Seite 6 von 14

Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion

Verfasst: Mo 26. Feb 2018, 16:11
von mattmaster88
Danke, ich denke dann werde ich die knapp 40 euro für ein Twin Upgrade dazubuchen :-D
Kurze Frage, wie sind die Grundmaße im aufgebauten Zustand? Konnte dazu noch nichts finden, so kann ich mich schonmal umschauen ob ich eine bezahlbare Aufbewahrungsbox oder so finde ;-)

Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion

Verfasst: Mo 26. Feb 2018, 16:43
von DeLorean
Bissi höher ist der Preisunterschied schon... bedarf ja auch eines 2. Brenners nebst entsprechender Gaszuführung. Aber das lohnt sich allemal.

Geht ja schon bei manch ordentlichem Porterhouse los für welches der Single zu schmal ist... von nem Flank erst gar nicht zu sprechen... und über ein Hähnchen von der Roti-App in nem Single braucht man auch nicht nachdenken.

Ne Pizza vom Single ist auch eher ein Snack denn ne Mahlzeit usw usw usw

Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion

Verfasst: Mo 26. Feb 2018, 17:20
von Schliti
hoppelstaedt hat geschrieben: Mo 26. Feb 2018, 08:44 Moin,
Ich hab mal eine Frage zu den Transportgriffen, die ja eigentlich keine sein sollen. Welche sollte man da verwenden?
Ich habe zu Art und Quelle noch nichts gelesen, weiß aber aus dem "verbotenen Thread", dass es Favoriten gibt.
Ich habe meine bei Amazon gekauft. Werde vermutlich wieder demontieren, da meine GN Schalen und Rost nicht mehr draufpassen.
A073B6C4-E011-404E-AD43-7ABB548F45E9.jpeg
A073B6C4-E011-404E-AD43-7ABB548F45E9.jpeg (84.83 KiB) 11868 mal betrachtet
D570ACE9-9419-46C2-968F-BDFE82B33412.jpeg
D570ACE9-9419-46C2-968F-BDFE82B33412.jpeg (77.25 KiB) 11868 mal betrachtet

Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion

Verfasst: Mo 26. Feb 2018, 17:48
von fotomari
[mention]mattmaster88[/mention] :
Der Wuppergriller hat seine schöne Box selbst gebaut, er wird Dir die genauen Masse mitteilen können.
[mention]hoppelstaedt[/mention] :
Meine sind auch von da, aber die Schrauben passen nicht, sind zu lang. Das Wesentliche sind die 224mm.

Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion

Verfasst: Mo 26. Feb 2018, 23:20
von knipserle
Hier mal dank Jan ein Bild von unsererm OHG der auf Basis des Forums OHG gebaut wurde.
Wenn man beim Marktführer für Laserschneidanlagen arbeitet, musste da natürlich was geändert werden. Schneiden müssen wir aber auch bei den bekannten Onlinehändlern lassen.
Ursprünglich nur als Twin ausgelegt , jetzt aufgrund der Nachfrage auch als Singel.
Wichtigste Änderungen gegenüber des Forum OHG sind die Seitenteile und Teile des Stecksystems,
das durch umbiegen gesichert wird und nicht mit Splinten. Löcher dazu sind zwar vorhanden aber werden bei der nächsten Version entfallen.
Zudem sind die Schienen gebogen und gesteckt.
Als nettes extra sind in den Wänden noch zwei Haken bei denen sich die Griffe einhängen lassen.
Zusätzlich werden Front und Rückwand durch zwei Zapfen in den Zwischenplatten für den Tropschutz fixiert.
Als nächstes kommt noch eine Abdeckung für den/die Gasanschlüsse und naturlich irgendwas in Richtung Drehspieß/Schaschlick

Wie gefällt er euch ?
OHG V2.JPG
OHG V2.JPG (20.97 KiB) 11823 mal betrachtet
Gruß Götz

Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 15:18
von hoppelstaedt
[mention] Schliti [/mention]
Doch nicht so praktisch mit den Griffen?
Hast du nen Single? Nee du hast doch nen Twin mit E aufm Nummernschild für E Zündung :roll:
Ich dachte, der Abstand wäre so ausgetüftelt, dass GNs noch passen?

Ich hab mir ähnliche bestellt bei Ebay. Sind 4eckig.


[mention]fotomari[/mention]

Das mit den Schrauben ist schon klar. Ist ja normalerweise noch ne Schranktür o.ä. dazwischen.

Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 16:14
von Marty McFly
Griffe und GN 1/4 muss passen, das sind 12mm Griffe
61634DCE-EBB0-4187-95FA-4F8989D96413.jpeg

Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 16:18
von hoppelstaedt
Aber GN 1/2 auf dem Twin doch auch, oder?
Hab ich doch schon auf div. Bildern gesehen....

Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 16:36
von Marty McFly
Klar passt genau so
C752EAF8-4B36-4C84-8EFF-995FABEFCEAA.jpeg

Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 17:08
von resolutezeus
Marty McFly hat geschrieben: Di 27. Feb 2018, 16:36 Klar passt genau so

C752EAF8-4B36-4C84-8EFF-995FABEFCEAA.jpeg
Kurze Frage [mention]Marty McFly[/mention] , kannst du mir das Maß zwischen den beiden Griffen geben? Das wäre einfacher. Ich hab noch die "alte Haube" und würde versuchen die passend zu bohren. Mit den großen Ullas gefällt mir das nicht so gut.

Danke :)

Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 17:23
von Schliti
hoppelstaedt hat geschrieben: Di 27. Feb 2018, 15:18 @ Schliti
Doch nicht so praktisch mit den Griffen?
Hast du nen Single? Nee du hast doch nen Twin mit E aufm Nummernschild für E Zündung :roll:
Ich dachte, der Abstand wäre so ausgetüftelt, dass GNs noch passen?

Ich hab mir ähnliche bestellt bei Ebay. Sind 4eckig.


@fotomari

Das mit den Schrauben ist schon klar. Ist ja normalerweise noch ne Schranktür o.ä. dazwischen.
Bei den 4eckigen musst du aufpassen! Die Muttern mit Gewinde sind nur gepresst und können beim Tragen rausrutschen :!:
Das Thema wurde im GSV rege diskutiert... Du muss die Muttern anschweißen, oder mit einem Bolzen sichern.
Ja in meiner Konstellation passen die Griffe , bzw die GN Schalen nicht, da ich GN 2/3 verwende. Finde die besser und ohne Griffe passen diese perfekt auf den Twin. Außerdem lege ich mein Ersatzrost oben auf dem Twin ab, und mit griffen passt es nicht.

Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 17:43
von Schliti
resolutezeus hat geschrieben: Di 27. Feb 2018, 17:08
Marty McFly hat geschrieben: Di 27. Feb 2018, 16:36 Klar passt genau so

C752EAF8-4B36-4C84-8EFF-995FABEFCEAA.jpeg
Kurze Frage @Marty McFly , kannst du mir das Maß zwischen den beiden Griffen geben? Das wäre einfacher. Ich hab noch die "alte Haube" und würde versuchen die passend zu bohren. Mit den großen Ullas gefällt mir das nicht so gut.

Danke :)
Du kannst jede Zeit selbst mit Autodesk Viewer nachmessen :P

Die Langlöcher sind meiner Meinung nach in die Falsche Richtung gelasert :roll: Ist mir auch beim montieren der Griffe schon aufgefallen.
Ein Langloch hat doch die Funktion, die Toleranzen vom Griff auszugleichen, in unseren Fall kann man die Griffe zur Seite verschieben... :mrgreen:
Bildschirmfoto 2018-02-27 um 17.34.43.png
Bildschirmfoto 2018-02-27 um 17.34.43.png (273.86 KiB) 11724 mal betrachtet

Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 18:58
von Matze
Schliti hat geschrieben: Di 27. Feb 2018, 17:43
resolutezeus hat geschrieben: Di 27. Feb 2018, 17:08
Marty McFly hat geschrieben: Di 27. Feb 2018, 16:36 Klar passt genau so

C752EAF8-4B36-4C84-8EFF-995FABEFCEAA.jpeg
Kurze Frage @Marty McFly , kannst du mir das Maß zwischen den beiden Griffen geben? Das wäre einfacher. Ich hab noch die "alte Haube" und würde versuchen die passend zu bohren. Mit den großen Ullas gefällt mir das nicht so gut.

Danke :)
Du kannst jede Zeit selbst mit Autodesk Viewer nachmessen :P

Die Langlöcher sind meiner Meinung nach in die Falsche Richtung gelasert :roll: Ist mir auch beim montieren der Griffe schon aufgefallen.
Ein Langloch hat doch die Funktion, die Toleranzen vom Griff auszugleichen, in unseren Fall kann man die Griffe zur Seite verschieben... :mrgreen:

Bildschirmfoto 2018-02-27 um 17.34.43.png
Nee.... die Langlöcher waren so geplant, dass man Toleranzen der GN-Behälter in der Breite ausgleichen kann.....damit der GN Behälter etwas klemmt......

Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 19:57
von hoppelstaedt
s-l500.jpg
s-l500.jpg (25.67 KiB) 11677 mal betrachtet
Schliti hat geschrieben: Di 27. Feb 2018, 17:23

Bei den 4eckigen musst du aufpassen! Die Muttern mit Gewinde sind nur gepresst und können beim Tragen rausrutschen :!:
Das Thema wurde im GSV rege diskutiert... Du muss die Muttern anschweißen, oder mit einem Bolzen sichern.
Ja in meiner Konstellation passen die Griffe , bzw die GN Schalen nicht, da ich GN 2/3 verwende. Finde die besser und ohne Griffe passen diese perfekt auf den Twin. Außerdem lege ich mein Ersatzrost oben auf dem Twin ab, und mit griffen passt es nicht.


Danke für den Tipp. Aber nach dem Bild sollte da keine Gewindehülse drin sein. Mal sehen was geliefert wird.

Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 20:34
von Schliti
Jö, finde dei eckigen auch schöner... :)
Versuch macht "Kluch"

Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 21:27
von Marty McFly
resolutezeus hat geschrieben: Di 27. Feb 2018, 17:08
Marty McFly hat geschrieben: Di 27. Feb 2018, 16:36 Klar passt genau so

C752EAF8-4B36-4C84-8EFF-995FABEFCEAA.jpeg
Kurze Frage @Marty McFly , kannst du mir das Maß zwischen den beiden Griffen geben? Das wäre einfacher. Ich hab noch die "alte Haube" und würde versuchen die passend zu bohren. Mit den großen Ullas gefällt mir das nicht so gut.

Danke :)
passend bohrend ist bei den Griffen mit 224mm Abstand kaum möglich, da kommst du immer sehr nah an die Lüftungsschlitze. Vielleicht kannst du aber Material "ran" bohren :D
Späßle!

Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 21:34
von Marty McFly
hoppelstaedt hat geschrieben: Di 27. Feb 2018, 19:57 s-l500.jpg
Schliti hat geschrieben: Di 27. Feb 2018, 17:23

Bei den 4eckigen musst du aufpassen! Die Muttern mit Gewinde sind nur gepresst und können beim Tragen rausrutschen :!:
Das Thema wurde im GSV rege diskutiert... Du muss die Muttern anschweißen, oder mit einem Bolzen sichern.
Ja in meiner Konstellation passen die Griffe , bzw die GN Schalen nicht, da ich GN 2/3 verwende. Finde die besser und ohne Griffe passen diese perfekt auf den Twin. Außerdem lege ich mein Ersatzrost oben auf dem Twin ab, und mit griffen passt es nicht.


Danke für den Tipp. Aber nach dem Bild sollte da keine Gewindehülse drin sein. Mal sehen was geliefert wird.
war auch in der Zwickmühle. 99% der eckigen sind nur verpresst und kommen eh alle auch China... die Eckigen gibt's aber mit 35mm und da liegt die GN schön auf den Schienen und "schwebt" über dem Hitzeschutz.

Die Runden "Vollmaterial" Griffe sind zwar 37mm hoch, aber dank dem runden Material gleitet die GN mit der Außenkante darüber bzw. liegt auch auf dem Hitzeschutz auf. Korrigiert mich, wenn ich mich irre.

Also entweder perfekter Schalenträger ODER stabiler Griff (ohne Nacharbeit)

Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 22:39
von resolutezeus
Marty McFly hat geschrieben: Di 27. Feb 2018, 21:27
resolutezeus hat geschrieben: Di 27. Feb 2018, 17:08
Marty McFly hat geschrieben: Di 27. Feb 2018, 16:36 Klar passt genau so

C752EAF8-4B36-4C84-8EFF-995FABEFCEAA.jpeg
Kurze Frage @Marty McFly , kannst du mir das Maß zwischen den beiden Griffen geben? Das wäre einfacher. Ich hab noch die "alte Haube" und würde versuchen die passend zu bohren. Mit den großen Ullas gefällt mir das nicht so gut.

Danke :)
passend bohrend ist bei den Griffen mit 224mm Abstand kaum möglich, da kommst du immer sehr nah an die Lüftungsschlitze. Vielleicht kannst du aber Material "ran" bohren :D
Späßle!
Ja, Mist, ich habs auch schon gesehen.... mal sehen was ich mache... Grüßle

Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 09:14
von Wuppergriller
Ich glaube, das mit dem rausrutschen der Muttern bei den eckige Griffen ist auch mehr Theorie.
Bei mir hat sich da noch nie was bewegt und wenn, werden sicher nicht alle 4 auf einmal raus ruschen.
Ich wage zu behaupten, wenn einer raus rustschen würde, hab ich noch Zeit genug, das Teil abzustellen bevor er Rest nach gibt.
Man sollte halt zwischendurch mal gucken, ob die Bügel noch bündig auf der Abdeckung sitzen, dann sieht man recht schnell ob sich da was bewegt hat...

K.

Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 09:18
von Wuppergriller
[mention]resolutezeus[/mention]
ich hab mir damals die "neue" mit den Langlöchern bestellt. Die alte ohne Langlöcher nutze ich jetzt als Ablage.
Wenn man die Nasen unten etwas kürz, kann man sie sogar trotz Bügel oben auf den OHG stecken. Wollte ich immer schon gemacht haben aber es ist in meiner Garage im Moment einfach zu kalt zum basteln ;-)

Wenn so weit ist, mache ich ein paar Bilder...

Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion

Verfasst: So 4. Mär 2018, 15:34
von wesbj
Mein Brenner wirft Bläschen. Ist das bei Euch auch so? Mittlerweile ist die Farbe am Rand komplett ab. Hat ziemlich gequalmt.

Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion

Verfasst: So 4. Mär 2018, 17:10
von Soulflyer
sah bei mir zu beginn nicht anders aus ;)

Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion

Verfasst: So 4. Mär 2018, 17:24
von resolutezeus
Kann ich auch bestätigen... :lol: :)

Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion

Verfasst: So 4. Mär 2018, 23:05
von defoxxer
Meiner sieht noch schlimmer aus...


Tei´lweise ist da gar keine Farbe mehr vohanden.

Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion

Verfasst: So 4. Mär 2018, 23:11
von Marty McFly
Brenner aus Edelstahl nachbauen wäre natürlich geil und die Krönung...aber ja, viel zu teuer...