Mein U-Boot Smoker
Mein U-Boot Smoker
Würde gerne hier eins meiner z.Z. aktuellen Projekte vorstellen. Als Saarländer grillt man ja nicht, sondern schwenkt. So hatte ich vor Jahren mir mal einen Schwenker gebaut. Und kurioserweise,überall wo es mich hingetrieben hat und ich geschwenkt hatte, waren die Leute so begeistert, dass sie natürlich auch so ein Ding haben wollten. Habe mittlerweile aufgehört zu zählen. Ein sehr guter Freund von mir, ehemaliger Kampfschwimmer, wohnt in der Nähe von Eckernförde bat mich dann mal, ob ich ihm nicht einen Spanferkelgrill bauen kann. Das hat mich natürlich als Frischrentner und endlich weg vom Schreibtisch herausgefordert. so habe ich ihm denn auch einen Spanferkelgrill gebaut, der mittlerweile schon etliche Spanferkel gegrillt hat.
Dann kam die Idee, da ja Kapfschwimmer sich viel auf U-Booten aufhalten, u. a. dort aus den Torpedorohren tauchen, und viele U-Boote ihren Heimathafen in Eckernförde haben, haben wir dann die Idee, einen U-Boot Smoker zu bauen, den wir bei unserem diesjährigen Veteranentreffen dann einsetzen wollen.
Im Februar 2017 holte ich mir das Rohr 24" x 2500 mm ab
Leider wurde ich durch Krankheiten (Gelenke und Rücken) immer wieder mal zum Pausieren gezwungen
Dann begann ich die Teile nach meinen ursprünglichen Ideen zu bearbeiten. Hier mal ne Bilderfolge:
Dann kam die Idee, da ja Kapfschwimmer sich viel auf U-Booten aufhalten, u. a. dort aus den Torpedorohren tauchen, und viele U-Boote ihren Heimathafen in Eckernförde haben, haben wir dann die Idee, einen U-Boot Smoker zu bauen, den wir bei unserem diesjährigen Veteranentreffen dann einsetzen wollen.
Im Februar 2017 holte ich mir das Rohr 24" x 2500 mm ab
Leider wurde ich durch Krankheiten (Gelenke und Rücken) immer wieder mal zum Pausieren gezwungen
Dann begann ich die Teile nach meinen ursprünglichen Ideen zu bearbeiten. Hier mal ne Bilderfolge:
- Dateianhänge
-
- 2017-05-03 16.20.23.jpg (351.85 KiB) 22560 mal betrachtet
Re: Mein U-Boot Smoker
Nun ging es dem Rohr an den Kragen.Bevor ichh angefangen habe auszutrennen, habe ich überall wo Spannungen entstehen könnten, Verstärkungen eingeschweißt, was sich im Nachhinein ails sehr vorteilhaft herausstellte.
Zuletzt geändert von burgwolf am Di 10. Apr 2018, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Mein U-Boot Smoker
Na der sieht ja gut aus
Die Drehvorrichtung um die Ronden zu Schneiden, gute idee

Die Drehvorrichtung um die Ronden zu Schneiden, gute idee

- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mein U-Boot Smoker
Ich finde es einfach herrlich mir Projekte von solch positiv verrückten Menschen anzuschauen 

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- resolutezeus
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 332
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:43
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: Mein U-Boot Smoker

Einfach nur

Viele Grüße
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
Robert
WeGrill Young 3; Twin OHG; Single OHG; Weber Spirit S-320 GBS; Weber One-Touch Premium 57cm; GasWok Hockerkocher 7 KW; Caso VC100; Anova Precision Cooker; Melissa Sous Vide Stick; 9ft Dutch Oven
Re: Mein U-Boot Smoker
Hier noch ein kleines, ungeordnetes Sammelsurium von Bildern, die ich immer mal so zwischendurch (wenn ich zum Arbeiten zu faul war) gemacht habe.
Dann baue ich paralle dazu meinen Hänger um den Smoker transportieren zu können. Ich wollte noch erwähnen, dass ich die Möglichkeit habe, diese Arbeiten bei einem guten Freund aus der Fliegerei in seiner Fa. realisieren kann. Ist ne Fahrzeugbau Firma und daher habe ich natürlich meinen Hänger auch von Grund auf selbst gebaut. erstes Gutachten war ohne Probleme. Jetzt muss noch ein nderngsgutachten erstellt werden für den Aufbau, an dem ch gerade arbeite.
Als Nächstes ist jetzt die Schwärzung an der Reihe. Dummerweise hat der Sandstrahler nach dem sandstrahlen das Gerät nach draußen gestellt und nch dummerweise hat es dann in der Nacht mächtig geregnet, sodass ich wieder entrosten darf. Versuche es aber erst mal mit Phosphor. Wenn nicht, muss ich die ganze Aktion mit dem Sandstrahlen und dem dazugehörigen Aufwand, vor dem Schwärzen wiederholen.
Dann baue ich paralle dazu meinen Hänger um den Smoker transportieren zu können. Ich wollte noch erwähnen, dass ich die Möglichkeit habe, diese Arbeiten bei einem guten Freund aus der Fliegerei in seiner Fa. realisieren kann. Ist ne Fahrzeugbau Firma und daher habe ich natürlich meinen Hänger auch von Grund auf selbst gebaut. erstes Gutachten war ohne Probleme. Jetzt muss noch ein nderngsgutachten erstellt werden für den Aufbau, an dem ch gerade arbeite.
Re: Mein U-Boot Smoker
Und dann findet man per Zufall auf dem Hof einen Druckausgleichbehälter, der verschrottet werden sollte.
Das Chili zu meinem 70.en schmeckte Allen sehr gut
Das Chili zu meinem 70.en schmeckte Allen sehr gut
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 64
- Registriert: Do 15. Feb 2018, 17:06
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Mein U-Boot Smoker
deppert ja. Muss man wohl sein. Aber ich sag' mal so. Lieber deppert, als gar nicht deppert. Dann würde ich nämlich vor dem fernseher sitzen und übers Programm meckern.

Und dann stand mal ein Reporter von der MAZ vor der Tür und wollte einen Bericht über mein U-Boot machen. weiß nicht, wer ihn bestellt hat.
https://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1618449/
Übrigens bin ich auf dieses Forum eigentlich gestoßen da ich vorhatte, mir auch einen OHG zu bauen. Rothnberger habe ich unnd jede Menge VA Blech.
Und da bin ich scheinbar hier auf eine Goldader gestoßen. Bin begeistrt hier Wissen weitergegeben wird und wie man gemeinsam zu tollen ergebnissen kommen kann.
Ich freue mich dementsprechend auf das neue Projekt.


Und dann stand mal ein Reporter von der MAZ vor der Tür und wollte einen Bericht über mein U-Boot machen. weiß nicht, wer ihn bestellt hat.
https://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1618449/
Übrigens bin ich auf dieses Forum eigentlich gestoßen da ich vorhatte, mir auch einen OHG zu bauen. Rothnberger habe ich unnd jede Menge VA Blech.
Und da bin ich scheinbar hier auf eine Goldader gestoßen. Bin begeistrt hier Wissen weitergegeben wird und wie man gemeinsam zu tollen ergebnissen kommen kann.
Ich freue mich dementsprechend auf das neue Projekt.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mein U-Boot Smoker
Netter Bericht... nur hätte der Author auch mal ne Info geben sollen was ein Smoker eigentlich ist - das werden schätzungsweise 75% der Bevölkerung (wenn nicht noch mehr) gar nicht wissen 

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Mein U-Boot Smoker
@Andreas, bis zum Treffen wusste der Autor scheinbar selbst noch nicht, was ein Smoker ist. Irgendjemand muss ihm wohl gesteckt haben, dass dort in Lieberose in einer Werkstatt (heimlich) ein U-Boot gebaut wird. 

- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mein U-Boot Smoker
Hahaha... wie erregt man die Aufmerksamkeit der Medien 

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Mein U-Boot Smoker
@Andreas. Tja, so ist das leider. Nicht morgens alleine mit Hund im Wohnwagen frühstücken, sondern ins dorfeigene Cafe. Da trifftvsich dann die Gesellschaft und rätselt, was der, der regelmäßig alleine zum Frühstück kommt, so treibt. . Und dann gehenv die Spekulationen los. Köstlich.dann gibt es ja auch noch die Normalen In Anführungsstriche, die sogenannten Allwissenden, die ja eh schon wussten, dass es in dieser Fa. ja nicht so mit rechten Dingen zugehen kann.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mein U-Boot Smoker
Ja, musst bedenken... da gabs doch vor nicht allzulanger Zeit diese Sache mit dem Privatubootbauer, ich glaube in Schweden oder Norwegen, der im U-Boot ne (ich glaube) Journalisten umbrachte und zur Tarnung das U-Boot absaufen ließ.
Da wird das gemeinhin gelangweilte Volk schon mal unruhig wenn da plötzlich in der Nachbarschaft auch einer en U-Boot baut
Da wird das gemeinhin gelangweilte Volk schon mal unruhig wenn da plötzlich in der Nachbarschaft auch einer en U-Boot baut

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Mein U-Boot Smoker
@Markus. Hatten wir schon und freue für dein Interesse. Nehme gerne Bestellungen entgegen. Aber altersbedingt, bin mittlerweile junge 70, wird die Wartezeit weit über meine Verabschiedung von dieser Welt gehen. Bin aber gerne bereit, Nachbauern Hilfestellung zu geben. Mich hatcdas Thema OHG in Zusammenhang mit diesem tollen Forum angestachelt, mir nach meinem geplanten Westerngrill und meiner Feuerplatte einen Twin zu bauen.
Re: Mein U-Boot Smoker
Um die große Klappe zu öffnen, muss man ca 45 kg überwinden, was ohne Gegengewicht sehr schwierig ist. Und gestern Abend dann die Erleuchtung, als unser Gaslieferant kam und auf dem Anhänger ne verrostete, abgelaufene 10 l. Sauerstoffflasche zu liegen hatte. Da ich zu meinef aktiven BW Zeit die Möglichkeit hatte, auch mal die Torpedoversuchsanstalt zu besuchen, fand ich die Ähnlichkeit der Sauerstoffflasche doch schon (Viel Phantasie vorausgesetzt) als Torpedo Ersatz. Also, gleich die Spitze abgetrennt. (Vorher natürlich überprüft, das die Flasche auch wirklich leer war) und ein Teil des Verschlusses angeschweißt. Nun noch ein paar Flügel hinten dran und schön verputzen, mit Schrott auffüllen, denk ich mal müsste mit viel Phantsie passen. v
- Dateianhänge
-
- 20180413_160022.jpg (446.8 KiB) 22313 mal betrachtet
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 12. Mai 2018, 01:25
Re: Mein U-Boot Smoker
wie geil ist das denn?????? THINK BIG, kann ich da nur sagen - und: meinen maximalen Respekt für dieses wahnsinns-"depperte" Projekt hast du!
Genial!
) yee
Genial!
