Hallo zusammen,
hat den jemand von euch?
Überlege den für Campingausflüge zuzulegen.
Wie sind eure Erfahrungen / Meinungen?
https://www.sonofhibachigrill.de/
Erfahrungen mit Son of Hibachi
Re: Erfahrungen mit Son of Hibachi
Hab ich! Zum Grillen am See genutzt. Wird wirklich schnell heiß wie Hölle. Dadurch verziehen sich die Roste ein wenig, ist meiner Meinung nach aber nicht so wild. Was nicht so gut geht, ist Kohle nachlegen, die zieht dann nicht mehr so einfach durch im aufgeklappten Zustand. Kleiner Nachteil: Er wird so heiß, dass der Rasen drunter schon leidet, ist halt nicht viel Abstand...
Viele Grüße,
Christian
Viele Grüße,
Christian
Re: Erfahrungen mit Son of Hibachi
Ich habe ihn schon einige Jahre, und auch benutzt.
Roste sind nicht verbogen, ich finde die Tasche super, wenn man fertig ist mit grillen, einfach den Grill zusammen klappen und in die Tasche rein, fertig.
Anzünden ist manchmal etwas trickie, aber wenn man den dreh raus hat geht es gut.
Praktisch ist das man die Roste auf beiden Seiten in der Höhe unterschiedlich verstellen kann.
Roste sind nicht verbogen, ich finde die Tasche super, wenn man fertig ist mit grillen, einfach den Grill zusammen klappen und in die Tasche rein, fertig.
Anzünden ist manchmal etwas trickie, aber wenn man den dreh raus hat geht es gut.
Praktisch ist das man die Roste auf beiden Seiten in der Höhe unterschiedlich verstellen kann.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 77
- Registriert: Di 6. Mär 2018, 00:09
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Erfahrungen mit Son of Hibachi
cool aber kommt imho mit Briketts kaum auf die erforderliche Temperatur. Dürft mich jetzt dissen 

Zuletzt geändert von Michael-b am Mi 27. Jun 2018, 21:40, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Erfahrungen mit Son of Hibachi
Wer will denn dissen? Du hast ja vollkommen Recht: Selbst mit Briketts erreicht der SoH nicht die erforderliche Temperatur eines OHGs.
Ich finde den SoH super als portablen Grill fürs Campen, Strand- oder Parkgrillen. Durch den eingebauten Anzündkamin super schnell einsatzbereit. Ich habe ihn sogar schon mal zuhause vorgeheizt, dann in die Thermotasche gepackt, ab in den Park, ausgepackt und zack losgegrillt. Nach dem Grillen einfach zusammenklappen und in der Thermotasche verstauen, die Kohlen werden dann erstickt. Macht keinen Dreck und man muss keine glühende Kohle hinter irgendwelchen Büschen entsorgen. Die Kohle kommt einfach wieder mit nach Hause.
Außerdem toll: Schöne, höhenverstellbare Gussroste. I like it!

Ich finde den SoH super als portablen Grill fürs Campen, Strand- oder Parkgrillen. Durch den eingebauten Anzündkamin super schnell einsatzbereit. Ich habe ihn sogar schon mal zuhause vorgeheizt, dann in die Thermotasche gepackt, ab in den Park, ausgepackt und zack losgegrillt. Nach dem Grillen einfach zusammenklappen und in der Thermotasche verstauen, die Kohlen werden dann erstickt. Macht keinen Dreck und man muss keine glühende Kohle hinter irgendwelchen Büschen entsorgen. Die Kohle kommt einfach wieder mit nach Hause.
Außerdem toll: Schöne, höhenverstellbare Gussroste. I like it!
Re: Erfahrungen mit Son of Hibachi
Einfach die ausgeklappte Thermotasche unterlegen, dann passiert dem Rasen nix.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 23. Apr 2018, 11:44
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Erfahrungen mit Son of Hibachi
Guter Tipp, da bin ich noch nicht drauf gekommenGriller_2017 hat geschrieben: ↑Mi 27. Jun 2018, 09:44 Einfach die ausgeklappte Thermotasche unterlegen, dann passiert dem Rasen nix.

Zum Grill, ich benutze ihn beim Angeln am See und meinem Vater habe ich ihn auch geschenkt, hauptsächlich für Urlaube und Reisen. Vor Ort war eigentlich so gut wie nie ein gescheiter Grill vorhanden.