Da zeige ich mal auf

Ich hab einen Wegrill Young 3 rumstehen.
Mein Fazit ist: Ganz nettes Einsteigergerät zu einem ganz erträglichen Kurs für im Handel gekauft. Aber nach spätestens einem Jahr will man mehr
Vorteil ist,
die Zerlegbarkeit, alles außer das Brennergehäuse lässt sich schön demontieren und nach jeder Nutzung in die Spülmaschine packen. Und man kann ihn schön in eine beigelegte Tasche packen und verstauen.
Nachteile sind,
der Brenner ist ziemlich mittig oben eingebaut, das funktioniert soweit, aber richtig große Stücke z.B. Porterhouse werden da auch nicht wirklich rundrum geröstet
Die Einschubhöhen passen eigentlich nie wirklich zu dem was man gerade braucht.
Durch die offenen Seitenwände und die Öffnungen in der Rückseite wird bei wenig Wind schon die schöne Hitze rausgepustet.
Bei meinem Modell zumindest ist der Tropfschutz ein Witz und sowas von labbelig und auch noch schräg angebracht, dadurch wird es eher schlimmer wie besser.
Die Leistung von 3,x KW auf die Fläche ist nett, aber kein Vergleich zum Twin.
Wie gesagt, alles nur mein persönliches Empfinden.
Hier mal ein paar Bilder von einem etwas modifizierten WeGrill Young (von einem Bekannten), damit war die Funktion in Ordnung, aber dafür noch basteln müssen, dafür hat er dann doch zu viel gekostet:
Mit Edelstahl Fließenleisten mehrere neue Ebenen eingezogen

- IMG_5368.JPG (79.53 KiB) 9209 mal betrachtet

- IMG_5369.JPG (77.47 KiB) 9209 mal betrachtet
Seitenschutz drangebaut

- IMG_5370.JPG (93.77 KiB) 9209 mal betrachtet
Am Ende würde ich auf die nächste SB warten und mir da was richtiges besorgen. Ups, das hab ich ja zum Glück schon gemacht
