Wie hast du den bündigen Anschluss zur Potis Düse hergestellt? Ist das Rothenberger Ventil lang genug?istwan hat geschrieben: ↑So 1. Jul 2018, 14:22Soulflyer hat geschrieben: ↑Do 28. Jun 2018, 20:03kannst du mal ein paar bilder von deinem anschluss und dem übergang posten?istwan hat geschrieben: ↑Mo 25. Jun 2018, 13:39 Zum Thema Brenner. Ich bin von den Rothenbergern auf Potis/Meltem umgestiegen.
Diese passen genau in den Ausschnitt der Brennerplatte. In den mitgelieferten Düsenhalter habe ich einfach ein M10x1 iG geschnitten und den Rothenberger Regler eingeschraubt.
OHG in der Tripple Version
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: OHG in der Tripple Version
Re: OHG in der Tripple Version
Beim Brenner liegt ein Schneidring bei. Den habe ich drin gelassen. Durch den Kegel wird die Düse abgedichtet. Den Rothenberger dann einfach in das neue Gewinde gedreht.Marty McFly hat geschrieben: ↑Mi 4. Jul 2018, 21:37Wie hast du den bündigen Anschluss zur Potis Düse hergestellt? Ist das Rothenberger Ventil lang genug?
Alternativ gibt es auch Reduzierungen M14X1,5 AG x M10X1 IG. Somit wäre das Gewindeschneiden nicht notwendig..
- resolutezeus
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 332
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:43
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: OHG in der Tripple Version
So hab ich es auch verstanden und dann nutzt man einen Ezünder mit 3 Polen dafür.
Hast du mal erste Bilder? Ich bin ja so gespannt und überfragt wie ich das zu hause argumentieren kann, dass ich den unbedingt brauche

Hast du mal erste Bilder? Ich bin ja so gespannt und überfragt wie ich das zu hause argumentieren kann, dass ich den unbedingt brauche



Viele Grüße
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: OHG in der Tripple Version
Ich würde sagen ja... aber kannst mal bis heute Abend warte - da bohre ich eine meiner Laschen auf 22mm auf und kann Dir dann sagen ob man danach die originalen Piezo-Zünder von Rothenberger noch gut befestigen kann.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 497
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:04
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: OHG in der Tripple Version
Wird glaube ich etwas knapp mit dem Original Piezo. Meine, der hat nur 25mm Durchmesser und die Mutter zum festschrauben nur 24mm. Hatte das mal gemessen und gerade die Notizen dazu gefunden.
Hab jetzt auch noch den Distanz-Ring gemessen, den wir in der 1.SB benötigt haben, wegen Abstand Piezo-Zünder. Der hat einen Durchmesser innen von 18mm und außen von 26mm.
Hab jetzt auch noch den Distanz-Ring gemessen, den wir in der 1.SB benötigt haben, wegen Abstand Piezo-Zünder. Der hat einen Durchmesser innen von 18mm und außen von 26mm.
Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: OHG in der Tripple Version
Wenn nicht sollte es mit einer oder nötigenfalls zwei Unterlagscheiben kein Problem sein.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- Bones
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 15. Mai 2018, 15:26
- Wohnort: Wunsiedel
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: OHG in der Tripple Version
Cool wäre es wenn die Lasche den Zünder dann auch verdecken würde. Is nicht das schönste Bauteil

-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 497
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:04
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: OHG in der Tripple Version
Es gab doch mal die Lasche mit Zacken, die man besser entfernen konnte. Glaube, das war in dem Thread mit dem elektrischen Zünder.
Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: OHG in der Tripple Version
Hmmmpf... mein Stufenbohrer schafft das Edelstahl nicht 
Gibts ne halbwegs günstige deutsche Bezugsquelle für elektronische Zünder mit 2 Abgängen wo man die sicher mit 19mm, also für AAA-Batterie, bekommt ?

Gibts ne halbwegs günstige deutsche Bezugsquelle für elektronische Zünder mit 2 Abgängen wo man die sicher mit 19mm, also für AAA-Batterie, bekommt ?
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: OHG in der Tripple Version
[mention]DeLorean[/mention]
Ich hatte meinen elektrischen Zünder damals beim grossen fluss gekauft.
War aber auch mit 9,99 doppelt so teuer , als die anderen die man in china bestellwn konnte.
Ich hatte meinen elektrischen Zünder damals beim grossen fluss gekauft.
War aber auch mit 9,99 doppelt so teuer , als die anderen die man in china bestellwn konnte.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: OHG in der Tripple Version
Ist das auch auch einer mit 2 Abgängen und für das Originale Loch (19mm) geeignet ?
Dann bräuchte ich mal den Link weil über die Suche wurde ich bei Amazon nicht fündig.
Dann bräuchte ich mal den Link weil über die Suche wurde ich bei Amazon nicht fündig.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 391
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 11:42
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 342 Mal
Re: OHG in der Tripple Version
so der gasanschluss wäre schon fertig
wann gibt es das blech-set
?
spaß beiseite. wie weit ist denn die entwicklung? gibt es schon was zu sehen?



spaß beiseite. wie weit ist denn die entwicklung? gibt es schon was zu sehen?
Re: OHG in der Tripple Version
[mention]DeLorean[/mention]
anbei der Link zum elektrischen Zünder:
Onlyfire 14431 BBQ Zwei Anschlüsse Akku Elektrische Druckknopf Piezo zünder,Ersatz Grill Gas Grillanzünder für 2 Brenner
einfach diese Stich wörter beim Fluss eingeben.
Der Presi hat sich erhöht auf 13 Eu.
anbei der Link zum elektrischen Zünder:
Onlyfire 14431 BBQ Zwei Anschlüsse Akku Elektrische Druckknopf Piezo zünder,Ersatz Grill Gas Grillanzünder für 2 Brenner
einfach diese Stich wörter beim Fluss eingeben.
Der Presi hat sich erhöht auf 13 Eu.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: OHG in der Tripple Version
Der ist für 23mm - davon habe ich schon 2 
Die 19mm habe ich jetzt aus China bestellt in der Hoffnung das auch 19mm geliefert werden. Mein Stufenbohrer packt das Edelstahl nicht

Die 19mm habe ich jetzt aus China bestellt in der Hoffnung das auch 19mm geliefert werden. Mein Stufenbohrer packt das Edelstahl nicht

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- fotomari
- Globaler Moderator
- Beiträge: 599
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 15:38
- Wohnort: Nuthe-Urstromtal
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 258 Mal
Re: OHG in der Tripple Version
Ich suche auch noch einen Bohrer, der 3 mm Edelstahl packt, was könnt ihr empfehlen?
LG
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
- resolutezeus
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 332
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:43
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: OHG in der Tripple Version
Hallo zusammen, gibt es hier schon weitere Erkenntnisse? Ich hätte immernoch interessant einem großen (hohen) tripple 

Viele Grüße
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
- steinbeisser
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 141
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 14:03
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: OHG in der Tripple Version
Hier wurde übrigens die schon mal angedachte Trennung der beiden Brenner wie ich finde recht gut umgesetzt:
https://www.flamestation.de
Ob das bei einem Twin Sinn macht, weiß ich nicht, für den Triple finde ich das immer noch Recht reizvoll...
https://www.flamestation.de
Ob das bei einem Twin Sinn macht, weiß ich nicht, für den Triple finde ich das immer noch Recht reizvoll...
Re: OHG in der Tripple Version
Moin,
Ich bin ende August auf nem Whisky&Grill Kurs vom Globus. Bei diesem Kurs wird mit der Flamestation gebrutztelt. Ich lass mich überraschen und mache Fotos.
Ich bin ende August auf nem Whisky&Grill Kurs vom Globus. Bei diesem Kurs wird mit der Flamestation gebrutztelt. Ich lass mich überraschen und mache Fotos.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 77
- Registriert: Di 6. Mär 2018, 00:09
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: OHG in der Tripple Version
Sieht gut aus - aber wie du schon sagst bei einem Twin nicht so das gelbe vom Ei. Bei einem Triple trennst du entweder einen Brenner in der Mitte (dumme Idee) oder du hast anschließend zwei verschiedene Rostgrößen. Auch nicht schön, oder?steinbeisser hat geschrieben: ↑Mo 30. Jul 2018, 14:00 Hier wurde übrigens die schon mal angedachte Trennung der beiden Brenner wie ich finde recht gut umgesetzt:
https://www.flamestation.de
Ob das bei einem Twin Sinn macht, weiß ich nicht, für den Triple finde ich das immer noch Recht reizvoll...
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: OHG in der Tripple Version
Da kannst Du Dir den Grill zur Not ja schön trinken



Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: OHG in der Tripple Version
Wie gesagt, sind noch 3 Wochen bis zum Termin. Ich denke hierbei wird es mehr um das Thema Whisky gehen. Fotos gibts auf jeden Fall.
- Bones
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 15. Mai 2018, 15:26
- Wohnort: Wunsiedel
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: OHG in der Tripple Version
Ich hab mal an meinem weitergebastelt. Wobei ich den wieder verschweissen werde und einige Biegeoperationen mehr drin habe als nur an den Rosteinhängungen.
Hier ist es ja recht ruhig geworden. Aber vllt kann ja der ein oder andere meine Ideen als Anregung verwenden um die Forumsvariante voranzutreiben.
Hab die Rotisserie wieder mit Schlitzen gelöst. Diesmal aber auf 4 Höhenniveaus. Der Motor wird mit selbst erstelltem Halter aufgesteckt und auf gewünschter Höhe arretiert.
Einzig die Anschlüsse für die Brenner machen mir noch Kopfzerbrechen. Würde gerne die Gashähne rechts am OHG in einer Art Konsole zusammenfassen. Hab mich auch schon mal mit [mention]Soulflyer[/mention] in Verbindung gesetzt, da er sich ja mit der Gasverrohrung doch besser auskennt als ich
Sorry für die unschönen bunten Bildchen, aber hab grad nur den STP Viewer zur Verfügung und der verhunzt des immer eine wenig

Hier ist es ja recht ruhig geworden. Aber vllt kann ja der ein oder andere meine Ideen als Anregung verwenden um die Forumsvariante voranzutreiben.
Hab die Rotisserie wieder mit Schlitzen gelöst. Diesmal aber auf 4 Höhenniveaus. Der Motor wird mit selbst erstelltem Halter aufgesteckt und auf gewünschter Höhe arretiert.
Einzig die Anschlüsse für die Brenner machen mir noch Kopfzerbrechen. Würde gerne die Gashähne rechts am OHG in einer Art Konsole zusammenfassen. Hab mich auch schon mal mit [mention]Soulflyer[/mention] in Verbindung gesetzt, da er sich ja mit der Gasverrohrung doch besser auskennt als ich

Sorry für die unschönen bunten Bildchen, aber hab grad nur den STP Viewer zur Verfügung und der verhunzt des immer eine wenig

Re: OHG in der Tripple Version
Hast du schon überlegt, die Zuleitungen zusammen zu führen und alle 3 Brenner gleichzeitig zu regeln? Mann könnte noch in die Leitungen zu den Brennern kleine Kugelhähne anbringen um die einzelnen Brenner bei Bedarf zu sperren.
Die Aldi Büchse hat mich auf eine Idee mit der Höhenverstellung gebracht, da wird es anscheinend mit einer Feder unterstützt, dadurch ist die Verstellung viel einfacher...
Die Aldi Büchse hat mich auf eine Idee mit der Höhenverstellung gebracht, da wird es anscheinend mit einer Feder unterstützt, dadurch ist die Verstellung viel einfacher...
- Bones
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 15. Mai 2018, 15:26
- Wohnort: Wunsiedel
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: OHG in der Tripple Version
Ja hab ich mir auch schon überlegt. Bin mir noch nicht ganz sicher. Fertige mir jetzt auf jeden Fall erstmal die Adapter um die Düse an den Brenner zu bringen und von dort mit den Rohren rauszukommen.
Ob ich dann mit einem oder drei Gashähnen arbeite entscheid ich später. Bin mir auch nicht sicher ob ein Gashahn alle drei Rothenberger versorgen kann.
Die Höhenverstellung werd ich bei mir so lassen alles was mit Feder und co. arbeitet ist mir zu komplex (umso mehr Teile umso mehr kann kaputt gehen
). Und ich werd auch nicht alle 2min die Einhängehöhe wechseln also denk ich lass ichs so.
Ansonsten recht ruhig hier um den Triple. Alle im Sommerloch
Ob ich dann mit einem oder drei Gashähnen arbeite entscheid ich später. Bin mir auch nicht sicher ob ein Gashahn alle drei Rothenberger versorgen kann.
Die Höhenverstellung werd ich bei mir so lassen alles was mit Feder und co. arbeitet ist mir zu komplex (umso mehr Teile umso mehr kann kaputt gehen

Ansonsten recht ruhig hier um den Triple. Alle im Sommerloch
