3D Druckerl
- resolutezeus
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 332
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:43
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: 3D Druckerl
Viele Grüße
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
- resolutezeus
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 332
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:43
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: 3D Druckerl
Aber da sind schon alle Teile so dabei, wie sie auch funktionieren und gute Ergebnisse abliefern!?
Es geht mir nicht ums Schrauben, aber noch alles mögliche besorgen, das ist nix für mich
Es geht mir nicht ums Schrauben, aber noch alles mögliche besorgen, das ist nix für mich

Viele Grüße
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
- resolutezeus
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 332
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:43
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: 3D Druckerl
Ohje, jetzt weiß ich gerade wieder nicht weiter... soll ich bis mai warten oder reicht mir der kleine Bruder schon?
Uiuiuiuiuiuiui

Uiuiuiuiuiuiui

Viele Grüße
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
Re: 3D Druckerl
Naja..
Das Magnetische Bett ist schon extrem cool (hab ich bei mir auch verbaut
)
Die ganzen Erweiterungen sind generell den Mehrpreis wert. Musst du aber entscheiden was du haben willst
Das Magnetische Bett ist schon extrem cool (hab ich bei mir auch verbaut

Die ganzen Erweiterungen sind generell den Mehrpreis wert. Musst du aber entscheiden was du haben willst
- resolutezeus
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 332
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:43
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: 3D Druckerl

Viele Grüße
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
Re: 3D Druckerl
Sodale meine Entscheidung steht, ich hab mir erstmal den Anycubic I3 Mega bestellt.
Ich glaube der macht mir den Einstieg mal einfach und selbst bauen kann ich dann wenn ich tiefer in der Materie drinnen bin.
Reicht der für den Beginn oder sollte ich da vom Beginn weg gleich was optimieren.
Ich glaube der macht mir den Einstieg mal einfach und selbst bauen kann ich dann wenn ich tiefer in der Materie drinnen bin.
Reicht der für den Beginn oder sollte ich da vom Beginn weg gleich was optimieren.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 99
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 06:56
- Wohnort: Oberviechtach
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: 3D Druckerl
Ich kann euch folgende Bezugsquelle (in Eigenwerbung

Unter www.cuber3d.shop könnt ihr meine Filamente einkaufen.
Sind wirklich TOP Filamente von hoher Qualität.
Vielleicht will ja jemand mal testen!

Gruß
Michael
-------------------------------------------
Twin OHG / Broilking Regal 690XL / NetteLette 20" Long / Weber Kugel 47cm / Feuerplatte 100cm / Eigenbau Edelstahl-Grills 35cm und 80cm / Petromax FT1, FT 4,5, FT6, FT9, FT18 / Caso SV 300
Twin OHG / Broilking Regal 690XL / NetteLette 20" Long / Weber Kugel 47cm / Feuerplatte 100cm / Eigenbau Edelstahl-Grills 35cm und 80cm / Petromax FT1, FT 4,5, FT6, FT9, FT18 / Caso SV 300
- resolutezeus
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 332
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:43
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: 3D Druckerl
Wie schwer sind denn die filamente? Das ist irgendwie nicht ersichtlich.... oder sehe ich es einfach nicht?Michl181 hat geschrieben: ↑Sa 7. Apr 2018, 21:48Ich kann euch folgende Bezugsquelle (in Eigenwerbung) nennen.
Unter www.cuber3d.shop könnt ihr meine Filamente einkaufen.
Sind wirklich TOP Filamente von hoher Qualität.
Vielleicht will ja jemand mal testen!![]()
Gruß
Michael
Viele Grüße
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 99
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 06:56
- Wohnort: Oberviechtach
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: 3D Druckerl
Danke für den Verbesserungs-Tipp!!!resolutezeus hat geschrieben: ↑Sa 7. Apr 2018, 21:54 Wie schwer sind denn die filamente? Das ist irgendwie nicht ersichtlich.... oder sehe ich es einfach nicht?

Die Rollen haben 750g Filament drauf!
-------------------------------------------
Twin OHG / Broilking Regal 690XL / NetteLette 20" Long / Weber Kugel 47cm / Feuerplatte 100cm / Eigenbau Edelstahl-Grills 35cm und 80cm / Petromax FT1, FT 4,5, FT6, FT9, FT18 / Caso SV 300
Twin OHG / Broilking Regal 690XL / NetteLette 20" Long / Weber Kugel 47cm / Feuerplatte 100cm / Eigenbau Edelstahl-Grills 35cm und 80cm / Petromax FT1, FT 4,5, FT6, FT9, FT18 / Caso SV 300
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 3D Druckerl
Du solltest dringend Dene Shop-Seite in Sachen Impressum etc. überarbeiten.
Das ist jetzt schon problematisch und wenn nächsten Monat die DGSVO in Kraft tritt kann das ganz schnell richtig teuer werden.
Das ist jetzt schon problematisch und wenn nächsten Monat die DGSVO in Kraft tritt kann das ganz schnell richtig teuer werden.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: 3D Druckerl
Den NoName habe ich auch ausführlich studiert...das ist schon ein tolles Teil. Aber meiner Meinung nach etwas extrem auf "high-end-Teile" gesetzt. An vielen Stellen ist das gar nicht notwendig und verteuert den Drucker nur. Unter 800 Euro wirst du mit den Teilen nicht schaffen. Auch stört mich diese mega Portalplatte. Sieht natürlich chic aus diese gelaserte Aluplatte, aber die muss dann auch perfekt gerichtet sein und schwer ist sie auch. Ich habe am meisten von diesem Projekt abgekupfert: http://3d-proto.de/index.php?p=project_ ... #3ddruckerMarty McFly hat geschrieben: ↑Fr 6. Apr 2018, 21:46 aber lieber sowas:
NoName v1.0 3D Printer
http://www.3d-druck-community.de/thread-16004.html
Die Idee mit der Führung in X und Y finde ich gut. Das Portal ist hier aber auch noch Verbesserungswürdig. Nur mal so als Denkanstoß...
https://www.thingiverse.com/thing:2146430
Hier ist das Portal ganz gut gemacht und der ganze Drucker ist extrem kompakt. Also das Bauraum-Geräteabmessungs-Verhältnis ist top
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 3D Druckerl
Ich glaube zum ausrichten der Druckplatte könntet Ihr sowas gut verwenden... habe ich immer zum justieren von Plattenspielern zu Hause und in Clubs verwendet 

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: 3D Druckerl
...dann muss aber auch die Werkbank, das Druckergestell und die Verfahrachsen perfekt im Lot sein, sonst bringt das leider gar nichts.
Re: 3D Druckerl
Ich rede ja nicht vom Druckbett sondern von der Platte darunter. Diese finde ich beim NoName übertrieben. Edit: aus 5 mm Edelstahl ist das Ding:
http://mkc.3d-druck-community.de/lib/ex ... lteile.jpg
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: 3D Druckerl
verzieht sich auch leicht wenn zu schnell gelasert wird, im Forum ist deshalb ein "Gefräster Alu X-Beam" im Umlaufpace hat geschrieben: ↑Mo 9. Apr 2018, 10:47Ich rede ja nicht vom Druckbett sondern von der Platte darunter. Diese finde ich beim NoName übertrieben. Edit: aus 5 mm Edelstahl ist das Ding:
http://mkc.3d-druck-community.de/lib/ex ... lteile.jpg

Re: 3D Druckerl
deswegen schrieb ich ja eingangs das die perfekt gerichtet sein muss und ich es deswegen nicht so gut gelöst finde. ihr stimmt mir doch eigentlich nur zu.
Naja mal sehen wann bei mir die Bauphase startet. Ich hoffe Ende Mai läuft das Ding. Nach und nach trudeln jetzt die Teile ein, und einige kleine Platten fertige ich auch selbst an. Zusammenbauen werde ich das Teil auf einer Richtplatte, damit ich die Achsfehler so gering wie möglich halte.
Naja mal sehen wann bei mir die Bauphase startet. Ich hoffe Ende Mai läuft das Ding. Nach und nach trudeln jetzt die Teile ein, und einige kleine Platten fertige ich auch selbst an. Zusammenbauen werde ich das Teil auf einer Richtplatte, damit ich die Achsfehler so gering wie möglich halte.
Re: 3D Druckerl
Wenn du die Platte unterm Bett meinst (Trägerplatte) ist das eher egal. Das Teil muss nicht perfekt plan sein. Das Bett was oben drauf liegt wird eh gefedert auf Trägerplatte geschraubt. Man richtet das Bett dann mit Rändelmuttern unter der Trägerplatte aus.
Das einzige was hier bedingt Problematisch ist sind die Liniarlager. Da müssen die Löcher in der Trägerplatte etwas Spiel haben damit die sich auf der Welle von alleine ausrichten.
Das einzige was hier bedingt Problematisch ist sind die Liniarlager. Da müssen die Löcher in der Trägerplatte etwas Spiel haben damit die sich auf der Welle von alleine ausrichten.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: 3D Druckerl
nachdem ich bisher immer nur PLA gedruckt habe, hab ich jetzt mal PETG "Made in Germany" ausprobiert.
Ich als Laie lese ja immer, wenn man sich einen Drucker druckt soll man PETG nehmen oder besser sogar ABS zumindest bei Teilen die größerer Wärmebelastung ausgesetzt sind.
hab mal davon was geordert.
https://www.ebay.de/itm/332601428426
für 18,95 pro Kilo +Versand kann ich nicht meckern.
Ich als Laie lese ja immer, wenn man sich einen Drucker druckt soll man PETG nehmen oder besser sogar ABS zumindest bei Teilen die größerer Wärmebelastung ausgesetzt sind.
hab mal davon was geordert.
https://www.ebay.de/itm/332601428426
für 18,95 pro Kilo +Versand kann ich nicht meckern.
Re: 3D Druckerl
Vielen Dank für den Link. Wahnsinnspreis. Scheinbar nur für kurze Zeit, da werde ich auch mal direkt zuschlagen.Marty McFly hat geschrieben: ↑Mi 11. Apr 2018, 14:50 nachdem ich bisher immer nur PLA gedruckt habe, hab ich jetzt mal PETG "Made in Germany" ausprobiert.
Ich als Laie lese ja immer, wenn man sich einen Drucker druckt soll man PETG nehmen oder besser sogar ABS zumindest bei Teilen die größerer Wärmebelastung ausgesetzt sind.
hab mal davon was geordert.
https://www.ebay.de/itm/332601428426
für 18,95 pro Kilo +Versand kann ich nicht meckern.
Ansonsten macht auf mich die Seite https://www.dasfilament.de/ einen sehr guten Eindruck. Dort werde ich bestimmt auch mal ordern.
Re: 3D Druckerl
Nachdem mein Anycubic I3 Mega noch bei Aliexpress hängt, und ich ja Zeit habe mich etwas quer durch die Materie zu lesen, bin ich auf den Anycubic Formax gekommen der eigentlich im selben Preissegment liegt.
Kann mir jemand die groben Unterschiede erklären, bzw Vor- und Nachteile.
Nachdem der I3 Mega eh noch festhängt könnte ich evtl Versuchen auf den 4Max zu wandeln wenn der besser wäre.
Es geht um folgende Drucker
http://www.anycubic3d.com/products/show/1021.html
und
http://www.anycubic3d.com/products/show/1048.html
Ich hoffe es kann mir jemand grob zu einem der beiden raten.
Nicht das ich jetzt den I3 Mega hole und dabei wäre der 4Max gleich gut / besser nur halt in größer.
LG Andi
Kann mir jemand die groben Unterschiede erklären, bzw Vor- und Nachteile.
Nachdem der I3 Mega eh noch festhängt könnte ich evtl Versuchen auf den 4Max zu wandeln wenn der besser wäre.
Es geht um folgende Drucker
http://www.anycubic3d.com/products/show/1021.html
und
http://www.anycubic3d.com/products/show/1048.html
Ich hoffe es kann mir jemand grob zu einem der beiden raten.
Nicht das ich jetzt den I3 Mega hole und dabei wäre der 4Max gleich gut / besser nur halt in größer.
LG Andi
Re: 3D Druckerl
Lass die Finger von 4Max.
Der hat die UM Technik für XY. Wenn das nicht wirklich gut eingestellt und die Wellen wirklich gerade sind, wirst du damit überhaupt nichts gedruckt bekommen. Am diesem Drucker kannst du nicht lernen. Das ist nur zum frustrieren. Zudem hat er einen geschlossen Bauraum. Ein geschlossener Drucker ist deutlich lauter als ein offener.
Z Achse scheint auch gröber Aufgelöst zu sein.
Hab dann abgebrochen mich weiter mit dem Teil zu beschäftigen. Ist einfach eine Chinabüchse
Der hat die UM Technik für XY. Wenn das nicht wirklich gut eingestellt und die Wellen wirklich gerade sind, wirst du damit überhaupt nichts gedruckt bekommen. Am diesem Drucker kannst du nicht lernen. Das ist nur zum frustrieren. Zudem hat er einen geschlossen Bauraum. Ein geschlossener Drucker ist deutlich lauter als ein offener.
Z Achse scheint auch gröber Aufgelöst zu sein.
Hab dann abgebrochen mich weiter mit dem Teil zu beschäftigen. Ist einfach eine Chinabüchse

Re: 3D Druckerl
Danke dir für die superschnelle Antwort.
Das hat mir jetzt sehr sehr weitergeholfen.
Echt eine Top Community
Das hat mir jetzt sehr sehr weitergeholfen.
Echt eine Top Community
