Hallo zusammen,
nachdem ich hier letztens das argentinische Entrcote von der Metro empfohlen habe, wollte ich euch auch mal ein paar Bilder davon zeigen. War ein Stück von ca. 2.5kg und wurde in 8 Steaks plus Anschnittrest portioniert.
Kauf ich mir auf jeden Fall wieder!
Viele Grüße,
Christian
Argentinisches Entrecote
- resolutezeus
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 332
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:43
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: Argentinisches Entrecote
Wow! Das sieht mal lecker aus!
Wie ist es mit dem nachziehen auf dem Salzstein? Bringt das was und zieht das Salz schön ins Fleisch ein?

Wie ist es mit dem nachziehen auf dem Salzstein? Bringt das was und zieht das Salz schön ins Fleisch ein?

Viele Grüße
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
Re: Argentinisches Entrecote
Also den Salzstein hab ich schon länger, aber ihn eben zum ersten Mal ausprobiert.
Geschmacklich ist mir jetzt nicht direkt was aufgefallen, aber was man glaub ich auch auf den Fotos sieht: Das Fleisch ist sehr gleichmäßig nachgezogen. Brenner auf kleinster Stufe von oben, Salzstein wärmt von unten, Prinzip Pizzastein light.
Das hatte ich sonst auch schon anders, da war der graue Rand asymmetrisch, oben halt mehr... Aber um das fundiert zu behaupten fehlt mir noch die Erfahrung.
Viele Grüße,
Christian
Geschmacklich ist mir jetzt nicht direkt was aufgefallen, aber was man glaub ich auch auf den Fotos sieht: Das Fleisch ist sehr gleichmäßig nachgezogen. Brenner auf kleinster Stufe von oben, Salzstein wärmt von unten, Prinzip Pizzastein light.
Das hatte ich sonst auch schon anders, da war der graue Rand asymmetrisch, oben halt mehr... Aber um das fundiert zu behaupten fehlt mir noch die Erfahrung.
Viele Grüße,
Christian
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Argentinisches Entrecote
Schönes Ergebnis, ich hätte lediglich die Steaks dicker geschnitten.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- Markus Muc
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 6. Jun 2018, 16:35
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Argentinisches Entrecote
Bin seit gestern auch Metro-Karten-Inhaber und war in den heiligen Fleischhallen. Habe vermutlich das gleiche Entrecote gestern im Angebot gekauft (Kilo für 12,49 € netto, also 13,56 € brutto). Daheim dann gleich in 4cm Stücke zersäbelt, vakuumiert und gefrostet.
Hast du noch irgendwas geputzt oder Sehnen entfernt? Irgendwelche Tipps dazu? Sous-Vide bei 52 Grad?
Guten Hunger
Hast du noch irgendwas geputzt oder Sehnen entfernt? Irgendwelche Tipps dazu? Sous-Vide bei 52 Grad?
Guten Hunger
- OHG-SCL
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 50
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 21:49
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Argentinisches Entrecote
Netter Preis, das kostet in Südamerika selbst ja fast schon so viel.
Scheinbar hat die Metro nen langfristigen/festen Einkaufspreis vereinbart und profitiert nun vom imensen verfall vom Pesos in den letzten Wochen...
Scheinbar hat die Metro nen langfristigen/festen Einkaufspreis vereinbart und profitiert nun vom imensen verfall vom Pesos in den letzten Wochen...
Re: Argentinisches Entrecote
Hi Markus, ist schon ein paar Wochen her, aber ich glaube da hab ich nicht viel abschneiden müssen.Markus Muc hat geschrieben: ↑Fr 28. Sep 2018, 18:24 Hast du noch irgendwas geputzt oder Sehnen entfernt? Irgendwelche Tipps dazu? Sous-Vide bei 52 Grad?
Mit Sous Vide hab ich bisher noch nicht so die guten Ergebnisse hinbekommen. War am Ende immer zu durch. Letzter Versuch mit 48°KT. Da muss ich noch üben. Einfach unten bei wenig Hitze nachziehen lassen war bis jetzt noch immer am besten bei mir...
Viele Grüße,
Christian
- Markus Muc
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 6. Jun 2018, 16:35
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Argentinisches Entrecote
Der Tipp mit den 48 Grad Sous Vide war perfekt für die 4 cm dicken Steaks. Die 800 Grad des Grills haben die Kerntemperatur dann schnell noch auf 55 Grad gezogen. Leider vergessen Photos zu machen, da der Hunger zu groß war
