Hallo,
ist es möglich, den OHG auf einen Holztisch - den ich neben meinem Grill stehen habe -abzustellen oder fackelt der mir mit der Zeit ab? Oder sollte ich eine Metallplatte unterlegen? Wenn ja wie stark?
Danke für Eure Hilfe und Grüße
Axel
OHG auf Holztisch?
- fotomari
- Globaler Moderator
- Beiträge: 599
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 15:38
- Wohnort: Nuthe-Urstromtal
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 258 Mal
Re: OHG auf Holztisch?
Hallo Axel,
ich glaube, da gibt es unterschiedliche Meinungen. Mein OHG steht auf einem Stück OSB-Platte, welche ich über einen Blumenkübel gelegt habe. Ich habe gesehen, dass vielfach ein Holztisch von Ikea (Bekväm) benutzt wird. Notfalls würde ich eine Bodenfliese drunterlegen. Oder eine Edelstahlplatte über den Tisch legen. Ich denke, Möglichkeiten gibt es viele.
Endgültig soll meiner auf einem Edelstahltisch stehen.
ich glaube, da gibt es unterschiedliche Meinungen. Mein OHG steht auf einem Stück OSB-Platte, welche ich über einen Blumenkübel gelegt habe. Ich habe gesehen, dass vielfach ein Holztisch von Ikea (Bekväm) benutzt wird. Notfalls würde ich eine Bodenfliese drunterlegen. Oder eine Edelstahlplatte über den Tisch legen. Ich denke, Möglichkeiten gibt es viele.
Endgültig soll meiner auf einem Edelstahltisch stehen.
LG
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
- fotomari
- Globaler Moderator
- Beiträge: 599
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 15:38
- Wohnort: Nuthe-Urstromtal
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 258 Mal
Re: OHG auf Holztisch?
Dazu kann ich nichts sagen, die OSB-Platte ist auf der Seite dunkelgrau (war wohl mit irgendwas gestrichen). Wenn Dein Tisch heile bleiben soll, würde ich eine Edelstahlplatte drauflegen. Die gibt es für ein paar Euronen zum Schutz der Wand am Herd.
LG
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: OHG auf Holztisch?
wenn es ein "guter" Tisch ist, würde ich etwas unterlegen.
Was auch hilft ist zum einen der optionale Spritzschutz, dieser schirmt den Tisch vorne ab und eine zusätzliche GN1/2 als Fetttropfschutz im Gerät nimmt viel direkte Hitze nach unten weg. Alternativ eine GN1/1 die weit vorne raussteht und beides übernimmt.
Vorteil beim Ikea Bekväm ist die einfache Erweiterbarkeit... links, rechts oder auch vorne einen Klapptisch ran (Holzplatte per Klappkonsolen) und man hat:
1. zusätzliche Ablagefläche
2. Spritzschutz (auch zusätzlich zum Addon oder GN Schale)
3. relativ günstig, einfach zu pflegen etc.
4. Verfärbungen je nach Geschmack sogar gewollt
Was auch hilft ist zum einen der optionale Spritzschutz, dieser schirmt den Tisch vorne ab und eine zusätzliche GN1/2 als Fetttropfschutz im Gerät nimmt viel direkte Hitze nach unten weg. Alternativ eine GN1/1 die weit vorne raussteht und beides übernimmt.
Vorteil beim Ikea Bekväm ist die einfache Erweiterbarkeit... links, rechts oder auch vorne einen Klapptisch ran (Holzplatte per Klappkonsolen) und man hat:
1. zusätzliche Ablagefläche
2. Spritzschutz (auch zusätzlich zum Addon oder GN Schale)
3. relativ günstig, einfach zu pflegen etc.
4. Verfärbungen je nach Geschmack sogar gewollt

-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 391
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 11:42
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 342 Mal
Re: OHG auf Holztisch?
wir waren über silvester in holland und hatten den twin dort im ferienhaus auf nen hocker/tritt von ikea gestellt.
das holz war nach zwei längeren einsätzen verfärbt von der hitze.
ich hab ne 1/1 gn in der letzten schiene da passiert dann aufgrund der luftschicht nichts mehr. die gn hatte ich in holland nicht dabei. etwas unten drunter legen geht natürlich auch. abfackeln wird da nichts aber das holz verfärbt sich schon.
das holz war nach zwei längeren einsätzen verfärbt von der hitze.
ich hab ne 1/1 gn in der letzten schiene da passiert dann aufgrund der luftschicht nichts mehr. die gn hatte ich in holland nicht dabei. etwas unten drunter legen geht natürlich auch. abfackeln wird da nichts aber das holz verfärbt sich schon.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 185
- Registriert: Di 6. Mär 2018, 12:47
- Wohnort: Griesheim
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: OHG auf Holztisch?
Ok, perfekt. Danke. Der Tisch ist Selbstbau mit einem ziemlich hartem, dunklem Holz. Ich werde es dann mit ner GN-Schale machen. Das gefällt mir am besten.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: OHG auf Holztisch?
Meiner steht bei mir auf nem Einlegeboden vom IKEA Pax und darunter ein Kunststoff Schrank.
Bisher kann ich keine Verfärbung oder schlimmeres feststellen... unten im Twin hab ich immer ne GN 1/1 oder 1/2 drin.
Bisher kann ich keine Verfärbung oder schlimmeres feststellen... unten im Twin hab ich immer ne GN 1/1 oder 1/2 drin.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 08:28
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: OHG auf Holztisch?
mein TWIN OHG betreibe ich auf einen selbst gebauten Beistelltisch. Er steht direkt auf Lärche Dielen.
Ich habe keine Probleme mit Verfärbungen oder ähnlichem. Die Hitzestrahlung nach vorne fange ich mit einer 1/1 GN Schale ab.
Gleichzeit dient diese auch als Hitzeschutz.
Ich habe keine Probleme mit Verfärbungen oder ähnlichem. Die Hitzestrahlung nach vorne fange ich mit einer 1/1 GN Schale ab.
Gleichzeit dient diese auch als Hitzeschutz.