vielleicht gibt es ja welche die mit dem Gedanken spielen einen OHG aus Vermiculite zu bauen.
Vorteile:
+ Leicht = ca. 8 KG
+ Material Gut/leicht bearbeitbar
+ Grill bleibt außen kühl
+ selber entscheiden welche Brenner man verwendet
Nachteile:
- Material ist Stoßempfindlich
- Um Metallbearbeitung kommt man auch nicht rum
- Genaues Arbeiten ist Pflicht (bei allen OHG´s)
- Handwerkliches geschickt ist von Vorteil
Material:
- Vermiculite Platten
- 2 Infarot-Brenner nach Wahl
- Schrauben
- Winkelleisten
- Edelstahlplatten
- Lochblech (Abdeckung Brenner)
Rost, Heber und Rosetten hab ich von hier genommen

Ich habe für mich einen Forums Twin-OHG aber für meinen Vadder habe ich die Vermiculite Variante gebaut.
Da er leichter ist und von der Optik besser in seinen Garten passt!
Exakte Planung war von Vorteil (Trotzdem bin ich am ende ein bisschen abgewichen

Es fehlt noch die Brenner Abdeckung (Lochblech) mit einer Piezohalterung!
Und vielleicht wird er noch Schwarz lackiert mit einem Logo drauf.
Er brennt echt extremst gut ist Super leicht und im zusammen geschraubten Zustand doch sehr Stabil.
Und das wichtigste mein Vadder hat sich gefreut wie ein Schnitzel
