



meinste das sind schon um 1100°?Schliti hat geschrieben: Di 26. Jun 2018, 22:07 Geile Sache![]()
Das brauchst du nicht messen, werden locker 1100 sein.
Ist eh bisl zu heiß für die Steaks![]()
Die Steaks hatten immer einen bitteren Nachgeschmack, wenn ich diese mit 1150 grad gebrutzelt habe.
Aber zum Angeben immer wieder Geil![]()
ne das täuscht. musste lediglich an den ecken die rundungen passend schleifen in der dicke gut 1mm und an der ober und unterseite jeweils 1mm.Griller_2017 hat geschrieben: Mi 27. Jun 2018, 08:44 Das Brennerbild ist echt besser als bei den Rothis - trotz Rothi-Gehäuse. Coole Sache!
Du musstest aber schon relativ viel seitlich und an den außenliegenden Ecken abschleifen, damit sie in das Rothi-Gehäuse passen oder täuscht das?
ja die glühen echt wie ne eins die keramiken. so haben selbst die hpv nicht ausgesehen.H_MAN hat geschrieben: Mi 27. Jun 2018, 09:26 @Soulflyer Gute Arbeit
Auf den Bildern sieht es ja so aus, als ob die Keramiken sehr homogen glühen. Bin auf einen Bericht von dir gespannt, ob man auch praktisch einen Unterschied beim Zubereiten eines Steaks z.B. gegenüber den Rothenberger Keramiken wahrnehmen kann. Die Keramiken sind ja doch schon quasi Luxus, denn 200 Euronen für einen kompletten 8/16 Brenner sind heftig ( Twin also 400 EUR ) Oder hast du Dir nur die Keramiken besorgt ? Ich habe zumindest im Netzt keine Quelle dafür gefunden.
204!