reift jemand von euch privat selbst sein Fleisch? (Ob klassisch oder Dry Aged)
Wenn ja, was habt ihr dazu im Einsatz? Positive/Negative Erfahrungen?
Danke vorab!

@hoppelstaedt: inwiefern umstritten?hoppelstaedt hat geschrieben: ↑Di 6. Feb 2018, 14:15 Hallo,
ich hab schon ein paarmal im Reifebeutel gereift, mit, sagen wir mal, mäßigem Erfolg.
Die Ergebnisse waren tadellos, aber nachdem ich mal richtig trocken gereiftes Fleisch probiert habe und diesen im rohen Zustand extrem geilen, nussigen Geruch hatte, war klar dass das Reifen im Beutel nur "Pillepalle" ist.
Im GSV sind ein paar User im Bersitz eines Reifeschrankes und wenn ich nicht irre, ist unser Mod. @Admin auch in Besitz eines Caso DryAgers, dessen Funktion jedoch teilweise umstritten ist, mit einem Preis von ca. 950€ ist er jedoch das günstigste Einstiegsmodell.
Anfangs gabe es noch ein paar Probleme mit Vereisung und sonstigen technischen Nicklichkeiten... meiner wurde dann anstandslos von Caso gegen das revidierte Modell getauscht... seither hatte ich keine Probleme mehr.
Ja, ich bin zufrieden mit dem Gerät wobei man halt beachten muss dass der halt schon relativ klein ist... nen ganzen Rückenstrank vom Rind bekommt man da natürlich nicht rein... aber so für den 1-2 Personen-Haushalt finde ich reicht er.@Admin:
Der Caso Dry Ager ist natürlich schon ein sehr geiles Teil. Bist du zufrieden damit?
Gibts Bilder von deinen Ager im Einsatz?
Hatte ich ursprünglich auch dran gedacht... aber das wäre (bei Verwendung von Neuteilen) teurer gewesen als der Preis (750 €) den ich noch für den caso bezahlt habe.Hat jemand Erfahrung im Eigenbau von einen Reifeschrank bzw Dry Ager?
Hast du selbst im Einsatz? Zufrieden?Dr. Brown hat geschrieben: ↑Di 6. Feb 2018, 15:41 Ja es gibt ein Eigenbau Projekt.
Selbst eine passende Platine gibt es schon
https://github.com/Tronje-the-Falconer/Pi-Ager/wiki
EEE48CF2-6EA4-43FD-AD8D-2CF8687974A9.jpeg
Bin gespannt, preislich natürlich schon eine Hausnummer. Wobei - so ein Dry Ager sollte schon 10Jahre funktionabel sein.Admin hat geschrieben: ↑Di 6. Feb 2018, 15:57Anfangs gabe es noch ein paar Probleme mit Vereisung und sonstigen technischen Nicklichkeiten... meiner wurde dann anstandslos von Caso gegen das revidierte Modell getauscht... seither hatte ich keine Probleme mehr.
Ja, ich bin zufrieden mit dem Gerät wobei man halt beachten muss dass der halt schon relativ klein ist... nen ganzen Rückenstrank vom Rind bekommt man da natürlich nicht rein... aber so für den 1-2 Personen-Haushalt finde ich reicht er.@Admin:
Der Caso Dry Ager ist natürlich schon ein sehr geiles Teil. Bist du zufrieden damit?
Gibts Bilder von deinen Ager im Einsatz?
Hatte ich ursprünglich auch dran gedacht... aber das wäre (bei Verwendung von Neuteilen) teurer gewesen als der Preis (750 €) den ich noch für den caso bezahlt habe.Hat jemand Erfahrung im Eigenbau von einen Reifeschrank bzw Dry Ager?
Bilder kann ich die Tage mal posten.
Nein habs zeitlich bisher nicht bauen können.Grillseb hat geschrieben: ↑Di 6. Feb 2018, 15:58Hast du selbst im Einsatz? Zufrieden?Dr. Brown hat geschrieben: ↑Di 6. Feb 2018, 15:41 Ja es gibt ein Eigenbau Projekt.
Selbst eine passende Platine gibt es schon
https://github.com/Tronje-the-Falconer/Pi-Ager/wiki
EEE48CF2-6EA4-43FD-AD8D-2CF8687974A9.jpeg
Puhh... weiss ich jetzt gar nicht... maximal hatte ich mal gleichzeitig 6 Kg Bone-In Ribeye und 2,5 kg Hochrippe (für Burger-Patties) auf 2 Gittern liegen.
Ich fahre dazu nach ins ca. 50km entfernte Goldbach bei Aschaffenburg zum Goldbacher Fleischhandel. Die verkaufen auch an Endkunden, man kann vorbestellen was man braucht und auch Samstags Vormittags vorbei kommen was meinen Arbeitszeiten sehr entgegen kommt.
Hab ich mir angeschaut - aber die Architektur find ich nicht optimal und da ich nach der Schliessung des OHG Threads mich im GV eher rar mache, habe ich ein stattdessen eigenes Projekt gestartet.Dr. Brown hat geschrieben: ↑Di 6. Feb 2018, 15:41 Ja es gibt ein Eigenbau Projekt.
Selbst eine passende Platine gibt es schon
https://github.com/Tronje-the-Falconer/Pi-Ager/wiki