
Rothenberger Industrial ECO Umbau
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Ich meine gelesen zu haben dass ein 0,8er (wo zur Hölle bekommt man sowas) Bohrer das richtige Werkzeug wäre 

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Gib mal bei Google „GCE Düsenreiniger“ ein.
Sollte dafür perfekt sein.
Sollte dafür perfekt sein.

- Christian-B
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Sachen gibt es. Das sollte aber auch gut geeignet sein, wenn es der abrasiven Keramik stand hält. Bei meinem geschliffenen und gehärtetem Nagel musste ich mir ständig neue "Riefen" rein schleifen damit man damit arbeiten kann.SirEisenlatte hat geschrieben: ↑Di 13. Mär 2018, 08:30 Gib mal bei Google „GCE Düsenreiniger“ ein.
Sollte dafür perfekt sein.![]()
Viele Grüße
Christian
Christian
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Das sollte eigentlich kein Problem sein.
Es wird für verstopfte Gasdüsen beim Gasschmelzschweißen verwendet.
Die Bohrer sind sehr robust. Kenne ich von der Arbeit.
Es wird für verstopfte Gasdüsen beim Gasschmelzschweißen verwendet.
Die Bohrer sind sehr robust. Kenne ich von der Arbeit.
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Ich habe mir im örtlichen Baumarkt ein 1,0 Bohrer geholt, damit ging es problemlos. War aber eine sehr monotone Arbeit.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Ich will gar nicht wissen wieviel einzelne Löcher das sind und wie lange an dafür braucht... da würde ich im Falle des Falles eher nen anderen Brenner kaufen bevor ich mir diese Arbeit mache.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- Christian-B
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Und was machst du, wenn der neue auch nicht optimal ist? Ich musste meine beiden Brenner bearbeiten und jetzt ist alles gut. Aber vielleicht bin ich nur ein Einzelfall und habe nur Pech gehabt. Wenn alles gut ist, da braucht man doch an den Löchern nicht rumfummeln.
Viele Grüße
Christian
Christian
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Bei mir hat bisher immer Pressluft gereicht, um die Löcher frei und sauber zu bekommen.
Wirklich verschlossene Löcher habe ich bisher nicht gesehen.
Wirklich verschlossene Löcher habe ich bisher nicht gesehen.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Wenn ausblasen mit Pressluft reicht sollte, so meine Vermutung, auch schlichtweg einbrennen reichen.
Vielleicht hatte ich das "Problem" ja auch und habe es gar nicht bemerkt weil es sich beim einbrennen erledigte

Vielleicht hatte ich das "Problem" ja auch und habe es gar nicht bemerkt weil es sich beim einbrennen erledigte


Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 26. Feb 2018, 19:18
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Danke für die Tipps. Ich versuche mich auch erst mal ans "Einbrennen". Wenn dann zuviel "Schatten" auf der Keramik sein sollte, werd ich wohl ums Aufbohren nicht rumkommen.
0,8 / 1mm - OK, dann frag ich mal meinen Zahnarzt, ob der nen Bohrer übrig hat
0,8 / 1mm - OK, dann frag ich mal meinen Zahnarzt, ob der nen Bohrer übrig hat

Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Solche Bohrer findest du in fast jedem Baumarkt der auch Dremel und Proxxon Sachen verkauft.
Die fangen dann ab 0,25mm an.
Ist wenn man weiß wo man gucken muss schnell zu finden
Die fangen dann ab 0,25mm an.
Ist wenn man weiß wo man gucken muss schnell zu finden

- Christian-B
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Wo gibt es derzeit den preiswertesten Brenner mit Piezzo?
Ich brauche zwei Stück.
Ich brauche zwei Stück.
Viele Grüße
Christian
Christian
- resolutezeus
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 332
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:43
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Bei Digitalo gibt es den für 29,90 das Stück
Viele Grüße
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
- hoppelstaedt
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 326
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:37
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Bratwurst wenden du musst
Dunkle Seite schon zu sehen ist
Gruß Andreas

Dunkle Seite schon zu sehen ist

Gruß Andreas
- Christian-B
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 9. Feb 2018, 17:10
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Kann ich die Kupferleitung für die Zündsicherung eigentlich direkt unten am Regler abschrauben? Möchte eine andere Düse einbauen und dafür muss ich ja den Regler vom Brenner abschrauben. Wollte nicht den ganzen Fühler ausbauen.
Gruß Marko
- hoppelstaedt
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 326
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:37
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Klar geht das. Mach ich auch so.
Musst nur vorsichtig beim runterbiegen sein.
Musst nur vorsichtig beim runterbiegen sein.
Bratwurst wenden du musst
Dunkle Seite schon zu sehen ist
Gruß Andreas

Dunkle Seite schon zu sehen ist

Gruß Andreas
- marc
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 265
- Registriert: Fr 9. Feb 2018, 08:33
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Servus zusammen,
Habe heute einige Twins aufgebaut. Beim abdichten der Brenner, welche ich nach Anleitung durchgezogen habe, sind mir allerdings einige Fragen aufgekommen.
- Ist es möglich, den Brenner auch nur mit Kesselkit/Ofenkit abzudichten?
- Legt ihr direkt zwischen den Adapterring, das Gehäuse und die Keramik auch eine Dichtschnur, so wie das bei den Rothenbergern Serie ist?
- Das nur handfeste anziehen geht auf die Wärmeausdehnung zurück? Liege ich da richtig? Könnte man mit einem dickeren Adapter hier etwas Toleranz einbauen?
Danke
Gruß Marc
Habe heute einige Twins aufgebaut. Beim abdichten der Brenner, welche ich nach Anleitung durchgezogen habe, sind mir allerdings einige Fragen aufgekommen.
- Ist es möglich, den Brenner auch nur mit Kesselkit/Ofenkit abzudichten?
- Legt ihr direkt zwischen den Adapterring, das Gehäuse und die Keramik auch eine Dichtschnur, so wie das bei den Rothenbergern Serie ist?
- Das nur handfeste anziehen geht auf die Wärmeausdehnung zurück? Liege ich da richtig? Könnte man mit einem dickeren Adapter hier etwas Toleranz einbauen?
Danke
Gruß Marc
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Nein nur Kitt ist zu starr und wird eh brüchig. Schnur, Kitt, Schur und wieder Kitt hat sich bei mir bewährt. Alles in den Spalt zwischen Brennergehäuse und Keramik.
Die Adapterplatte wird ohne Schnur verbaut, original ist unter dem Schirm auch keine weitere Abdichtung. Die 2 Schnüre sind auch ab Werk in den Spalt gequetscht, der Schirm bzw die Adapterplatte wird dann aufgelegt.
Handfest verschraubt bietet meiner Meinung nach etwas Flexibilität in alle Richtungen bei thermischer Ausdehnung.
Die Adapterplatte wird ohne Schnur verbaut, original ist unter dem Schirm auch keine weitere Abdichtung. Die 2 Schnüre sind auch ab Werk in den Spalt gequetscht, der Schirm bzw die Adapterplatte wird dann aufgelegt.
Handfest verschraubt bietet meiner Meinung nach etwas Flexibilität in alle Richtungen bei thermischer Ausdehnung.
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
So, ich habe heute angefangen die Brenner zu zerlegen und dabei ist mir aufgefallen das das Brennerrohr beim Übergang zum Gehäuse einen ziemlichen Spalt hat.
Könnt ihr euch das mal ansehen? Hattet ihr das schonmal und kann man da was machen oder muss ich die wegschmeißen?
Siehe Bilder

Könnt ihr euch das mal ansehen? Hattet ihr das schonmal und kann man da was machen oder muss ich die wegschmeißen?
Siehe Bilder
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
ist fast "normal", kannst du so lassen oder von innen und aussen auch kitt in den Spalt drücken
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Oder alternativ von innen eine Silikatschnur um das Brennerrohr knoten und in den Spalt drücken.
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Ok Danke, dann löse ich das mit ner Kombi aus Schnur und Kitt.
Danke für die schnelle Rückmeldung! Top
Danke für die schnelle Rückmeldung! Top

-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 89
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:45
- Wohnort: Worms
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Da ich beim letzten mal versehentlich im Gasanschluss Thread gelandet bin, habe ich meine Frage gelöscht und stelle sie nochmal hier im passenden Thread:
Hat schon mal jemand die Brenner mit diesem Schamottkleber verklebt?
https://www.amazon.de/Fermit-Schamottkl ... mottkleber
Kann bei mir im Baumarkt nichts passendes Finden
Hat schon mal jemand die Brenner mit diesem Schamottkleber verklebt?
https://www.amazon.de/Fermit-Schamottkl ... mottkleber
Kann bei mir im Baumarkt nichts passendes Finden