Idee gesucht: Gastroschalen stapelbar!
- licht77
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
- Wohnort: Steakhouse
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Idee gesucht: Gastroschalen stapelbar!
Ich suche nach einer möglichst robusten und simplen Möglichkeit, Gastroschalen (1/2) flexibel zu stapeln.
Besondere Herausforderung dabei: Im Idealfall beleiben die Dinger nach vorne rausziehbar und gleichzeitig
ist die Höhe der Konstruktion variabel / steckbar / erweiterbar.
Einsatzzweck: ein je nach Fleischbeladung unterschiedlich hoher "Turm" im Reifeschrank für Roste/Gastroschalen
mit unterschiedlich hohen Fleischstücken. Der Turm deshalb, da nicht die ganze Breite des Schranks wegen
hängenden Stücken verfügbar ist.
Bild: man stelle sich vor, anstelle des Schwiegermutterbeins rechts kommen mehrere Etagen an Gastroschalen mit liegenden Stücken hin. (es liegt eh eine um 90 Grad gedrehte Schale mit Salz drin)
Wer hat geniale Ideen?
Besondere Herausforderung dabei: Im Idealfall beleiben die Dinger nach vorne rausziehbar und gleichzeitig
ist die Höhe der Konstruktion variabel / steckbar / erweiterbar.
Einsatzzweck: ein je nach Fleischbeladung unterschiedlich hoher "Turm" im Reifeschrank für Roste/Gastroschalen
mit unterschiedlich hohen Fleischstücken. Der Turm deshalb, da nicht die ganze Breite des Schranks wegen
hängenden Stücken verfügbar ist.
Bild: man stelle sich vor, anstelle des Schwiegermutterbeins rechts kommen mehrere Etagen an Gastroschalen mit liegenden Stücken hin. (es liegt eh eine um 90 Grad gedrehte Schale mit Salz drin)
Wer hat geniale Ideen?
- Dateianhänge
-
- 30711968_1841378145881332_8326570142315347702_n.jpg (127.97 KiB) 11853 mal betrachtet
Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Idee gesucht: Gastroschalen stapelbar!
In ner Schale sollte das Fleisch beim Reifen aber nicht liegen... auch bei den gelochten GN-Schalen käme mir da dann an die Aufliegeseite zu wenig Luft.
Da der Schrank doch eh schon entsprechende "Schienen" hat würde ich Edelstahl-Roste nehmen. Die brauchen auch nicht so viel Platz wenn Du sie außerhalb des Schranks lagerst.
Da der Schrank doch eh schon entsprechende "Schienen" hat würde ich Edelstahl-Roste nehmen. Die brauchen auch nicht so viel Platz wenn Du sie außerhalb des Schranks lagerst.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Idee gesucht: Gastroschalen stapelbar!
Suchst du nach einer Kauflösung?
Wenn nicht könntest du mit Alu L Profilen die man im Baumarkt für keines Geld bekommt, einer Popnietenzange und einer Standbohmaschiene innerhalb von einer Stunde dir so was bauen. Hinten, unten und oben ordentlich verstreben und das teil ist auch robust.
Ähnlich wie der hier das Gehäuse mit den Teilen baut:
Wenn nicht könntest du mit Alu L Profilen die man im Baumarkt für keines Geld bekommt, einer Popnietenzange und einer Standbohmaschiene innerhalb von einer Stunde dir so was bauen. Hinten, unten und oben ordentlich verstreben und das teil ist auch robust.
Ähnlich wie der hier das Gehäuse mit den Teilen baut:
- licht77
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
- Wohnort: Steakhouse
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Idee gesucht: Gastroschalen stapelbar!
Jein - aber das war auch nicht die Frage

Genau das will ich ja vermeiden - denn wenn ein, zwei große Brocken hängen, dann kann ich keinen durchgehenden Rost verwenden.
Mir schwebt sowas in der Richtung vor, grüble aber noch daran wie ich die Teile möglichst flexibel lasern kann...
Hab auch mit dem Gedanken gespielt die mittlere Schiene mit so einer Stütze zu fixieren - ist aber auch nicht sonderlich elegant...
@Sunblaster: Nice - so einen 100W LED Chip habe ich mal für eine RGB Unterwasserbeleuchtung verbaut

Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Idee gesucht: Gastroschalen stapelbar!
Ach soooo... Du willst also gleichzeitig wenn ein ganzer Rücken drin hängt neben dran noch eine "Ablagemöglichkeit" schaffen.
Evtl. könnte man beides kombinieren also ne Konstruktion die in etwa so aussieht:
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXY
X
X
XX..............................Y
X
X
XX..............................Y
X
X
XX..............................Y
X
X
XX..............................Y
X
X
XX..............................Y
X
X
XX..............................Y
X
X
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXY
Die Xe sind die Konstruktion / Schienen (welche hinten noch eine Verstrebung benötigen) die Ye sind die vorhandenen Schienen des Schranks und die Punkte musst Du Dir wegdenken (Leerstellen werden hier sonst nur als 1 Leerstelle dargestellt).
Deine Schalen oder Roste würden dann auf einer Seite auf den Schienen des Schranks und auf der anderen Seite auf den Schienen der Konstruktion aufliegen. Natürlich geht auch eine KOnstruktion wo auf beiden Seiten die Konstruktion die Auflagefläche bietet, kostet dann aber halt wieder Platz im Schrank.
Alternativ: der Trend geht zum Zweitschrank... und wenn ich mir das hier so anschaue baue ich mir vielleicht doch mal selbst einen und verkaufe meinen Caso.
Evtl. könnte man beides kombinieren also ne Konstruktion die in etwa so aussieht:
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXY
X
X
XX..............................Y
X
X
XX..............................Y
X
X
XX..............................Y
X
X
XX..............................Y
X
X
XX..............................Y
X
X
XX..............................Y
X
X
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXY
Die Xe sind die Konstruktion / Schienen (welche hinten noch eine Verstrebung benötigen) die Ye sind die vorhandenen Schienen des Schranks und die Punkte musst Du Dir wegdenken (Leerstellen werden hier sonst nur als 1 Leerstelle dargestellt).
Deine Schalen oder Roste würden dann auf einer Seite auf den Schienen des Schranks und auf der anderen Seite auf den Schienen der Konstruktion aufliegen. Natürlich geht auch eine KOnstruktion wo auf beiden Seiten die Konstruktion die Auflagefläche bietet, kostet dann aber halt wieder Platz im Schrank.
Alternativ: der Trend geht zum Zweitschrank... und wenn ich mir das hier so anschaue baue ich mir vielleicht doch mal selbst einen und verkaufe meinen Caso.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Idee gesucht: Gastroschalen stapelbar!
Hahaha... ich doofie sehe jetzt erst dass Du das ja quasi schon in Deinem vorigen Beitrag so in Bild gemalt hast... hatte vor meinem Posting das aufgemalte gar nicht richtig wahrgenommen
Ich hätte wohl Kaffee #3 doch vorher trinken sollen

Ich hätte wohl Kaffee #3 doch vorher trinken sollen

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- licht77
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
- Wohnort: Steakhouse
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Idee gesucht: Gastroschalen stapelbar!

Ja soweit waren wir schon... und das Kniffelige dabei:
Im Idealfall ist das "Gerüst":
- laserbar
- in der Höhe variabel (steckbare Teile?)
- funktioniert auch in einem anderen (deinem) Reifeschrank ohne die bestehende Schiene rechts
- Niro (kein Alu etc. wegen dem agressiven Ozon)
Das wär eben Weihnachten und Ostern zusammen...
Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Idee gesucht: Gastroschalen stapelbar!
Mein Caso ist so klein, da würde sowas keinen Sinn machen... aber ichhab so das Gefühl dass ich spätestens nächstes Jahr dann doch einen größeren Reifeschrank haben will 

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- licht77
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
- Wohnort: Steakhouse
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Idee gesucht: Gastroschalen stapelbar!
... und genau den Schrank hab ich angesprochen

Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Idee gesucht: Gastroschalen stapelbar!
Yoa... mein nächster wäre dann groß genug dafür aber wird dann nicht die Notwendigkeit haben neben nem ganzen Rinderrücken noch ein Gestell zu brauchen da ich eher nie einen ganze Rücken verarbeiten/reifen würde.... Single-Haushalt halt.... aber ne ordentliche Menge (auch längerer) Salamis zum reifen reinhängen wäre schon was feines.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- licht77
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
- Wohnort: Steakhouse
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Idee gesucht: Gastroschalen stapelbar!
Je größer desto weniger Verlust.... und dann vakumieren und einfrieren wenns nicht verputzen kannst 

Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Idee gesucht: Gastroschalen stapelbar!
Einerseits hast Du natürlich Recht andererseits widerstrebt es mir total DA-Steaks einzufrieren. Da reichen mir die 4-6 Rippen bone-in Ribeye die ich bisher jeweils am Stück gereift habe vollkommen. Was nicht sofort nach dem ausbeinen veputzt wird vakuumiere ich ein, lagere es im Kühlschrank bei 3 Grad und verspeise es innerhalb maximal 14 Tagen.
Vorteil vom großen Schrank wäre bei mir dass ich im Sommer (da ist vor allem die Fleischreifung angesagt - im Winter Salami und Schinken) zB im zeitlichen Versatz von 2 Wochen jeweils Stücke á 4-6 Rippen reifen könnte und so durchgehend Steak-Nachschub hätte. Der Platz bei einem Schrank Deiner Größe würde dann auch noch locker reichen um zB parallel Fleisch für DA-Burger zu reifen.
Für DA-Burger habe ich letztes Jahr auf Empfehlung meines "Lieferanten" Hals/Hochrippe vom Jungbullen genommen. Ich hatte dann zunächt 40% eingefroren und die restlichen 60% im Caso gereift - nach 3 Wochen habe ich dann die Burger aus dem gesamten Fleisch hergestellt was nach Trocknungsverlust und Abschnitten einen DA-Anteil von rund 43% ergab - sehr lecker
Vorteil vom großen Schrank wäre bei mir dass ich im Sommer (da ist vor allem die Fleischreifung angesagt - im Winter Salami und Schinken) zB im zeitlichen Versatz von 2 Wochen jeweils Stücke á 4-6 Rippen reifen könnte und so durchgehend Steak-Nachschub hätte. Der Platz bei einem Schrank Deiner Größe würde dann auch noch locker reichen um zB parallel Fleisch für DA-Burger zu reifen.
Für DA-Burger habe ich letztes Jahr auf Empfehlung meines "Lieferanten" Hals/Hochrippe vom Jungbullen genommen. Ich hatte dann zunächt 40% eingefroren und die restlichen 60% im Caso gereift - nach 3 Wochen habe ich dann die Burger aus dem gesamten Fleisch hergestellt was nach Trocknungsverlust und Abschnitten einen DA-Anteil von rund 43% ergab - sehr lecker

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- licht77
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
- Wohnort: Steakhouse
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Idee gesucht: Gastroschalen stapelbar!
Du hast recht - und "zuviel" Platz gibts eh nicht. 
Ich glaube ehrlichgesagt auch nicht, dass ich in die blöde Situation komme dass ich mal was einfrieren muss - denn für jeden Restbrösel an dryage stehen die Arbeitskollegen eh Schlange

Ich glaube ehrlichgesagt auch nicht, dass ich in die blöde Situation komme dass ich mal was einfrieren muss - denn für jeden Restbrösel an dryage stehen die Arbeitskollegen eh Schlange

Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Idee gesucht: Gastroschalen stapelbar!
Yoa... sowas fange ich mir gar nicht erst an... ich bringe gerne mal was zum probieren mit ins Büro aber mir die Arbeit machen damit andere dann zu Hause was leckeres haben läuft bei mir nicht - dafür ist mir meine Zeit zu schade
Den Caso hatte ich letztes Jahr gekauft weil ich mich in die Sache erst mal reintasten wollte und ein Eigenbau mit neuem großen Schrank deutlich teurer geworden wäre. Gbraucht habe ich in der näheren Umgebung zu der Zeit nichts passendes gefunden was auch noch in gutem Zustand ist.
Wenn ich mir dann einen großen baue würde ich wahrscheinlich auf einen neuen Flaschenkühlschrank mit 360-380 l zurückgreifen. Denke mal der Schrank landet dann all in bei 750-1000 €.

Den Caso hatte ich letztes Jahr gekauft weil ich mich in die Sache erst mal reintasten wollte und ein Eigenbau mit neuem großen Schrank deutlich teurer geworden wäre. Gbraucht habe ich in der näheren Umgebung zu der Zeit nichts passendes gefunden was auch noch in gutem Zustand ist.
Wenn ich mir dann einen großen baue würde ich wahrscheinlich auf einen neuen Flaschenkühlschrank mit 360-380 l zurückgreifen. Denke mal der Schrank landet dann all in bei 750-1000 €.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Idee gesucht: Gastroschalen stapelbar!
ich schmeiße mal ne ganz andere Idee in den Raum...
Wie wäre es wenn du anstatt Schienen einfach in der Mitte ein oder zwei Stäbe mit Nuten (quasi eine Nockenwelle) einbringst. Wenn du rechts die Original Einschubschienen und in der Mitte einen Stab hast, ergibt sich ja eine 3-Punkt-Auflage die ja völlig ausreicht.
Verständlich was ich meine?
Wie wäre es wenn du anstatt Schienen einfach in der Mitte ein oder zwei Stäbe mit Nuten (quasi eine Nockenwelle) einbringst. Wenn du rechts die Original Einschubschienen und in der Mitte einen Stab hast, ergibt sich ja eine 3-Punkt-Auflage die ja völlig ausreicht.
Verständlich was ich meine?
- licht77
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
- Wohnort: Steakhouse
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Idee gesucht: Gastroschalen stapelbar!
Ja wäre denkbar!
Alternativ spiele ich auch mit dem Gedanken, mehrere unterschiedlich hohe "U" Profile in GN Größe zu lasern... die Aussenseiten mit Stegen zum selber kanten wie die Haube des OHGs. Dann kann man je nach Bedarf die Schalen stapeln und kann inder Höhe variieren. Nachteil: will man ganz unten eine Schale rausnehmen, so muss man erst die oberen wegheben.
Vorteil: die Stapelhilfe könnte man auch ausserhalb verwenden...
Alternativ spiele ich auch mit dem Gedanken, mehrere unterschiedlich hohe "U" Profile in GN Größe zu lasern... die Aussenseiten mit Stegen zum selber kanten wie die Haube des OHGs. Dann kann man je nach Bedarf die Schalen stapeln und kann inder Höhe variieren. Nachteil: will man ganz unten eine Schale rausnehmen, so muss man erst die oberen wegheben.
Vorteil: die Stapelhilfe könnte man auch ausserhalb verwenden...
Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
Re: Idee gesucht: Gastroschalen stapelbar!
Auch keine schlechte Idee wenn das Umstapeln nicht stört wenn man ganz unten ran möchte.
Ich habe das Gefühl das du schon auf den Laser als Fertigungsverfahren eingeschossen bist, vielleicht entgehen dir dadurch alternative Lösungsideen. Beispielsweise könnte dein Biegeteil ja auch einfach ein Rahmen mit angeschraubten Abstandshaltern sein. Und dein Rahmen ein Bilderrahmen vom schwedischen Möbelhaus
Oder meine angesprochene Nockenwelle ist einfach ein Stab/Rohr mit abwechselnd aufgeschobenen Karosseriescheiben und Distanzhülsen/Rohrabschnitte. Übrigens fällt mir gerade ein, dass man anstatt den GN-Schalen ja auch das Schutzgitter eines Rothenbergers als Rost nehmen könnte...
Na du wirst das schon machen. Das Wichtigste ist, dass Ergebnis hier vorzustellen
Ich habe das Gefühl das du schon auf den Laser als Fertigungsverfahren eingeschossen bist, vielleicht entgehen dir dadurch alternative Lösungsideen. Beispielsweise könnte dein Biegeteil ja auch einfach ein Rahmen mit angeschraubten Abstandshaltern sein. Und dein Rahmen ein Bilderrahmen vom schwedischen Möbelhaus

Oder meine angesprochene Nockenwelle ist einfach ein Stab/Rohr mit abwechselnd aufgeschobenen Karosseriescheiben und Distanzhülsen/Rohrabschnitte. Übrigens fällt mir gerade ein, dass man anstatt den GN-Schalen ja auch das Schutzgitter eines Rothenbergers als Rost nehmen könnte...
Na du wirst das schon machen. Das Wichtigste ist, dass Ergebnis hier vorzustellen

- licht77
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
- Wohnort: Steakhouse
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Idee gesucht: Gastroschalen stapelbar!
Gute Ideen - und eingeschossen bin ich eh nicht - nur sehr, sehr faul 
Das mit dem Umstapeln ist natürlich doof - aber dass die Höhe des Turms nicht immer konstant ist, wäre mir fast wichtiger! Mal hängt darüber vielleicht ja ein 10kg Rücken, mal nur 5kg und dafür unten mehr Speck

Das mit dem Umstapeln ist natürlich doof - aber dass die Höhe des Turms nicht immer konstant ist, wäre mir fast wichtiger! Mal hängt darüber vielleicht ja ein 10kg Rücken, mal nur 5kg und dafür unten mehr Speck

Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
- marc
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 265
- Registriert: Fr 9. Feb 2018, 08:33
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
Re: Idee gesucht: Gastroschalen stapelbar!
lass doch die dinger vorne offen, dann kannst du die Schale immer rausziehenn?
Außerdem könte man das ja so konstuieren, dass es auch steckbar ist und somit in der höhe relativ einfach verstellbar?
Außerdem könte man das ja so konstuieren, dass es auch steckbar ist und somit in der höhe relativ einfach verstellbar?
- licht77
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
- Wohnort: Steakhouse
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Idee gesucht: Gastroschalen stapelbar!
So in etwa?
Vor/Zurück sind die Elemente fixiert durch die Stege der Kantung... links/rechts unterstützend durch kleine "H" Elemente a la Knex.
Man könnte aber auch die Seitenwände kürzer gestalten und stattdessen unterschiedlich hohe Seitenwände als eigene Elemente prodzieren und dann per "H" Verbinder stecken.
Vor/Zurück sind die Elemente fixiert durch die Stege der Kantung... links/rechts unterstützend durch kleine "H" Elemente a la Knex.
Man könnte aber auch die Seitenwände kürzer gestalten und stattdessen unterschiedlich hohe Seitenwände als eigene Elemente prodzieren und dann per "H" Verbinder stecken.
Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Idee gesucht: Gastroschalen stapelbar!
Ich seh schon... das Gestell wird teurer als alle Schalen die rein passen 

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.