wie sind eure allgemeinen Erfahrungen zum Sous Vide Garen?
Welche Gerätschaften habt ihr dafür im Einsatz? (Bilder dazu sind willkommen)
Preis/Leistungstechnisch welches Gerät empfiehlt ihr für den Hausgebrauch?
Danke vorab

Grillseb
Ich halte diese Kugeln ja eher für Firlefanz... aber vielleicht machst Du ja, wenn Du sie dann hast und ein Strimverbrauchsmesser vorhanden ist mal nen Vergleichstest wie hoch der Energiebedarf bei gleicher Wassermenge und eingestellter Temperatur (am besten ohne Gargut nur mit Wasser im Behälter) mit und ohne die Kugeln ist... ich kann mir nicht wirklich vorstellen dass da ein nenneswerter Unterschied ist.resolutezeus hat geschrieben: ↑Di 6. Feb 2018, 15:30Ich werde mir als nächstes mal diese Isolationskugeln und eine Box für den GN Behälter besorgen um etwas Energetisch besser aufgestellt zu sein
Preis/Leistungstechnisch klingt der Stick nicht schlecht, 49Euro ist schon ein Kampfpreis:)Admin hat geschrieben: ↑Di 6. Feb 2018, 14:24 Ich habe diesen Sous-Vide Stick vor etwa 15 Monaten für 90 € gekauft.
Erst 3-4x benutzt aber funktioniert sehr gut.
Am kommenden WE will ich ja meine, eigentlich für vergangenes WE geplanten, US-Nackensteaks machen. Diese in 2 Varianten Sous-Vide und anschließend auf dem OHG.
Ich werde dann ausführlich mit Bildern berichten.
Uden hat geschrieben: ↑Di 6. Feb 2018, 19:58 Ist denn die Leistung eines Sticks "immer" ausreichend? Ich könnte mir vorstellen, das ein zu großes Gefäß
die Temperatursteuerung an die Grenzen bringt....
Gerade im "großen Fluss" entdeckt: https://www.amazon.de/gp/product/B01IDD ... W3SF&psc=1
Für nur 49€
Zum testen sollte es passen, wenn er nicht so tut, gehts retour
Edit: Habe gerade gesehen, der hat ja nur 800Watt, reicht die Leistung denn ??
Hm, das würde bedeuten, das man den Deckel entsprechend optimieren müsste. Ein kleiner Rand an der Aussparung sollte das Wasser dann ja abtropfen lassen. Dann würde nur noch der Dampf der direkt an der Öffnung den Stick treffen. Aber das macht er ja immer in geringeren Mengen.Hämatom hat geschrieben: ↑Mi 7. Feb 2018, 06:53 Stick ist flexibler, das ist korrekt. Ich habe den von Unold und kein Problem in nem GN1/1.
Der Nachteil bei Deckel soll angeblich sein, dass der Deckel unten beschlägt und das Wasser den Stick dort trifft, wo kein Wasser hin soll .. aber da ich bisher weder Deckel, noch Kugeln nutze, ist das Hörensagen
Korrekt. Wasser macht dem unteren Teil des Sticks nichts, dafür ist er gebaut. Allerdings bekommt der Stick mit Deckel unter Umständen mehr Dampf ab als im offenen Behälter, weil ja der ganze Dampf an dieser Stelle entweicht. Woanders kann er nicht raus. Mit einer einigermaßen guten Abdichtung ist das aber echt kein Problem.Uden hat geschrieben: ↑Mi 7. Feb 2018, 08:19 Hm, das würde bedeuten, das man den Deckel entsprechend optimieren müsste. Ein kleiner Rand an der Aussparung sollte das Wasser dann ja abtropfen lassen. Dann würde nur noch der Dampf der direkt an der Öffnung den Stick treffen. Aber das macht er ja immer in geringeren Mengen.
Hallo Wolfgang,Fleischfan hat geschrieben: ↑Di 6. Feb 2018, 19:28 Hallo Michael
Womit regelst du deine Bainmarie
LG Wolfgang