Laberthread rund ums Thema Konstruktion
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Falls ihr wieder mal bei Voelkner nen Brenner bestellt, einfach sowas mit bestellen...
https://www.voelkner.de/products/822378 ... =ffs__Cara
War sogar mal noch preiswerter, da hab ich nen ganzen Karton mitgeordert. Einsprühen, warten und dann mit einem eingesprühten Lappen über die Ränder und Flächen gehen.
Folie abbibeln geht deutlich leichter wenn die Teile und vorallem die erste Ecke erwärmt wird.
https://www.voelkner.de/products/822378 ... =ffs__Cara
War sogar mal noch preiswerter, da hab ich nen ganzen Karton mitgeordert. Einsprühen, warten und dann mit einem eingesprühten Lappen über die Ränder und Flächen gehen.
Folie abbibeln geht deutlich leichter wenn die Teile und vorallem die erste Ecke erwärmt wird.
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Stimmt, hatte auch einen Heizlüfter daneben stehen, ging dann deutlich besser.
-
- Forums-Stylist
- Beiträge: 34
- Registriert: Di 20. Mär 2018, 13:04
- Wohnort: Mühlheim an der Donau
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Hi zusammen,
ist schon Wahnsinn was so eine Blechkiste für einen Hype auslösen kann! Bin zufällig auf das Forum gestoßen da ich aktuell 3 Twins (nach Daten aus dem Forum) aufgebaut habe. Habs auch schon "the_pachelor" geschrieben, die Blende/Rosette für den Brenner finde ich super!
Macht weiter so!
ist schon Wahnsinn was so eine Blechkiste für einen Hype auslösen kann! Bin zufällig auf das Forum gestoßen da ich aktuell 3 Twins (nach Daten aus dem Forum) aufgebaut habe. Habs auch schon "the_pachelor" geschrieben, die Blende/Rosette für den Brenner finde ich super!
Macht weiter so!
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Ein herzliches Willkommen an coolio, die meisten sollten wissen wer das istcoolio hat geschrieben: ↑Di 20. Mär 2018, 13:25 Hi zusammen,
ist schon Wahnsinn was so eine Blechkiste für einen Hype auslösen kann! Bin zufällig auf das Forum gestoßen da ich aktuell 3 Twins (nach Daten aus dem Forum) aufgebaut habe. Habs auch schon "the_pachelor" geschrieben, die Blende/Rosette für den Brenner finde ich super!
Macht weiter so!

Im Grunde bist du an allem schuld

Marty aka the_patch....
- Mr_Kanoll
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 21:54
- Wohnort: Fulda
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Welcome backcoolio hat geschrieben: ↑Di 20. Mär 2018, 13:25 Hi zusammen,
ist schon Wahnsinn was so eine Blechkiste für einen Hype auslösen kann! Bin zufällig auf das Forum gestoßen da ich aktuell 3 Twins (nach Daten aus dem Forum) aufgebaut habe. Habs auch schon "the_pachelor" geschrieben, die Blende/Rosette für den Brenner finde ich super!
Macht weiter so!

LG Flo

- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Fein dass [mention]coolio[/mention] jetzt auch hier zugegen ist.
Das ist mir doch glatt nen "Sonderrang" wert
Das ist mir doch glatt nen "Sonderrang" wert

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Wilkommen in dem tollen neuen Forum Coolio,
ich bin auch hier hin gezogen, habe damals schon verschiedene OHG gebaut ..damals noch in den ersten Themen im GSV.
Benutze auch einen Twin
ich bin auch hier hin gezogen, habe damals schon verschiedene OHG gebaut ..damals noch in den ersten Themen im GSV.
Benutze auch einen Twin
Re: Steckbarer Twin/Single
Das war ich.hoppelstaedt hat geschrieben: ↑Do 22. Mär 2018, 06:43 Das ist vermutlich der Typ, dem ich geschrieben habe, dass er besser aufhören soll und ein Fan werden soll. Wegen dem bin ich dann geflogen.
Der schrieb nämlich, dass er die Forumsdateien weiter entwickelt hat und hat seine Version dann vorgestellt.
Mein Komentar wurde natürlich gelöscht.
Mal sehen, wie es da weiter geht.
Jetzt bin ich auch bei den oberhitze fans.
Aber vielleicht kannst du mich mal aufklären, was da abgeht.
So ganz schlau bin ich noch nicht daraus geworden.
Ich will niemandem hier auf den Schlips treten.
Schöne Grüße
Alfons
- hoppelstaedt
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 326
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:37
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Steckbarer Twin/Single
Hallo Alfons,
herzlich Willkommen bei den Fans.
Der Selbstbau Thread im GSV ist/war wohl einer beliebtesten im ganzen Forum, jedoch kollidierten wohl die Interessen der User mit denen der Obrigkeiten, insbesondere denen von Taigawutz, der, so scheint es, in vielen Bereichen des www gegen solche Eigenbauten schießt.
Ende Januar gründete sich dieses Forum, weil absehbar war, dass die Geschichte im GSV ein baldiges Ende haben wird. Darauf wurden all die GSVler gesperrt, die auch nur ansatzweise auf dieses Forum hier verwiesen haben.
Diese Art der Hexenjagt ist typisch für den GSV und wird schon seit Jahren so praktiziert. User werden komentarlos gesperrt, weil sie Unordnung ins System bringen und somit unbequem sind.
Schau dir den Taigawutz- Thread an, dann verstehst du.
herzlich Willkommen bei den Fans.

Der Selbstbau Thread im GSV ist/war wohl einer beliebtesten im ganzen Forum, jedoch kollidierten wohl die Interessen der User mit denen der Obrigkeiten, insbesondere denen von Taigawutz, der, so scheint es, in vielen Bereichen des www gegen solche Eigenbauten schießt.
Ende Januar gründete sich dieses Forum, weil absehbar war, dass die Geschichte im GSV ein baldiges Ende haben wird. Darauf wurden all die GSVler gesperrt, die auch nur ansatzweise auf dieses Forum hier verwiesen haben.
Diese Art der Hexenjagt ist typisch für den GSV und wird schon seit Jahren so praktiziert. User werden komentarlos gesperrt, weil sie Unordnung ins System bringen und somit unbequem sind.
Schau dir den Taigawutz- Thread an, dann verstehst du.
Bratwurst wenden du musst
Dunkle Seite schon zu sehen ist
Gruß Andreas

Dunkle Seite schon zu sehen ist

Gruß Andreas
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
habe die zwei letzten Beiträge mal aus dem Konstruktions Thread hier her verschoben
- hoppelstaedt
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 326
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:37
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Ich hab hier nochmal das erste Video der Hotbox Modell 2016/17 rein gestellt.
Man schaut auch hinter die Kulisse beim Fertigen und sieht die Montage der Rothenberger Brenner.
Auf den ersten, flüchtigen Blick, ein ganz normaler Brenner, aber mit vermutlich inneren Veränderungen für die techn. Abnahme.
Man schaut auch hinter die Kulisse beim Fertigen und sieht die Montage der Rothenberger Brenner.
Auf den ersten, flüchtigen Blick, ein ganz normaler Brenner, aber mit vermutlich inneren Veränderungen für die techn. Abnahme.
Bratwurst wenden du musst
Dunkle Seite schon zu sehen ist
Gruß Andreas

Dunkle Seite schon zu sehen ist

Gruß Andreas
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Coole Sache... finde ich echt mal interessant zu sehen wie so ein Laser zur Sache geht 

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Hallo,
ich habe eine dringende Frage, da mein Twin vermutlich erst nächste Woche ankommt und meine Fleisch Bestellung soeben eingetroffen ist möchte ich gerne wissen ob ich das Fleisch Problemlos einfrieren kann ohne es zu beschädigen?
Und wie friere ich ein 1,2 kg Dry Aged Tomahawk am besten ein? Es ist in einer eingeschweißten Verpackung, jedoch ohne nennenswertes Vakuum. Vermutlich wegen der Knochen die den Beutel sonst beschädigen.
Ich weiß das ist eigentlich nicht der richtige Thread, eine konstruktive Antwort wäre aber wünschenswert.
ich habe eine dringende Frage, da mein Twin vermutlich erst nächste Woche ankommt und meine Fleisch Bestellung soeben eingetroffen ist möchte ich gerne wissen ob ich das Fleisch Problemlos einfrieren kann ohne es zu beschädigen?
Und wie friere ich ein 1,2 kg Dry Aged Tomahawk am besten ein? Es ist in einer eingeschweißten Verpackung, jedoch ohne nennenswertes Vakuum. Vermutlich wegen der Knochen die den Beutel sonst beschädigen.
Ich weiß das ist eigentlich nicht der richtige Thread, eine konstruktive Antwort wäre aber wünschenswert.
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Das Fleisch wurde in einem Keimfreien Raum verpackt. Wenn du es jetzt öffnest kommen unweigerlich Keime dran. Also lass es zu und schmeiß es so wie es ist in den Froster. Zwei Tage bevor es in den OHG kommt einfach in den Kühlschrank legen damit es ganz sanft auftauen kann
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 99
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 06:56
- Wohnort: Oberviechtach
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Ich würde es spontan nochmal neu Vakuumieren und Beim Knochen nochmal zusätzlich was unterlegen. Dann ab in den Kühlschrank. Falls du ne 0 Grad Zone hast noch besser. Das wäre das der richtige Ort denke ich!
Gruß
Michael
Gruß
Michael
-------------------------------------------
Twin OHG / Broilking Regal 690XL / NetteLette 20" Long / Weber Kugel 47cm / Feuerplatte 100cm / Eigenbau Edelstahl-Grills 35cm und 80cm / Petromax FT1, FT 4,5, FT6, FT9, FT18 / Caso SV 300
Twin OHG / Broilking Regal 690XL / NetteLette 20" Long / Weber Kugel 47cm / Feuerplatte 100cm / Eigenbau Edelstahl-Grills 35cm und 80cm / Petromax FT1, FT 4,5, FT6, FT9, FT18 / Caso SV 300
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Habe es jetzt so wie es ist in den Froster gelegt. Das Problem ist auch das ich Montag bis Mittwoch auf Dienstreise bin. Möchte nicht, dass das Fleisch schlecht wird
Das Wochenende darauf darf ich den Twin hoffentlich einweihen


Das Wochenende darauf darf ich den Twin hoffentlich einweihen

- Christian-B
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Für mich interessant, dass auf dem Typenschild die Angabe "Wärmebelastung : 2,2-3,2 kW " steht.hoppelstaedt hat geschrieben: ↑Do 5. Apr 2018, 13:45 Ich hab hier nochmal das erste Video der Hotbox Modell 2016/17 rein gestellt.
Man schaut auch hinter die Kulisse beim Fertigen und sieht die Montage der Rothenberger Brenner.
Auf den ersten, flüchtigen Blick, ein ganz normaler Brenner, aber mit vermutlich inneren Veränderungen für die techn. Abnahme.
Was "Wärmebelastung" immer heißen mag, auf dem Original-Rothenberger-Brenner steht: "Maximale Heizleistung 4.2KW "
Ich gehe davon aus, dass wir mit den kleineren Düsen auch Heizleistung reduziert haben. Ist Beeftec einen ähnlichen Weg gegangen?
Ich hoffe, dass ich die Hersteller jetzt nicht durcheinander gewürfelt habe aber ich meine, dass Beeftec mit dem Wechsel auf Meltem mit einer 15-fachen Reduzierung der Emissionen geworben hat. Ist das wirklich realistisch? Sind das gemessene Werte unter denselben Bedingungen oder Herstellerangaben? Ich habe damals im GSV Forum nach einer Messung mit einem geeichten CO-Gerät vor einem Betrieb in geschlossenen Räumen gewarnt. Jetzt frage ich mich, ob ein anderer Hersteller es schafft, ein augenscheinlich baugleiches Gerät dermaßen emissionsärmer zu bauen als Rothenberger?
Wenn es so ist, würde ich möglicherweise den Brenner wechseln. Dazu sollte es erstmal eine Messung unter denselben Bedingungen geben.
Viele Grüße
Christian
Christian
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Ich halte das für durch aus für realistisch. Die Meltem Brenner hat eine ganz andere Keramik und brennt (zumindest was ich gesehen habe) auch viel gleichmäßiger. Die Meltem Brenner sind für Dönerbuden zugelassen. Die haben zwar immer die Tür offen aber da sollte trotzdem die Emissionen deutlich besser sein als bei den Rothenberger.
Tauschen kann man nur wenn man eine neue Brennerplatte zeichnet
Tauschen kann man nur wenn man eine neue Brennerplatte zeichnet
- Christian-B
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Rothenberger hat bisher keine Motivation gezeigt, die eigenen Brenner in Gastrosegment durchzusetzen. Entweder sind die Karten in der Branche klar verteilt oder Rothenberger verzichtet bewusst/unbewusst auf diese Marktlanteile.
Ich denke, Rothenberger zeichnet eine relativ große Serienstreuung aus.
Bei meinem damaligen Aufbau habe ich dermaßen bescheidene Brenner erwischt, dass ich im GSV Forum eine Beschreibung zum Nachbohren der Keramiklöcher verfasst habe (ein Wunder, dass ich noch nicht gesperrt bin). Mit dem Mod läuft alles 1A und ich vermisse garnichts!
Im Rahmen der aktuellen Sammelbestellung habe ich für einen Freund einen weiteren Satz Brenner gekauft.
Diese habe ich natürlich vor den Umbau auch getestet und sie brennen so schön, hell,kräftig und gleichmäßig,dass ich fast neidisch bin, dass es nicht meine eigene sind. Da muss man zum Glück nichts nacharbeiten
Da sind jedoch subjektive Empfindungen. Eine Messung von Emissionen und Temperaturen unter denselben Bedingungen würde mich vielleicht zum Umdenken/Tausch bewegen. Im Moment bin ich mit meinen, ursprünglich miserablen Brennern mehr als zufrieden.
Ich denke, Rothenberger zeichnet eine relativ große Serienstreuung aus.
Bei meinem damaligen Aufbau habe ich dermaßen bescheidene Brenner erwischt, dass ich im GSV Forum eine Beschreibung zum Nachbohren der Keramiklöcher verfasst habe (ein Wunder, dass ich noch nicht gesperrt bin). Mit dem Mod läuft alles 1A und ich vermisse garnichts!
Im Rahmen der aktuellen Sammelbestellung habe ich für einen Freund einen weiteren Satz Brenner gekauft.
Diese habe ich natürlich vor den Umbau auch getestet und sie brennen so schön, hell,kräftig und gleichmäßig,dass ich fast neidisch bin, dass es nicht meine eigene sind. Da muss man zum Glück nichts nacharbeiten
Da sind jedoch subjektive Empfindungen. Eine Messung von Emissionen und Temperaturen unter denselben Bedingungen würde mich vielleicht zum Umdenken/Tausch bewegen. Im Moment bin ich mit meinen, ursprünglich miserablen Brennern mehr als zufrieden.
Viele Grüße
Christian
Christian
- Christian-B
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Würde der Meltem von der Höhe unter die vorhandene Abdeckung passen?
Viele Grüße
Christian
Christian
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
Servus,
ich packe es mal mit hier in den Beitrag.
Gestern habe ich angefangen, meine Brenner vorzubereiten.
Hat noch jemand das Problem, dass die Silikatschnur wenn überhaupt nur einseitig zwischen Keramik und Rahmen passt?
Beste Grüße
ich packe es mal mit hier in den Beitrag.
Gestern habe ich angefangen, meine Brenner vorzubereiten.
Hat noch jemand das Problem, dass die Silikatschnur wenn überhaupt nur einseitig zwischen Keramik und Rahmen passt?

Beste Grüße
- hoppelstaedt
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 326
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:37
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Laberthread rund ums Thema Konstruktion
IonEye13 hat geschrieben: ↑Do 5. Apr 2018, 15:39 Hallo,
ich habe eine dringende Frage, da mein Twin vermutlich erst nächste Woche ankommt und meine Fleisch Bestellung soeben eingetroffen ist möchte ich gerne wissen ob ich das Fleisch Problemlos einfrieren kann ohne es zu beschädigen?
Und wie friere ich ein 1,2 kg Dry Aged Tomahawk am besten ein? Es ist in einer eingeschweißten Verpackung, jedoch ohne nennenswertes Vakuum. Vermutlich wegen der Knochen die den Beutel sonst beschädigen.
Ich weiß das ist eigentlich nicht der richtige Thread, eine konstruktive Antwort wäre aber wünschenswert.
Habe deinen Beitrag gerade erst gesehen und vermutlich ist es auch schon zu spät, aber schau doch auf das MHD vom Fleisch. Das wird ja nicht morgen schon ablaufen. Das hättest du locker noch ne Woche im Kühlschrank liegen lassen können.
Das Einfrieren macht das Fleisch ja nicht besser, aber sicher ist halt sicher.
Bratwurst wenden du musst
Dunkle Seite schon zu sehen ist
Gruß Andreas

Dunkle Seite schon zu sehen ist

Gruß Andreas