Seite 2 von 3
					
				Re: Vakuumiergerät Erfahrung/Empfehlung
				Verfasst: Di 6. Mär 2018, 17:09
				von Marty McFly
				Hatte billig von Lidl...doppelte Schweißnaht solllte es sein. Hab jetzt ein 300er Black von Lava. Geil  

 
			
					
				Re: Vakuumiergerät Erfahrung/Empfehlung
				Verfasst: Di 6. Mär 2018, 17:40
				von tubu
				Habe ein V.200® Premium auch von Lava, doppelte Schweißnaht und einfach nur super.
			 
			
					
				Re: Vakuumiergerät Erfahrung/Empfehlung
				Verfasst: Di 6. Mär 2018, 20:56
				von Schliti
				Kann mich nicht entscheiden  
 
 
Klarstein FoodLocker Vakuumierer. 
https://www.amazon.de/Klarstein-Vakuumi ... umiergerät
Crenova VS100S 
https://www.amazon.de/dp/B01M1H659X/?co ... _lig_dp_it
CASO VC10 
https://www.amazon.de/dp/B003F0WKDM/?co ... _lig_dp_it
Klarstein und Creanova scheinen Baugleich zu sein, sehen eigentlich ganz stabil aus und haben beide 170 Watt
Caso ist ein Plastikbomber  

  der Verschluss sieht in allen YouTube Videos Brutal aus (vom Gefühl, kurz nicht aufgepasst und der Verschluss ist hin)
Ist aber das bekannteste Gerät.
Vom Preis möchte ich nicht mehr als 70€ ausgeben...
 
			
					
				Re: Vakuumiergerät Erfahrung/Empfehlung
				Verfasst: Di 6. Mär 2018, 21:13
				von Soulflyer
				ich habe mir neulich ein gerät bei aldi im angebot gekauft und kann mich bis jetzt nicht beklagen und meiner meinung nach für den hausgebrauch ausreichend.
			 
			
					
				Re: Vakuumiergerät Erfahrung/Empfehlung
				Verfasst: Di 6. Mär 2018, 21:54
				von Schliti
				OK, die Überlegung hatte ich auch schon, den es gibt schon Geräte für 30€ bei Amazon und die Käufer sind zufrieden...
das Ding hier z.B. hat 5 Sterne 
https://www.amazon.de/dp/B078M92MM6/?co ... _lig_dp_it 
			
					
				Re: Vakuumiergerät Erfahrung/Empfehlung
				Verfasst: Mi 7. Mär 2018, 08:27
				von Mr_Kanoll
				
Hatte mir den in den Blitzangeboten gekauft für ca. 35 Euro aber ich finde er ist die 50 locker wert oder auch mehr!
+ Macht super Nähte, hatte noch nie Probleme mit Undichtigkeit. (Obwohl keine Doppelnaht)
+ Power hat er auch genug (Automatik Modus oder Manueller Luftentzug möglich)
+ er hat kein Problem mit Flüssigkeiten
+ Man kann Folienschläuche nehmen (eine kann man direkt im Gerät aufbewahren)
+ bis jetzt 2 x 6m Folienschläuche mit verarbeitet ohne Probleme
Also meine Erwartungen wurden übertroffen  
 https://www.amazon.de/Vakuumierger%C3%A ... erer&psc=1
 
https://www.amazon.de/Vakuumierger%C3%A ... erer&psc=1 
			
					
				Re: Vakuumiergerät Erfahrung/Empfehlung
				Verfasst: Mi 7. Mär 2018, 22:23
				von Commander
				bei meinem Sous Vide waren Mehrwegbeutel mit einer Handvakuum-Pumpe dabei.
Sind so wie diese: 
https://www.aliexpress.com/item/5pcs-se ... 13906.html
Bisher erst 2x damit vakuimiert, klappt aber super. Doppelt verschlossen und einfach mit derPumpe zu vakuimieren.
Fehlen aber noch die "Langzeiterfahrungen". Vielleicht kann dazu noch jemand was sagen?
Auf jeden Fall kommen die in den Camper zusammen mit dem OHG mit. Für unterwegs optimal, nicht noch ein (elektrisches) Gerät extra rumschleppen.
edit: zusätzliche Beutel gibts auch bei Ali oder bei zB amazon: Hier "Rosenstein & Söhne Vakuumierbeutel" in der Suche eingeben.
 
			
					
				Re: Vakuumiergerät Erfahrung/Empfehlung
				Verfasst: Mi 7. Mär 2018, 22:54
				von Schliti
				Mr_Kanoll hat geschrieben: Mi 7. Mär 2018, 08:27
Hatte mir den in den Blitzangeboten gekauft für ca. 35 Euro aber ich finde er ist die 50 locker wert oder auch mehr!
+ Macht super Nähte, hatte noch nie Probleme mit Undichtigkeit. (Obwohl keine Doppelnaht)
+ Power hat er auch genug (Automatik Modus oder Manueller Luftentzug möglich)
+ er hat kein Problem mit Flüssigkeiten
+ Man kann Folienschläuche nehmen (eine kann man direkt im Gerät aufbewahren)
+ bis jetzt 2 x 6m Folienschläuche mit verarbeitet ohne Probleme
Also meine Erwartungen wurden übertroffen  
 https://www.amazon.de/Vakuumierger%C3%A ... erer&psc=1
 
https://www.amazon.de/Vakuumierger%C3%A ... erer&psc=1
 
Soooo, ich habe mich entschieden.
Wenn das Ding nix kann, dann ist Mr.Kanol schuld  

 
			
					
				Re: Vakuumiergerät Erfahrung/Empfehlung
				Verfasst: Mi 7. Mär 2018, 23:05
				von Mr_Kanoll
				
Soooo, ich habe mich entschieden.
Wenn das Ding nix kann, dann ist Mr.Kanol schuld  
 
Ohwei  
 
  
Ne bin echt zufrieden und freu mich wenn ich weiter helfen konnte.
Musst dann natürlich auch Feedback geben wie zufrieden du bist ...
 
			
					
				Re: Vakuumiergerät Erfahrung/Empfehlung
				Verfasst: Mi 7. Mär 2018, 23:34
				von Schliti
				Danke  
 
 
Ich werde berichten...
 
			
					
				Re: Vakuumiergerät Erfahrung/Empfehlung
				Verfasst: Do 8. Mär 2018, 09:01
				von DeLorean
				Leute Ihr "müsst nicht" immer VOLLZITATE, ggf auch noch mehrerer Vor-Schreiber inkl. dessen was Ihr selbst schon vorher geschrieben habt, vornehmen.
Das bläht unnötig auf und mach den Thread schlechter lesbar.
Einfach mal das was beim Antworten im Editor zwischen [quote] und [/quote] steht sinnvoll kürzen dann freut sich der Forumsbetreiber 
 
Zusätzlich kann man sich Zitate komplett sparen wenn man direkt auf das letzte Posting im Thread antwortet. Schließlich steht das zitierte ja dann schon direkt über dem eigenen Posting.
 
			
					
				Re: Vakuumiergerät Erfahrung/Empfehlung
				Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 08:50
				von hoppelstaedt
				Moin,
Ich hatte ja schon auf Seite 1 von meinem Problem mit dem Caso VC200 geschrieben und hatte jetzt die Dichtung mal in der Spülmaschine und den Rest auch nochmal picobello gereinigt.
Die obere Dichtung im Deckel ist ja fest verklebt und lässt sich nicht herausnehmen.
Letztes WE dann beim Kumpel ein paar Würste gemacht und ein wenig alternative Steakcuts (Skirt und Nierenzapfen) bekommen, die dann Sonntag vakuumiert wurden.
Ergebnis Fleisch: Super
Ergebnis Caso: So lala. Ich muss immer noch mit beiden Händen auf die Seiten drücken, damit er ordentlich zieht.
Das ist jetzt nicht das Riesenproblem, aber nervt ein wenig. Keine Ahnung wo das Problem liegt. Der Deckel rastet auch beidseitig satt ein und ich muss auch ordentlich drücken bis er einrastet, also die Dichtung ist nicht platt oder sowas.....
BTW
Ich hatte vorher als Einstiegsmodell einen Vak aus der Metro. War Hausmarke TarringtonHouse. Der war nicht schlecht. 
Obwohl nur 110 Watt (Caso 120 Watt) zieht er schneller die Luft raus als der Caso.
Deshalb war ich anfangs, und auch jetzt noch, gar nicht so glücklich mit dem VC 200.
Der Tarrington House hat aber nach ca. 3 Jahren durchschnittlicher Benutzung nicht mehr verschweißt. Ich habe natürlich immer fleißig doppelt verschweißt, denn er konnte nur einfach. Dann hab ich auch viel Rollen verwendet, wo natürlich auch doppelt geschweißt wurde.
Das wurde ihm dann wohl zu viel.
Also von der Vakuumleistung des Caso bin ich nicht überzeugt. 
Die Vorteile, speziell des VC 200, sind eindeutig die Doppelnaht, die zum Säubern herausnehmbare Vakuumkammer und gerade für mich, wenn man viel mit Rollen arbeitet, der Rollenbehälter mit eingebautem Cutter, der wirklich klasse ist.
Ich verwende auch Rollen und Beutel unterschiedlicher Hersteller, wobei das Problem querbeet ist.
Ich nehme Caso und Vakuumtüte Beutel und Rollen, wenn ich einfriere und danach sous vide weiter arbeite.
Für normales Gefriergut nehme ich meist Material vom Discounter. Klappt auch gut.
Vielleicht hat noch jmd nen Tipp zu meinem Problem?
			 
			
					
				Re: Vakuumiergerät Erfahrung/Empfehlung
				Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 09:21
				von DeLorean
				Ich würde mal, wenn ich das so lese, einen Produktionsfehler bei Deinem Caso vermuten.
Mit meinem Caso VC 100 habe ich jedenfalls die Probleme nicht - der funktioniert wunderbar. Tüten hatte ich bisher ausschließlich von Caso selbst (beim Kauf des Geräts in der METRO mitgenommen) und von vakuumtuete.de.
Könnte sein dass bei Dir der Verschluss nicht richtig justiert ist - soweit da was justiert werden kann.
			 
			
					
				Re: Vakuumiergerät Erfahrung/Empfehlung
				Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 20:35
				von Fritz Fischer
				Hatte zuletzt auch Probleme mit dem Gegenstück der Kunststoffknöpfe, es ist innen einfach ausgebrochen. 
Das ist bei meinem Caso VC200 (Bj.2013) und warscheinlich bei allen anderen ähnlichen Geräten wirklich nicht auf Dauer stabil.
Ich habe das Gerät zerlegt und ein Stück von einem Kugelschreiber als Federgegenhalter eingeklebt, nun geht das Gerät wieder.
LG Fritz
			 
			
					
				Re: Vakuumiergerät Erfahrung/Empfehlung
				Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 20:42
				von Schliti
				Wie versprochen...
was soll ich sagen, für 50€ ist es echt ein klasse Teil. 
 
			
					
				Re: Vakuumiergerät Erfahrung/Empfehlung
				Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 00:50
				von Mr_Kanoll
				Schliti hat geschrieben: Fr 9. Mär 2018, 20:42
Wie versprochen...
was soll ich sagen, für 50€ ist es echt ein klasse Teil. 
 
Freut mich  

  dann viel Spaß damit ...
Dazu hab ich mir den Wancle souvide Stick geholt den ich bis jetzt auch sehr empfehlen kann.
Noch ein Tipp: durch die manuelle schweiß Funktion kann man auch zwei oder drei nähte machen wenn man ganz sicher gehen möchte bei mir hat aber bis jetzt immer eine gereicht
 
			
					
				Re: Vakuumiergerät Erfahrung/Empfehlung
				Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 11:49
				von Schliti
				ich hab den hier 
https://www.ebay.de/itm/Sous-Vide-Präzi ... 2749.l2649 in China für 73€ bestellt.
War garnicht als Markengerät ausgeschrieben  

 
			
					
				Re: Vakuumiergerät Erfahrung/Empfehlung
				Verfasst: Di 13. Mär 2018, 16:41
				von Mr_Kanoll
				Den AICOK gibts jetzt wieder im Angebot für 35,99 Euro  
 https://www.amazon.de/Vakuumierger%C3%A ... erer&psc=1
 
https://www.amazon.de/Vakuumierger%C3%A ... erer&psc=1 
			
					
				Re: Vakuumiergerät Erfahrung/Empfehlung
				Verfasst: Di 13. Mär 2018, 17:02
				von Dr. Brown
				Ich habe sowohl den Caso VC 100 als auch den Lidl Vakuumierer.
Der Caso hat gelegentlich Probleme bei den original Caso Tüten Vakuum zu ziehen.
Seit ich die endlosrollen von Lidl nutze hatte ich kein Problem.
Meiner Meinung nach sind die original Tüten von Caso weder gut noch zu empfehlen.
Und da wir bei Lidl sind...
Der Vakummierer von denen ist echt gut. Zieht ordentlich Vakuum und macht keine Probleme.
Leider macht er nur eine Schweißnaht. Der Caso dagegen zwei.
Wenn man z.B. Sous Video damit macht würde ich immer mindestens zwei Nähte empfehlen.
Da man mit dem Lidl Teil nach schweißen kann finde ich das kein großen Problem.
Sollte ich mich jetzt erneut entscheiden, würde ich mir den Caso nicht mehr kaufen.
Der ist nicht wirklich besser als der Lidl Vakuumierer und kostet viel mehr. 
Von der Differenz würde ich mir lieber leckeres Fleisch kaufen 

 
			
					
				Re: Vakuumiergerät Erfahrung/Empfehlung
				Verfasst: Di 13. Mär 2018, 17:41
				von DeLorean
				Mir wär das zu blöd ne doppelte Schweißnaht händisch machen zu müssen... ich bin halt von Natur aus faul  

 
			
					
				Re: Vakuumiergerät Erfahrung/Empfehlung
				Verfasst: Di 13. Mär 2018, 22:14
				von Schliti
				
Danke, 
bei Amazon angerufen, 15€ zurück bekommen  

 
			
					
				Re: Vakuumiergerät Erfahrung/Empfehlung
				Verfasst: Mi 14. Mär 2018, 09:07
				von DeLorean
				Cool... ich hätte ja gedacht dass die da so stumpf sind dass sie lieber in Kauf nehmen dass man einmal zurücksendet und neu bestellt.
			 
			
					
				Re: Vakuumiergerät Erfahrung/Empfehlung
				Verfasst: Mo 19. Mär 2018, 20:02
				von Gasumsteiger
				Also, die Metro überbietet sich in den aktuellen Prospekten 
mit Vakuumiergeräten und Sous Vide Sticks/Garern
https://prospekte.metro.de/kochen-spezi ... 3/page/8-9 
			
					
				Re: Vakuumiergerät Erfahrung/Empfehlung
				Verfasst: Di 20. Mär 2018, 06:51
				von hoppelstaedt
				Habt ihr aktuell einen Beuteltip?
Meine Bevorratung neigt sich langsam dem Ende.
			 
			
					
				Re: Vakuumiergerät Erfahrung/Empfehlung
				Verfasst: Di 20. Mär 2018, 07:00
				von tubu
				DeLorean hat geschrieben: Sa 17. Feb 2018, 12:05
Meine Vakuumbeutel kaufe ich bei vakuumtuete.de und zwar dort die Sorte "Unsere Besten 90 my" - damit bin ich sehr zufrieden.
Zusatzempfehlung:
Die Artikelnummer 200 (Tüten in 30x25cm) beim vorgenannten Anbieter ist ideal für einzelne Steaks da die die längere Seite die offene Seite ist, hier das einführen des Steaks (je nach dessen Größe) einfacher ist als bei 25x30cm und man nicht soviel Beutel verschwendet wie bei 30x35cm. Diese Größe findet man bei anderen Anbietern oft nicht.
 
Schau dir die Seite mal an, wie DeLorean habe ich dort auch die empfohlenen Tüten bestellt und bin ebenfalls sehr zufrieden damit.