tyboon
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: tyboon
Schon klar... der muss aber halt auch an 400V Drehstrom.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: tyboon
[mention]Schliti[/mention], würdest Du auch im Grundsetting mit dem 50 mbar vom Rothi die 80er Düsen empfehlen oder braucht man für sie unbedingt mehr Druck und fährt bei 50 mbar besser mit anderen Düsen (84er, 85er)?
Zündperformance ist nebensächlich, Temperatur und saubere Verbrennung ohne Beigeschmack auf dem Fleisch ist mir wichtiger.
EDIT: Ja, ist etwas offtopic...
Zündperformance ist nebensächlich, Temperatur und saubere Verbrennung ohne Beigeschmack auf dem Fleisch ist mir wichtiger.
EDIT: Ja, ist etwas offtopic...
- fotomari
- Globaler Moderator
- Beiträge: 599
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 15:38
- Wohnort: Nuthe-Urstromtal
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 258 Mal
Re: tyboon
[mention]DeLorean[/mention]
Aber "Gas-only-Forum" hat auch was . . .
Aber "Gas-only-Forum" hat auch was . . .

LG
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Re: tyboon
Meiner läuft zur Zeit sogar mit dem Standard 50mbar Regler, da der 50-200 mit Räuchern beschäftigt istGriller_2017 hat geschrieben: ↑Fr 2. Mär 2018, 20:40 @Schliti, würdest Du auch im Grundsetting mit dem 50 mbar vom Rothi die 80er Düsen empfehlen oder braucht man für sie unbedingt mehr Druck und fährt bei 50 mbar besser mit anderen Düsen (84er, 85er)?
Zündperformance ist nebensächlich, Temperatur und saubere Verbrennung ohne Beigeschmack auf dem Fleisch ist mir wichtiger.
EDIT: Ja, ist etwas offtopic...

Bin der Meinung, dass es völlig ausreichend ist. Die Verbrennung ist perfekt, mit Zündung habe ich sowieso nie Probleme gehabt (auch wenn ich mittlerweile den E-Zünder mit 2 Elektroden verwende, zünde ich trotzdem beide Brenner gleichzeitig) Bestell vorsichtshalber noch die 85er mit, diese kosten ja nur 1,50€ pro Stück.
Re: tyboon
Fast jeder alle alten Backöfen waren auf 3 phasen angeschlossen.Gasumsteiger hat geschrieben: ↑Mi 28. Feb 2018, 18:52 Guten Abend,
und wer hat schon auf der Terasse oder in der Küche ne 16er CEE Steckdose (Starkstrom)?
Viele Grüße
Frank

In der Küche hast du zwar keine cee Dose, aber du kannst den Herdanschluss verwenden. Entweder Steak oder Beilagen

- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: tyboon
Ob man im Sinne der VDE einen zweiten Drehstromverbraucher parallel am Herdanschluss anschließen darf weiss ich nicht.
Der Tyboon reizt die 16A schon voll aus. Soll heissen: selbst wenn es zulässig ist kannst Du es dann getrost vergessen gleichzeitig das Kochfeld oder (wenn auch noch prarallel angeschlossen) den Backofen zu betreiben. Da haut es dann die Sicherungen raus.
Insbesondere bei nem älteren Haus mit älterer Verkabelung wäre ich da aber eher sehr vorsichtig, denn ob die verlegten Leitungen dann längere Zeit Voll-Last ab können ohne das es nen Kabelbrand gibt ist fraglich.
Der Tyboon reizt die 16A schon voll aus. Soll heissen: selbst wenn es zulässig ist kannst Du es dann getrost vergessen gleichzeitig das Kochfeld oder (wenn auch noch prarallel angeschlossen) den Backofen zu betreiben. Da haut es dann die Sicherungen raus.
Insbesondere bei nem älteren Haus mit älterer Verkabelung wäre ich da aber eher sehr vorsichtig, denn ob die verlegten Leitungen dann längere Zeit Voll-Last ab können ohne das es nen Kabelbrand gibt ist fraglich.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: tyboon
Also einen zweiten Verbraucher an eine Drehstromleitung anzuschließen ist kein Problem. Ob es Sinn mach, dann man nicht pauschal sagen. Bei mir geht eine Drehstrom Leitung durch die Garage und danach zu zwei weiteren Kellerräumen. In jedem Raum befindet sich eine Steckdose. Klar kann ich die Leitung überlasten, aber dann fliegt die Sicherung.
In der Regel sind auch die Backöfen nicht mit Starkstrom versorgt, sondern nur die Kochfelder. Früher waren halt viele Backöfen mit den Kochfeldern verbunden und damit auf 11 KW beschränkt.
Bei neuen Installationen wird inzwischen der Ofen und das Feld getrennt abgeschert. Und 16A über eine Schukosteckdose (also die normalen Steckdosen in der Wand) ist nicht zu empfehlen. Das liegt daran, dass die Stecker und Dosen in der Regel nur für 10A ausgelegt sind, obwohl sie mit 16 A abgesichert sind. Der Stecker wird bei Dauerlast heiß und kann wirklich abrauchen. Daher nicht gut.
In der Regel sind auch die Backöfen nicht mit Starkstrom versorgt, sondern nur die Kochfelder. Früher waren halt viele Backöfen mit den Kochfeldern verbunden und damit auf 11 KW beschränkt.
Bei neuen Installationen wird inzwischen der Ofen und das Feld getrennt abgeschert. Und 16A über eine Schukosteckdose (also die normalen Steckdosen in der Wand) ist nicht zu empfehlen. Das liegt daran, dass die Stecker und Dosen in der Regel nur für 10A ausgelegt sind, obwohl sie mit 16 A abgesichert sind. Der Stecker wird bei Dauerlast heiß und kann wirklich abrauchen. Daher nicht gut.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: tyboon
Das ist schon klar... aber oft sind autarke Backöfen mit auf die 400V-Dose als Abzweiger aufgeschaltet.
In meiner Küche (Haus aus den 80ern) zB ist an der Stelle nur die 400V Herdanschlussdose und keine zusätzliche 230V für den Backofen.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 64
- Registriert: Do 15. Feb 2018, 17:06
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: tyboon
Und wenn´s dann noch bei den Altbauten die "überdimensionierten" Stegleitungen hast, wäre ich noch vorsichtiger damit... 

Viele Grüße
Frank
Frank
Re: tyboon
Oder noch schlimmer: Alte Aluminiumleitungen, wie sei teilweise früher im Osten vorkamen.
Re: tyboon
Hallo Leute,
ich musste mich erst hier anmelden, weil ich mir heute das Gerät angeschaut habe und das Glück hatte an einer "Vorstellung" teilnehmen zu dürfen.
man glaub es kaum - aber das Steak heute was das Beste was ich je gegessen habe!!!
Das Steak war nicht TK.....aber das Lammkotelett war TK und hat auch super geschmeckt....es ist wirklich ein Geschmackserlebnis.
Also ich bin auch mit dem Gedanken hingegangen, dass das Ding einfach zu teurer ist....aber Leute es macht Sinn....in dieser kurzen Zeit dieses Geschmackserlebnis ist nicht möglich.
also ich war heute ganze 4 Std heute dort und bin von dem Ding überzeugt.....zumal die Weiterentwicklungen viel versprechend sind....(zb. Pizza in 3-4 Min wie im Holzofen).
Gruss
ich musste mich erst hier anmelden, weil ich mir heute das Gerät angeschaut habe und das Glück hatte an einer "Vorstellung" teilnehmen zu dürfen.
man glaub es kaum - aber das Steak heute was das Beste was ich je gegessen habe!!!
Das Steak war nicht TK.....aber das Lammkotelett war TK und hat auch super geschmeckt....es ist wirklich ein Geschmackserlebnis.
Also ich bin auch mit dem Gedanken hingegangen, dass das Ding einfach zu teurer ist....aber Leute es macht Sinn....in dieser kurzen Zeit dieses Geschmackserlebnis ist nicht möglich.
also ich war heute ganze 4 Std heute dort und bin von dem Ding überzeugt.....zumal die Weiterentwicklungen viel versprechend sind....(zb. Pizza in 3-4 Min wie im Holzofen).
Gruss
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: tyboon
vielen Dank das du dich extra hier angemeldet hast, für welche Geräte machst du demnächst noch Werbung?cemo00 hat geschrieben: ↑Mo 13. Aug 2018, 23:35 Hallo Leute,
ich musste mich erst hier anmelden, weil ich mir heute das Gerät angeschaut habe und das Glück hatte an einer "Vorstellung" teilnehmen zu dürfen.
man glaub es kaum - aber das Steak heute was das Beste was ich je gegessen habe!!!
Das Steak war nicht TK.....aber das Lammkotelett war TK und hat auch super geschmeckt....es ist wirklich ein Geschmackserlebnis.
Also ich bin auch mit dem Gedanken hingegangen, dass das Ding einfach zu teurer ist....aber Leute es macht Sinn....in dieser kurzen Zeit dieses Geschmackserlebnis ist nicht möglich.
also ich war heute ganze 4 Std heute dort und bin von dem Ding überzeugt.....zumal die Weiterentwicklungen viel versprechend sind....(zb. Pizza in 3-4 Min wie im Holzofen).
Gruss

- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: tyboon
Macht ja nix wenn das die Leute zu unserer Seite führt wo das Ding von engagierten Hobby-Grillern als das dargestellt wird was es ist: untauglich 

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.