Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Bei deiner Idee müsste man die Front, Schienen und eventuell die (Rückwand und Seitenteile wie [mention]sergej[/mention] es vorgeschlagen hat) wo man einen Splint setzen kann tauschen.
Zum Nachrüsten ist das also keine günstige alternative. Aber für eine Neuauflage sicher nicht schlecht.
Ein weiteres Problem sind die Mindestmasse.
Die Löcher und Ausschnitte müssen mindestens so viel Material drum herum haben wie das Blech selbst dick ist.
Müsste ich erst mal im CAD zeichnen und gucken ob das dann nicht zu wuchtig aussieht.
Zum Nachrüsten ist das also keine günstige alternative. Aber für eine Neuauflage sicher nicht schlecht.
Ein weiteres Problem sind die Mindestmasse.
Die Löcher und Ausschnitte müssen mindestens so viel Material drum herum haben wie das Blech selbst dick ist.
Müsste ich erst mal im CAD zeichnen und gucken ob das dann nicht zu wuchtig aussieht.
- Seppel
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 15
- Registriert: So 11. Feb 2018, 09:54
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Hallo,
kann mir jemand beim kanten der Heber behilflich sein?
Ich bräuchte mal eine grobe Skizze der Biegekontur.
Oder die Maße von vorne gemessen ala:1. Biegung nach XX mm xx Grad und 2. Biegung nach xx mm
Danke.
kann mir jemand beim kanten der Heber behilflich sein?
Ich bräuchte mal eine grobe Skizze der Biegekontur.
Oder die Maße von vorne gemessen ala:1. Biegung nach XX mm xx Grad und 2. Biegung nach xx mm
Danke.
Gruß
Seppel
Seppel
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 391
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 11:42
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 342 Mal
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
hatte das auch eher für eine neuauflage angedachtDr. Brown hat geschrieben: ↑Do 22. Feb 2018, 01:01 Bei deiner Idee müsste man die Front, Schienen und eventuell die (Rückwand und Seitenteile wie @sergej es vorgeschlagen hat) wo man einen Splint setzen kann tauschen.
Zum Nachrüsten ist das also keine günstige alternative. Aber für eine Neuauflage sicher nicht schlecht.
Ein weiteres Problem sind die Mindestmasse.
Die Löcher und Ausschnitte müssen mindestens so viel Material drum herum haben wie das Blech selbst dick ist.
Müsste ich erst mal im CAD zeichnen und gucken ob das dann nicht zu wuchtig aussieht.
1518887449447-2020928304.jpg

wahrscheinlich gibt es eh bald so schöne neue sachen das ich einen neuen brauche

-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Wäre es nicht einfacher dann Schienen zum einhängen in die Seite zu machen?
2x gekantet, meinetwegen "nur" aus 2mm V2A, 3mm "Futter" und gesichert mit je 4-6 Splinten (zwecks Nachrüstung und damit nix ausgehängt werden kann...)
Die Stege und Löcher in der Seiten Wand dürfen dann nur nicht den Seiten Tischen kollidieren.
Die Einhänger in der Front kann mann wegflexen oder event. wenn deckungsgleich sogar stehen lassen.
Neuauflage hätte dann z.B. 6 weitere "Rechteck-Schlitze" in den Seitenteilen und Nachrüster müssen 10mm Löcher bohren.
so bleibt die Front clean...
2x gekantet, meinetwegen "nur" aus 2mm V2A, 3mm "Futter" und gesichert mit je 4-6 Splinten (zwecks Nachrüstung und damit nix ausgehängt werden kann...)
Die Stege und Löcher in der Seiten Wand dürfen dann nur nicht den Seiten Tischen kollidieren.
Die Einhänger in der Front kann mann wegflexen oder event. wenn deckungsgleich sogar stehen lassen.
Neuauflage hätte dann z.B. 6 weitere "Rechteck-Schlitze" in den Seitenteilen und Nachrüster müssen 10mm Löcher bohren.
so bleibt die Front clean...
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
....hm
warum Splinte, Warum nicht einfach einhängen? das Stecksystem wie im Ganzen OHG verwendet ist...
Ok, Langlöcher in 3mm Blech schneiden wird nicht so einfach sein, müsste mit einer Stichsäge relativ sauber .....hm
Irgendwie entfernen wir uns wieder vom Ziel.
Ich würde sehr ungerne die Front mit der Flex...
und wenn in den Hacken keine Schienen drin hängen, dann sieht es auch komisch aus.
Ich finde deine letzte Idee, nur mit einem tieferen Wiederhacken am besten, und ein kleiner 2 mm Spalt hinten ist immer noch 1000x besser als die Front zu verunstalten. Meinetwegen kann hinten mit Splinten gesichert werden um den Spalt so klein wie möglich zu halten...
Die Schienenhacken im Frontblech geben dem OHG sein Charakter und müssen erhalten bleiben
Ohne wird dieser wie alle anderen OHGs aussehen und das währe zu schade

Ok, Langlöcher in 3mm Blech schneiden wird nicht so einfach sein, müsste mit einer Stichsäge relativ sauber .....hm
Irgendwie entfernen wir uns wieder vom Ziel.

Ich würde sehr ungerne die Front mit der Flex...
und wenn in den Hacken keine Schienen drin hängen, dann sieht es auch komisch aus.
Ich finde deine letzte Idee, nur mit einem tieferen Wiederhacken am besten, und ein kleiner 2 mm Spalt hinten ist immer noch 1000x besser als die Front zu verunstalten. Meinetwegen kann hinten mit Splinten gesichert werden um den Spalt so klein wie möglich zu halten...
Die Schienenhacken im Frontblech geben dem OHG sein Charakter und müssen erhalten bleiben

Ohne wird dieser wie alle anderen OHGs aussehen und das währe zu schade

Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Moin Männers,
ich brauche (zwei-)mal eure Hilfe.
1. Problem: Wie müssen die Schienen eingesetzt werden?Würde mich über Fotos wahnsinnig freuen!
Irgendwie passt das bei mir alles nicht so...
2. Problem: Bei Wiederanbau des Gasreglers steht das Ding schief oder locker...Beides doof...
Vielen Dank für eure Hilfe!
ich brauche (zwei-)mal eure Hilfe.
1. Problem: Wie müssen die Schienen eingesetzt werden?Würde mich über Fotos wahnsinnig freuen!


2. Problem: Bei Wiederanbau des Gasreglers steht das Ding schief oder locker...Beides doof...
Vielen Dank für eure Hilfe!
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
hier lesenJens hat geschrieben: ↑Fr 23. Feb 2018, 20:39 Moin Männers,
ich brauche (zwei-)mal eure Hilfe.
1. Problem: Wie müssen die Schienen eingesetzt werden?Würde mich über Fotos wahnsinnig freuen!Irgendwie passt das bei mir alles nicht so...
![]()
2. Problem: Bei Wiederanbau des Gasreglers steht das Ding schief oder locker...Beides doof...
Vielen Dank für eure Hilfe!

viewtopic.php?f=3&t=6
Was steht schief /locker?
Hast du Fotos?
Schienen von hinten einführen


Guckst du hier
Zuletzt geändert von Schliti am Fr 23. Feb 2018, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Das Ventil..Schliti hat geschrieben: ↑Fr 23. Feb 2018, 21:19hier lesenJens hat geschrieben: ↑Fr 23. Feb 2018, 20:39 Moin Männers,
ich brauche (zwei-)mal eure Hilfe.
1. Problem: Wie müssen die Schienen eingesetzt werden?Würde mich über Fotos wahnsinnig freuen!Irgendwie passt das bei mir alles nicht so...
![]()
2. Problem: Bei Wiederanbau des Gasreglers steht das Ding schief oder locker...Beides doof...
Vielen Dank für eure Hilfe!![]()
viewtopic.php?f=3&t=6
Was steht schief /locker?
Hast du Fotos?
Er weiß nicht wie man die Kontermutter nutzt
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Die Schienen von hinten einführen war ein guter Vorschlag!
Völlig übersehen im Video (und das, obwohl ich es gefühlte 83x gesehen habe.
Welche Kontermutter?

Völlig übersehen im Video (und das, obwohl ich es gefühlte 83x gesehen habe.
Welche Kontermutter?
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Und um die zu greifen hat der Rostheber ja extra die passenden "Ausbuchtung" 

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Hier noch mehr Bilder von dem TeilLetchon Baboy hat geschrieben: ↑Di 20. Feb 2018, 20:20 Hier ein paar Fotos vom Flamestation Messestand.Auf einem Bild ist die Abtrennung in zwei Singles zu sehen,komisch ist mir dort gar nicht aufgefallen.
- Christian-B
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Ich muss gestehen, damals, im alten Forum habe ich mir genau so eine Teilung gewünscht und für den Twin vorgeschlagen.
Natürlich waren alle sofort "begeistert"
Aus heutiger Sicht und nach vielen Vergrillungen mit dem Twin habe ich das kein einziges mal vermisst.
Natürlich waren alle sofort "begeistert"

Aus heutiger Sicht und nach vielen Vergrillungen mit dem Twin habe ich das kein einziges mal vermisst.
Viele Grüße
Christian
Christian
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Ich hab schon einen Single,möchte mir aber noch den Twin aus der SB holen.Falls ich einen von der Limited Edition ergattern kann 
(Sind die eigentlich nummeriert?Werden vielleicht noch wertvoll) Dann macht für mich die Abtrennung auch keinen Sinn mehr,bei kleinen Steaks nütze ich halt den Single.

(Sind die eigentlich nummeriert?Werden vielleicht noch wertvoll) Dann macht für mich die Abtrennung auch keinen Sinn mehr,bei kleinen Steaks nütze ich halt den Single.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Die Teilung ist schwierig weil der Mittelsteg ja nicht nur 0,5mm ist. Somit passen weder GN1/4 oder Single Roste so einfach rein...
dafür muss dann der OHG komplett undesigned werden... sie Flamstation, die GN1/4 lassen sich nur ganz unten einschieben. Oben nur vermutlich schmälere Roste.
dafür muss dann der OHG komplett undesigned werden... sie Flamstation, die GN1/4 lassen sich nur ganz unten einschieben. Oben nur vermutlich schmälere Roste.
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Dann macht diese Konstruktion nur Sinn für Leute die keine Single Roste haben,schwierig wirds wenn man gn 1/4 Schalen verwenden möchte.
- fotomari
- Globaler Moderator
- Beiträge: 599
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 15:38
- Wohnort: Nuthe-Urstromtal
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 258 Mal
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Es wurde doch bereits mehrfach erwähnt, dass man ggf. nur einen Brenner anmacht, wenn eben nicht die ganze Fläche benötigt wird. Das sollte dann doch eigentlich reichen?
LG
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
- resolutezeus
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 332
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:43
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Ist für mich auch nicht schlüssig warum man den Twin abtrennen sollte. Ich mache auch häufig nur einen Brenner an, wenn mehr nicht benötigt wird. Das ist ja der Vorteil beim Twin....
Viele Grüße
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Ich mach bei mir allerdings gebogene rein.
Sieht Besser aus, Front ist einfacher, und ein und aushängen geht auch einfacher . Und preislich tut sich da fast nichts.
Gruß Götz
- hoppelstaedt
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 326
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:37
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Moin,
Ich hab mal eine Frage zu den Transportgriffen, die ja eigentlich keine sein sollen. Welche sollte man da verwenden?
Ich habe zu Art und Quelle noch nichts gelesen, weiß aber aus dem "verbotenen Thread", dass es Favoriten gibt.
Ich hab mal eine Frage zu den Transportgriffen, die ja eigentlich keine sein sollen. Welche sollte man da verwenden?
Ich habe zu Art und Quelle noch nichts gelesen, weiß aber aus dem "verbotenen Thread", dass es Favoriten gibt.
Bratwurst wenden du musst
Dunkle Seite schon zu sehen ist
Gruß Andreas

Dunkle Seite schon zu sehen ist

Gruß Andreas
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 89
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:45
- Wohnort: Worms
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
werden die geplanten Apps wie Grilkspiess/ Schaschlik etc. so designed, dass sie in single und twin verwendbar sind? Oder sollte man sich Sicherheitshalber beide zu legen? 
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Gute Frage!mattmaster88 hat geschrieben: ↑Mo 26. Feb 2018, 11:13 werden die geplanten Apps wie Grilkspiess/ Schaschlik etc. so designed, dass sie in single und twin verwendbar sind? Oder sollte man sich Sicherheitshalber beide zu legen?![]()
Also ich für meinen Teil finde das ist ein gutes Argument um sich beide Versionen zu gönnen

- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Wenn man nicht davon ausgeht mal beide gleichzeitig zu benötigen dann sollte der Twin ausreichen, denn es wird wohl keine App für den Single geben welche es nicht auch für den Twin geben wird.
Wenn ich der Meinung wäre ein Twin wäre mal zu wenig würde ich halt x Twins anschaffen.
Schlussendlich finde ich den Single nur interessant wenn man keinen Platz für nen Twin hat.
Warum ? Ganz einfach... das weniger an Preis steht nicht in Relation zum weniger an Platz/Einsatzmöglichkeit.
Wenn ich der Meinung wäre ein Twin wäre mal zu wenig würde ich halt x Twins anschaffen.
Schlussendlich finde ich den Single nur interessant wenn man keinen Platz für nen Twin hat.
Warum ? Ganz einfach... das weniger an Preis steht nicht in Relation zum weniger an Platz/Einsatzmöglichkeit.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.