Anbei die DXF Dateien für den Spritzschutz des Single-OHG. Dieser Spritzschutz wird unter die Grundplatte zwischen den Seitenstreifen und der Platte geschoben.
Hoffe das sich jemand findet und den Spritzschutz für den Twin-OHG als DXF Datei zur Verfügung stellt. Das wäre prima
Spritzschutz
1x_3mm_Ausschub_gebürstet.dxf.png (42.26 KiB) 22284 mal betrachtet
Seitenschienen
2x_3mm_Grundplatte Streifen_gebürstet_foliert.dxf.png (43.64 KiB) 22284 mal betrachtet
Der abgebildete & angehängte Ausschub (dxf) des Spritzschutz des Single ist aber nicht das Original - dieses ist ganz herausziehbar mit einer Stoppmarkierung (= bessere Reinigungsmöglichkeit in Spülmaschine):
Weber Summit E-470 GBS, Custom Edelstahl Plancha & Drumstick Halter, Single- & Twin-OHG's, OHG Burger-Spieße, GrillEye Funk-Therm., ETI Thermapen, IR Therm. GM900, Thai Wokbrenner KB 5 SuperPan, Allpax SV 2 Sous Vide, Kängabox, Caso VC200, ...
Na dann kann man die ja messen und ein Kundiger der daraus ne Zeichnung bastelt und sie zur Verfügung stellt findet sich sicher auch.
Merksatz: für sich selber darf jeder alles nachbauen nur ggf nicht mit einem Markenzeichen öffentlich nutzen.
Beispiel: selber sich nen Porsche bauen und vom TÜV in ner sauteuren Komplettabnahme abnehmen und zum Verkehr zulassen darf jeder - aber Porsche-Logos dürfen keine sichtbar sein
Das gilt, soweit mir bekannt, auch für Sammelbestellungen. Das kann ich aber gerne nochmal rechtlich prüfen lassen.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Wenn Du die Spritzschutz-App hast dann geht es wohl nicht anders - sonst würde der Spritzschutz auf dem Boden liegen
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Ging doch jetzt schneller als versprochen - abgemessen von den "Original"-Ausschüben, gezeichnet und kurz bei einem Online-Laserbetrieb auf Fehler "getestet".
Anbei die DXF-Dateien der Ausschübe für den Spritzschutz des Single- und Twin-OHG (inkl. den jeweils 2-fach benötigten Grundplatte-Streifen von @[mention]tubu[/mention]:
Ausschub Single.PNG (24.18 KiB) 22134 mal betrachtet
Ausschub Twin.PNG (26.91 KiB) 22134 mal betrachtet
Jogi007 hat geschrieben: ↑Di 22. Mai 2018, 19:14
@DeLorean kann man die Überschrift ändern in "Spritzschutz Single und Twin" ? Hoffe @tubu hat nichts dagegen.
Gerade die Überschrift geändert. Cool super das es so reibungslos geklappt hat.
So soll es sein, einfach perfekt......
Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Drei U-Scheiben M6 (Dicke gesamt ca. 3,5mm) und eine etwas längere M6-Schraube:
Pro OHG erforderlich:
4x M6x16 V4A Linsenkopf-Schrauben DIN7985
8x M6 U-Scheiben DIN9021
4x M6 Passscheibe 6x12 x 0,5mm DIN988 - ggf. bei der sich öffnenden Seite das url am Ende entfernen
Zuvor ist noch sicherzustellen, daß die OHG-Bodenplatte wirklich plan ist - ggf. richten (seitlich unterlegen und "draufstehen").
Weiter sind die beiden vorderen Federsplinte so weit zu verschränken, daß diese nicht seitlich rausrutschen.
Zuletzt geändert von Jogi007 am Mi 23. Mai 2018, 09:44, insgesamt 6-mal geändert.
Weber Summit E-470 GBS, Custom Edelstahl Plancha & Drumstick Halter, Single- & Twin-OHG's, OHG Burger-Spieße, GrillEye Funk-Therm., ETI Thermapen, IR Therm. GM900, Thai Wokbrenner KB 5 SuperPan, Allpax SV 2 Sous Vide, Kängabox, Caso VC200, ...
Noch ein Tipp: Wer längere Schrauben verwendet und eine Kontermutter unterhalb der untersten Bleche -> dann kann die Rändelmutter zur Höhenverstellung verwendet werden um den OHG ins Wasser zu bringen...
licht77 hat geschrieben: ↑Mi 23. Mai 2018, 08:14
Noch ein Tipp: Wer längere Schrauben verwendet und eine Kontermutter unterhalb der untersten Bleche -> dann kann die Rändelmutter zur Höhenverstellung verwendet werden um den OHG ins Wasser zu bringen...
Grüße Andy
ODC Montreux; Iroda O-Grill; Twin OHG - Alle guten Dinge sind 3
Sous-Vide Stick SV 200 / Vakuumierer VC200