hab mich eben registriert.
Für Pizzafladen kann ich Euch die Tiefkühl-Kugeln von Fa. Edna empfehlen.
40 Stück im Karton, ca. 12 Euro.
Preislich und geschmacklich unschlagbar.
ca. 3 Stunden auftauen............und los geht´s.
Gruß Markus
Re: Tiefkühl - Kugeln von Fa. Edna
Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 15:39
von DeLorean
Gibt es dafür auch eine Bezugsquelle ?
Evtl. in der Metro erhältlich ? Nur schade dass das gleich so eine große Menge ist.
Auftauen bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank ?
Ach ja ... sind die im Karton einzeln verpackt oder wie bekommt man die möglichst platzsparend in der TK unter ?
Re: Tiefkühl - Kugeln von Fa. Edna
Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 17:11
von tubu
Hab gerade mal im Internet nach der Firma Edna geschaut. Ist ein Großhandel,der nur gewerbliche Abnehmer und keine Privatpersonen beliefert. Somit dürfte man diese Sachen wohl nur über die Metro oder ähnliche Großhändler beziehen.
Re: Tiefkühl - Kugeln von Fa. Edna
Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 22:19
von bolla4
Oha.....war mir so nicht bewusst.
Sorry, bei mir ums Eck ist der Werksverkauf, da ist es problemlos. Für die weiter entfernt wohnenden dann problematisch.
Ist neben zusmarshausen bei Augsburg
Auftauen bei Raumtemperatur, abdecken mit feuchten Geschirrtüchern.
Ja, die können auch einzeln von einander eingefroren werden
Grüße
Re: Tiefkühl - Kugeln von Fa. Edna
Verfasst: Sa 10. Feb 2018, 20:03
von Räuchersepp
Vielen Dank für den Hinweis! Das ist gar nicht so weit weg von mir
Kannst du was zu den Burger Brötchen von Edna berichten?
Viele Grüße aus dem südlichen Landkreis!
Re: Tiefkühl - Kugeln von Fa. Edna
Verfasst: So 11. Feb 2018, 07:53
von J-Style
Ich kann dir die Giant Burger XXL Brötchen empfehlen. Hab ich schon mal probiert. Sind super!
Re: Tiefkühl - Kugeln von Fa. Edna
Verfasst: So 11. Feb 2018, 08:16
von resolutezeus
Was spricht gegen selbstgebackene Buns?
Re: Tiefkühl - Kugeln von Fa. Edna
Verfasst: So 11. Feb 2018, 10:57
von Räuchersepp
Selber backen mach ich gern mal für ne kleine Runde... aber hin und wieder brauch ich 50+ Buns und da wird mir das zu stressig
Re: Tiefkühl - Kugeln von Fa. Edna
Verfasst: So 11. Feb 2018, 11:24
von resolutezeus
Ok, bei 50 und mehr buns ist das hart, ich bereite immer so 20 Stück vor und gefriere die dann ein. Werden super, wenn man sie 4 Stunden vor Gebrauch aus dem Gefrierer holt und bei offenem Beutel stehen lässt.
Re: Tiefkühl - Kugeln von Fa. Edna
Verfasst: So 11. Feb 2018, 13:01
von Wuppergriller
@resolutezeus
hast Du das Rezept für die buns irgendwo??
K.
Re: Tiefkühl - Kugeln von Fa. Edna
Verfasst: So 11. Feb 2018, 14:13
von resolutezeus
Wuppergriller hat geschrieben: ↑So 11. Feb 2018, 13:01
@resolutezeus
hast Du das Rezept für die buns irgendwo??
K.
Hi, @wuppergriller witzig, ich habe gerade welche in der mache. Werde ein paar Bilder machen und das Rezept aufschreiben. Mache die eigentlich aus dem Kopf lange genug geübt
Gibt es für sowas hier auch einen Rezepte Thread oder per PN?
Re: Tiefkühl - Kugeln von Fa. Edna
Verfasst: So 11. Feb 2018, 14:18
von Wuppergriller
Stell es mal ruhig irgendwo rein, dann haben alle was davon..
Re: Tiefkühl - Kugeln von Fa. Edna
Verfasst: So 11. Feb 2018, 16:56
von resolutezeus
Alles klar, mache ich
Ergebnis kann ich schonmal zeigen
Re: Tiefkühl - Kugeln von Fa. Edna
Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 08:27
von Räuchersepp
Die sehen verdammt gut aus!!!
Mein Vorschlag zum selber machen: Burger Buns nach "Jörn Fischer" googlen. Ansonsten ist meine gekaufte Alternative bisher "Premium Brioche Buns" von Edeka.
Re: Tiefkühl - Kugeln von Fa. Edna
Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 09:56
von DeLorean
Yepp... ganz meine Meinung... "nach Jörn Fischer" habe ich auch schon welche selbst gemacht aber seitdem ich die von Edeka zum ersten mal probiert habe gebe ich mir die Arbeit für mich alleine nicht... nur wenn ich mal vor Gästen "angeben" will mache ich mir die Arbeit
Re: Tiefkühl - Kugeln von Fa. Edna
Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 21:29
von Tommy
Dann muss ich mal wieder zu Edeka Auch mal antesten was die so können...
Re: Tiefkühl - Kugeln von Fa. Edna
Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 21:36
von resolutezeus
bei dem Grill kann man doch immer schön ein bisschen angeben und da sind anständige Buns doch unerlässlich
Und wie hübsch die immer werden:
Re: Tiefkühl - Kugeln von Fa. Edna
Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 22:34
von defoxxer
Die von Edeka kaufe ich auch immer.
sidn meiner Meinung nach unschlagbar!
Re: Tiefkühl - Kugeln von Fa. Edna
Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 23:47
von DeLorean
resolutezeus hat geschrieben: ↑Mo 12. Feb 2018, 21:36
Und wie hübsch die immer werden:
Wuppergriller hat geschrieben: ↑So 11. Feb 2018, 14:18
Stell es mal ruhig irgendwo rein, dann haben alle was davon..
Sodele, hier mein Ansatz für die Burgerbrötchen wie oben gesehen:
Burger Buns
Zutaten:
1 Esslöffel Zucker (weißer, brauner, egal)
1 frische Hefe (42 Gramm)
150 ml heißes Wasser
150 ml kühle Vollmilch
Im warmen Wasser den Zucker auflösen und die Vollmilch zugeben. Die Temperatur sollte etwa 37 - 40 Grad sein. In die Mischung dann den Hefeklotz bröckeln. Mit einem Handtuch bedecken und etwa 5 - 10 Minuten ruhen lassen. Die Hefe wird nach oben steigen und beginnen zu wachsen.
In der Zeit dann
500 Gramm Mehl (wichtig Typ 550) und weiteres Mehl um die Teigkonsistenz hinzubekommen und zum bemehlen der Arbeitsfläche)
1Teelöffel Salz
150 ml Olivenöl
1 Ei und ein Eiweiß (das Eigelb aufbewahren um dann die Buns, bevor Sie in den Ofen gehen damit zu bestreichen.)
2 Esslöffel Rübensirup Goldsaft
Optional:
3 - 4 Esslöffel geriebenen Parmesan
Oder/Und
Kleingehackte eingelegt Oliven
Oder/Und
Kräuter der Provence
Oder/Und
Oder
Je nach Burgerthema kann man da schon beim Bun anfangen das einzuarbeiten
IMG_5168.JPG (44.34 KiB) 21413 mal betrachtet
in eine Schüssel geben und die HefeMilchWasserZucker Lösung nach den 10 Minuten mit einem Rührgerät mit Knethaken kräftig kneten. ( Etwa 10 - 15 Minuten) immer etwas Mehl hinzugeben, bis der Teig sich selbst von der Schüssel löst.
IMG_5169.JPG (41.65 KiB) 21413 mal betrachtet
IMG_5170.JPG (32.85 KiB) 21413 mal betrachtet
Daraus eine schöne Teigkugel formen und in die Schüssel legen. Mit einem Handtuch (gerne auch feucht) bedecken und eine weitere Stunde ruhen lassen.
IMG_5171.JPG (32.59 KiB) 21413 mal betrachtet
IMG_5172.JPG (61.61 KiB) 21413 mal betrachtet
IMG_5175.JPG (39.7 KiB) 21413 mal betrachtet
Nach der Stunde dann den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und gleichmäßige Teigstücke von etwa 100 gramm abwiegen.
IMG_5176.JPG (63.95 KiB) 21413 mal betrachtet
IMG_5177.JPG (75.11 KiB) 21413 mal betrachtet
Aus diesen Teigstücken werden dann die Burgerbrötchen geschliffen: die Beschreibung des Schleifens finde ich ganz gut.
IMG_5179.JPG (47.98 KiB) 21413 mal betrachtet
IMG_5180.JPG (44.11 KiB) 21413 mal betrachtet
Die geschliffenen Burger Buns dann auf ein Backpapier aufs Blech auch mit einem Handtuch abdecken und weitere 60 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen in der Zeit mit Ober und Unterhitze auf 220 Grad aufheizen, unten in den BO eine Auflaufform mit Wasser stellen, damit man etwas Dampf hat.
Nach den 60 Minuten dann die Burger Buns mit dem einen Eigelb ( ich vermenge das immer mit etwa gleichviel nicht kaltem Wasser und Salz) einstreichen und nach belieben, Sesam, Mohn, Parmesan oder anderen Leckereien bestreuen.
IMG_5181.JPG (36.89 KiB) 21413 mal betrachtet
IMG_5182.JPG (43.74 KiB) 21413 mal betrachtet
Dann auf die Mittlere Schiene in den BO, für etwa 16 Minuten backen.
IMG_5183.JPG (66.65 KiB) 21413 mal betrachtet
Et Voila
Ich packe mir die nicht direkt benötigten Buns in Zipper Beutel und friere die dann ein. Wenn ich welche brauche lege ich die einfach 3 - 4 Stunden vor gebrauch aus der Gefriere bei geöffnetem Beutel raus. Schmecken dann wie frisch gebacken.