Seite 1 von 3
Rothenberger meets Schwank
Verfasst: Do 21. Jun 2018, 20:00
von Soulflyer
da mir beim letzten umbau mit den hpv keramiken wohl ein paar fehler unterlaufen sind und sie gerissen sind

habe ich mir nun keramiken von schwank besorgt

und werde diese dann am we mal montieren und gewissenhafter vorgehen mit den guten teilen
bin gespannt wie die sich so machen

die hpv hatten schon ein klasse brennbild
Re: Rothenberger meets Schwank
Verfasst: Do 21. Jun 2018, 20:31
von Schliti
nimm kein Kit
Genügend abschleifen um platz für die Ausdehnung zu schaffen, (Seitlich und Oben)
Die Platten sollten halben mm tiefer als der Adapterring liegen.
Stopfe 2-3 Lagen Silikatschnur rein und Fertig.
Auf keinen Fall einklemmen, sonnst platzen die wieder.
Re: Rothenberger meets Schwank
Verfasst: Do 21. Jun 2018, 20:42
von Soulflyer
ja des kitt wollte ich auf dein anraten nun auch nicht mehr verwenden.
werde es ganz in ruhe montieren

dafür sind sie zu rar um sie auch zu versauen.
Re: Rothenberger meets Schwank
Verfasst: Di 26. Jun 2018, 21:34
von Soulflyer
habe heute wie angekündigt mal die schwank keramiken verbaut.
wie @schliti empfiehlt mal ohne kitt(super sache) und drei lagen schnur verwendet.
vorher
verbaut und im betrieb
50mbar
70mbar
100mbar
keine brüche keine beschädigungen - tippi toppi

Re: Rothenberger meets Schwank
Verfasst: Di 26. Jun 2018, 21:52
von Schliti
100 mbar sieht Krass aus
waren die Keramikplatten auch ein bisl tiefer als die Adapterplatten? Auf dem Foto scheint es sogar etwas höher zu sein

Re: Rothenberger meets Schwank
Verfasst: Di 26. Jun 2018, 21:58
von Soulflyer
das is auch krass hot...bin auch nicht weiter hoch gegangen...hab leider kein temp.messgerät.
die keramiken sind rundum ca 0,5-1mm tiefer als der adapterring so wie von dir gesagt:)
Re: Rothenberger meets Schwank
Verfasst: Di 26. Jun 2018, 22:04
von DeLorean
Und welche Düsen hast Du verwendet ?
Re: Rothenberger meets Schwank
Verfasst: Di 26. Jun 2018, 22:07
von Schliti
Geile Sache
Das brauchst du nicht messen, werden locker 1100 sein.
Ist eh bisl zu heiß für die Steaks
Die Steaks hatten immer einen bitteren Nachgeschmack, wenn ich diese mit 1150 grad gebrutzelt habe.
Aber zum Angeben immer wieder Geil

Re: Rothenberger meets Schwank
Verfasst: Di 26. Jun 2018, 22:10
von DeLorean
Kann man Silvester viel schneller mit Bleigießen beginnen

Re: Rothenberger meets Schwank
Verfasst: Mi 27. Jun 2018, 00:55
von Soulflyer
DeLorean hat geschrieben: ↑Di 26. Jun 2018, 22:04
Und welche Düsen hast Du verwendet ?
habe 80er verbaut
Re: Rothenberger meets Schwank
Verfasst: Mi 27. Jun 2018, 00:57
von Soulflyer
Schliti hat geschrieben: ↑Di 26. Jun 2018, 22:07
Geile Sache
Das brauchst du nicht messen, werden locker 1100 sein.
Ist eh bisl zu heiß für die Steaks
Die Steaks hatten immer einen bitteren Nachgeschmack, wenn ich diese mit 1150 grad gebrutzelt habe.
Aber zum Angeben immer wieder Geil
meinste das sind schon um 1100°?
hab bis jetz aber auch eh max 70mbar gefahren...das passt schon
ja da schauen alle mit großen augen bei den temperaturen

Re: Rothenberger meets Schwank
Verfasst: Mi 27. Jun 2018, 08:35
von Schliti
Bei 100mbar sind es locker 1100 grad

Re: Rothenberger meets Schwank
Verfasst: Mi 27. Jun 2018, 08:44
von Griller_2017
Das Brennerbild ist echt besser als bei den Rothis - trotz Rothi-Gehäuse. Coole Sache!
Du musstest aber schon relativ viel seitlich und an den außenliegenden Ecken abschleifen, damit sie in das Rothi-Gehäuse passen oder täuscht das?
Re: Rothenberger meets Schwank
Verfasst: Mi 27. Jun 2018, 09:26
von H_MAN
[mention]Soulflyer[/mention] Gute Arbeit

Auf den Bildern sieht es ja so aus, als ob die Keramiken sehr homogen glühen. Bin auf einen Bericht von dir gespannt, ob man auch praktisch einen Unterschied beim Zubereiten eines Steaks z.B. gegenüber den Rothenberger Keramiken wahrnehmen kann. Die Keramiken sind ja doch schon quasi Luxus, denn 200 Euronen für einen kompletten 8/16 Brenner sind heftig ( Twin also 400 EUR ) Oder hast du Dir nur die Keramiken besorgt ? Ich habe zumindest im Netzt keine Quelle dafür gefunden.
[mention]Gasumsteiger[/mention] Hast du Deinen OHG nach dem Schwank-Umbau schon in Betrieb genommen?
Re: Rothenberger meets Schwank
Verfasst: Mi 27. Jun 2018, 21:11
von Gasumsteiger
Klaro [mention]H_MAN[/mention]...
Habe ihn schon des öfteren hergenommenen,
funktioniert einwandfrei
Nur ein Foto vergessen
so schaut es bei 50mbar und Standarddüse (keine Ahnung welche Bohrung?) aus
Re: Rothenberger meets Schwank
Verfasst: Mi 27. Jun 2018, 21:12
von Gasumsteiger
Ups, im Handy war das Foto gerade...

Re: Rothenberger meets Schwank
Verfasst: Do 28. Jun 2018, 13:42
von Soulflyer
Griller_2017 hat geschrieben: ↑Mi 27. Jun 2018, 08:44
Das Brennerbild ist echt besser als bei den Rothis - trotz Rothi-Gehäuse. Coole Sache!
Du musstest aber schon relativ viel seitlich und an den außenliegenden Ecken abschleifen, damit sie in das Rothi-Gehäuse passen oder täuscht das?
ne das täuscht. musste lediglich an den ecken die rundungen passend schleifen in der dicke gut 1mm und an der ober und unterseite jeweils 1mm.
geht bei dem material ja spielend;).
Re: Rothenberger meets Schwank
Verfasst: Do 28. Jun 2018, 13:46
von Soulflyer
H_MAN hat geschrieben: ↑Mi 27. Jun 2018, 09:26
@Soulflyer Gute Arbeit

Auf den Bildern sieht es ja so aus, als ob die Keramiken sehr homogen glühen. Bin auf einen Bericht von dir gespannt, ob man auch praktisch einen Unterschied beim Zubereiten eines Steaks z.B. gegenüber den Rothenberger Keramiken wahrnehmen kann. Die Keramiken sind ja doch schon quasi Luxus, denn 200 Euronen für einen kompletten 8/16 Brenner sind heftig ( Twin also 400 EUR ) Oder hast du Dir nur die Keramiken besorgt ? Ich habe zumindest im Netzt keine Quelle dafür gefunden.
ja die glühen echt wie ne eins die keramiken. so haben selbst die hpv nicht ausgesehen.
am we gibt es erstmal burger und steak in der nächsten woche mal wieder:) bin auch schon gespannt.
die keramiken habe ich einzeln bekommen...die quelle kann ich aber leider nicht nennen.
Re: Rothenberger meets Schwank
Verfasst: Do 28. Jun 2018, 16:05
von Robeck
Wenn Du die Quelle nicht nennen kannst, kein Problem.
Besorg halt einfach so 200 Stück......

Re: Rothenberger meets Schwank
Verfasst: Do 28. Jun 2018, 18:16
von Christian-B
204!
Es sieht danach aus,dass du ein super Ergebnis erzielt hast.
Bin schon auf dein Feedback gespannt, ob du es auch in der Praxis stark merkst.
Re: Rothenberger meets Schwank
Verfasst: Do 28. Jun 2018, 22:17
von resolutezeus
Dann 210, bin auch dabei

Re: Rothenberger meets Schwank
Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 08:57
von DeLorean
Re: Rothenberger meets Schwank
Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 11:47
von axel
224

Re: Rothenberger meets Schwank
Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 12:02
von Bones
Schwank Platten hätt ich auch gern

Re: Rothenberger meets Schwank
Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 13:23
von DeLorean
Wenn ich die Tage mal Zeit habe schreibe ich Schwank mal an - vielleicht steige ich dann in den Brennerplatten-Handel ein
Hat zufällig jemand ne Hersteller-Artikelnummer oder dergleichen von den Platten ?