Verschiedene Brenner für den OHG
Verschiedene Brenner für den OHG
Momentan verbaue ich wie fast alle den Rothenberger ECO Brenner bei meinen OHG´s.
Ich hab jetzt mal den Meltem Brenner, der momentan auch für ca. 25 € angeboten wird, besetllt und will den testen im Vergleich zum Rothenberger .
Vorteile: Brenner muss nicht umgebaut werden, Zwischenflansch an der Brennerplatte entfällt.
Gehaüse verzinkt, kein Lack mehr am Brenner.
NAchteil kein Zubehör dabei . und daher deutlich teurer, bzw man kann gleich auf eine Festverrohrung umbauen.
Problöem hab ich momentan nur ein vernünftiges regelventil zu finden.
Hat mir da jemand einen Tipp ?
Gruß Götz
Ich hab jetzt mal den Meltem Brenner, der momentan auch für ca. 25 € angeboten wird, besetllt und will den testen im Vergleich zum Rothenberger .
Vorteile: Brenner muss nicht umgebaut werden, Zwischenflansch an der Brennerplatte entfällt.
Gehaüse verzinkt, kein Lack mehr am Brenner.
NAchteil kein Zubehör dabei . und daher deutlich teurer, bzw man kann gleich auf eine Festverrohrung umbauen.
Problöem hab ich momentan nur ein vernünftiges regelventil zu finden.
Hat mir da jemand einen Tipp ?
Gruß Götz
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verschiedene Brenner für den OHG
Uiii... war der nicht mal viel teurer ? Und hab ich das richtig in Erinnerung dass der ne Lebensmittel-Zulassung hat ? Das würde ja einigen Kritikern ziemlich den Wind aus den Segeln nehmen.
Naja... die Schläuche und Druckminderer welche beim Rothenberger dabei sind nutzden, denke ich, doch auch die wenigsten.Nachteil kein Zubehör dabei .
Der wird ganz ohne geliefert - also nur Brennergehäuse mit Platten ?Problöem hab ich momentan nur ein vernünftiges regelventil zu finden.

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Verschiedene Brenner für den OHG
Nein habe die nicht (mir nicht bekannt).
Die Teile kommen regulär in ein Döner Gerät und werden intern mit Kupferrohren verbunden.
Ein neues Ventil mir Adapter und Co könnte am Ende fast so viel kosten wie ein ganzer Rothenberg Brenner mit Ventil.
Das macht dann aus einem Schnäppchen ein doch relativ teures unterfangen
Die Teile kommen regulär in ein Döner Gerät und werden intern mit Kupferrohren verbunden.
Ein neues Ventil mir Adapter und Co könnte am Ende fast so viel kosten wie ein ganzer Rothenberg Brenner mit Ventil.

Das macht dann aus einem Schnäppchen ein doch relativ teures unterfangen
Re: Verschiedene Brenner für den OHG
Warum dann überhaupt den Rothenberger mit einem anderen Gasbetriebenen Brenner tauschen? Never change a Running System 
Was m.E. noch interessant werden könnte, wäre ein passender Brenner Bzw ein passendes Infrarot-Brennelement für den e-Betrieb.
Im GSV-Thread war ja schonmal vereinzelt zu lesen, dass Indoor-Betrieb gewünscht sei - mit einem e-Brenner sicherlich darstellbar. Allerdings wird das wohl kaum in einem ähnlichen Preissegment möglich werden...

Was m.E. noch interessant werden könnte, wäre ein passender Brenner Bzw ein passendes Infrarot-Brennelement für den e-Betrieb.
Im GSV-Thread war ja schonmal vereinzelt zu lesen, dass Indoor-Betrieb gewünscht sei - mit einem e-Brenner sicherlich darstellbar. Allerdings wird das wohl kaum in einem ähnlichen Preissegment möglich werden...
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verschiedene Brenner für den OHG
Nunja... das Problem bei den Stromern wie dem Asteos usw. ist ja nun das man in der Regel nur Steckdosen mit 230V und maximal 16A (= maximale Leistungsaufnahme am Gerät von 3.680 Watt) zur Verfügung hat. Damit wird man wohl kaum 800+ Grad erreichen. Schon gar nicht wenn es dann auch noch ein twin sein soll.
Wenn es sowas für 400V gäbe könnte das schon eher was werden.
Damit bekommt man wohl zum einen die 800 Grad nicht hin und zum anderen würde ich in den meisten Häusern auch eher nicht die theoretische möglichen 16A ziehen... zumindest bei älteren Gebäuden könnte das zum verschmoren der Hausverkabelung oder gar einem Kabelbrand führen.
Wenn es sowas für 400V gäbe könnte das schon eher was werden.
Damit bekommt man wohl zum einen die 800 Grad nicht hin und zum anderen würde ich in den meisten Häusern auch eher nicht die theoretische möglichen 16A ziehen... zumindest bei älteren Gebäuden könnte das zum verschmoren der Hausverkabelung oder gar einem Kabelbrand führen.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Verschiedene Brenner für den OHG
Prinzipiell spricht nichts gegen den Rothenberger, auser daß :
Lackiertes Gehäuse gast aus, Lack fällt irgendwann ab, Rostet. HAlter abflexen ,
Umbau aufwändig ( Zerlegen, ausbohren neu abdichten , neue Zwischenplatte anfertigen lassen usw.)
Qualität des Regelventils lässt zu wünschen übrig ( Stichwort zu viel Fett)
Dafür spricht der Preis, die verfügbarkeit und die komplett Ausstattung.
Ich hab jetzt knapp 100 OHG für Kollegen und bekannt gebaut.
Da sind ca. 20 Brenner nicht auf leistung gekommen und ich musste die tauschen bzw. reinigen.
Zudem sieht das Verzinkte Gehäuse schick aus und ich hab wesentlich weniger Aufwand mit den Brennern.
Daher wäre der Meltem zu dem Preis ne Alternative .
Zudem möchte ich eh auf die Verrohrung umstellen.
Mir fehlt jetz nur ein vernünftiger GAsregler.
Lackiertes Gehäuse gast aus, Lack fällt irgendwann ab, Rostet. HAlter abflexen ,
Umbau aufwändig ( Zerlegen, ausbohren neu abdichten , neue Zwischenplatte anfertigen lassen usw.)
Qualität des Regelventils lässt zu wünschen übrig ( Stichwort zu viel Fett)
Dafür spricht der Preis, die verfügbarkeit und die komplett Ausstattung.
Ich hab jetzt knapp 100 OHG für Kollegen und bekannt gebaut.
Da sind ca. 20 Brenner nicht auf leistung gekommen und ich musste die tauschen bzw. reinigen.
Zudem sieht das Verzinkte Gehäuse schick aus und ich hab wesentlich weniger Aufwand mit den Brennern.
Daher wäre der Meltem zu dem Preis ne Alternative .
Zudem möchte ich eh auf die Verrohrung umstellen.
Mir fehlt jetz nur ein vernünftiger GAsregler.
- marc
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 265
- Registriert: Fr 9. Feb 2018, 08:33
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
Re: Verschiedene Brenner für den OHG
Dann würde ja sogar ein Regler reichen oder? Den OHG regelst ja nicht unterschiedlich rechts zu links. So wären die Kosten auch etwas eingedämmt...
Re: Verschiedene Brenner für den OHG
vielleicht sollten wir auch hpv Brenner testen
https://www.grillsportverein.de/forum/t ... 3/page-327
https://www.grillsportverein.de/forum/t ... 3/page-327
Re: Verschiedene Brenner für den OHG
War ja nur ein Vorschlag.DeLorean hat geschrieben: ↑Mo 12. Feb 2018, 14:04 Nunja... das Problem bei den Stromern wie dem Asteos usw. ist ja nun das man in der Regel nur Steckdosen mit 230V und maximal 16A (= maximale Leistungsaufnahme am Gerät von 3.680 Watt) zur Verfügung hat. Damit wird man wohl kaum 800+ Grad erreichen. Schon gar nicht wenn es dann auch noch ein twin sein soll.
Wenn es sowas für 400V gäbe könnte das schon eher was werden.
Damit bekommt man wohl zum einen die 800 Grad nicht hin und zum anderen würde ich in den meisten Häusern auch eher nicht die theoretische möglichen 16A ziehen... zumindest bei älteren Gebäuden könnte das zum verschmoren der Hausverkabelung oder gar einem Kabelbrand führen.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verschiedene Brenner für den OHG
Hat doch auch keiner gesagt "laber nicht" oder so 
Ich wollte nur aufzeigen warum das nichts taugen kann.

Ich wollte nur aufzeigen warum das nichts taugen kann.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- marc
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 265
- Registriert: Fr 9. Feb 2018, 08:33
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
Re: Verschiedene Brenner für den OHG
Was spricht dagegen, nur einen Absperrhahn/Kugelhahn in die Verrohrung einzubauen, und die Regelung über einen einstellbaren Druckminderer zu machen?
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verschiedene Brenner für den OHG
Mir erschließt sich nicht wozu dann der Kugelhahn sein soll ?
Ok... damit ginge das verschließen etwas schneller als mit dem Drehrad der Flasche aber nur dafür würde ich persönlich kein zusätzliches "Glied in die Kette" bauen.
Gibt es solche Absperrhähne überhaupt im Gasbereich ? Wenn ja - und es den Nutzer Glücklich mach... dann kann man das natürlich tun
Ok... damit ginge das verschließen etwas schneller als mit dem Drehrad der Flasche aber nur dafür würde ich persönlich kein zusätzliches "Glied in die Kette" bauen.
Gibt es solche Absperrhähne überhaupt im Gasbereich ? Wenn ja - und es den Nutzer Glücklich mach... dann kann man das natürlich tun

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 391
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 11:42
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 342 Mal
- marc
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 265
- Registriert: Fr 9. Feb 2018, 08:33
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
Re: Verschiedene Brenner für den OHG
https://www.gasprofi24.de/gas-und-techn ... 8/a-10255/
der wäre zb. was für den Twin. Spart man sich dafür das T-Stück, natürlich nicht ganz günstig.
Die Zündsicherung gibt es nur in Verbindung mit einem Ventil sehe ich das richtig?
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 391
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 11:42
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 342 Mal
Re: Verschiedene Brenner für den OHG
nein solche zündsicherungen gibt es auch einzeln.
sieht dann zb so aus oder so ob der ganze aufwand aber sinn macht
sieht dann zb so aus oder so ob der ganze aufwand aber sinn macht

-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 391
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 11:42
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 342 Mal
Re: Verschiedene Brenner für den OHG
oder hier ganz günstig...
https://www.steak-burner.de/produktseit ... und-knebel
https://www.steak-burner.de/produktseit ... und-knebel
Re: Verschiedene Brenner für den OHG
Zündsicherung macht nur Sinn mit Ventil
Die sperrt ja den GAszufluss.
Die sperrt ja den GAszufluss.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 391
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 11:42
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 342 Mal
Re: Verschiedene Brenner für den OHG
das ist ja quatsch man kann sie natürlich auch ohne vetil setzen wenn man nur mit dem reglerdruck arbeitet.
Re: Verschiedene Brenner für den OHG
Es ist immer noch billiger sich den Rothenberger zu holen, und da den Ventil abzuschrauben... Mit Glück verkauftman noch den Brenner ohne Ventil für 10, oder sogar für 15€... 

- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verschiedene Brenner für den OHG
Würde das denn an den Meltem-Brennern passen ???
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Verschiedene Brenner für den OHG
Wäre auch ne Möglichkeit
Passt aber so nicht direkt . Die gewinde sind unterschiedlich.
Hab mir jetzt zwei Gashähne bestellt.
Ich mach Bilder sobald alles da ist und funktioniert.
Passt aber so nicht direkt . Die gewinde sind unterschiedlich.
Hab mir jetzt zwei Gashähne bestellt.
Ich mach Bilder sobald alles da ist und funktioniert.
Re: Verschiedene Brenner für den OHG
Ja, passt ohne viel Aufwand.
Entweder mann besorgt sich ein Reduzierstück von 14x1,5 auf 10x1mm, oder mann schneidet ein M10 Gewinde in die Vorhandene Klemmschraube.
Gewindebohrer M10x1mm sind allerdings viel teurer als die DIN 13 (1,5mm Gewindesteigung bei M10)
Hier so etwas z.B. https://www.esska.de/esska_de_s/Reduzie ... B0QAvD_BwE
- marc
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 265
- Registriert: Fr 9. Feb 2018, 08:33
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
Re: Verschiedene Brenner für den OHG
Ich bin gespannt!
Einen Piezo kaufst du dann einzeln?
welches Ventil hast du jetzt besorgt?