.PNG (468.87 KiB) 27479 mal betrachtet
-
- 50mbar.jpg (233.28 KiB) 27479 mal betrachtet
-
- 70mbar.jpg (242.68 KiB) 27479 mal betrachtet
-
- 120mbar.jpg (217.55 KiB) 27479 mal betrachtet
-
- keineFlammen.jpg (230.26 KiB) 27479 mal betrachtet
-
- IMG_20180201_181537_HDR.jpg (192.86 KiB) 27479 mal betrachtet
Zuletzt geändert von licht77 am Di 6. Feb 2018, 11:02, insgesamt 4-mal geändert.
Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 66
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 12:24
- Wohnort: Herten
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Sehr gut, meine Teile sind auch endlich endlich im Zulauf.
Vielleicht sollte man den Warnhinweis nochmal an prominenter Stelle anpinnen, so nach dem Motto jeder ist für sich alleine verantwortlich
Vielleicht sollte man den Warnhinweis nochmal an prominenter Stelle anpinnen, so nach dem Motto jeder ist für sich alleine verantwortlich
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 391
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 11:42
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 342 Mal
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
für ein sicheres, geregeltes und konstantes arbeiten empfehle ich zusätzlich den einbau eines druckanzeige manometers.
hier mal meine version der umsetzung mit 80er düsen.
hier mal meine version der umsetzung mit 80er düsen.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 66
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 12:24
- Wohnort: Herten
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Heute sind die Teile gekommen, mal sehen wie ich den Aufbau nun gestalte. Das Manometer ist sinnvoll. Aber mit 10cm Durchmesser kann ich das ohne Brille lesen



- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Ich finde das ja praktisch und interessant... aber so unsexy 

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 66
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 12:24
- Wohnort: Herten
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Ja stimmt schon, aber ich hab an dem Druckminderer noch meinen Spirit mit dran hängen. Dem wollt ich keine 200mbar geben. Obwohl es in den Fingern juckt es auszuprobieren 

- licht77
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
- Wohnort: Steakhouse
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Wenn schon Steampunk-Manometer - dann musst das ganze Ding im Kupferlook machen

Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Hehe... so ne Steampunk-Variante eines OHG wär vermutlich ziemlich cool 

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 391
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 11:42
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 342 Mal
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
steampunk passt aber leider nicht in meine zukünftige fachwerk grillecke 
hab es in der zwischenzeit auch schon wieder geändert damit ich auch den portland damit betreiben kann.
habe nun üg flasche - regler - manometer - schlauch - gasverbraucher.
wenn ihr ein manometer verbaut werdet ihr auch feststellen das es in der regel keine 30mbar gibt und ihr ohne manometer nie wisst welchen druck ihr fahrt.

hab es in der zwischenzeit auch schon wieder geändert damit ich auch den portland damit betreiben kann.
habe nun üg flasche - regler - manometer - schlauch - gasverbraucher.
wenn ihr ein manometer verbaut werdet ihr auch feststellen das es in der regel keine 30mbar gibt und ihr ohne manometer nie wisst welchen druck ihr fahrt.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Hatt ich im GSV ja schonmal gemutmaßt dass man sich auf die Exaktheit der 11-Stufen-Regler sich nicht verlassen kann.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 391
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 11:42
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 342 Mal
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
aktuell sieht es jetzt so aus.
der ohg bleibt so und kann später in der grillecke direkt an eine gasschnellkupplung in der arbeitsfläche angeschlossen werden.
manometer und druckminderer werden später ebenfalls in die arbeitsplatte optisch ansprechend integriert.
der ohg bleibt so und kann später in der grillecke direkt an eine gasschnellkupplung in der arbeitsfläche angeschlossen werden.
manometer und druckminderer werden später ebenfalls in die arbeitsplatte optisch ansprechend integriert.
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Hallo,
so einen Manometer brauche ich auch noch. Könnt ihr mir einen empfehlen?
Meine Optimierung sieht folgendermasen aus.
Zuerst hatte ich 0,85 Düsen und den mitgelieferten Druckminderrer von Rothenberger. Damit hatte ich eine Aura von ca 3cm
und Flammen vorne aus dem OHG heraus.
Jetzt habe ich 0.80 Düsen und den GOK Druckminderer 50-200 mbar mit 1,5kg/std Stufenlos von 1-11 verstellbarAuf Stufe 1 habe ich noch ca 1cm Aura.
Ab Stufe 3 glühen die Brenner rot und nur wenige Flammen vorne raus
Bei Stufe 7 sind sie hellrot und keine Flammen mehr, weiter bin ich noch nicht gegangen.
Leider habe ich kein Bild von Stufe 7
Gruß Michael
ps. warum sind meine Bilder auf der Seite?
so einen Manometer brauche ich auch noch. Könnt ihr mir einen empfehlen?
Meine Optimierung sieht folgendermasen aus.
Zuerst hatte ich 0,85 Düsen und den mitgelieferten Druckminderrer von Rothenberger. Damit hatte ich eine Aura von ca 3cm
und Flammen vorne aus dem OHG heraus.
Jetzt habe ich 0.80 Düsen und den GOK Druckminderer 50-200 mbar mit 1,5kg/std Stufenlos von 1-11 verstellbarAuf Stufe 1 habe ich noch ca 1cm Aura.
Ab Stufe 3 glühen die Brenner rot und nur wenige Flammen vorne raus
Bei Stufe 7 sind sie hellrot und keine Flammen mehr, weiter bin ich noch nicht gegangen.
Leider habe ich kein Bild von Stufe 7
Gruß Michael
ps. warum sind meine Bilder auf der Seite?
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Das ist vermutlich das Originalformat der Bilder (ich vermute mal vom Handy)... die Forumssoftware weiss nicht dass Dein Handy bei der Aufnahme im Querformat gehalten wurde 

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- steinbeisser
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 141
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 14:03
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Wenn ich mir die Bilder so ansehe, weiß, das meiner auch noch optimiert werden kann.
Vielen Dank für die Erklärungen!
Vielen Dank für die Erklärungen!
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Ich war mal so frei die Bildervon [mention]knolli[/mention] zu drehen:
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 391
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 11:42
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 342 Mal
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
kannst dir am besten ein kapselfedermanometer in 1/4" besorgen die tragen nicht so dick aufknolli hat geschrieben: ↑Mi 7. Feb 2018, 11:25 Hallo,
so einen Manometer brauche ich auch noch. Könnt ihr mir einen empfehlen?
Meine Optimierung sieht folgendermasen aus.
Zuerst hatte ich 0,85 Düsen und den mitgelieferten Druckminderrer von Rothenberger. Damit hatte ich eine Aura von ca 3cm
und Flammen vorne aus dem OHG heraus.
Jetzt habe ich 0.80 Düsen und den GOK Druckminderer 50-200 mbar mit 1,5kg/std Stufenlos von 1-11 verstellbarAuf Stufe 1 habe ich noch ca 1cm Aura.
Ab Stufe 3 glühen die Brenner rot und nur wenige Flammen vorne raus
Bei Stufe 7 sind sie hellrot und keine Flammen mehr, weiter bin ich noch nicht gegangen.
Leider habe ich kein Bild von Stufe 7
Gruß Michael
ps. warum sind meine Bilder auf der Seite?

sowas zb:
http://messbo.de/Kapselfedermanometer-R ... gIJ9fD_BwE
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
60€Soulflyer hat geschrieben: ↑Mi 7. Feb 2018, 19:55kannst dir am besten ein kapselfedermanometer in 1/4" besorgen die tragen nicht so dick aufknolli hat geschrieben: ↑Mi 7. Feb 2018, 11:25 Hallo,
so einen Manometer brauche ich auch noch. Könnt ihr mir einen empfehlen?
Meine Optimierung sieht folgendermasen aus.
Zuerst hatte ich 0,85 Düsen und den mitgelieferten Druckminderrer von Rothenberger. Damit hatte ich eine Aura von ca 3cm
und Flammen vorne aus dem OHG heraus.
Jetzt habe ich 0.80 Düsen und den GOK Druckminderer 50-200 mbar mit 1,5kg/std Stufenlos von 1-11 verstellbarAuf Stufe 1 habe ich noch ca 1cm Aura.
Ab Stufe 3 glühen die Brenner rot und nur wenige Flammen vorne raus
Bei Stufe 7 sind sie hellrot und keine Flammen mehr, weiter bin ich noch nicht gegangen.
Leider habe ich kein Bild von Stufe 7
Gruß Michael
ps. warum sind meine Bilder auf der Seite?
sowas zb:
http://messbo.de/Kapselfedermanometer-R ... gIJ9fD_BwE

- defoxxer
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 19:55
- Wohnort: Neustadt Weinstraße
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Dachte ich mir auch gerade...Schliti hat geschrieben: ↑Mi 7. Feb 2018, 21:5660€Soulflyer hat geschrieben: ↑Mi 7. Feb 2018, 19:55kannst dir am besten ein kapselfedermanometer in 1/4" besorgen die tragen nicht so dick aufknolli hat geschrieben: ↑Mi 7. Feb 2018, 11:25 Hallo,
so einen Manometer brauche ich auch noch. Könnt ihr mir einen empfehlen?
Meine Optimierung sieht folgendermasen aus.
Zuerst hatte ich 0,85 Düsen und den mitgelieferten Druckminderrer von Rothenberger. Damit hatte ich eine Aura von ca 3cm
und Flammen vorne aus dem OHG heraus.
Jetzt habe ich 0.80 Düsen und den GOK Druckminderer 50-200 mbar mit 1,5kg/std Stufenlos von 1-11 verstellbarAuf Stufe 1 habe ich noch ca 1cm Aura.
Ab Stufe 3 glühen die Brenner rot und nur wenige Flammen vorne raus
Bei Stufe 7 sind sie hellrot und keine Flammen mehr, weiter bin ich noch nicht gegangen.
Leider habe ich kein Bild von Stufe 7
Gruß Michael
ps. warum sind meine Bilder auf der Seite?
sowas zb:
http://messbo.de/Kapselfedermanometer-R ... gIJ9fD_BwE![]()
Wenn noch jemand eine Empfehlung hat bitte her damit
Der mit dem Fisch-Korb grillt 

Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
25€ ist auch eine Stange Kohle, ist aber gut aufgelöst...
http://www.ebay.de/itm/Manometer-MP1-10 ... SwHAdZslaG
oder der hier, ist zwar nicht so gut aufgelöst, aber als Schätzeisen sollte für unseren Zweck reichen
http://www.ebay.de/itm/Wika-Manometer-0 ... 0005.m1851
http://www.ebay.de/itm/Manometer-MP1-10 ... SwHAdZslaG
oder der hier, ist zwar nicht so gut aufgelöst, aber als Schätzeisen sollte für unseren Zweck reichen
http://www.ebay.de/itm/Wika-Manometer-0 ... 0005.m1851
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
der ist cool
Ist gut im dunklen abzulesen
und gute Auflösung (0-5psi) ca. 0-345mbar
https://www.ebay.de/itm/Digitalmanomete ... K4kLZFqfdw
Ist gut im dunklen abzulesen

https://www.ebay.de/itm/Digitalmanomete ... K4kLZFqfdw
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 66
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 12:24
- Wohnort: Herten
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Das für 25€ hab ich mir auch geholt. Ist schon ein großes Teil. Werde daher meinen Aufbau am OHG etwas umstellen damit das da dran kommt. Unterm Sprit ist da nicht viel Platz mit dem ganzen Aufbau und regelebarem Druckminderer.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 391
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 11:42
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 342 Mal
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
das war auch nur als beispiel gemeint das man sich was drunter vorstellen kann da es kleiner als meine version ist die auch mal eben 90€ regulär kostet. ich hab 1/2" das im beispiel 1/4" sind dann 10cm zu 6,3cm.
das digitale sieht aber auch recht interessant aus
.
das digitale sieht aber auch recht interessant aus

-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 66
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 12:24
- Wohnort: Herten
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Düsenumbau & Druckerhöhung
Wieder was, was man braucht!
Hab nun endlich den passenden Kreuzverbinder gefunden. Brauch noch nen Übergang von 10 auf 1/2", dann kann ich endlich den neuen Aufbau angehen und die neuen Düsen einbauen. Sollte bald da sein.
Hab nun endlich den passenden Kreuzverbinder gefunden. Brauch noch nen Übergang von 10 auf 1/2", dann kann ich endlich den neuen Aufbau angehen und die neuen Düsen einbauen. Sollte bald da sein.