Seite 3 von 10

Re: Roti App

Verfasst: Mi 14. Mär 2018, 13:58
von Feuerteufel
Matze hat geschrieben: So 11. Feb 2018, 13:45 Im Single hatte ich nie Probleme..... ca. 1 Kg Braten dauerte immer ca. 1,5 h .....und mit verbrannter Kruste hatte ich auch nichts....aber vielleicht liegt das auch daran, das der Garraum im Single einfach kleiner ist als der des Twin´s und sich dadurch die Hitze besser hält.
Den Ansatzpunkt mit dem Garraum von [mention]Matze[/mention] finde ich durchaus interessant.
Dann wäre eine Art Tür/Klappe (vgl. Pizzaofen) evtl. doch wieder von Vorteil. Durch den angedachten Kamin - gibt es hierzu bereits Weiterentwicklungen die ich überlesen habe? [mention]Dr. Brown[/mention] warst du da nicht dran?- wäre die Stauhitze dann wohl nicht ganz so hoch. Auch wäre eine Zirkulation der Hitze gegeben. Was meint ihr?

[mention]DeLorean[/mention] konntest du dein Vorhaben mittlerweile testen?

Re: Roti App

Verfasst: Mi 14. Mär 2018, 15:11
von DeLorean
Roti-App-Einsatz meinst Du ?

Nein leider nicht... bzw. muss sagen dass ich die letzten Wochenenden nicht so richtig Trieb hatte was zu tun... lediglich Pulled Pork hatte ich am WE im Borniak gemacht.

Wenn mich nicht vorher wieder die Lustlosigkeit packt werde ich heute Abend Pulled Pork Pizza im Twin machen.

Wird Zeit das es richtig Frühling wird, dann komme ich auch wieder in die Gänge :oops:

Re: Roti App

Verfasst: Mi 14. Mär 2018, 19:12
von Matze
Ich habe nächste Woche Urlaub :D und da ja neben meinem Single jetzt nen Twin steht....und ich Samstag nen zweiten Motor bekomme.... kann ich nächste Woche mal zwei Hähnchen machen.....eins im Single ....eins im Twin..... ich werde berichten.....

Re: Roti App

Verfasst: Mi 11. Apr 2018, 09:07
von StephanK2007
auch wenns vielleicht billig und doof klingt, wenn man nicht so oft etwas zubereitet was sich drehen muss, kann man dann nicht auch ne Halterung bauen wo ein Akkuschrauber als Drehmotor fungiert?

Da passt doch auch ein 10er oder 12er Stab ins Futter, wenn vorne und hinten gelagert sind sollte doch auch das Gewicht kein Problem sein.

Ich weiß, sieht hässlich aus, gar nicht Professional, aber gehts das nicht auch vom Grundgedanken her?

Re: Roti App

Verfasst: Mi 11. Apr 2018, 09:14
von Mr_Kanoll
klar geht das musst nur was bauen das sich der Akku dauerhaft langsam dreht und alles an seinem Platz bleibt

Re: Roti App

Verfasst: Mi 11. Apr 2018, 11:41
von StephanK2007
ist ja auch nur so ne Idee, da ja viele einfache Sachen zu Hause haben, wobei 50€ jetzt natürlich geht

Re: Roti App

Verfasst: Mi 30. Mai 2018, 09:19
von Blechfreund
Moin.

Wie sieht es mit einer separaten SB für die Roti-App für den Twin aus ?
Ist das etwas in Planung ?
Habe leider in der Hinsicht zwei linke Hände und wäre froh wenn ich die so bestellen könnte.
Vielleicht gibt's ja mal ne Möglichkeit eine bei einer anderen Bestellung machen zu lassen.

Gruß

Re: Roti App

Verfasst: Mi 30. Mai 2018, 09:22
von DeLorean
[mention]marc[/mention] hat schon angekündigt dass er eine App-SB durchführen möchte.

Aber nun lasst den Mann erstmal durchatmen... der will ja auch bissi was grillen :cheers:

Re: OHG in der Tripple Version

Verfasst: Do 14. Jun 2018, 10:51
von steinbeisser
Moin.

Ich finde die Idee eines Triple irgendwie faszinierend und wollte nur mal kurz meine beiden Ideen dazu vorstellen:

Sind allerdings nur Skizzen, mit CAD habe ich nix am Hut ;-)

Erste Idee: ein Einschubblech konstruieren, das an zwei Verschiedenen Stellen eingeschoben werden kann, damit entweder single oder twin mit den jeweiligen Rosten und Schalen genutzt werden kann, die Wärme würde wenn zb nur der Singleteil genutzt wird nicht in den großen Teil wandern.
1.jpg
1.jpg (323.56 KiB) 16588 mal betrachtet
Oben vielleicht in U-profilen und unten ein kleiner Haken der in einen der passenden Ausschnitte führt.

Die zweite Idee ist ihn quer mit einer Rotisserie zu nutzen.
Also zb links der Motor, drehend gelagert damit der Spieß mit Hähnchen oder Rollbraten bestückt durch ein entsprechendes Langloch eingeführt werden kann, und rechts die Wand von vorne bis zum passenden Punkt als offenes Langloch mit entsprechender vertiefter Ablage.
2.jpg
2.jpg (481.57 KiB) 16588 mal betrachtet
Hach, ich sehe jetzt schon die sich drehenden Fleischobjekte.....

Und Spieße passen da auch einige rein 😂

Nur mal so die Ideen in den Raum geworfen, wenn es interessant ist müsste allerdings jemand mit CAD-Kentnissen das zeichnen übernehmen 😊

Gruß

Re: OHG in der Tripple Version

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 11:01
von Bones
resolutezeus hat geschrieben: Di 19. Jun 2018, 22:57 ...Seitenwände mit Spießhalterung wäre dann noch cool...
Hab ich bei mir so umgesetzt und hab auch im TWIN schon Hähnchen gemacht. Geht eigentlich relativ gut.

Bild nicht das Beste und das Hähnchen hängt a weng schief :lol War nur schneller Versuch
Haehnchen.jpg
Haehnchen.jpg (59.76 KiB) 16471 mal betrachtet
Nur einen Brenner auf niedrigster Flamme laufen lassen (evtl. hilft hier auch der 30-200mbar Regler :idea: ), bis die Kerntemperatur passt und dann hochschalten und die Haut knusprig bruzeln :rockout:

Auch wenn es höher wäre und du dadurch vllt noch mehr Temperaturzonen hast bräuchtest du gerade bei der seitlichen Rotisserie noch ne Verstellmöglickeit. Wird glaub ich nicht ganz trivial.

Re: OHG in der Tripple Version

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 11:03
von tubu
Das teil geht ja dann schon Richtung Hähnchengrill. Dann sollten wir dochmal überlegen, ob wir nicht einen Hähnchengrill entwickeln :lol

Re: OHG in der Tripple Version

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 11:21
von steinbeisser
So eine Hähnchengrillvariante gefällt mir, so in etwa hatte ich das ja letztens vorgeschlagen.

@bones: um das umsetzen zu können nimmst du bei dir die Frontwand ab? Wie hast du die befestigt?

Re: OHG in der Tripple Version

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 11:34
von Bones
steinbeisser hat geschrieben: Mi 20. Jun 2018, 11:21 So eine Hähnchengrillvariante gefällt mir, so in etwa hatte ich das ja letztens vorgeschlagen.

@bones: um das umsetzen zu können nimmst du bei dir die Frontwand ab? Wie hast du die befestigt?
Unten ist die Front nur gesteckt. Oben ist 5fach verschraubt. Hat mir nicht so gut gefallen, aber ist mir bisher noch nix besseres eingefallen.

Aber die geschlitzte Seitenwand wäre auch für den Triple OHG denkbar, da [mention]didi90[/mention] ja auch die abnehmbaren Einhängungen eingebracht hat.

Re: OHG in der Tripple Version

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 11:36
von resolutezeus
Ich fände halt eine all in one Lösung besser, warum einen extra hähnchengrill bauen, wenn das alles mit dem triple in erhöhter Bauweise perfekt gehen würde.... dann kann man Steaks etc alles drin machen...

:mrgreen:

Re: OHG in der Tripple Version

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 11:43
von Bones
resolutezeus hat geschrieben: Mi 20. Jun 2018, 11:36 Ich fände halt eine all in one Lösung besser, warum einen extra hähnchengrill bauen, wenn das alles mit dem triple in erhöhter Bauweise perfekt gehen würde.... dann kann man Steaks etc alles drin machen...

:mrgreen:
Aber wie nutzt du die gewonnene Höhe mit der Rotisserie? Verstellbar nicht so einfach und zu viele bzw. zu große Aussparungen schwächen die Seitenwände zu stark.

Oder willst du den Spieß einfach direkt weiter unten einsetzten und nicht mittig? :?:

Re: OHG in der Tripple Version

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 11:46
von DeLorean
Na der Vorteil wäre hier schon dass weniger Hitze am Grillgut ankäme, was bei nem Hähnchen oder Spießbraten sicher ganz gut wäre.

Aber ich denke mit nem Druckminderer 25-50 mbar kann man das gleiche erreichen.

Wenn denn endlich mal mein Gasanschlussgedöns zum Wechsel von 2-Schlauch- auf 1-Schlauch-Lösung käme könnte ich ja mal testen was da geht.

Re: OHG in der Tripple Version

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 12:25
von resolutezeus
Ich würde lieber direkt weiter unten den grillspiess einsetzen können, wärmer machen geht mit drei Brennern, ja immer :lol

Ich habe auch einen 25-50 mbar dran, dann habe ich aber auch noch nicht die richtige Temperatur gefunden.... entweder zu heiss, oder es gibt Flammen, die beim kleinsten Windhauch ausgehen.

Wie gesagt, war nur eine Idee... wenn schon Triple, dann doch auch mindestens ein Drittel höher 😊👍

Re: OHG in der Tripple Version

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 12:28
von DeLorean
Weiter unten bringt Dir aber nichts in Bezug auf höhere Durchmesser.

Re: OHG in der Tripple Version

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 12:52
von resolutezeus
Ok, dann sagen wir mal, wenn der OHG 10 cm höher wird, dann könnte man für den Spieß ja auch 3 cm Raum nach unten gewinnen, wenn man die Halterung entsprechend hochsetzt. Dann hat man immernoch 4 cm Abstand zu den Brennern gewonnen :tease: wenn ich jetzt richtig rechne :roll:

Und 3 cm im Radius auf den rollbraten drauf sind schon eine ganze Menge...

Re: OHG in der Tripple Version

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 13:05
von Bones
Ja ok das wäre natürlich machbar.

Re: OHG in der Tripple Version

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 15:07
von didi90
Auf welcher Höhe sollten denn die Nut für die Rotisserie sitzen?

Kann man sich auf eine Standard rotisserie einigen, die verwendet werden soll oder kann??

Re: OHG in der Tripple Version

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 15:35
von Bones
Problem bei der Variante mit den Schlitzen in den Seiten ist dass du eine Änderung am "Hauptgehäuse" hast. Die bisherige Roti-App war ja immer komplett optional.

Jetzt hättest du in den Seitenwänden Schlitze, auch wenn du keinen Roti Haben willst. Weiß nicht ob das allgemein gewünscht sein wird beim Triple :?: :?:

Ansonsten von der Positionierung wäre es ja prinzipiell am einfachsten den Abstand von unten so klein wie möglich zu halten aber groß genug damit du nen Rollbraten mit ordentlich Durchmesser drauf bekommst :D

Bei mir ist es einfach genau in der Mitte. War aber einfach aus dem Bauch heraus...

Re: OHG in der Tripple Version

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 15:46
von didi90
Ok...das mit den Schlitzen könntest du uns sagen....du hast sie ja drin...gibt es Probleme bei Steaks oder anderen Sachen?

Was hat denn ein ordentlicher Rollbraten für einen Durchmesser??? :o :o

Re: OHG in der Tripple Version

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 15:49
von didi90
Ich habe den Triple jetzt Mal 100 mm höher Konstruiert....ist schon ganz schön mächtig...aber ich finds gar nicht so schlecht.. :rockout: :rockout:
Triple_Vergleich_V2-V3_2.png
Triple_Vergleich_V2-V3_2.png (119.54 KiB) 16359 mal betrachtet
Triple_Vergleich_V2-V3_1.png
Triple_Vergleich_V2-V3_1.png (244.6 KiB) 16359 mal betrachtet

Re: OHG in der Tripple Version

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 15:57
von DeLorean
Rein optisch sieht der höhere Triple sogar besser aus... der in "normaler" Höhe sieht so gedrungen aus.

Beim Triple finde ich macht es Sinn die Roti von Seite zu Seite laufen zu lassen, da bekommt man wesentlich mehr auf den Spieß drauf.... damn... wo ist mein Mantra... ich sehr grad nur Dönertier auf Triple :roll:

DAs geht hier schon gerade so weiter wie im alten Forum.
didi90 hat geschrieben: Mi 20. Jun 2018, 15:07Kann man sich auf eine Standard rotisserie einigen, die verwendet werden soll oder kann??
Gibt/gab ja schon eine für den Twin... habe ich noch immer unbenutzt rumliegen - soll ich mal Maß nehmen ?

Zusammenfassend: wenn man ne Schienenkonstruktion bauen will die man mit einem Handgriff aus dem Grill nehmen kann macht es auch Sinn die Seitenwände dahingehend zu ändern dass die Roti von Seite zu Seite läuft weil man dann bei Twin und Triple mehr Grillgut auf dem Spieß positionieren kann. Ich frage mich nur wie das dann mit der Stabilität der Seitenwände aussieht wenn da so ne Nut bis zur Mitte der Seitenwand geht.