Portionen
4
Zutaten
500ml Wasser
500g TK-Erbsen
Pulver für Gemüsebrühe
Kräuter und Gewürze nach Gusto
Optional Einlage wie Schinken
Zubereitung
Wasser zum kochen bringen und dann das Brühenpulver sowie die Erbsen dazu geben.
Wieder zum kochen bringen und 2 MInuten köcheln lassen.
Mit Kräutern und Gewürzen abschmecken und pürrieren
Kochfeld so einstellen dass die Suppe gerade nicht mehr kocht und 2 Minuten ziehen lassen.
Ggf. Einlage dazu geben und weitere 45 Sekunden ziehen lassen.
Fertig ist die Suppe,
7 Minuten Erbsensuppe
Moderator: fotomari
Forumsregeln
Bitte vor dem Posten unbedingt die Regeln des Unteforums lesen !
Bitte vor dem Posten unbedingt die Regeln des Unteforums lesen !
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
7 Minuten Erbsensuppe
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: 7 Minuten Erbsensuppe
Angenehmes Forum! Danke für das Rezept. Ich habe die Suppe in der Fritteuse gekocht, es ist sehr lecker geworden. Versuch es und du. Ich empfehle eine Fritteuse, die ich selbst benutze! Clatronic FR 3195 Kaltzonen-Fritteuse ist eine Fritteuse mit großen Fassungsvermögen, ist sehr handlich, leicht bedienbar und schnell. Sie ist gut zu reinigen. Durch die Kaltzonentechnik wird das Öl optimal erwärmt. Die drei Körbe sind super praktisch. Die <blösinniger Link vom Admin entfernt> Reinigung problemlos möglich, da alle Teile außer die Heiz/Regeleinheit in die Spülmaschine geworfen werden können.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 7 Minuten Erbsensuppe
Ohhhh... der erste Werbespammer im Forum der durchgehuscht ist... und schon habe ich ihn gelöscht 
Wie hohl muss man sein Erbsensuppe in der Heißluftfriteuse ist klar... warum nicht gleich auf nem Messerblock oder in nem VW Golf gekocht ? Die Friteuse würde jedenfalls binnen Sekunden den Geist aufgeben und wäre anschließend nur noch Elektroschrott. Auffälliger ging das pruductplacement-spammen wohl nicht

Wie hohl muss man sein Erbsensuppe in der Heißluftfriteuse ist klar... warum nicht gleich auf nem Messerblock oder in nem VW Golf gekocht ? Die Friteuse würde jedenfalls binnen Sekunden den Geist aufgeben und wäre anschließend nur noch Elektroschrott. Auffälliger ging das pruductplacement-spammen wohl nicht

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- holledauer
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 08:04
- Wohnort: Wolnzach
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 7 Minuten Erbsensuppe
Die Dummheit mancher Menschen ist einfach unerträglich... ich spreche bei sowas mittlerweile von "Verlierern der Evolution".
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.