Das Schneidebrett
Verfasst: So 23. Jun 2019, 17:47
Hallo zusammen,
Ich bin der Fritz und ich freue mich hier zu sein.
Ich bin auf der Suche nach dem perfekten Schneidebrett. Angefangen hat das ganze im GSV, ist dann aber in einer seitenlangen allein Diskussion eines Users geendet, der nichts weiter versucht hat, wie alles madig zu machen.
Naja.
Die Brücken sind abgerissen, der Neuanfang ist gestartet.
Nachdem öfters die Diskussion über das Adjektiv „perfekt“ aufkam, streichen wir das nun.
Ab sofort nur noch “Das Schneidebrett“
Angefangen hat alles damit, dass ich mit der aktuellen Auswahl an Brettern nicht zufrieden war… zu groß, zu klein, zu teuer, nicht komplett aus Edelstahl, nicht für die Spülmaschine, nicht auf GN Norm usw…
Dann macht Mann’s hald wieder selber.

Aktuell bin ich in der Prototypenphase.
Das Ganze soll fürs vorbereiten in der Küche, das tranchieren vom Fleisch oder allgemein als Begleiter für Küche, kochen und BBQ dienen. Ich denke, dass das Teil auch in einer Outdoorküche keine schlechte Figur macht.
Klar kann man sich über Sinn und Unsinn eines solchen Trümmers streiten und natürlich gibt es immer günstigere Lösungen… aber irgendwo kommt da auch das Kind in einem durch. Der „habenwill“ Effekt ist nicht zu unterschätzen.
Und außerdem, bzw. wer noch Argumente braucht, zum von a-nach-b kommen braucht es keinen Porsche, zum telefonieren kein iPhone und zum grillen nicht das Schneidebrett aber haben ist eben besser als brauchen.
So nun aber genug Gelaber.
Hier die aktuellen Bilder meines Prototypen:

Leider fehlt mir immer noch mein Holzbrett, was aber spätestens Ende nächster Woche da sein soll. Mein Schreiner hat gerade etwas private Angelegenheiten zu klären, weswegen er hier entschuldigt sein soll.
Was mir am Beta-Stand auffiel bzw. gleich verbessert wurde:
• Die Eckhalter wurden in der Geometrie angepasst, sodass diese besser zu Kanten sind
• Die Stege an den Halterungen für die Seitenschalen sind zu viele, ein umbiegen braucht schon fast Maschinen. Hier wurde einer entfernt
• Das Gestell an dich ist sehr massiv, 2,5mm würden auch reichen. Dies gibt es aber nicht im geschliffen Zustand. Und 2mm sind mir zu wenig
man braucht ja einen USP
• Die Schienen müssen abgeändert werden, um die Toleranzen beim Kanten besser aufzunehmen
• Die Löcher für die Befestigung der Seitenhalter erhalten wieder Langlöcher um hier das Spiel zwischen Brett und Gestell nach den eigenen Vorlieben anzupassen
• Der mittlere Auszug für die GN1/3 hat für meine Gefühl etwas zu viel spiel an den Schalen. Hier habe ich die Schienen etwas enger zueinander gemacht
Ansonsten gefällt mir das ganze schon richtig gut.
Was mir positiv auffiel, dadurch dass die roten Gummipuffer etwas nach hinten überstehen hat man für die schalen schon einen leichten Dämpfer.
Jetzt bin ich gespannt was ihr dazu sagt. Kommentare, Anregungen und konstruktive Kritik ist gerne erwünscht

Ich bin der Fritz und ich freue mich hier zu sein.
Ich bin auf der Suche nach dem perfekten Schneidebrett. Angefangen hat das ganze im GSV, ist dann aber in einer seitenlangen allein Diskussion eines Users geendet, der nichts weiter versucht hat, wie alles madig zu machen.
Naja.

Die Brücken sind abgerissen, der Neuanfang ist gestartet.

Nachdem öfters die Diskussion über das Adjektiv „perfekt“ aufkam, streichen wir das nun.
Ab sofort nur noch “Das Schneidebrett“
Angefangen hat alles damit, dass ich mit der aktuellen Auswahl an Brettern nicht zufrieden war… zu groß, zu klein, zu teuer, nicht komplett aus Edelstahl, nicht für die Spülmaschine, nicht auf GN Norm usw…
Dann macht Mann’s hald wieder selber.



Aktuell bin ich in der Prototypenphase.
Das Ganze soll fürs vorbereiten in der Küche, das tranchieren vom Fleisch oder allgemein als Begleiter für Küche, kochen und BBQ dienen. Ich denke, dass das Teil auch in einer Outdoorküche keine schlechte Figur macht.
Klar kann man sich über Sinn und Unsinn eines solchen Trümmers streiten und natürlich gibt es immer günstigere Lösungen… aber irgendwo kommt da auch das Kind in einem durch. Der „habenwill“ Effekt ist nicht zu unterschätzen.
Und außerdem, bzw. wer noch Argumente braucht, zum von a-nach-b kommen braucht es keinen Porsche, zum telefonieren kein iPhone und zum grillen nicht das Schneidebrett aber haben ist eben besser als brauchen.

So nun aber genug Gelaber.
Hier die aktuellen Bilder meines Prototypen:





Leider fehlt mir immer noch mein Holzbrett, was aber spätestens Ende nächster Woche da sein soll. Mein Schreiner hat gerade etwas private Angelegenheiten zu klären, weswegen er hier entschuldigt sein soll.
Was mir am Beta-Stand auffiel bzw. gleich verbessert wurde:
• Die Eckhalter wurden in der Geometrie angepasst, sodass diese besser zu Kanten sind
• Die Stege an den Halterungen für die Seitenschalen sind zu viele, ein umbiegen braucht schon fast Maschinen. Hier wurde einer entfernt
• Das Gestell an dich ist sehr massiv, 2,5mm würden auch reichen. Dies gibt es aber nicht im geschliffen Zustand. Und 2mm sind mir zu wenig

• Die Schienen müssen abgeändert werden, um die Toleranzen beim Kanten besser aufzunehmen
• Die Löcher für die Befestigung der Seitenhalter erhalten wieder Langlöcher um hier das Spiel zwischen Brett und Gestell nach den eigenen Vorlieben anzupassen
• Der mittlere Auszug für die GN1/3 hat für meine Gefühl etwas zu viel spiel an den Schalen. Hier habe ich die Schienen etwas enger zueinander gemacht
Ansonsten gefällt mir das ganze schon richtig gut.
Was mir positiv auffiel, dadurch dass die roten Gummipuffer etwas nach hinten überstehen hat man für die schalen schon einen leichten Dämpfer.
Jetzt bin ich gespannt was ihr dazu sagt. Kommentare, Anregungen und konstruktive Kritik ist gerne erwünscht

