Rothenberger Industrial ECO Umbau
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 77
- Registriert: Di 6. Mär 2018, 00:09
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Hat sich in der Zwischenzeit noch weiter verschärft. Werde in dem Zustand den linken Brenner erstmal nicht nutzen.
So deutlich sieht man das nur bei Dunkelheit. Nimmt ab wenn ich die Leistung reduziere aber verschwindet nicht ganz. Hat jemand noch einen Diagnoseansatz? Düsen habe ich noch nicht getauscht, mache ich bald.Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Für mich siehts so aus als hätten die Brenner mächtig Regen abbekommen
https://www.grillsportverein.de/forum/t ... st-3326693
https://www.grillsportverein.de/forum/t ... st-3326693
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 77
- Registriert: Di 6. Mär 2018, 00:09
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Ich mach ihn mal paar MInuten an - sieht schon sehr ähnlich aus, danke.
Glaube der OHG wurde vom Sprinkler getroffen. Nachdem ja alle ihre OHGs einfach draussen stehen lassen hatte ich mir nich viel bei gedacht
Glaube der OHG wurde vom Sprinkler getroffen. Nachdem ja alle ihre OHGs einfach draussen stehen lassen hatte ich mir nich viel bei gedacht

Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
bei zwei Brennern jeweils auch ein großer Spalt. was passiert wenn ich den auf lasse?Wuppergriller hat geschrieben: ↑Do 8. Mär 2018, 13:02 ...
Wo ich alledings schon mal Kleber (bzw. Kit) verwende, ist am Übergang vom Gehäuse zum Rohr. Manchmal ist da wo das Rohr durchs Gehäuse geht, ein großer spalt. Den schmiere ich dann zu.
K.

-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 77
- Registriert: Di 6. Mär 2018, 00:09
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Also, der Regen war es nicht. Teelichter hatten keine Wirkung. War aber auch unterschiedlich: Bei mir ging der Brenner immer problemlos an...
Next Step: Düsen. Bin aber erst heute aus dem Urlaub zurückgekommen

-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 77
- Registriert: Di 6. Mär 2018, 00:09
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
So, habe die Düsen ausgebaut. In anderen Beiträgen habe ich etwas davon gelesen dass die gefettet sein müssen. Macht vermutlich auch Sinn.
Meine sind beide trocken wie die Wüste d.h. ich habe kein Fett dran ...
Welches sollte ich verwenden?
Meine sind beide trocken wie die Wüste d.h. ich habe kein Fett dran ...
Welches sollte ich verwenden?
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Wo hast du gelesen das die Düsen gefettet sein müssen? Das ist Quatsch!
Wozu sollte man Düsen "schmieren"???? genau...die drehen mit 6000U/Min...
Also mal im Ernst: Düsen kannst du nach Lust und Laune mit 2 Tropfen Gewindedichtung eindrehen. Dichten...nicht schmieren.
Die Ventile, also der Drehmechanismus unterhalb der Rosette der muss etwas Fett enthalten, aber nur an der konischen Stelle, nicht am/im Durchgang zur Düse.
Wozu sollte man Düsen "schmieren"???? genau...die drehen mit 6000U/Min...
Also mal im Ernst: Düsen kannst du nach Lust und Laune mit 2 Tropfen Gewindedichtung eindrehen. Dichten...nicht schmieren.
Die Ventile, also der Drehmechanismus unterhalb der Rosette der muss etwas Fett enthalten, aber nur an der konischen Stelle, nicht am/im Durchgang zur Düse.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 77
- Registriert: Di 6. Mär 2018, 00:09
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Schon klar das an die Düse selber nichts muss... Habe gelesen dass bei einigen zuviel Fett dran war und dachte dass gehöre ins Gewinde der Düse.Marty McFly hat geschrieben: ↑Do 3. Mai 2018, 20:37 Wo hast du gelesen das die Düsen gefettet sein müssen? Das ist Quatsch!
Wozu sollte man Düsen "schmieren"???? genau...die drehen mit 6000U/Min...
Also mal im Ernst: Düsen kannst du nach Lust und Laune mit 2 Tropfen Gewindedichtung eindrehen. Dichten...nicht schmieren.
Die Ventile, also der Drehmechanismus unterhalb der Rosette der muss etwas Fett enthalten, aber nur an der konischen Stelle, nicht am/im Durchgang zur Düse.
ich suche zunehmend ratlos nach der Ursache fuer meinen viel zu grossen Flammenteppich unter dem einen Brenner. Druckminderer tauschen hat nicht geholfen. Baue jetzt mal die Duesen vertauscht ein um zu checken ob der teppich wandert.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 77
- Registriert: Di 6. Mär 2018, 00:09
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Wechsel der Düse hat auch keine große Änderung gebracht. Andere Theorie: Hier ist ziemlich fieser Blütenstaub unterwegs und der OHG stand mittendrin. Kann es sein dass die Löcher in der Keramik verklebt sind und deshalb aus den offenen zuviel Gas und aus den geschlossenen kein Gas kommt? Scheint bei beiden Brenner gleichzeitig ein Problem zu sein, der linke ist jedoch wesentlich schlimmer.
Oder ist das schlicht nicht gut abgedichtet und das Gas kommt lieber durch den undichten Rand als durch die Keramik?
Oder ist das schlicht nicht gut abgedichtet und das Gas kommt lieber durch den undichten Rand als durch die Keramik?
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Der rechte Brenner sah schon mal besser aus. Neuen Brenner und 85er Düsen.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 77
- Registriert: Di 6. Mär 2018, 00:09
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Mal ehrlich, die sehen beide nicht so aus wie sie sollten. Ich frage mich nur ob ich was falsch gemacht habe oder ob ich schlicht Pech mit den Brennern hatte...Marty McFly hat geschrieben: ↑Do 3. Mai 2018, 21:42 Der rechte Brenner sah schon mal besser aus. Neuen Brenner und 85er Düsen.
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Das sieht so aus als würde da Luft zum verbrennen fehlen. Lass mal die Ansicht von der Front sein und bau die Brenner aus.
Mach bitte einen ganzen Haufen Bilder von sämtlichen Perspektiven und Teilen oder mach direkt ein Video...
Bei dir stimmt echt was nicht
Vielleicht mal den Druckminderer tauschen ?
Mach bitte einen ganzen Haufen Bilder von sämtlichen Perspektiven und Teilen oder mach direkt ein Video...
Bei dir stimmt echt was nicht
Vielleicht mal den Druckminderer tauschen ?
- hoppelstaedt
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 326
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:37
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Oder aber es kommt zu wenig Gas an, weil eine Zuleitung verstopft ist. Vielleicht ist irgendwo ein Tierchen in den Schlauch gekrabbelt und blockiert jetzt irgendwas.
Evtl. hängt es auch im Druckminderer fest. Den auf jeden Fall mal tauschen. Du solltest ja noch einen haben.
Evtl. hängt es auch im Druckminderer fest. Den auf jeden Fall mal tauschen. Du solltest ja noch einen haben.
Bratwurst wenden du musst
Dunkle Seite schon zu sehen ist
Gruß Andreas

Dunkle Seite schon zu sehen ist

Gruß Andreas
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 77
- Registriert: Di 6. Mär 2018, 00:09
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Hi, Druckminderer hatte ich bereits ohne Effekt getauscht. Schlauch ebenso. Werde jetzt mal versuchen den Brenner zu reinigen (Staubsauger...) und testen ob es eine Besserung bringt. Im Notfall mache ich einen auf und checke wie der drinnen aussieht.
Sehr irritierend finde ich dass am Anfang alles okay war - kein Rückschlag, kein Flammenteppich.... Kam alles ueber die Zeit.
Sehr irritierend finde ich dass am Anfang alles okay war - kein Rückschlag, kein Flammenteppich.... Kam alles ueber die Zeit.
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Das ist warwcheinlich Wasser.
Wo steht dein OHG? Hast du mal ne andere gasflasche ausprobiert? Nicht dass du schlechtes Gas erwischt hast?
Wo steht dein OHG? Hast du mal ne andere gasflasche ausprobiert? Nicht dass du schlechtes Gas erwischt hast?
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 77
- Registriert: Di 6. Mär 2018, 00:09
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Steht unter einem 3*5m Glasdach. Sollte also eigentlich kein Thema sein.
Habe auch schon 10 Teelichter in die Gastroschale und das unter den OHG gestellt: Kam nicht mal ein einziger Tropfen dabei raus.
Schlechtes Gas ist mir noch nie passiert. Habe aber mehrere Gasflaschen und kann auch das testen.
Bin das WE ziemlich eingespannt. Weitere Videos und Fotos folgen wenn es mir zeitlich reicht.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Bau die beiden Brenner mal wieder aus und mach paar Bilder. Falls Kompressor vorhanden, kannst du noch versuchen die Keramik durchzublasen auch mal hinten rein ins Venturirohr.
Ansonsten versuchen neu abzudichten. Hast du am Venturirohr eventuell einen riesengroßen Spalt zum Brennergehäuse hin?
Und dann erst mal jeden Brenner einzeln und direkt versuchen. Mit 0,85mm Düsen...
Ansonsten versuchen neu abzudichten. Hast du am Venturirohr eventuell einen riesengroßen Spalt zum Brennergehäuse hin?
Und dann erst mal jeden Brenner einzeln und direkt versuchen. Mit 0,85mm Düsen...
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 25
- Registriert: So 25. Feb 2018, 20:35
- Wohnort: A-Leibnitz
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Hallo liebe OHG Gemeinde
Ich hab nun auch endlich meinen Twin in Betrieb nehmen können jedoch leider jetzt ein Problem und da dass alles für mich Neuland ist hoffe ich ihr könnt mir helfen.
Der Linke Brenner dürfte einigermaßen richtig funktionieren und hat nur eine kleine Aura.
Beim Rechten sieht's schlechter aus. Dieser wird auch nicht gleich heiß bzw nicht gleich Rot glühend. Er hat auch eine viel Größere blaue Aura die auch vorne raus kommt.
Hab jetzt bereits probiert die Regler weiter rein bzw raus zu setzten aber es hat nix gebracht. Düse hab ich die 0,9.
0,85 sind bestellt.
Kann es sein dass der Brenner nicht richtig dicht ist ?
Bzw die Keramik sieht aus als ob sie gesprungen ist in einem Eck
Was kann ich tun? Neunen Brenner kaufen?
Danke
Mfg Stefan

Ich hab nun auch endlich meinen Twin in Betrieb nehmen können jedoch leider jetzt ein Problem und da dass alles für mich Neuland ist hoffe ich ihr könnt mir helfen.
Der Linke Brenner dürfte einigermaßen richtig funktionieren und hat nur eine kleine Aura.
Beim Rechten sieht's schlechter aus. Dieser wird auch nicht gleich heiß bzw nicht gleich Rot glühend. Er hat auch eine viel Größere blaue Aura die auch vorne raus kommt.
Hab jetzt bereits probiert die Regler weiter rein bzw raus zu setzten aber es hat nix gebracht. Düse hab ich die 0,9.
0,85 sind bestellt.
Kann es sein dass der Brenner nicht richtig dicht ist ?
Bzw die Keramik sieht aus als ob sie gesprungen ist in einem Eck
Was kann ich tun? Neunen Brenner kaufen?
Danke
Mfg Stefan
Weber OneTouch 57cm, Weber Spirit S320, Traeger Pelletgrill Pro Series 34, Action Kamado XL13i & ein Twin-OHG
Div. Zubehör: Caso VC100, Caso SV300,Pizza Aufsatz für Weber S320, usw .....
Div. Zubehör: Caso VC100, Caso SV300,Pizza Aufsatz für Weber S320, usw .....
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
da hab ich irgendwie glück - bei mir sieht das ganz normal aus. Hast du denn auch mit 2 Lagen Kit / Schnur abgedichtet? Eigentlich sollte das ja schon ausreichen zum abdichten.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 25
- Registriert: So 25. Feb 2018, 20:35
- Wohnort: A-Leibnitz
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Ja Brenner wurden beide mit 2 schnüren und mit abgedichtet.
Hab jetzt nochmal die 2 Regler vertauscht. Jetzt läuft der Rechte Brenner besser bzw normal. Dafür hat der linke nun eine leichte Aura.
Werde nun die Ventile zerlegen um diese zu entfetten.
------------------------
Ventile wurden nun entfettet aber es hat sich nix geändert.
Hab mir in der Zwischenzeit einen dritten Brenner gekauft und dieses Ventil am Linken Brenner getestet. Ist leider gleich.
Werde nun auf die 0.85 Düse warten oder was meint ihr?
Das einzige dass mir aufgefallen ist, ist dass das Venturirohr am Linken Brenner kürzer ist als am Rechten
Hab jetzt nochmal die 2 Regler vertauscht. Jetzt läuft der Rechte Brenner besser bzw normal. Dafür hat der linke nun eine leichte Aura.
Werde nun die Ventile zerlegen um diese zu entfetten.
------------------------
Ventile wurden nun entfettet aber es hat sich nix geändert.
Hab mir in der Zwischenzeit einen dritten Brenner gekauft und dieses Ventil am Linken Brenner getestet. Ist leider gleich.
Werde nun auf die 0.85 Düse warten oder was meint ihr?
Das einzige dass mir aufgefallen ist, ist dass das Venturirohr am Linken Brenner kürzer ist als am Rechten
Weber OneTouch 57cm, Weber Spirit S320, Traeger Pelletgrill Pro Series 34, Action Kamado XL13i & ein Twin-OHG
Div. Zubehör: Caso VC100, Caso SV300,Pizza Aufsatz für Weber S320, usw .....
Div. Zubehör: Caso VC100, Caso SV300,Pizza Aufsatz für Weber S320, usw .....
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Wenn die Rohre unterschiedlich lang sind, versuchen mit der Ventilkontermutter etwas ausgleichen und das Ventil etwas weiter zurücksetzen wenn das Rohr kürzer ist.
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Hast du versucht die Brenner getrennt zu betreiben? Dh. Einfach Schlauch und dm. Dran und testen. Zuerst den linken dann den rechten.
Noch eine Idee, sahen die Brenner von innen gleich aus? Bei manchen war das Blech im inneren verbogen oder hat Sofas gefällt...
Noch eine Idee, sahen die Brenner von innen gleich aus? Bei manchen war das Blech im inneren verbogen oder hat Sofas gefällt...
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 25
- Registriert: So 25. Feb 2018, 20:35
- Wohnort: A-Leibnitz
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Morgen
[mention]Marty McFly[/mention]
Hab das Ventil versucht um 1 bzw 2 Umdrehungen weiter raus zu setzten mit dem Ergebnis dass die blaue Aura noch größer wurde. Auch weiter rein hat nichts gebracht.
[mention]Schliti[/mention]
Beide Brenner einzeln angeschlossen haben leider das gleiche Fehlerbild.
Werde nun den dritten Brenner neu abdichten und dann auf die Düsen bzw das IR-Thermometer warten und dann weiter testen oder fällt euch noch etwas ein?
Lg Stefan
[mention]Marty McFly[/mention]
Hab das Ventil versucht um 1 bzw 2 Umdrehungen weiter raus zu setzten mit dem Ergebnis dass die blaue Aura noch größer wurde. Auch weiter rein hat nichts gebracht.
[mention]Schliti[/mention]
Beide Brenner einzeln angeschlossen haben leider das gleiche Fehlerbild.
Werde nun den dritten Brenner neu abdichten und dann auf die Düsen bzw das IR-Thermometer warten und dann weiter testen oder fällt euch noch etwas ein?
Lg Stefan
Weber OneTouch 57cm, Weber Spirit S320, Traeger Pelletgrill Pro Series 34, Action Kamado XL13i & ein Twin-OHG
Div. Zubehör: Caso VC100, Caso SV300,Pizza Aufsatz für Weber S320, usw .....
Div. Zubehör: Caso VC100, Caso SV300,Pizza Aufsatz für Weber S320, usw .....
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Heute Premiere, leider auf einer Seite viel zu wenig Temperatur.
- Dateianhänge
-
- IMG_20180506_180537.jpg (445.62 KiB) 11065 mal betrachtet