[mention]steinbeisser[/mention] das ist genau der (nicht günstige) gelaserte Edelstahl-Blechteileumfang der nur für die beiden Prototyp-Kombi Apps notwendig ist (inkl. externer Einsatz). Es sollen ja die Teile für eine SB sauber passen und die Besteller zufriedene Kombi App-Besitzer werden...
Auf diese berechtigte Frage habe ich schon gewartet. Es gibt mehrere Gründe, warum die Aufteilung genau so und nicht anders gemacht wurde. Wir haben hier keinen reinen Mangalgrill-Einsatz zu realisieren...
Die Prämissen des Konzepts beinhalteten (unvollständig):
- Trennung von Antrieb- und Abrieb-Zahnräder (u.a. wg. Schrägstellung)
- aufgeteilte Antriebskrafteinleitung
- Antrieb tiefer oder höher als die Abtriebs-Zahnräder
- optimale/gleichmäßige Brenner-Ausnutzung (3 Stück) für das Grillgut
- Spießabstände >50 mm (10 Spieße wären bei der vorgegebenen OHG Breite eh grenzwertig)
- auch 6 größere Fleischstücke (Churrasco) mit knapp D 70 mm sollen gleichzeitig gemacht werden können
- bei gleichzeitig 3 große Hähnchen (D >160 mm) grillen Freigang der Antriebswelle bei Motorposition vorne
- auch 2 sehr große Hähnchen sollen machbar sein (2 Motoren vorne)
- gute seitliche Erreichbarkeit der Motorschalter bei einer Motorposition hinter dem breiten Triple OHG
- Vereinheitlichung von Hauptbauteilen und Optionen der Kombi Apps für Single-, Twin- und Triple OHG's
- ca. 10 verschiedene / getestete Standard-Grillmotoren mit/ohne eigenen Halter sollen angebaut werden können bei gleichzeitig so viel Spieße wie möglich
- Berücksichtigung des "externen" Einsatzes (inkl. Antrieb) der Kombi App auch auf "Flachgrills"
- geschütztes unverwechselbares "unique" Design by Jogi
- weitere Gründe verrate ich jetzt nicht...habe das schon genug gemacht.
Denke damit wird klar, daß eine ingenieurmäßig konstruierte Lösung für einen Triple OHG oder für einem "externen" Einsatz nicht anders aussehen konnte.