Brenner Anschluss/Verbindung
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Brenner Anschluss/Verbindung
Hier ein paar Möglichkeiten wie man die beiden Brenner beim Twin anschließen oder auch verbinden kann:
Variante 1 - 2 Brenner direkt
Dazu werden die Brenner mit je einem langen Schlauch verbunden, welche dann an einem Druckminderer mit integriertem Doppelabzweig oder Druckminderer plus Doppenabzweig (z.B. T-Stück oder Doppel Absperrventil) angeschlossen werden.
Variante 2 - "Durchschleifen"
Hierbei wird am ersten Brenner ein T-Stück verschraubt und ein beim Brenner beiligender kurzer ca. 40cm Gasschlauch zum zweiten Brenner geführt, zwischen Schlauch und Brennerventil wird noch ein Verbindungswinkel 90°geschraubt, wer will kann auch am T-Stück vor dem ersten Brenner so einen Winkel installieren.
Einkaufliste:
1x https://www.gasprofi24.de/gas-und-techn ... -4/a-5927/
1x oder 2x https://www.gasprofi24.de/gas-und-techn ... ks/a-7032/
Variante 3 - Metall
Es werden verschiedene Gasverschraubungen G1/4" und Übergänge auf 8mm Gasrohr benötigt.
2x 1/4"lks x 8mm
2x w 8mm
2x mst 8mm
1x t 8mm
wahlweise 1x schnellschlussventil in va
Variante 1 - 2 Brenner direkt
Dazu werden die Brenner mit je einem langen Schlauch verbunden, welche dann an einem Druckminderer mit integriertem Doppelabzweig oder Druckminderer plus Doppenabzweig (z.B. T-Stück oder Doppel Absperrventil) angeschlossen werden.
Variante 2 - "Durchschleifen"
Hierbei wird am ersten Brenner ein T-Stück verschraubt und ein beim Brenner beiligender kurzer ca. 40cm Gasschlauch zum zweiten Brenner geführt, zwischen Schlauch und Brennerventil wird noch ein Verbindungswinkel 90°geschraubt, wer will kann auch am T-Stück vor dem ersten Brenner so einen Winkel installieren.
Einkaufliste:
1x https://www.gasprofi24.de/gas-und-techn ... -4/a-5927/
1x oder 2x https://www.gasprofi24.de/gas-und-techn ... ks/a-7032/
Variante 3 - Metall
Es werden verschiedene Gasverschraubungen G1/4" und Übergänge auf 8mm Gasrohr benötigt.
2x 1/4"lks x 8mm
2x w 8mm
2x mst 8mm
1x t 8mm
wahlweise 1x schnellschlussventil in va
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 391
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 11:42
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 342 Mal
Re: Brenner Anschluss/Verbindung
dann will ich mal bilder zu variante 3 ergänzen.
diese sind die versionen mit schnellkupplung diese sind die versionen mit 1/4" übergang die schnellkupplung empfehle ich allen die keinen dauerhaften standort haben bzw auch wer schnell mal ein anderes gerät ohne schrauben anschließen will. die 1/4" variante ist für alle mit festem standort ideal.
die bauteile gibt es bis auf die übergänge zum schlauch bei gasprofi24. die rohrverbinder stelle ich selber her.
ich habe im gsv hierfür eine sb organisiert und werde es auch hier parallel zu einer ohg sb wieder durchführen.
diese sind die versionen mit schnellkupplung diese sind die versionen mit 1/4" übergang die schnellkupplung empfehle ich allen die keinen dauerhaften standort haben bzw auch wer schnell mal ein anderes gerät ohne schrauben anschließen will. die 1/4" variante ist für alle mit festem standort ideal.
die bauteile gibt es bis auf die übergänge zum schlauch bei gasprofi24. die rohrverbinder stelle ich selber her.
ich habe im gsv hierfür eine sb organisiert und werde es auch hier parallel zu einer ohg sb wieder durchführen.
Re: Brenner Anschluss/Verbindung
Mir ist übrigens aufgefallen, dass (zumindest bei meinen) die Schnellkupplungen eine Fließrichtung haben. Eigentlich müsste das "Männchen" an den Grill und das "Weibchen" an den Schlauch. Da ich den Schlauch für verschiedene Grills nutze, hab ich das bei mir entsprechend umgebaut.
Karsten
Karsten
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 391
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 11:42
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 342 Mal
Re: Brenner Anschluss/Verbindung
da hast du auch vollkommen recht vom aufbau her wird es auch so gebaut. wobei die fließrichtung zu vernachlässigen ist und keinen einfluss auf die funktion hat.Wuppergriller hat geschrieben: ↑Mi 7. Feb 2018, 17:54 Mir ist übrigens aufgefallen, dass (zumindest bei meinen) die Schnellkupplungen eine Fließrichtung haben. Eigentlich müsste das "Männchen" an den Grill und das "Weibchen" an den Schlauch. Da ich den Schlauch für verschiedene Grills nutze, hab ich das bei mir entsprechend umgebaut.
Karsten
ich habe den aufbau so vorgeschlagen da man bei nicht nutzung den stopfen einsetzen kann um vor schmutz und tierchen zu schützen die kommen mitunter nämlich gerne in kleine öffnungen wo gas durchfließt und verstopfen die leitungen und es gibt schon fertige schläuche mit stecknippel zu kaufen.
man kann es natürlich auch so aufbauen wie du es gemacht hast... hat dann den vorteil bei mehreren geräten das die stecknippel natürlich wesentlich günstiger sind als die schnellkupplungen.
Re: Brenner Anschluss/Verbindung
@ Soulflyer
Da Du dich sicher schon mehr als ich mit der Materie auseinander gesetzt hast. Habe ich eventuell ein Tip
Wäre es in Punkte Sicherheit nicht vielleicht sinnvoll eine sogenannte Sicherungseinrichtung RF53N G3/8 LH Brenngas WITT nach TRAC 207 einzubauen. Ist ein Gasrücktrittventil mit Flammensperre. So würde man eventuell eine Flammrückschlag vermeiden.
Gruß
Camper 82
Da Du dich sicher schon mehr als ich mit der Materie auseinander gesetzt hast. Habe ich eventuell ein Tip
Wäre es in Punkte Sicherheit nicht vielleicht sinnvoll eine sogenannte Sicherungseinrichtung RF53N G3/8 LH Brenngas WITT nach TRAC 207 einzubauen. Ist ein Gasrücktrittventil mit Flammensperre. So würde man eventuell eine Flammrückschlag vermeiden.

Gruß
Camper 82
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Brenner Anschluss/Verbindung
Ist das notwendig? Das hat doch weder der Heizer mit 40cm Schlauch oder jeglicher anderer Gas Grill. Ist das bei Butan/Propan sinnvoll?
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 391
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 11:42
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 342 Mal
Re: Brenner Anschluss/Verbindung
nein das ist nicht nötig.
die flamme kann aufgrund der strömung bei entnahme aus der flasche nicht in die flasche zurück ziehen desweiteren ist in der flasche keine zündfähige atmosphäre.
die flamme kann aufgrund der strömung bei entnahme aus der flasche nicht in die flasche zurück ziehen desweiteren ist in der flasche keine zündfähige atmosphäre.
- Seppel
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 15
- Registriert: So 11. Feb 2018, 09:54
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Brenner Anschluss/Verbindung
[mention]Soulflyer[/mention]
Hier mal die Bilder meiner Verschraubung. Meiner Meinung nach ist die Bohrung in der Überwurfmutter zu groß für ein 8mm Rohr. Auch der Schneidring hat nicht viel Material um sich einzuschneiden, oder? Das
"GOK Verbindungsstück V5" bei Gasprofi müsste doch auch passen, oder?
Hier mal die Bilder meiner Verschraubung. Meiner Meinung nach ist die Bohrung in der Überwurfmutter zu groß für ein 8mm Rohr. Auch der Schneidring hat nicht viel Material um sich einzuschneiden, oder? Das
"GOK Verbindungsstück V5" bei Gasprofi müsste doch auch passen, oder?
- Dateianhänge
-
- Bohrung in der Überwurfmutter zu groß?
- 20180215_182943.jpg (305.44 KiB) 26785 mal betrachtet
-
- GOK Schneidring vorne zu wenig Fleisch?
- 20180215_182958.jpg (384.03 KiB) 26785 mal betrachtet
Gruß
Seppel
Seppel
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Brenner Anschluss/Verbindung
Hier mal ein paar Impressionen
Edit: war aber nur mal ein Test aus reinen Interesse
Edit: war aber nur mal ein Test aus reinen Interesse
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Brenner Anschluss/Verbindung
Also.....ich persönlich fand aber das "Ringelschwänzchen" am besten....... 

-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 391
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 11:42
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 342 Mal
Re: Brenner Anschluss/Verbindung
sorry das ich jetzt erst antworte... ist mir leider untergegangen. die überwurfmuter passt hier nicht zum rohr. bei 1/4" sieht [mention]Soulflyer[mention]Soulflyer[/mention] so sollte es aussehen.Seppel hat geschrieben: ↑Do 15. Feb 2018, 18:40 @Soulflyer
Hier mal die Bilder meiner Verschraubung. Meiner Meinung nach ist die Bohrung in der Überwurfmutter zu groß für ein 8mm Rohr. Auch der Schneidring hat nicht viel Material um sich einzuschneiden, oder? Das
"GOK Verbindungsstück V5" bei Gasprofi müsste doch auch passen, oder?
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 391
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 11:42
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 342 Mal
Re: Brenner Anschluss/Verbindung
sorry das ich jetzt erst antworte... ist mir leider untergegangen. die überwurfmuter passt hier nicht zum rohr. bei 1/4" sieht [mention]Soulflyer[mention]Soulflyer[/mention] so sollte es aussehen.Seppel hat geschrieben: ↑Do 15. Feb 2018, 18:40 @Soulflyer
Hier mal die Bilder meiner Verschraubung. Meiner Meinung nach ist die Bohrung in der Überwurfmutter zu groß für ein 8mm Rohr. Auch der Schneidring hat nicht viel Material um sich einzuschneiden, oder? Das
"GOK Verbindungsstück V5" bei Gasprofi müsste doch auch passen, oder?
- marc
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 265
- Registriert: Fr 9. Feb 2018, 08:33
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
Re: Brenner Anschluss/Verbindung
Hallo zusammen,
Habe mir die Teile für die Verrohrung auch bestellt.
Habe eine Frage bezüglich der Montage.
Muss ich die Schneidringe vormontieren? Brauche ich ein Gleitfett zur Montage?
Dichtet ihr die Gewinde noch zusätzlich mit Teflonband ab?
Danke für die Infos
Gruß Marc
Habe mir die Teile für die Verrohrung auch bestellt.
Habe eine Frage bezüglich der Montage.
Muss ich die Schneidringe vormontieren? Brauche ich ein Gleitfett zur Montage?
Dichtet ihr die Gewinde noch zusätzlich mit Teflonband ab?
Danke für die Infos

Gruß Marc
Re: Brenner Anschluss/Verbindung
Wenn Du Originalteile verbaust die für Propangasverschraubungen sind dann dichten diese Formschlüssig ab. Zusätzlich mit Dichtband ist dann nicht notwendig. Zudem kannst du Überwurfmuttern (die ja ein Loch haben ) nicht mit Dichtband abdichten.
Re: Brenner Anschluss/Verbindung
Vielleicht solltest du den Anschluß nicht selber machen, wenn du solche Fragen stellen musst..... Gas ist nicht ganz ohne......marc hat geschrieben: ↑So 25. Feb 2018, 10:22 Hallo zusammen,
Habe mir die Teile für die Verrohrung auch bestellt.
Habe eine Frage bezüglich der Montage.
Muss ich die Schneidringe vormontieren? Brauche ich ein Gleitfett zur Montage?
Dichtet ihr die Gewinde noch zusätzlich mit Teflonband ab?
Danke für die Infos![]()
Gruß Marc
- marc
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 265
- Registriert: Fr 9. Feb 2018, 08:33
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
Re: Brenner Anschluss/Verbindung
Alles klar Danke dir
Habe GOK Teile beim Gashändler bestellt.
Schön, dass es in einem Forum auch noch Leute gibt, welche einem einfach nur kurz eine aussagekräftige Antwort geben können und nicht immer besserwisserisch einen belehren müssen!
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 391
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 11:42
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 342 Mal
Re: Brenner Anschluss/Verbindung
zur sicherheit oder falls eine verschraubung mal nicht ganz dicht geht kannst du auch nen tropfen öl oder fett auf den schneidring machen
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 391
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 11:42
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 342 Mal
Re: Brenner Anschluss/Verbindung
ich schneide die schneidringe immer an einer vorrichtung für schneidringe an... so sehe ich beim lösen auch ob alles richtig gemacht wurde.marc hat geschrieben: ↑So 25. Feb 2018, 10:22 Hallo zusammen,
Habe mir die Teile für die Verrohrung auch bestellt.
Habe eine Frage bezüglich der Montage.
Muss ich die Schneidringe vormontieren? Brauche ich ein Gleitfett zur Montage?
Dichtet ihr die Gewinde noch zusätzlich mit Teflonband ab?
Danke für die Infos![]()
Gruß Marc
- marc
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 265
- Registriert: Fr 9. Feb 2018, 08:33
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
Re: Brenner Anschluss/Verbindung
Brauche ich die, oder kann ich auch ein Verbindubgsstück nehmen zum verpressen, das wieder öffnen, kontrollieren und anschließend mit entsprechendem winkelanzugsmoment verschrauben?
Re: Brenner Anschluss/Verbindung
Propangasverschraubungen sind Klemmringe, das heisst sie sind nach dem lösen der Verschraubung von Hand drehbar auf dem Rohr, Schneidringverschraubungen haben sich fest in das Rohr eingeschnitten und sind nicht mehr zu bewegen.Gok und ähnliche Verschraubungen sind Ermeto Verschraubungen= Klemmringverschraubungen.Ist wichtig sie so stark anzuziehen das der Klemmring nach dem lösen der Verschraubung auf dem Rohr bleibt und nicht abfällt.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Brenner Anschluss/Verbindung
Mich würden da ein paar Bilder und praxisnahe Handhabungen interessieren.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 391
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 11:42
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 342 Mal
Re: Brenner Anschluss/Verbindung
da muss ich dich leider korrigieren ermeto-rohr verschraubungen sind schneidringverschraubungen der vordere flache teil des schneidringes wird durch anziehen in das rohr eingeschnitten und ist nicht mehr lösbar vom rohr jedoch noch drehbar.Letchon Baboy hat geschrieben: ↑So 25. Feb 2018, 20:58 Propangasverschraubungen sind Klemmringe, das heisst sie sind nach dem lösen der Verschraubung von Hand drehbar auf dem Rohr, Schneidringverschraubungen haben sich fest in das Rohr eingeschnitten und sind nicht mehr zu bewegen.Gok und ähnliche Verschraubungen sind Ermeto Verschraubungen= Klemmringverschraubungen.Ist wichtig sie so stark anzuziehen das der Klemmring nach dem lösen der Verschraubung auf dem Rohr bleibt und nicht abfällt.
klemmringverschraubungen werden zb bei cu-rohr verwendet.
hier gut erklärt und mit der von mir genannten vorrichtung zum anschneiden.
http://www.conexa.de/montageanleitung-s ... utzen.html
Re: Brenner Anschluss/Verbindung
Dann löse mal eine Ermeto Verschraubung unter Druck,das Rohr fatzt aus der Verschraubung.Bei einer richtigen Schneidringverschraubung z.b.Swagelok kannst man selbst Hochdruckversrschraubungen mit 300 Bar lösen und es macht nur pfft ,der Druck entweicht aber der Schneidring und die mutter bleiben auf dem Rohr.
Re: Brenner Anschluss/Verbindung
Im millibarbereich kann man natürlich auch eine Klemmringverschraubung als Schneidringverschraubung bezeichnen da wird nichts abfazen,wollte nur sagen das diese Ermetoverschraubungen auch in der Hydraulik eingesetzt werden und da ist es eine große sauerei wenn was fazt 
