Soderle - beleidigen lasse ich mich hier nicht. Klabauter verlässt das Forum.
Brenner thermisch entkoppeln?
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Brenner thermisch entkoppeln?
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Brenner thermisch entkoppeln?
Schon erledigt.... ich betreibe hier ein "offenes Haus" aber deswegen lasse ich mich in meinem Haus noch lange nicht anpissen.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Brenner thermisch entkoppeln?
Schon erstaunlich wie sich das Forum entwickelt hat.
Erst ein hoch und jetzt ein tief....
Schade drum. Hätte was schönes werden können.
Erst ein hoch und jetzt ein tief....
Schade drum. Hätte was schönes werden können.
- Christian-B
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Brenner thermisch entkoppeln?
[mention]manniac[/mention] Kannst Du etwas zur CO-Messordnung sagen? Wo muss der Füller positioniert sein, wie groß der Raum, wie belüftet, wie lang muss der Grill laufen, bis gemessen wird ? Mehr fällt mir im Moment nicht ein, konntest Du herausfinden, was noch während der Messung zu beachten ist? Anhand der damaligen Messung kann ich sagen, dass die Werte je nach Messpunkt sehr inhomogen waren. Wenn ich wüsste, wie eine genormte Messung durchzuführen ist, würde ich sie möglicherweise wiederholen.manniac hat geschrieben: ↑Mi 16. Mai 2018, 21:03 @Christian-B Abgasoptimierung war der falsche Ausdruck. Dies soll zwar das Ergebnis sein, nämlich ein guter, d.H. minimierter CO-Gehalt im Abgas.
Auch wenn der jetzige OHG möglicherweise schon die entsprechenden DIN-Werte (1000ppm!!) erfüllt, möchte ich ungern einen CO-Stinker im Hause haben.
Was gemeint ist: Optimierte Abgasführung. Konkret: das beim GSV viel belachte Kaminkonzept wurde realisiert. Und zwar im Prinzip unsichtbar, also nicht die Riesenauspuffrohre, über die damals alle lästerten. Näheres kommt später.
Dann noch eine Frage zu dem Meßkamm. Ich habe auf die schnelle etwas dazu recherchiert und kann mir etwas darunter vorstellen. Soll das dazu dienen, die Temperaturverläufe der Flamme zu bestimmen und/oder optisch darzustellen? Hast Du wirklich vor, eine solche komplexe Meßeirichtung aufzubauen?
Und die Abschließende Frage, hast Du schon mit Deinem OHG richtig gegrillt?

Edit: habe beim Schreiben die Entwicklung über meinem Beitrag übersehen. Mir fehlen echt die Worte

Zuletzt geändert von Christian-B am Do 17. Mai 2018, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Christian
Christian
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Brenner thermisch entkoppeln?
Sauber... so weit hat manniac das Forum binnen 4 Wochen getrieben... mich ficht das nicht an aber ich mache hier nun tabula rasa.
manniac samt seiner sämtlichen, ohnehin nutzlosen, Beiträge lösche ich nun un bereinige im Anschluss diesen Thread so dass hier wieder zum eigentlichen Thema inhaltlich diskutiert werden kann.
Hier nicht mehr zum Thema manniac posten - das wird sonst von mir gelöscht.
Wer dazu noch Diskussionsbedarf hat kann gerne im Kaffeeklatsch einen Thread eröffnen.
In diesem Sinne: back to topic
manniac samt seiner sämtlichen, ohnehin nutzlosen, Beiträge lösche ich nun un bereinige im Anschluss diesen Thread so dass hier wieder zum eigentlichen Thema inhaltlich diskutiert werden kann.
Hier nicht mehr zum Thema manniac posten - das wird sonst von mir gelöscht.
Wer dazu noch Diskussionsbedarf hat kann gerne im Kaffeeklatsch einen Thread eröffnen.
In diesem Sinne: back to topic
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Brenner thermisch entkoppeln?
Gemeint habe ich nicht das technische Thema dieses Threads sondern das Thema "manniac".
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Brenner thermisch entkoppeln?
also ich fasse noch mal den Stand laienhaft zusammen:
Optimierungen können an verschiedenen Stellen erfolgen
1. Düse und Druck
-dient dem besseren Mischungsverhältnis soweit mir bekannt
2. Brenner mit einer spez. Faserplatte von der Brennerplatte entkoppeln
-je niedriger die BrennerGehäuse Temp. (120-140°C) desto besser der Lambda Wert --CO Wert sinkt
3. Abgas mit einem versteckten Kamin hinter der Front abführen
verbessert Punkt 2 vermuttlich
CO Werte zwischen 100-500ppm sind erstrebenswert, Outdoor wäre wohl bis 1000ppm zulässig.
Wie man es auch dreht, angeregt wurde die Diskussion größtenteils durch "manniac" (ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken)
Optimierungen können an verschiedenen Stellen erfolgen
1. Düse und Druck
-dient dem besseren Mischungsverhältnis soweit mir bekannt
2. Brenner mit einer spez. Faserplatte von der Brennerplatte entkoppeln
-je niedriger die BrennerGehäuse Temp. (120-140°C) desto besser der Lambda Wert --CO Wert sinkt
3. Abgas mit einem versteckten Kamin hinter der Front abführen
verbessert Punkt 2 vermuttlich
CO Werte zwischen 100-500ppm sind erstrebenswert, Outdoor wäre wohl bis 1000ppm zulässig.
Wie man es auch dreht, angeregt wurde die Diskussion größtenteils durch "manniac" (ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken)
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 185
- Registriert: Di 6. Mär 2018, 12:47
- Wohnort: Griesheim
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Brenner thermisch entkoppeln?
Und warum wurde dann gerade auch mein Beitrag gelöscht - ohne vorherige PN an mich? Ich hatte doch gerade den Vorschlag gemacht, die kompletten Beiträge wg. der dort für den ein oder anderen interessanten Inhalte in den Kaffeeklatsch zu verschieben...
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Brenner thermisch entkoppeln?
Weil auch Du hier nicht off topic posten sollst.
Weitere Postings zum Thema "manniac" habe ich hierin viewtopic.php?f=18&t=446 verschoben.
Haltet Euch hier im Thread bitte halbwegs ans Topic.
Das Topic hier sperre ich jetzt erstmal bis maximal morgen... vielleicht versteht dann auch der letzte dass das Thema manniac und das drumherum hier im Thread nichts verloren hat.
Weitere Postings zum Thema "manniac" habe ich hierin viewtopic.php?f=18&t=446 verschoben.
Haltet Euch hier im Thread bitte halbwegs ans Topic.
Das Topic hier sperre ich jetzt erstmal bis maximal morgen... vielleicht versteht dann auch der letzte dass das Thema manniac und das drumherum hier im Thread nichts verloren hat.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Brenner thermisch entkoppeln?
Danke Marty für die Zusammenfassung der gelöschten Erkenntnisse.Marty McFly hat geschrieben: ↑Do 17. Mai 2018, 14:25 also ich fasse noch mal den Stand laienhaft zusammen:
- licht77
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
- Wohnort: Steakhouse
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Brenner thermisch entkoppeln?
Gerne helfe ich dir konstruktiv bei der Zusammenfassung:
Irgendwo hatte ich auch mal ein Video gepostet, wobei das "Feeling" - die Sinneseindrücke über Geräusch, Farbe der Flammen/Aura die Messungen des Thermometers fast schon überflüssig machen: man "merkt" den Unterschied sehr deutlich. Wer es probiert hat, wirft den Taschenrechner weg.
Vorteil: Front bleibt sauberer, weil die Aura dann eben hinter der Frontplatte hochwabert, evtl. weniger CO -> siehe Indoor Diskussion bei Punkt 2.
Nachteil: "teurer", "bringt nicht mehr Temperatur weil wohin will man noch bei 1200 Grad", eher kühler weil weniger Hitze gestaut wird (ja schon klar, IR Strahlung etc...)
So weit der Stand der Dinge - Zitate und Belege im Zweifel bitte selber zusammensuchen.
PS: Wäre nett, wenn wir uns wieder auf konstruktive Dinge konzentrieren würden - will heissen:
1. Ziele gemeinsam diskutieren und definieren
2. Umsetzungen offen und nicht im Geheimen planen und realisieren
3.Informationen und Ergebnisse allen zugänglich machen - "Sharing is caring!"
4. gutes Fleisch grillen
Richtig - das war aber schon damals im GSV ein alter Hut und haben wir in diesem Thread hier nochmal erklärt: viewtopic.php?f=3&t=43Marty McFly hat geschrieben: ↑Do 17. Mai 2018, 14:25 also ich fasse noch mal den Stand laienhaft zusammen:
Optimierungen können an verschiedenen Stellen erfolgen
1. Düse und Druck
-dient dem besseren Mischungsverhältnis soweit mir bekannt
Irgendwo hatte ich auch mal ein Video gepostet, wobei das "Feeling" - die Sinneseindrücke über Geräusch, Farbe der Flammen/Aura die Messungen des Thermometers fast schon überflüssig machen: man "merkt" den Unterschied sehr deutlich. Wer es probiert hat, wirft den Taschenrechner weg.
Nette Idee - kann ja gerne mal wer versuchen und dann melden, was es bringt. Interessant wäre, ob zb. die Warmhaltefunktion dann noch was bringt... Das vermutlich einzig verbleibende Ziel "CO-Wert" hatten wir ebenfalls schon oft diskutiert und die einhellige Meinung war: Indoor - nein, wer ein Indoor Grill entwickeln möchte soll das aber gerne tun - eine teure "Umkonstruktion" des OHG war aber nicht gewünscht.Marty McFly hat geschrieben: ↑Do 17. Mai 2018, 14:25 2. Brenner mit einer spez. Faserplatte von der Brennerplatte entkoppeln
-je niedriger die BrennerGehäuse Temp. (120-140°C) desto besser der Lambda Wert --CO Wert sinkt
Richtig - aber auch das ist ein ewig alter Hut aus dem anderen Forum - ich hatte dazu etliche Renderings und Varianten vorgestellt was aber niemand wirklich aufgegriffen hatte. Wir kamen zur Erkenntnis:Marty McFly hat geschrieben: ↑Do 17. Mai 2018, 14:25 3. Abgas mit einem versteckten Kamin hinter der Front abführen
verbessert Punkt 2 vermuttlich
Vorteil: Front bleibt sauberer, weil die Aura dann eben hinter der Frontplatte hochwabert, evtl. weniger CO -> siehe Indoor Diskussion bei Punkt 2.
Nachteil: "teurer", "bringt nicht mehr Temperatur weil wohin will man noch bei 1200 Grad", eher kühler weil weniger Hitze gestaut wird (ja schon klar, IR Strahlung etc...)
So weit der Stand der Dinge - Zitate und Belege im Zweifel bitte selber zusammensuchen.

PS: Wäre nett, wenn wir uns wieder auf konstruktive Dinge konzentrieren würden - will heissen:
1. Ziele gemeinsam diskutieren und definieren
2. Umsetzungen offen und nicht im Geheimen planen und realisieren
3.Informationen und Ergebnisse allen zugänglich machen - "Sharing is caring!"

4. gutes Fleisch grillen
- Dateianhänge
-
- kamin.PNG (268.36 KiB) 12358 mal betrachtet
-
- kamin2.PNG (171.69 KiB) 12358 mal betrachtet
-
- Kamin3.PNG (371.55 KiB) 12358 mal betrachtet
Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Brenner thermisch entkoppeln?
Genau den Gedanken bezüglich nicht mehr gegebener Warmhaltefunktion auf dem Grill hatte ich bei den hier kolportierten 40 Grad Brennergehäusetemperatur ja auch schon geäußert.licht77 hat geschrieben: ↑Do 17. Mai 2018, 15:00Nette Idee - kann ja gerne mal wer versuchen und dann melden, was es bringt. Interessant wäre, ob zb. die Warmhaltefunktion dann noch was bringt...Marty McFly hat geschrieben: ↑Do 17. Mai 2018, 14:25 2. Brenner mit einer spez. Faserplatte von der Brennerplatte entkoppeln
-je niedriger die BrennerGehäuse Temp. (120-140°C) desto besser der Lambda Wert --CO Wert sinkt
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Brenner thermisch entkoppeln?
Ob hier konstruktiv noch irgend etwas weiter gehen wird ist wohl zweifelhaft, die führenden Köpfe des Volks-OHG sind wohl weg?!
- licht77
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
- Wohnort: Steakhouse
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Brenner thermisch entkoppeln?
Du hast zu 100% recht: Niemand von den Verbliebenden hat je CAD gezeichnet, Ideen und Umsetzungen beigesteuert oder sonst was geleistet. Das Beste wird wohl sein, wenn man erstmal rumjammert, nochmal draufhaut, negative Stimmung verbreitet und vielleicht noch das Internet löscht.

Aber so ganz ernst kannst deine identischen 2 Posts ja nicht meinen - sonst hättest dich ja nicht extra registriert oder?

Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
- fotomari
- Globaler Moderator
- Beiträge: 599
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 15:38
- Wohnort: Nuthe-Urstromtal
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 258 Mal
Re: Brenner thermisch entkoppeln?
Jetzt habe ich die Schn... voll!
Mannometer!
Nu nehmt doch alle mal Eure MACHO- bzw. ALPHA-TIER-GEHABE etwas zurück und denkt an die Leute, die einen OHG bauen wollen!!!
Was sollen denn diese Theater auf dem Rücken der User, inzwischen über 600 - in der kurzen Zeit.
Der GSV lacht sich ins Fäustchen! Und hier geht alles den Bach runter, weil erwachsene Männer (sollte man meinen) sich wie Kindergartenkinder benehmen!
DAS IST DOCH SCHEISSE!
Marita
Vielleicht gebt ihr Euren Frauen das Ganze mal zu lesen, die richten Euch den Kopf wieder gerade!
Mannometer!
Nu nehmt doch alle mal Eure MACHO- bzw. ALPHA-TIER-GEHABE etwas zurück und denkt an die Leute, die einen OHG bauen wollen!!!
Was sollen denn diese Theater auf dem Rücken der User, inzwischen über 600 - in der kurzen Zeit.
Der GSV lacht sich ins Fäustchen! Und hier geht alles den Bach runter, weil erwachsene Männer (sollte man meinen) sich wie Kindergartenkinder benehmen!
DAS IST DOCH SCHEISSE!
Marita
Vielleicht gebt ihr Euren Frauen das Ganze mal zu lesen, die richten Euch den Kopf wieder gerade!
LG
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Re: Brenner thermisch entkoppeln?
Doch, sehr ernst sogar!licht77 hat geschrieben: ↑Do 17. Mai 2018, 22:53Du hast zu 100% recht: Niemand von den Verbliebenden hat je CAD gezeichnet, Ideen und Umsetzungen beigesteuert oder sonst was geleistet. Das Beste wird wohl sein, wenn man erstmal rumjammert, nochmal draufhaut, negative Stimmung verbreitet und vielleicht noch das Internet löscht.
![]()
Aber so ganz ernst kannst deine identischen 2 Posts ja nicht meinen - sonst hättest dich ja nicht extra registriert oder?![]()
Gibt vielleicht auch Leute aus der allerersten SB, die hier nur still mit gelesen haben bisher...
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 497
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:04
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Brenner thermisch entkoppeln?
Dafür hast du aber mit deinen zwei ersten Beiträgen gut zur Stimmung beigetragen.

Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Brenner thermisch entkoppeln?
Ah ja... stiller Mitleser der sich nur anmeldet um rumzustänkern

Nur mal so nebenbei: Marty McFly der ebenso beteiligt war und coolio, auf dessen Ursprungsdesign die Weiterentwicklung bis zum heutigen Stand erfolgte sind nach wie vor hier vertreten.
Da Du offensichtlich nur rumstänkern willst und ich eher vermute dass es sich bei Dir um ein Pseudo vom gekickten Rebellchen handelt darfst Du Dir das Forum ab sofort wieder von außen betrachte.
Leute die hier nur stänkern wollen brauchen wir hier nicht.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.