Ich zum Beispiel habe dieses Doppelabzweigventil
an der Flasche und gehe von da direkt an die Brenner wo ich noch die 90 Grad Winkelstücke zwischen Brenner und Schlauch habe.
Schlauchbruchsicherung: kann man machen, muss man aber nicht. Das ist eine Frage wie hoch man seine gefühlte Sicherheit schrauben möchte
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
An dieses Teil würden dann 3 Gas-Schläuche drangeschraubt werden? Oder sitzt der eine direkt am Druckminderer?
Mir fliegt bestimmt alles um die Ohren, lach.
Aber hab so einen Gasheizlüfter, diese Rohre, der lief bisher mit der 5kg Flasche ganz gut, bin noch nicht explodiert^^
Dieses Beschxxxxxx Bilder drehen wir brauche eine Funktion kann machen was ich will bekomm es nicht gedreht egal ob ich es am Handy oder am PC drehe, wende oder sonst was
Zuletzt geändert von DeLorean am Mi 11. Apr 2018, 10:03, insgesamt 2-mal geändert.
Grund:Bild gedreht
Mr_Kanoll hat geschrieben: ↑Mi 11. Apr 2018, 09:05kann machen was ich will bekomm es nicht gedreht egal ob ich es am Handy oder am PC drehe, wende oder sonst was
Ich hab das eben für Dich so gemacht:
- Bild in Windows (hier im Büro Win 7 Ultimate 64 Bit) mit der Windows-Fotanzeige geöffnet
- Bild in richtige Lage gedreht
- Windows Fotoanzeige geschlossen
- Bild hochgeladen
- passt
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Versteh ich nicht... bist Du sicher dass Du die Windows-Fotoanzeige benutzt oder hast Du evtl. ein anderes Bildanzeigeprogramm als Standard-Anzeigeprogramm festgelegt !?
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
aber das scheint die günstigste und schnellste variante zu sein, klingt gut und sieht einfach aus
Mit den roten Rädchen kannste den Ausgang auf und zu machen?
wo gibt es denn günstig fertige 1m bzw. 1,50m Schläuche? Also mit Anschlüssen schon dran. Bei Ebay sehe ich zwar Meterware, aber halt nur den Schlauch.
Oder kann ich von den Rothenberger die Anschlüsse nutzen?
StephanK2007 hat geschrieben: ↑Mi 11. Apr 2018, 15:28
Kann ich mit diesem Schlauch auch vom Druckminderer zum Verteiler gehen?
Ja, allerdings ist dann einer der beiden Außengewindeanschlüsse des Verteilers belegt. Entweder den Innengewindeanschluss (Mutter) des Verteilers direkt an den/einen Rothenberger schrauben oder ein Adapterstück 1/4'' lks (https://www.amazon.de/GOK-Gasschlauch-V ... EAEDS8H33M) benutzen.
Wollte grade den Twin einweihen.. Gas aufgedreht & beim Brenner auch auf. Gezündet mit Piezo und nix passiert... außer den Funken sehe ich wo zum Fühler übergeht. Was mach ich falsch?
Luzerngrillt hat geschrieben: ↑Do 12. Apr 2018, 12:46
Wollte grade den Twin einweihen.. Gas aufgedreht & beim Brenner auch auf. Gezündet mit Piezo und nix passiert... außer den Funken sehe ich wo zum Fühler übergeht. Was mach ich falsch?
Marty McFly hat geschrieben: ↑Do 12. Apr 2018, 13:11
Luzerngrillt hat geschrieben: ↑Do 12. Apr 2018, 12:46
Wollte grade den Twin einweihen.. Gas aufgedreht & beim Brenner auch auf. Gezündet mit Piezo und nix passiert... außer den Funken sehe ich wo zum Fühler übergeht. Was mach ich falsch?
Die Anleitung vom Brenner lesen hilft auch
Ich entschuldige mich dafür dass diese bereits entsorgt wurde
Edit: Klappt - OHG Sektion Schweiz ist Einsatz bereit!!! Danke euch allen für die hilfe
langen Schlauch kaufen für Verbindung vom Druckminderer an der Gasflasche zum T-Stück
einen der kurzen Schläuche (im Lieferumfang der Brenner enthalten) für die Verbindung vom T-Stück zum zweiten Brenner
Das ist die einfachste und preisgünstigste Lösung.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.