Ich sehe hier immer wieder cooles Zeug, was aus einem 3D Drucker kommt. Könnt ihr mal erzählen wie und wo und was
Gebt doch bescheid....
Re: 3D Druckerl
Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 23:28
von Marty McFly
Oh ja, umfangreiches Thema...
Drucker gibt es haufenweise und für jeden Geldbeutel. Habe selber ne Zeit lang geschaut und mir dann einen anycubic i3 mega geholt, aus China für unter 300€ dafür aber Voll Metal und fast komplett zusammengebaut und mit einem sau geilem Druckbett das ab Werk haftet wenn es beheizt wird.
YouTube, Rezessionen etc. Können bei der eig. Entscheidung helfen
Die 3D Objekt Erstellung ist dann aber eine ganz andere Geschichte...
Re: 3D Druckerl
Verfasst: Do 29. Mär 2018, 00:31
von Dr. Brown
Ich kann dir nur empfehlen einen selbst zu bauen.
So lernst du alles von der picke an.
Marty McFly hat geschrieben: ↑Mi 28. Mär 2018, 23:28
Oh ja, umfangreiches Thema...
Drucker gibt es haufenweise und für jeden Geldbeutel. Habe selber ne Zeit lang geschaut und mir dann einen anycubic i3 mega geholt, aus China für unter 300€ dafür aber Voll Metal und fast komplett zusammengebaut und mit einem sau geilem Druckbett das ab Werk haftet wenn es beheizt wird.
Aktuell für 253 € bei AliExpress zu haben (ohne Zoll - aus Deutschland).
Habe gleich zugeschlagen.
Re: 3D Druckerl
Verfasst: Do 29. Mär 2018, 09:38
von resolutezeus
Uiuiui!
Da muss ich mich doch mal etwas intensiver mit beschäftigen....
Bei den ganzen spannenden Dingen, ballert die Freizeit einfach so weg
Marty McFly hat geschrieben: ↑Mi 28. Mär 2018, 23:28
Oh ja, umfangreiches Thema...
Drucker gibt es haufenweise und für jeden Geldbeutel. Habe selber ne Zeit lang geschaut und mir dann einen anycubic i3 mega geholt, aus China für unter 300€ dafür aber Voll Metal und fast komplett zusammengebaut und mit einem sau geilem Druckbett das ab Werk haftet wenn es beheizt wird.
Aktuell für 253 € bei AliExpress zu haben (ohne Zoll - aus Deutschland).
Habe gleich zugeschlagen.
Super Preis!
Dann teile ich gerne meine Erfahrungen mit dir, gewusst wie, spart dir dann Zeit
Wenn du ihn hast, und das Druckbett vorsichtig hoch gesetzt hast (so das die Düse NICHT schleift!) einfach mal die Motoren abschalten im Menü und gleich auf dem "Druckbettpapier" einen Winkeltest machen. Bleichstift an den Druckkopf/-schlitten halten und den Druckkopf nach rechts schieben und dann das Druckbett nach vorn und hinten.
Das genau ausmessen und event. den Drucker gleich noch mal zerlegen und die 8 Löcher vom Oberteil bzw. den seitlichen "Böcken" leicht mit zwei 4,8mm-5,2 Rundfeilen (z.b. vom Kettensägenladen ganz leicht in Langlöcher ändern (bei mir knapp 1mm, dauerte keine 5 Minuten). So dass die X und Y Achse dann in 90° zueinander stehen.
Wieder zusammenbauen, messen, ausrichten und alle Schrauben kontrollieren.
Wellenkupplungen der beiden Z-Achsen noch versuchen so gut wie möglich zu zentrieren damit die Drucke nach oben auch gleichmässig werden.
Druckbett noch mal leveln...oft ist das nicht 100% plan und deshalb die Mitte nicht vergessen. Die ersten Drucke haften noch nicht gleich, das wird aber immer besser sobald der Bereich der Ultrabase schon einmal bedruckt gewesen ist. Arbeite immer mit 3-5 Skirt Linien (am Anfang auch gerne mehr)
UND nimm nicht die Spachtel!!! Druckbett abkühlen lassen, und bei unter 35-40°C lösen sich die Drucke von ganz alleine...
Wenn das Druckbett im kalten Zustand gleichmäßig gelevelt ist, mach dir mit einem dünnen Eding je einen Strich auf die Messing Rändelmutter, so kannst du im Betrieb auch leicht nach justieren, oft reicht weniger wie eine 1/4 Umdrehung um noch etwas zu verbessern. Im Idealfall ist das erste Layer dann so, dass die einzelnen Linien auf und halb in die Ultrabase Struktur gedrückt werden. D.h. die einzelnen Linien sind noch zu erkennen, sind aber seitlich auch perfekt verschmolzen. Das ganze aber so, dass nur ein ganz leichter Elefantenfuss entsteht
Re: 3D Druckerl
Verfasst: Do 29. Mär 2018, 10:43
von Jogi007
[mention]Marty McFly[/mention] herzlichen Dank für deine Starthilfe!
Muss dringend nach der laufenden "Spießaktion" Fusion360 weiter erlernen...
Da ich in Kürze in der passiven Phase meiner ATZ bin hab ich etwas mehr Zeit dafür.
Re: 3D Druckerl
Verfasst: Do 29. Mär 2018, 10:57
von Dr. Brown
Hm....
Bitte tut euch das nicht an...
Das geht ehrlich gesagt besser und mit Druckern die eine sehr große Auswahl an Bauteilen und Erweiterung hat. Kostet zwar mehr man bekommt dann aber auch was gescheites. Ein 3D Drucker sollte möglichst präzise laufen. Alleine die Wellen dafür kosten dann mehr als die China Büchsen. Wenn einer wirklich auf möglichst schöne Drücke wert legt wird damit nicht glücklich.
Alleine Solche Perimeter damit hin zu bekommen ist fast unmöglich..
E03983DD-241A-40BF-AEE0-5A5824FB2F46.jpeg (440.57 KiB) 23409 mal betrachtet
Re: 3D Druckerl
Verfasst: Do 29. Mär 2018, 11:09
von Marty McFly
Eine Steigerung gibt es immer und der DICE ist natürlich schon ne Rakete. Ich für meinen Teil bin mit dem Mega zufrieden.
Re: 3D Druckerl
Verfasst: Do 29. Mär 2018, 11:24
von Dr. Brown
Dice ist sicher ein unfairer Gegner. Da gebe ich dir recht.
Man kann das aber auch deutlich günstiger haben.
Das versuche ich ja die ganze zeit zu erklären.
Man kann auf Skirt komplett verzichten
Man kann ohne Elefantenfuss drucken
Man kann Ghosting stark reduzieren
Extruditieon Aussetzer wie bei dir kann man komplett vermeiden usw.. Da gibt es viel was man machen kann, dafür muss man aber leider etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Ob man das braucht muss aber jeder selbst entscheiden
Re: 3D Druckerl
Verfasst: Do 29. Mär 2018, 11:39
von DeLorean
Danke das Ihr das so so ausführlich besprecht... das lässt sofort mein manchmal "ich will das doch mal haben" in den Keller sinken... wieder was was dann nicht ungenutzt wegen Zeitmangel bei mir rumsteht.... DANKE !
Wenn ich mal was brauche, wie letztes Jahr die Fühlerhalter suche ich mir nen günstigen Auftragsdrucker
Re: 3D Druckerl
Verfasst: Do 29. Mär 2018, 13:27
von resolutezeus
Mir stellt sich jetzt doch die Frage, welches Drucker Modell dann im Mittelsegment liegen würde um gute Ergebnisse zu bekommen. Oder hab ich den Tipp jetzt überlesen oder nicht verstanden?
Ach, ich glaube, wenn es soweit ist, dann lese ich mich doch erstmal ein bisschen ein. Die Wünsche werden ja immer verrückter Ich meine damit meine eigenen.... Aufgrund des Schneidbretts hab ich schon nach einen kleinen Fräsmaschine geschaut und hier bin ich schon am 3D Drucker dran... kann ja nicht wahr sein
Re: 3D Druckerl
Verfasst: Do 29. Mär 2018, 13:39
von Dr. Brown
War verstehst du unter Mittelsegment und bist du überhaupt bereit was zu bauen oder willst du kaufen?
Re: 3D Druckerl
Verfasst: Do 29. Mär 2018, 14:32
von resolutezeus
Ich hab das jetzt eher auf die preisliche Lage bezogen. 300 Euro scheint ja eher so das untere Segment zu sein. Bauen würde ich auch, aber wie ich geschrieben habe, ist das alles noch ein eher aus Interesse geborener, vager Gedanke. Es gibt einfach zu viele Hobbys die man gerne machen würde. Ich denke ich versuche mich mal einzulesen.
Re: 3D Druckerl
Verfasst: Do 29. Mär 2018, 14:55
von gerschum
Hab zwar schon einen Prusa I3 bin mit dem aber schon länger nicht mehr so zufrieden. Hab auch gleich mal den Anycubic 3D I3 Mega bestellt. Den gibts gerade bei Alexpress über die App mit den ganzen Coupons für 234€
Re: 3D Druckerl
Verfasst: Do 29. Mär 2018, 18:00
von axel
gerschum hat geschrieben: ↑Do 29. Mär 2018, 14:55
Hab zwar schon einen Prusa I3 bin mit dem aber schon länger nicht mehr so zufrieden. Hab auch gleich mal den Anycubic 3D I3 Mega bestellt. Den gibts gerade bei Alexpress über die App mit den ganzen Coupons für 234€
Hast Du mal einen Link für mich und die entsprechenden Coupons? Das wäre klasse.
Re: 3D Druckerl
Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 10:21
von Tommy
Ich habe ein form2 über die Arbeit und kann den sehr empfehlen,ist aber preislich schon ne Hausnummer für den rein privaten Einsatz ...
Re: 3D Druckerl
Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 12:17
von Jogi007
... für jeden der fast 4.000 Euro übrig hat.
Re: 3D Druckerl
Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 12:34
von resolutezeus
Jou, das finde ich ziemlich überzogen, die Ergebnisse sehen zwar gut aus, aber für privat dann doch eher als Autoersatz gedacht
Ich finde den Renkforce RF 100 XL als fertiggerät schon ziemlich gut, zumindest was die Tests so sagen. Im DIY bin ich noch nicht so richtig auf einen grünen Zweig gekommen, zum Teil bräuchte man ja erstmal einen 3D Drucker um Teile für den den man haben will zu drucken
Aber spannendes Thema in jedem Fall.
Re: 3D Druckerl
Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 14:04
von Marty McFly
also für unter 250€ ist der anycubic i3 Mega sowohl ein Schnäppchen, als auch ein mehr oder weniger ready to use Gerät. Ich stimme aber auch jedem zu der sagt, alles basierend auf einem i3 ist ein Einstiegsgerät.
Alternativen für einen richtig "günstigen" Einstieg, wohlwissend dass es nicht der letzte Drucker sein wird, wären auch die ganzen Puzzlekästen, ähh Kisten 90-180€
Anet A6, A6
CTC, Geeetech i3 Nachbauten
etc.
Ich wollte aber weder Holz oder Acryl Rahmen. Es sollte ein beheiztes Bett sein und nachdem ich Berichte über die Ultrabase gelesen habe, wusste ich dass der Anycubic mein "Anfänger" Drucker wird
Ach ja, er hat auch schon zwei Endschalter für die Z-Achse.
Also der Hersteller hat viel richtig gemacht Das ist aber meine ganz persönliche Meinung, am besten mehrere Empfehlungen einholen und vergleichen, youtube, Foren, Rezessionen, etc.
Aber ja, es gibt nicht "den" besten oder den "Mittelklasse Drucker". Kommt aufs Volumen an, Materialwünsche, Bastelbereitschaft und natürlich immer auf den Geldbeutel.
da kommt er richtig gut weg, und dass noch für den "original" Preis
Re: 3D Druckerl
Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 14:28
von gerschum
gerschum hat geschrieben: ↑Do 29. Mär 2018, 14:55
Hab zwar schon einen Prusa I3 bin mit dem aber schon länger nicht mehr so zufrieden. Hab auch gleich mal den Anycubic 3D I3 Mega bestellt. Den gibts gerade bei Alexpress über die App mit den ganzen Coupons für 234€
resolutezeus hat geschrieben: ↑Fr 30. Mär 2018, 12:34
Jou, das finde ich ziemlich überzogen, die Ergebnisse sehen zwar gut aus, aber für privat dann doch eher als Autoersatz gedacht
Ich finde den Renkforce RF 100 XL als fertiggerät schon ziemlich gut, zumindest was die Tests so sagen. Im DIY bin ich noch nicht so richtig auf einen grünen Zweig gekommen, zum Teil bräuchte man ja erstmal einen 3D Drucker um Teile für den den man haben will zu drucken
Da bekommst du so ziemlich alles was du brauchst. Von Druckteilen bis hin zu gelaserten Rahmen ist alles zu bekommen
Re: 3D Druckerl
Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 18:54
von resolutezeus
Wahnsinn was das für eine eigene spannende Welt zu Tage bringt. Danke für den Tipp! Ich hab jetzt so viel zu lesen, da muss ich mich mal richtig einlesen.
Re: 3D Druckerl
Verfasst: Sa 31. Mär 2018, 18:57
von Marty McFly
Man kann soviel optimieren. Und praktischerweise auch selbst drucken.