Beekeal Bain Marie als Sous Vide - Bad nutzen
Verfasst: Mo 9. Apr 2018, 21:55
Am Wochenende will ich eine größere Menge Pulled Pork mit Vorbereitung/Vorgarung des Fleischs im Sous-Vide Bad probieren. Mehr dazu hier.
Mein vornehmliche Befürchtung war dass die Bain Marie die anvisierten 75 Grad Wassertemperatur nicht schafft, da Beeketal eine maximale Temperatur von 65 Grad angibt und ich mir nicht sicher war ob damit Wasser- oder Speisentemperatur gemeint ist.
Hier kann ich mich schonmal freuen, denn die 75 Grad wurden (54 Grad warmes Wasser aus dem Wasserhahn eingefüllt) binnen 35 Minuten erreicht.
Ich habe dann die Soll-Temperatur zunächst auf 85 Grad erhöht welche nach weiteren ca. 30 Minuten erreicht waren. Final habe ich dann zum Test ein Soll von 90 Grad engestellt welche nach weiteren 20 Minuten errreicht wurden.
Wenn ich die 75 Grad Zieltemperatur schneller erreichen will kann ich die Hälfte des Wassers natürlich auch mal eben schnell im Kochtopf auf dem Induktionskochfeld zum kochen bringen und dann mit der gleichen Menge aus dem Wasserhahn (54 Grad) in die Bain Marie füllen. Dann sollte ich halbwegs genau bei 75 Grad landen
Den Temperaturverlauf und die Genauigkeit, mit der die Temperatur gehalten wird, werde ich gleich noch mit Grafiken hier darstellen.
Aber nun erstmal zum Equipment und den Kosten:
Ich für meinen Teil hatte ursprünglich die Bain Marie als Speisenwärmer gekauft - daher gleich mit 3x GN 1/3-150mm für 109,90 €. Auch das WLAN-Thermo mini nebst nötigem Zubehör hatte ich eh da so dass ich quasi nur die 24,80 € für den gelochten GN-Behälter ausgeben musste
Mein vornehmliche Befürchtung war dass die Bain Marie die anvisierten 75 Grad Wassertemperatur nicht schafft, da Beeketal eine maximale Temperatur von 65 Grad angibt und ich mir nicht sicher war ob damit Wasser- oder Speisentemperatur gemeint ist.
Hier kann ich mich schonmal freuen, denn die 75 Grad wurden (54 Grad warmes Wasser aus dem Wasserhahn eingefüllt) binnen 35 Minuten erreicht.
Ich habe dann die Soll-Temperatur zunächst auf 85 Grad erhöht welche nach weiteren ca. 30 Minuten erreicht waren. Final habe ich dann zum Test ein Soll von 90 Grad engestellt welche nach weiteren 20 Minuten errreicht wurden.
Wenn ich die 75 Grad Zieltemperatur schneller erreichen will kann ich die Hälfte des Wassers natürlich auch mal eben schnell im Kochtopf auf dem Induktionskochfeld zum kochen bringen und dann mit der gleichen Menge aus dem Wasserhahn (54 Grad) in die Bain Marie füllen. Dann sollte ich halbwegs genau bei 75 Grad landen

Den Temperaturverlauf und die Genauigkeit, mit der die Temperatur gehalten wird, werde ich gleich noch mit Grafiken hier darstellen.
Aber nun erstmal zum Equipment und den Kosten:
- Beeketal Bain Marie Model BBM-A (ohne GN-Behälter / mit Ablaufhahn) 74,90 €
- GN-Behälter 1/1-150mm gelocht 24,80 €
- GN-Deckel 1/1 17,27 €
- Alternativ: GN-Deckel 1/1 mit Silikondichtung 24,80 €
- WLAN-Themometer mit Pitmaster-Steuerung + geschalteter Elektrobox (230v werden geschaltet - wenn man es nicht auch für anderes braucht) und wasserdichte Sensor hierfür viel zu teuer
- Alternativ: Inkbird ITC-308E Temperatursteuerung mit wasserdichtem Sensor 38,09 €
Ich für meinen Teil hatte ursprünglich die Bain Marie als Speisenwärmer gekauft - daher gleich mit 3x GN 1/3-150mm für 109,90 €. Auch das WLAN-Thermo mini nebst nötigem Zubehör hatte ich eh da so dass ich quasi nur die 24,80 € für den gelochten GN-Behälter ausgeben musste
