Defektes Brennergehäuse
- hoppelstaedt
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 326
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:37
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Defektes Brennergehäuse
Hallo Fans,
ich hatte mir ja kürzlich schon die Brenner für den kommenden Twin bestellt und da ich eben ein wenig Langeweile hatte, habe ich schon mal begonnen, diese zu zerlegen und soweit vorzubereiten, dass ich sie nur noch verkleben muss, wenn die Blechteile da sind.
Beim ersten alles easy, Schirm ab, 2 Schnüre drin, alles super.
Beim 2. war ich schon grimmig, weil nur eine Schnur drin war. Nachdem ich mir Gehäuse mal genauer ansah, stellte ich das hier fest.
Von innen betrachtet
So ein K*** . Da muss wohl beim Tiefziehen das Material abgerissen sein.
Hat das schon mal jemand gehabt?
Hat jemand ne Idee, wie man das reparieren kann? Ich denke, ich schau mal, ob ein Kumpel das Schweißen kann.
Sachen gibt's......
Hab auch noch ein altes Brennergehäuse von meinem Nicht-Forums-Single, das ich kürzlich getauscht habe, aber das Gehäuse ist halt schon alt und vom Lack her ordentlich verbraucht. Das möchte ich nicht im neuen Twin haben.
ich hatte mir ja kürzlich schon die Brenner für den kommenden Twin bestellt und da ich eben ein wenig Langeweile hatte, habe ich schon mal begonnen, diese zu zerlegen und soweit vorzubereiten, dass ich sie nur noch verkleben muss, wenn die Blechteile da sind.
Beim ersten alles easy, Schirm ab, 2 Schnüre drin, alles super.
Beim 2. war ich schon grimmig, weil nur eine Schnur drin war. Nachdem ich mir Gehäuse mal genauer ansah, stellte ich das hier fest.
Von innen betrachtet
So ein K*** . Da muss wohl beim Tiefziehen das Material abgerissen sein.
Hat das schon mal jemand gehabt?
Hat jemand ne Idee, wie man das reparieren kann? Ich denke, ich schau mal, ob ein Kumpel das Schweißen kann.
Sachen gibt's......
Hab auch noch ein altes Brennergehäuse von meinem Nicht-Forums-Single, das ich kürzlich getauscht habe, aber das Gehäuse ist halt schon alt und vom Lack her ordentlich verbraucht. Das möchte ich nicht im neuen Twin haben.
Bratwurst wenden du musst
Dunkle Seite schon zu sehen ist
Gruß Andreas

Dunkle Seite schon zu sehen ist

Gruß Andreas
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 391
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 11:42
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 342 Mal
Re: Defektes Brennergehäuse
naja der neue sieht ja auch bald aus wie der alte. alternativ beim bauhaus einen ohne piezo kaufen... da blieben dann auch noch ersatzteile über.
gesehen/gehört habe ich noch nichts von so einem fehler.
gesehen/gehört habe ich noch nichts von so einem fehler.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Defektes Brennergehäuse
ja kann passieren, deshalb vorm zerlegen prüfen und falls sichtbar defekt zurückschicken.
Ich würde neu kaufen, da beim Schweißen du dann die Keramik dort stark nacharbeiten musst um die Schweißnaht zu kompensieren...
verbau doch das alte Gehäuse (wenn baugleich), keine Angst die Farbe wird auch beim neuen irgendwann weg sein.
Ich würde neu kaufen, da beim Schweißen du dann die Keramik dort stark nacharbeiten musst um die Schweißnaht zu kompensieren...
verbau doch das alte Gehäuse (wenn baugleich), keine Angst die Farbe wird auch beim neuen irgendwann weg sein.
- hoppelstaedt
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 326
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:37
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Defektes Brennergehäuse
Marty McFly hat geschrieben: ↑So 18. Feb 2018, 17:23 ja kann passieren, deshalb vorm zerlegen prüfen und falls sichtbar defekt zurückschicken.
Aha, da hatte ich bisher noch nix von gehört.
Nunja, vielleicht hilft mein Fehlgriff ja jemandem.
Das alte Gehäuse ist noch ok und baugleich und von dem hab ich auch noch eine Dichtschnur.
Mal schauen.....
Danke erst mal.
Bratwurst wenden du musst
Dunkle Seite schon zu sehen ist
Gruß Andreas

Dunkle Seite schon zu sehen ist

Gruß Andreas
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Defektes Brennergehäuse
Den Riss könnte man meines Erachtens mit Ofenkitt abdichten.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- hoppelstaedt
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 326
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:37
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Defektes Brennergehäuse
Mmh, da hatte ich auch schon dran gedacht, liegt ja eh ne Wurst drin an der Stelle. Dann trage ich eben ein wenig mehr auf in dem Bereich.
Ich weiß noch nicht, was ich tue, das andere Brennergehäuse, was ich noch liegen habe, passt auch. Ich habs auch schon ein wenig aufgehübscht, war ja schon 2 Jahre im OHG im Einsatz, werde aber jetzt nicht noch extra Ofenlack mir holen.
Edit:
Bekommt man eigentlich eine mit Kesselkitt montierte Keramik nochmal schadenfrei heraus?
Bratwurst wenden du musst
Dunkle Seite schon zu sehen ist
Gruß Andreas

Dunkle Seite schon zu sehen ist

Gruß Andreas
Re: Defektes Brennergehäuse
Ich würde das Gehäuse nicht flicken sondern direkt entsorgen. Das Kit wird nach meiner Erfahrung nach einiger Zeit porös. Es dichtet hat noch gut ab, ist aber nicht mehr so fest wie man das glaubt.
Meine Keramik könnte ich ohne große Probleme wieder ausbauen
Meine Keramik könnte ich ohne große Probleme wieder ausbauen
- hoppelstaedt
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 326
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:37
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Defektes Brennergehäuse
Alles klaro, ich nehm das Alte. Habe es schon ein wenig gebürstet, um losen Lack zu entfernen und gut ist.
Bratwurst wenden du musst
Dunkle Seite schon zu sehen ist
Gruß Andreas

Dunkle Seite schon zu sehen ist

Gruß Andreas
Re: Defektes Brennergehäuse
Die Tage für meinen Twin auch zwei Eco bekommen.
Beim Zerlegen festgestellt das ein Gehäuse auch den Riss hat.
Stehe mit Rothenberger in Kontakt zwecks Austauch.
Hast du noch ein Bild vom Typenschild des defekten ?
Gruss
Torsten
Beim Zerlegen festgestellt das ein Gehäuse auch den Riss hat.
Stehe mit Rothenberger in Kontakt zwecks Austauch.
Hast du noch ein Bild vom Typenschild des defekten ?
Gruss
Torsten
- hoppelstaedt
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 326
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:37
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Defektes Brennergehäuse
Nein, ich war zu gutgläubig und habe es sofort entfernt und den Brenner zerlegt.
Dann beim entfernen der Keramik hab ich erst den Riss entdeckt.
Ich hab dann einen ohne Piezzo vom Bauhaus genommen. Besser gesagt direkt 2e, und der eine ruht noch in Reserve.
Dann beim entfernen der Keramik hab ich erst den Riss entdeckt.
Ich hab dann einen ohne Piezzo vom Bauhaus genommen. Besser gesagt direkt 2e, und der eine ruht noch in Reserve.
Bratwurst wenden du musst
Dunkle Seite schon zu sehen ist
Gruß Andreas

Dunkle Seite schon zu sehen ist

Gruß Andreas
Re: Defektes Brennergehäuse
War wegen dem defekten Gehäuse mit Rothenberger in Kontakt und habe heute Ersatz direkt von Denen bekommen.
Gruss
Torsten
Gruss
Torsten