Schaschlik APP
- Mr_Kanoll
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 21:54
- Wohnort: Fulda
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Schaschlik APP
siehe weiter obenblackdevil567 hat geschrieben: ↑Do 8. Feb 2018, 13:05 hab ich gerade bei ebay gefunden
https://www.ebay.de/itm/Elektrischer-Ed ... 0005.m1851

LG Flo

Re: Schaschlik APP
Habe mir Schaschlikhalter für Q 3200 gebaut und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden! Bilder :
- Dateianhänge
-
- 760F6677-4AF0-4A9C-8D58-83FFBAA411E7.jpeg (926.26 KiB) 21004 mal betrachtet
- fotomari
- Globaler Moderator
- Beiträge: 599
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 15:38
- Wohnort: Nuthe-Urstromtal
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 258 Mal
Re: Schaschlik APP
Sieht sehr gut aus, aber eigentlich müssten die doch innen fast roh sein, da die Spiesse nicht mitgedreht werden???
LG
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Re: Schaschlik APP
Habe ich auch so befürchtet,aber die Fleischstücken waren von 4 Seiten schön braun . Gruß Babasik
Re: Schaschlik APP
So nun endlich auch das letzte Teil druckbar umgezeichet. Sieht jetzt ohne Schrauben im CAD so aus.
Drucker läuft mit den letzten Teilen. Wenn der jetzt noch Edelstahl gebürstet drucken könnte
.
Drucker läuft mit den letzten Teilen. Wenn der jetzt noch Edelstahl gebürstet drucken könnte

Zuletzt geändert von Strickland am Fr 9. Feb 2018, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 61
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 21:17
- Wohnort: Nähe Düren
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Schaschlik APP
Genau deine Konstruktion schwebte mir für meinen Twin auch vor.
Will hier die Konstruktion von @Strickland nicht in Frage stellen, im Gegenteil, dass ist ein super geiles Teil!
Doch bei der geringen Tiefe des OHG halte ich eine Aufnahme von drei Spießen für gering, da ich bei mehr als 3 Personen die restlichen Anwesenden nicht über Gebühr warten lasse möchte.
Beim Betrachten der gleichmäßigen Bräunung deiner Spieße bzw. der Fleischauflage war ich zuerst davon ausgegangen, dass du die Spieße zwischendurch per Hand "gedreht" hast.
So hatte ich es nämlich vor, da der Grillmotor sich ja nicht soooo schnell dreht.
Hast du die Spieße auch selbst angefertig oder erworben? Wenn erworben, würdest du mitteilen wo?
Gruß
bilius
bilius
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schaschlik APP
Ist ja nicht so dass der Grill nur unten (im Fall von OHGs oben) heiß ist und noch 5cm abrupt Kälte herscht 

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 61
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 21:17
- Wohnort: Nähe Düren
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Schaschlik APP
Ist mir schon bewusst. Aber wo bleiben beim nicht drehen die Röstaromen?
Diese sind doch nur dann einseitig und der Rest ist lediglich gegart.
Diese sind doch nur dann einseitig und der Rest ist lediglich gegart.

Gruß
bilius
bilius
Re: Schaschlik APP
Beim Betrachten der gleichmäßigen Bräunung deiner Spieße bzw. der Fleischauflage war ich zuerst davon ausgegangen, dass du die Spieße zwischendurch per Hand "gedreht" hast.
Hast du die Spieße auch selbst angefertig oder erworben? Wenn erworben, würdest du mitteilen wo?
Die Spieße und die Ronden habe ich selber gemacht, nur der lange Spieß in der Mitte( mit Motor) ist original . Die Schaschlik Spieße sind nicht drehbar , aber ich glaube in diesem Fall ( OHG ) wird es besser ,wenn man die drehen könnte. Gruß Babasik
Zuletzt geändert von DeLorean am Sa 10. Feb 2018, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat korrigiert
Grund: Zitat korrigiert
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 61
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 21:17
- Wohnort: Nähe Düren
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Schaschlik APP
Großes Lob für diese super Arbeit.
Das du die Spieße auch selbst angefertigt hast, hatte ich schon "befürchtet".
Ich danke dir.
Gruß bilius
Gruß
bilius
bilius
Re: Schaschlik APP
Auf den ersten Blick stimme ich Dir sofort zu. Ich habe mal ein Grillgut mit einem Durchmesser von 60mm eingezeichnet. Sieht dann so aus.
In einem Single dann so.
Ich denke da ist nicht mehr viel Platz für weiter Spieße. In einem Twin kann man natürlich sich was überlegen damit man zwei APPs nehmen kann, dann wären sechs Spieße im Einsatz. Wie immer das auch aussieht.
Genau deswegen denke ich dass es besser ist wenn sich die Spieße drehen.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 89
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:45
- Wohnort: Worms
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Schaschlik APP
Könnte man nicht ein großes Zahnrad auf der mittleren Achse (die ohne Grillgut) einbauen, welches dann mit entsprechender Übersetzung / Zahnanzahl die Spieße mithilfe von kleineren Zahnrädern antreibt?
Versteht ihr was ich meine? Die Zahnanzahl so auswählen das bei jeder 360 Grad Umdrehung eine andere Seite des Spießes zum Brenner zeigt.
Ist nur eine Idee, kanns leider nicht zeichnen und weiß nicht obs technisch so einfach machbar ist
Versteht ihr was ich meine? Die Zahnanzahl so auswählen das bei jeder 360 Grad Umdrehung eine andere Seite des Spießes zum Brenner zeigt.
Ist nur eine Idee, kanns leider nicht zeichnen und weiß nicht obs technisch so einfach machbar ist
Re: Schaschlik APP
Ja das geht, siehe einen Beitrag über Deinemmattmaster88 hat geschrieben: ↑Sa 10. Feb 2018, 03:33....weiß nicht obs technisch so einfach machbar ist

- resolutezeus
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 332
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:43
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: Schaschlik APP
Ok, ich verstehe es wieder nichtStrickland hat geschrieben: ↑Sa 10. Feb 2018, 09:46Ja das geht, siehe einen Beitrag über Deinemmattmaster88 hat geschrieben: ↑Sa 10. Feb 2018, 03:33....weiß nicht obs technisch so einfach machbar ist. Ich halte lediglich das Hohlrad fest. Alles andere rotiert dann um die Antriebsachse bzw. den großen Spieß.


Viele Grüße
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
Re: Schaschlik APP
Dadurch dass das Hohlrad feststeht, hat der Planetenträger eine Drehzahl und die Planetenräder drehen sich um das Sonnenrad, das das ganz antreibt über die Hauptspießachse. In den Planetenräder stecken die Schaschlikspieße und die drehen sich nun um sich selbst und um die Hauptspießachse bzw die Achse des Sonnenrades.resolutezeus hat geschrieben: ↑Sa 10. Feb 2018, 10:46.... Ok, ich verstehe es wieder nichtWie rotieren denn dann die Spieße?....
Das ganze ist ein Umlaufrädergetriebe oder bekannter unter dem Namen Planetengetriebe https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Epi ... y_Ring.gif.
Zuletzt geändert von Strickland am Sa 10. Feb 2018, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
- Mr_Kanoll
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 21:54
- Wohnort: Fulda
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Schaschlik APP
Für den Single gar net schlecht 
Mhm haste ne Skizze wie du Zahnräder an ihrem Platz halten willst und das trotzdem die Spieße halten
Mhm haste ne Skizze wie du Zahnräder an ihrem Platz halten willst und das trotzdem die Spieße halten
LG Flo

- resolutezeus
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 332
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:43
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: Schaschlik APP
Ok, das hört sich super an, jetzt verstehe ich es auch. Und die Konstruktion hält die Hitze aus?Strickland hat geschrieben: ↑Sa 10. Feb 2018, 11:57Dadurch dass das Hohlrad feststeht, hat der Planetenträger eine Drehzahl und die Planetenräder drehen sich um das Sonnenrad, das das ganz antreibt über die Hauptspießachse. In den Planetenräder stecken die Schaschlikspieße und die drehen sich nun um sich selbst und um die Hauptspießachse bzw die Achse des Sonnenrades.resolutezeus hat geschrieben: ↑Sa 10. Feb 2018, 10:46.... Ok, ich verstehe es wieder nichtWie rotieren denn dann die Spieße?....
Das ganz ist ein Umlaufrädergetriebe oder bekannter unter dem Namen Planetengetriebe https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Epi ... y_Ring.gif.
Beim Twin wäre das auch perfekt, halt zwei so Stationen nebeneinander....
Und wird was was ich haben will

Viele Grüße
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
Re: Schaschlik APP
Sind zweiteilige Ritzel. Der Wellenstummel wird im hinteren Teil des Planetenträger gelagert.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 89
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:45
- Wohnort: Worms
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Schaschlik APP
Ja, so in etwa hatte ich das auch gemeint, konnte es aus der Zeichnung nicht rausdeuten.Strickland hat geschrieben: ↑Sa 10. Feb 2018, 11:57Dadurch dass das Hohlrad feststeht, hat der Planetenträger eine Drehzahl und die Planetenräder drehen sich um das Sonnenrad, das das ganz antreibt über die Hauptspießachse. In den Planetenräder stecken die Schaschlikspieße und die drehen sich nun um sich selbst und um die Hauptspießachse bzw die Achse des Sonnenrades.resolutezeus hat geschrieben: ↑Sa 10. Feb 2018, 10:46.... Ok, ich verstehe es wieder nichtWie rotieren denn dann die Spieße?....
Das ganze ist ein Umlaufrädergetriebe oder bekannter unter dem Namen Planetengetriebe https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Epi ... y_Ring.gif.

Wird aber bestimmt eine Schmierung brauchen und dickeres Material, das die Zahnräder nicht abrutschen. Ob man das ganze dann noch Hitzebeständig hinbekommt

Re: Schaschlik APP
Das Material wird Edelstahl, das sollte gehen. Der Verzug unter Hitzeeinwirkung macht mir da mehr Sorgen oder wie die Teile nach dem Lasern bzgl. der Planheit aussehen. Das ist für mich noch nicht ganz rund.....resolutezeus hat geschrieben: ↑Sa 10. Feb 2018, 13:26....Und die Konstruktion hält die Hitze aus?....
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 89
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:45
- Wohnort: Worms
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Schaschlik APP
Oder bei so einem präzisions "Uhrwerk" vieleicht Wasserstrahlen in betracht ziehen? Ein Kumpel meinte das wäre viel viel genauer / präzieser als Lasern. Wird dann aber bestimmt auch teurer sein... Aber wenn man eine Sammelbestellung nur für die beweglichen Teile zusammen bekommt (ist ja nicht soviel Material) hält sich das vlt in Grenzen.
Ein Freund arbeitet in einer Firma, welche seit längerem mit der Anschaffung einer Wasserstrahl Maschine überlegt, wahrscheinlich wird sie demnächst gekauft. Falls es wirklich soweit kommt frage ich eh mal nach einem Kostenvoranschlag und teile es natürlich hier mit.
Ein Freund arbeitet in einer Firma, welche seit längerem mit der Anschaffung einer Wasserstrahl Maschine überlegt, wahrscheinlich wird sie demnächst gekauft. Falls es wirklich soweit kommt frage ich eh mal nach einem Kostenvoranschlag und teile es natürlich hier mit.
Re: Schaschlik APP
Noch ein kleines unscharfes Filmchen über das FuMu. Es dreht sich alles wie gewünscht.....
- resolutezeus
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 332
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:43
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: Schaschlik APP
Ok, das sieht doch mal gut aus. Welche Teile müssten denn Nun gelasert werden?
Gäbe es da die Möglichkeit auch eine Konstruktion für den Twin zu machen? Vorausgesetzt man benötigt auch dann nur einen Motor.
Herrlich, ich träum schon von so Sachen
Gäbe es da die Möglichkeit auch eine Konstruktion für den Twin zu machen? Vorausgesetzt man benötigt auch dann nur einen Motor.
Herrlich, ich träum schon von so Sachen

Viele Grüße
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven