Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal Pulled Pork für über 30 Personen zubereitet. Die eigentliche Zubereitung ist im Borniak ja nicht wirklich in Problem, denn da läuft das Thema Temperatur ja schonmal einfach.
Was ich dabei unterschätzt hatte war die Pullerei. Alter Vewalter - die 5 Nacken brachten mich ganz schön ins Schwitzen. So dachte ich mir "das machst Du nie wieder".
Aber dann stieß ich per Zufall auf Youtube auf ein Video in welchem ein Ami ne Art "Mixstab" für das pullen benutzte welcher einfach in einen Akkuschrauber eingespannt war.
Ich ging natürlich sofort bei diversen Online-Händlern auf die Suche aber da war nichts zu finden. Also mal bei Amazon in den USA geschaut und siehe da ich wurde fündig. Der Preis war mit (damals noch) 23,99 US$ auch ok... aber die Versandkosten aus den USA hätten diesen mehr als verdoppelt. Also fragte ich einen meiner Geschäftspartner der ein Feriendomizil in Florida hat und mehrmals im Jahr drüben ist. Alles kein Problem - seit Herbst habe ich das Teil zu Hause.
Alledings habe ich dann erst vor 3 Wochen zum ersten Mal wieder PP gemacht und total vergessen mir vorher noch ne GN 1/2-200mm zu kaufen die ich verwenden wollte um darin das PP zu pullen

Das habe ich dann schnell nachgeholt und heute morgen um 7:30 Uhr einen Nacken in den Borniak "geschmissen". Da ich mal sehen wollte wie das PP wird wenn ich weder injiziere noch senfe habe ich es heute morgen nur mit Pull that Piggy von Ankerkraut gerubbed.
Zunächst habe ich den Borniak auf 105 Grad engestellt und bis zu einer Kerntemperatur von 65 Grad mit Kirchholz geräuchert und dann, da ich heute noch fertig werden wollte, nachdem die 65 Grad KT erreicht waren auf 120 Grad hochgestellt. Um 16:15 Uhr war das PP dann bei einer KT von 94 Grad angelangt.
Ich habe es dann direkt in die GN-Schale gegeben ganz grob mit 2 Gabeln zerteilt den Pork Puller in die Bohrmaschnine engespannt und los ging es. Allerding drehte die Bohrmaschine zu schnell so dass ich auf den Akkuschrauber wechselte. Und hier seht Ihr das Ergebnis nach 20-30 Sekunden Die Anschaffung hat sich definitiv gelohnt



Mittlerweile gibt es auch einen Anbieter der so einen Puller in Deutschland über Amazon vertreibt - da liegen wir dann aber bei 90 €

Auf jeden Fall freut das nun auch die Mitarbeiter denn so wird es übernächste Woche mal wieder PP im Büro geben
