Seite 1 von 2

tyboon

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 21:37
von Christian-B
hat schon jemand davon was gehört?

http://tyboon.com/

Es sollen mal 750° mal 1200°C sein

Re: tyboon

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 23:30
von Räuchersepp
Ein digitaler High-Tech-Hochleistungstoaster... krasses Teil. Interessant & lächerlich zugleich :mrgreen:

Re: tyboon

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 10:10
von DeLorean
Die haben einen an der Klatsche... das Ding soll AB 2.350 € PLUS MEHRWERTSTEUER kosten... Steaks werden hochkant eingeklemmt gegrillt.

Und dann werben die damit dass man da Steaks tiefgefroren reingibt. Denen fehlt es offensichtlich an Warenkunde zum Thema Fleisch und so sieht das Steakbild im Fratzenbuch auch aus.

Naja.. der Hersteller macht hauptsächlich in Sachen Maschine zum Wände abfräsen etc. für das Baugewerbe... da kann man nicht unbedingt ne Kernkompetenz im Thema Fleisch erwarten.

An sich ist das Ding ne lustige Idee und vielleicht bekommt man ein nicht gefrorenes Steak damit auch vernünftig hin... aber zu dem Preis kann man sich 6 Twins bauen :lol: :D :lol:

So in der Art habe ich mich auch in der Facebook-Gruppe geäußert wo das Ding beworben wurde.

Re: tyboon

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 13:23
von DeLorean
www.tyboon.com = Kammerer GmbH Remchingen (Handelsregister B 504251 Mannheim) = www.rokamat.com

Ergo: bisher keine Fleischkompetenz oder Kompetenz in Sachen Gastrogeräte

Selbst für die Gastro ist das Gerät meines Erachtens quatsch... was soll der Gastronom-Grill denn bitte mit einem Grill zu dem Preis mit dem er nur 1 Steak (oder whatever) gleichzeitig grillen kann ? Bis da der wirtschaftliche turnaround da ist ist der Laden schon wieder dicht :lol: :D :lol:

Re: tyboon

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 18:52
von Gasumsteiger
Guten Abend,
und wer hat schon auf der Terasse oder in der Küche ne 16er CEE Steckdose (Starkstrom)?
Viele Grüße
Frank

Re: tyboon

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 20:45
von DeLorean
Braucht der die ? Das hatte ich noch gar nicht gesehen.

Re: tyboon

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 22:20
von Schliti
Technische Daten
Netzspannung 400/230V 3/N/PE
Lichtwellentechnologie
Maße L 37 x B 30 x H 48 cm
Temperatur von 0°C bis ca. 750°C
Kerntemperaturfühler mit Abschaltautomatik
Elektrischer Geräteanschluss
Nennfrequenz ~ 50 Hz
Nennleistung 6,2 kW
Nennstrom 16A

http://tyboon.com/produkt/

Re: tyboon

Verfasst: Do 1. Mär 2018, 07:57
von ChrisA
DeLorean hat geschrieben: Mi 28. Feb 2018, 13:23 www.tyboon.com = Kammerer GmbH Remchingen (Handelsregister B 504251 Mannheim) = www.rokamat.com

Ergo: bisher keine Fleischkompetenz oder Kompetenz in Sachen Gastrogeräte

Selbst für die Gastro ist das Gerät meines Erachtens quatsch... was soll der Gastronom-Grill denn bitte mit einem Grill zu dem Preis mit dem er nur 1 Steak (oder whatever) gleichzeitig grillen kann ? Bis da der wirtschaftliche turnaround da ist ist der Laden schon wieder dicht :lol: :D :lol:
Danke für den Hinweis, vermutlich wird in Version 2 der Tyboon auch per Akku laufen, so wie der Akku Beton Rüttler, für den gibts sicherlich auch noch eine weitere Verwendung :lol: :lol: :lol: .

Re: tyboon

Verfasst: Do 1. Mär 2018, 08:16
von fotomari
. . .
ChrisA hat geschrieben: Do 1. Mär 2018, 07:57 Akku Beton Rüttler, für den gibts sicherlich auch noch eine weitere Verwendung .
. . .z.B. als externe Wäschschleuder oder zum Salat mischen . . . :lol:

Re: tyboon

Verfasst: Do 1. Mär 2018, 08:43
von DeLorean
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass das Ding eine nennenswerte Abnehmerzahl findet.... da müsste der Preis schon deutlich sinken.

Interessieren würde mich wie ein darin gegrilltes Steak aussieht wenn es nicht gefroren hinein gegeben wird... die Bilder vom gefroren gegrillte Steak , genauer gesagt dessen "Kern" können mich keineswegs überzeugen.

Deren Steak:
Tyboon-Steak.jpg
Tyboon-Steak.jpg (119.87 KiB) 18202 mal betrachtet
sieht im Kern recht seltsam aus.

Im Vergleich eins von mir:
Legger Steak.jpg
Legger Steak.jpg (126.31 KiB) 18202 mal betrachtet

Re: tyboon

Verfasst: Do 1. Mär 2018, 09:27
von fotomari
Deins ist so gut wie randlos! :)

Re: tyboon

Verfasst: Do 1. Mär 2018, 09:33
von Mr_Kanoll
und von dene das Foto ist noch mega in Szene gesetzt und bearbeitet

Re: tyboon

Verfasst: Do 1. Mär 2018, 10:04
von DeLorean
fotomari hat geschrieben: Do 1. Mär 2018, 09:27Deins ist so gut wie randlos! :)
So muss das ja auch sein :geek:

Wobei ich dazu sagen muss dass ich das noch nicht mal mit dem OHG gemacht habe sondern mit dem Infrarotburner von meinem "normalen" Gasgrill... der geht nur so auf 600 Grad.

Re: tyboon

Verfasst: Do 1. Mär 2018, 12:50
von Christian-B
Viel mehr als Preis oder Fotos würde mich interessieren, wie das Ding funktioniert. Fleischkompetenzen würde ich auch nicht überbewerten. Wer von den OHGs Entwicklern hat die schon?
Ich habe schon oft erlebt, dass Chefs von großen Industrieunternehmen sich ihre Hobbys/Träume mithilfe des Firmen Know hows erfüllt haben.
Z.B Elektrostatische Lautsprecher (Mitec), Plattenspieler (montegiro) und andere.Das Ergebnis war stets hervorragend. Man soll nicht immer alles schlecht spekulieren.

Re: tyboon

Verfasst: Do 1. Mär 2018, 13:00
von DeLorean
Wer Steak gefroren grillt hat schlichtweg keine Ahnung von Fleisch - da beisst die Maus keinen Faden ab.

Das Bild vom Steak welches die Posten sieht für mich auch definitiv nicht nach nem gut gegrillten Steak aus sondern äußerst seltsam was ich auf das grillen vom gefrorenen Fleich zurück führe.

Und selbst wenn es dann ein nicht gefrorenes Steak in vernünftiger Qualität gegrillt bekommt, was ich ja durchaus noch für möglich halte, ist der Preis vollkommen daneben. Für einen Gastronomen rechnet sich das schlicht betriebswirtschaftlich nicht und es werden sich nur wenige finden die sich das Ding zu Hause hinstellen.

Re: tyboon

Verfasst: Do 1. Mär 2018, 16:07
von Brick
Im Video steht auch was von "Servierfertig in 300 Sec."... find ich jetzt auch nervig lang..

Ich denk, selbst mit 400V und 6,2KW ist das immer noch zu wenig Power (sind ja dann auch
nur 3KW pro Seite...)

aber technisch sehr witzig...

Re: tyboon

Verfasst: Do 1. Mär 2018, 16:24
von DeLorean
Naja.. 5+ Minuten sind ja bei TK-Ware angegeben... wenns da schneller gehen soll dann ist es außen verbrannt oder innen noch ein Eisblock.

Daher würde mich echt mal ein Video interessieren wo man von Anfang bis Ende sieht wie ein frisches Steak gegrill wird. Dann könnte ich mir schon vorstellen dass ein brauchbares Ergebnis erzielt wird. Bleibt aber immer noch der Preis der in keiner Relation zu dem steht was man damit machen kann.

Re: tyboon

Verfasst: Do 1. Mär 2018, 16:42
von Christian-B
Das schlimmste ist, dass man nicht zusehen kann,was mit dem guten Fleisch passiert.
Man kann überhaupt nicht reagieren, wenn etwas nicht nach Plan läuft.

Re: tyboon

Verfasst: Do 1. Mär 2018, 17:12
von DeLorean
Stimmt... Foodprozessor a la Enterprise :lol: :D :lol:

Re: tyboon

Verfasst: Do 1. Mär 2018, 18:11
von Dr. Brown
Grundsätzlich ist ein E ohg eine exterm geile Sache (meine Meinung!).
Ich bin mir auch ziemlich sicher das die 6,2kW dicke reichen. Hier ist ja ein viel höherer Wirkungsgrad als wir mit Gas hin bekommen. Und man kann den in der Wohnung nutzen :P

Ich hab tatsächlich sämtliche Teile hier um einen E-Twin zu bauen. Der wäre aber eine ganz andere Hausnummer als dieser komische Toaster :lol:

Ich persönlich würde so was jetzt nicht verteufeln. Die Idee ist gut.

Re: tyboon

Verfasst: Do 1. Mär 2018, 19:06
von fotomari
@[mention]Dr. Brown[/mention]
meinst Du, dass Du hin und her gerissen bist zwischen bauen und nicht bauen? :lol:
MACH DOCH! ;)

Re: tyboon

Verfasst: Do 1. Mär 2018, 19:10
von Dr. Brown
fotomari hat geschrieben: Do 1. Mär 2018, 19:06 @@Dr. Brown
meinst Du, dass Du hin und her gerissen bist zwischen bauen und nicht bauen? :lol:
MACH DOCH! ;)
Nein bin ich nicht :P
Ich hab aktuell über beide Ohren zu tun.
Bauen werde ich ihn. ;-)

Ich weiß nur nicht ob man das dann veröffentlichen soll.
Ich weiß das Gas nicht weniger gefährlich ist als Strom. Nur wird bei Strom mehr gepfuscht als beim Gas. Die meisten haben vor Gas mehr Respekt.

Re: tyboon

Verfasst: Do 1. Mär 2018, 19:22
von fotomari
Da hast Du Recht! Vielleicht reicht es ja, wenn Du dann bloss ein Foto reinstellst.
Ist doch hier auch kein Strom-Forum. :P

Re: tyboon

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 11:22
von DeLorean
fotomari hat geschrieben: Do 1. Mär 2018, 19:22Ist doch hier auch kein Strom-Forum. :P
Aber auch nicht zwangsläufig ein Gas-only-Forum. Oberhitze ist das wesentliche da diese bei der Zubereitung von Steaks unbestreitbare Vorteile hate. Ob diese nun aus Gas oder Strom erzeugt wird ist dabei relativ Wurst.

Ob man mit haushaltsüblichen Stromanschlüssen (230V und maximal 16A = 3.680 Watt - in der Praxis eher weniger) tatsächlich 800 + x Grad erzeugen kann - da habe ich so meine Zweifel, insbesondere auf der Fläche eines Twin. Bei den bisher am Markt befindlichen Geräten (soweit mit bekannt alles Single-Größen) scheint dies in der Praxis ja nicht der Fall zu sein.

Mit 400V Drehstrom wird dies wohl gehen - aber wer hat schon eine entsprechende Steckdose zu Hause :roll: Ich jedenfalls leider (oder zum Glück - das gäbe wieder teure Möglichkeiten) nicht :)

Re: tyboon

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 11:34
von Schliti
Bitte nicht verwechseln! :D
Der Toaster hat 1200 grad am Strahler, und 700 grad am Grillgut, ohg hat 800 an der Keramik...
(Bei manchen auch 1200 :twisted: )